Werkstattärger mal wieder...
In den 15 jahre mit meinem 4er kann ich mich echt an keinen reibungslos verlaufenen Werkstattaufenthalt erinnern. Nun ist es wieder soweit.
"Service Jetzt" verkündete die MFA. Also zum "Freundlichen". Dabei war mir bereits klar, dass die Bremsen hinten fällig waren und der Zahnriemen gewechselt werden muss.
Anfangs sah alles gut aus vom Ablauf mit der Werkstatt. Auto sollte ich ganz früh bringen, damit es am Freitag noch fertig wird. Hab ich gemacht und sollte dann angerufen werden. Anruf gab es keinen. Ich bin dann abends mal hingefahren zur Werkstatt, wo mein Auto auf dem frei zugänglichen Hof stand. Sah fertig aus. Neue Bremsen und Serviceaufkleber waren auch drin. Motor kurz laufen lassen, alles ok. Aber wieso liegt auf meinem Beifahrersitz Laub, das vorher nicht da lag?
Am Abend kam dann wie bestellt noch ein Gewitter mit Starkregen was mein Golf nicht nötig gehabt hätte, wenn er in der heimischen Garage oder doch wenigstens in der Werkstatthalle stünde, wie das meinem Verständnis nach mit Kundenfahrzeugen so gemacht gehört.
Gestern rufe ich dann in der Werkstatt an, ja Auto ist fertig, war am Freitag schon fertig. Wieso sie nicht angerufen wurden weis ich jetzt auch nicht, sorry. Da ich es terminlich nicht schaffe den Wagen bis Geschäftsschluss um 12 Uhr abzuholen sage ich, dass ich gegen Abend komme und ihn mit dem Ersatzschlüssel abhole.
5 Min. später werde ich nochmal zurückgerufen. Sie hätte mit dem Servicemeister gesprochen.Da wäre noch ein Handgriff (!) nötig gewesen, daher wäre der Wagen doch erst Samstag früh fertig gewesen. Wieso mich dann aber bis kurz vor Samstag mittag immer noch keiner angerufen hatte, konnte sie mir auch nicht sagen. Naja, Veraxxxx kann ich mich alleine.
Also Samstag abend komme ich hin, starte den Motor und nach 10 Sekunden piept es "Stop Kühlmittel" Und tatsächlich, ungefähr einen cm unter MIN. Da ich kein Kühlmittel dabei habe und auch nicht einsehe nach einer 2k€-Aktion selbst noch Hand anlegen zu müssen fahre ich also wieder zurück. Nach dem ersten Ärger fällt mir dann ein, dass die Meldung nicht kam, als ich freitags Abends den Motor startete. Daher habe ich jetzt die Befürchtung, dass beim Zahnriemenwechsel irgendwelche Schläuche beschädigt wurden und es langsam rauströpfelt.
Bin gespannt, was ich dazu morgen für Märchen erzählt bekomme und freue mich schon auf den Anruf, ob ich zufrieden war.
Beste Antwort im Thema
An den TE kann ich einen Tipp geben:
Wer grundsätzlich kein Vertrauen in eine oder mehrere Werkstätten hat, sollte eine Lehre als Kfz-Machatroniker absolvieren und im besten Fall noch den Meister hinterher machen. Danach ein passendes Grundstück suchen und sich seine eigene Werkstatt dort bauen lassen. Kosten grob kalkuliert: 150k bis 200k €, eine ordentliche Werkstattausrüstung ist teuer. Dann kannst du alles selbst erledigen und musst keine Deppen mehr an deine Golf 4 Krücke äh dein Schmuckstück lassen...
Wenn du 15 Jahre nur schlechte Erfahrungen mit ein und der selben Werkstatt hast, ist dir hier nicht mehr zu helfen. Wenn es in den Jahren mehrere Werkstätten waren, die dich enttäuscht haben, wüsste ich gerne, was da alles schief gelaufen ist. Sofern es tatsächlich technische Mängel nach einer Reparatur waren und kein persönliches Empfinden.
Habe auch so einen Kollegen mit einem Opel der sich ständig einbildet, irgendwelche Geräusche zu hören oder er vernimmt ein Schlackern im Lenkrad, wo mehrere Mechaniker nichts vernehmen. Und wird tatsächlich eine nötige Reparatur durchgeführt, findet der Kollege immer sofort ein angeblich neuer Mangel an seiner Kiste. Darauf folgen immer lange Diskussionen inklusive juristischer Nachspiele. Das Ergebnis ist, dass er im Umkreis von 30km in keiner Werkstatt mehr angenommen wird und muss seit einiger Zeit weit zu einer Opel-Werkstatt fahren, die sich mittlerweile eine goldene Nase an meinem penetranten Kollegen verdient. Da wird mal ohne Grund eine Lichtmaschine für 900€ erneuert, obwohl eigentlich nur die Spannrolle hinüber war (60€).
Merke: Mechaniker sind auch nur Menschen und keiner macht absichtlich Fehler. Zudem richten die meisten Werkstätten ihre Fehler, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt.
Ich schraube mittlerweile selbst an unseren VWs, aber dazu gehören viele Jahre Erfahrung mit Know-How und das passende Werkzeug. Das mache ich aber mehr aus Spargründen und nicht, weil ich den Werkstätten nicht vertraue.
17 Antworten
Bei einem Zahnriemen Wechsel inkl wapu ist es durchaus normal das der Wasserstand noch etwas absackt wegen evtl Luft im System. Passiert sehr gerne wenn die Probefahrt danach relativ kurz ist.
Ich frage mich aber warum man das Auto für sowas zu vw bringt wenn man eh immer ärger dort hat. In einer freien hätte es die Hälfte gekostet.
Versteh ich das richtig. Das Auto war in der Werkstatt, du bist nach dem Feierabend(der Werkstatt) mit dem Ersatzschlüssel kurz das Auto starten gegangen? Oder mit dem Werkstattmeister/Mechaniker?
Kühlmittelstand ist wie mein Vorredner schon sagte normal, auch bei längeren Fahrten kann sich irgendwo eine luftblase "festsetzen" die 1-2 aufheiz und abkühl Phasen braucht um sich mal zu bewegen.
Wenn das Auto noch nicht an dich abgegeben wurde, kann es gut sein dass das Laub vom Innenraumfilter kam und mit der anschließenden Reinigung entfernt wird. Denke mal es war weg als du den Wagen bekommen/abgeholt hast?
Das ein Auto nicht in die Halle kann über Nacht/Tag ist vollkommen normal. Die wenigsten Werkstätten haben genug Platz um jedes Auto dass sie dort haben innen zu parken. Ein bisschen Regen schadet ihm schon nicht.
Mit dem Anruf ist schade, ja. Aber dass allein wäre für mich persönlich nicht Grund genug die Werkstatt ab jetzt zu meiden.
Du solltest Dein Auto nicht eigenmächtig und mit dem Ersatzschlüssel vom Hof fahren, wenn es noch nicht offiziell an Dich übergeben wurde. Normalerweise ist es üblich, vorher mit dem Meister ein Übergabegespräch zu führen.
Da frage ich mich doch mal auch wenn es dein Auto ist warum du den Motor startest ohne vorher Rücksprache mit der Werkstatt zu halten? Wenn da jetzt noch etwas nicht zusammen gebaut gewesen wäre, wärst du auf dem Schaden sitzen geblieben. Wenn du eh schon da warst hättest du ja auch fragen können ob er schon fertig ist und du ihn mitnehmen kannst und warum sollten sie deinen Golf in der Werkstatt lassen, ist der aus aus Zucker? Ein Luftpolster kann wohl im Kühlsystem noch sein ist aber auch kein Weltuntergang. Halt nur ärgerlich wenn du nochmal hin mußt.
Da habe ich echt kein Verständnis für.
Warscheinlich bist du nur darauf aus der Werkstatt einen reinzudrücken.
Da war schon einer schneller!
Nein, ich hab doch geschrieben, es war mit der Werkstatt telefonisch abgesprochen, dass ich das Auto nach Geschäftsschluss mit dem Ersatzschlüssel abhole. Denn eigentlich sollte es ja bereits freitags fertig sein, ich wurde aber nicht wie zugesagt angerufen. Jetzt stehe ich das ganze WE ohne Auto da und habe morgen früh erst mal Stress, weil ich ja auch noch zur Arbeit muß.
Was den Kühlmittelstand angeht. Klingt plausibel mit der Luftblase ist aber auch nur eine Möglichkeit. Beim ersten ZR-Wechsel hatte ich das nicht und nach einer Inspektion sind Fehlermeldungen im Display ein NoGo.
Der Wagen hat übrigens jetzt 17km mehr auf der Uhr als vor der Insp.
Freie Werkstätten sind auch nicht besser. Hatte auch bei einigen angefragt. Wäre preislich nicht nennenswert billiger gewesen und wenn solche Werkstätten dann meinen, sie wüssten jetzt nicht wieso man auch die Wapu zusammen mit dem ZR wechseln soll, dann lass ich das gleich.
Nein meine Frage mit dem Auto starten bezog sich darauf:
"Ich bin dann abends mal hingefahren zur Werkstatt, wo mein Auto auf dem frei zugänglichen Hof stand. Sah fertig aus. Neue Bremsen und Serviceaufkleber waren auch drin. Motor kurz laufen lassen, alles ok. Aber wieso liegt auf meinem Beifahrersitz Laub, das vorher nicht da lag?"
17km sind vollkommen i.O zum entlüften.
Wenn eine freie Werkstatt nicht von selbst die Wapu erneuern möchte, dann würd ich da auch nicht hingehen, würde aber eigentlich behaupten dass ist eine Ausnahme dass man so eine Werkstatt findet.
Nach einer reinen Inspektion dürfen keine Fehlermeldungen aufkommen (Abgesehen von angesprochenen, evtl. Sporadisch auftretene, die man aber noch nicht beheben lassen möchte o.ä). Nach einem ZR wechsel sollte aber eigentlich der Hinweis bei der Abnahme kommen dass es passieren kann, dass der Kühlmittelstand nochmal etwas sinkt. Besonders bei älteren Modellen, die neueren lassen sich deutlich leichter entlüften. Da eine vernünfige Werkstatt mehr Kühlmittel als Wasser in den Kreislauf packt, kann man den Stand dann mit normalen Wasser auffüllen und die Sache ist gegessen. Oder lässt es halt in der Werkstatt auffüllen. Ist meiner Meinung nach kein Problem, nur halt wenn es nicht angesprochen wird, kann ich den unmut verstehen. Das ist schlechter Service.
Da ist aber Jemand anspruchsvoll.
Wo liegt jetzt aber deine Frage?
Zahnriemenwechsel kostet in einer vernünftigen Werkstatt 350EUR (auch bei AHW in Erfurt).
Hast du wirklich 2000EUR bezahlt wie oben geschrieben? 😕
Hintere Bremsen kosten Scheiben mit Belägen von ATE ca. 80,-EUR komplrett für die Achse.
Arbeitsaufwand für den Wechsel ca. 40 Minuten. (ganz gemütlich)
Zitat:
@joker0222 schrieb am 24. Juli 2016 um 15:14:34 Uhr:
Am Abend kam dann wie bestellt noch ein Gewitter mit Starkregen was mein Golf nicht nötig gehabt hätte, wenn er in der heimischen Garage oder doch wenigstens in der Werkstatthalle stünde, wie das meinem Verständnis nach mit Kundenfahrzeugen so gemacht gehört.
Welche Werkstatt hat denn die Räumlichkeiten sämtliche Kundenfahrzeuge unter Dach zu stellen?
Huhu.
Wo jeder hinfährt um irgendwas zu machen , sei jedem selbst überlassen.
Also nach einem Werkstatt Besuch und erfolgreicher Reparatur wird mein Golf auch rausgestellt.
Das ist doch normal. Angerufen werde ich immer, wenn es fertig ist. Da es um die Ecke ist, bin ich meist 2 Minuten später da und einer steht bereit, wenn Fragen offen sind.
Das mit dem Kühlmittelstand ist auch normal nach getaner Arbeit.
Nach meinem Motortausch inclusive wapu und Zahnriemen hätten die mir mitgeteilt , dass der Stand sich noch verändert. Aber da die mich gut kennen , sagten sie nichts, weil ich das sowieso weiß :-)
Ich finde deine Ansprüche ein klein wenig zu hoch geschraubt TE.
2000.- für ? Bremsen Wechsel ? Zahnriemen? Kleinigkeiten? Holla, die Waldfee. Ganz klar ! FEHLERMELDUNGEN dürfen nach Besuch keine kommen. Da würde ich mich auch ärgern.
Nichts für ungut.
Liebe Grüße
An den TE kann ich einen Tipp geben:
Wer grundsätzlich kein Vertrauen in eine oder mehrere Werkstätten hat, sollte eine Lehre als Kfz-Machatroniker absolvieren und im besten Fall noch den Meister hinterher machen. Danach ein passendes Grundstück suchen und sich seine eigene Werkstatt dort bauen lassen. Kosten grob kalkuliert: 150k bis 200k €, eine ordentliche Werkstattausrüstung ist teuer. Dann kannst du alles selbst erledigen und musst keine Deppen mehr an deine Golf 4 Krücke äh dein Schmuckstück lassen...
Wenn du 15 Jahre nur schlechte Erfahrungen mit ein und der selben Werkstatt hast, ist dir hier nicht mehr zu helfen. Wenn es in den Jahren mehrere Werkstätten waren, die dich enttäuscht haben, wüsste ich gerne, was da alles schief gelaufen ist. Sofern es tatsächlich technische Mängel nach einer Reparatur waren und kein persönliches Empfinden.
Habe auch so einen Kollegen mit einem Opel der sich ständig einbildet, irgendwelche Geräusche zu hören oder er vernimmt ein Schlackern im Lenkrad, wo mehrere Mechaniker nichts vernehmen. Und wird tatsächlich eine nötige Reparatur durchgeführt, findet der Kollege immer sofort ein angeblich neuer Mangel an seiner Kiste. Darauf folgen immer lange Diskussionen inklusive juristischer Nachspiele. Das Ergebnis ist, dass er im Umkreis von 30km in keiner Werkstatt mehr angenommen wird und muss seit einiger Zeit weit zu einer Opel-Werkstatt fahren, die sich mittlerweile eine goldene Nase an meinem penetranten Kollegen verdient. Da wird mal ohne Grund eine Lichtmaschine für 900€ erneuert, obwohl eigentlich nur die Spannrolle hinüber war (60€).
Merke: Mechaniker sind auch nur Menschen und keiner macht absichtlich Fehler. Zudem richten die meisten Werkstätten ihre Fehler, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt.
Ich schraube mittlerweile selbst an unseren VWs, aber dazu gehören viele Jahre Erfahrung mit Know-How und das passende Werkzeug. Das mache ich aber mehr aus Spargründen und nicht, weil ich den Werkstätten nicht vertraue.
Bei 15 Jahren angeblich nur Ärger mit der Werkstatt sollte man u.U. mal an die eigene Nase fassen.
Wenn man als "Nörgelbatz" bekannt ist, tut es sich u.U. kein Servicemitarbeiter an, kurz vor Feierabend oder auch sonstwann ein Telefonat zu führen, bei dem man telefonisch die Haare gefönt bekommt.