Werkstattärger! Empfehlung im Raum Braunschweig?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Forengemeinde,

vor ca. 6 Wochen trennte ich mich nach langjähriger Beziehung von meinem seligen Volvo 850 T5 und kaufte einen "jungen Stern". Genauer ein 2009er E250 CDI Limousine mit ~95tkm und Automatikgetriebe (5G-722.6). Den Wagen habe ich direkt bei Mercedes in Oldenburg gekauft.

Schon bei der Probefahrt fiel mir das Schaltverhalten des Getriebes auf.

Beim Schalten von 2-3 und von 3-4 merkte man ein "zuckeln". Mittlerweile habe ich festgestellt, dass dieses Zuckeln oder auch Ruckeln nur auftritt, wenn der Wagen aus der Wandlerüberbrückung heraus schaltet.
Beschleunigt man also im 2. Gang (bei aktiver WÜK) und geht dann bei ~2.500/3.000 U/min etwas vom Gas um das Getriebe zum Schalten zu bewegen, ruckelt bzw. zuckelt es 3-4 mal im gesamten Antriebsstrang. Man kann dieses zuckeln sogar am Drehzahlmesser verfolgen (der zuckelt dann ebenso mit).

Vom W123 kenne ich das Gefühl, wenn man gefühllos einkuppelt und der ausgelutschte Antriebsstrang das dann reflektiert.

Man wollte sich bis zum Abholen darum kümmern... Es wurden Motor und Getriebeupdates gemacht,die aber nicht halfen. Aufgrund der Gewährleistung und der JS-Garantie nahm ich den Wagen trotzdem mit.

Ich machte dann einen Termin hier in der Nähe von Braunschweig in der Niederlassung, auch wegen anderer Mängel (Schiebedach machte Geräusche, Türsteuergerät defekt).

Bei diesem Termin wurde das Getriebe neu adaptiert, wie schon erwartet brachte das keine Besserung. Das verärgerte mich schon ein wenig, weil ich eigentlich erwartet hätte, dass nach der Adaption auch geprüft wird, ob das Problem beseitigt ist. Wurde offensichtlich nicht, also machte ich einen neuen Termin. Das war sowieso nötig, da dass Tür-SG noch codiert werden musste und beim Fetten des Schiebedachs ein Fettfleck im Himmel war.

Dieser Termin war heute! Ich gab den Wagen ab. Anders als beim letzten Servicemitarbeiter (der leider im Urlaub ist und der das Zuckeln damals bestätigte) war leider keine Zeit für eine persönliche Probefahrt. Das würde der Monteur dann schon machen versicherte mir der Servicemitarbeiter.

Vorhin kam der Anruf. Der Wagen sei fertig, das Türsteuergerät codiert. Mit dem Getriebe sei alles in Ordnung, der Monteur hätte nichts festgestellt. Alle Werte seien im grünen Bereich. Bei der Laufleistung könne ein etwas härteres Schalten schonmal vorkommen, der Wagen hätte ja nun auch schon fast 100tkm gelaufen.

Um ehrlich zu sein, war ich nach dieser Aussage erstmal ein wenig sprachlos. Zum Einen sind 100tkm nun doch wirklich keine Laufleistung (auch für moderne PKW nicht!) und zum Anderen hatte ich von vornherein darauf bestanden mit ihm eine Probefahrt zu machen um das Problem eben zu demonstrieren.

Ich habe nun darauf bestanden, mit dem Servicemitarbeiter eine Probefahrt zu machen um das Problem zu demonstrieren. Nächster Termin am nächsten Mittwoch. Das ist jetzt schon der dritte Termin und gerade die oben getätigten Aussagen (schon 100tkm gelaufen, kann vorkommen) lassen mein Vertrauen in diese Niederlassung schon etwas schwinden.

Ich habe den Eindruck, dass diese Garantie/Gewährleistungsarbeiten ungerne gemacht werden und versucht wird den Kunden abzuwimmeln. Ich bin aber nicht bereit mit so einem erheblichen Mangel zu leben. Sollte also am nächsten Mittwoch wieder versucht werden mich abzuwimmeln würde ich gerne die Werkstatt wechseln.

Hat jemand Erfahrungen im Raum Braunschweig und kann eine (vertrags-) Werkstatt empfehlen? Ich tendiere zur Außenstelle in Gifhorn, der Betrieb ist etwas kleiner.

Hat jemand vielleicht auch eine Ahnung welcher Defekt vorliegen könnte? Ein befreundeter KFZ-Meister, der sogar in Braunschweig bei MB gelernt hat, tippt auf die WÜK, den Ventilblock oder das Getriebe selbst.

Mit freundlichen (aber gefrusteten) Grüßen

Bene

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forengemeinde,

vor ca. 6 Wochen trennte ich mich nach langjähriger Beziehung von meinem seligen Volvo 850 T5 und kaufte einen "jungen Stern". Genauer ein 2009er E250 CDI Limousine mit ~95tkm und Automatikgetriebe (5G-722.6). Den Wagen habe ich direkt bei Mercedes in Oldenburg gekauft.

Schon bei der Probefahrt fiel mir das Schaltverhalten des Getriebes auf.

Beim Schalten von 2-3 und von 3-4 merkte man ein "zuckeln". Mittlerweile habe ich festgestellt, dass dieses Zuckeln oder auch Ruckeln nur auftritt, wenn der Wagen aus der Wandlerüberbrückung heraus schaltet.
Beschleunigt man also im 2. Gang (bei aktiver WÜK) und geht dann bei ~2.500/3.000 U/min etwas vom Gas um das Getriebe zum Schalten zu bewegen, ruckelt bzw. zuckelt es 3-4 mal im gesamten Antriebsstrang. Man kann dieses zuckeln sogar am Drehzahlmesser verfolgen (der zuckelt dann ebenso mit).

Vom W123 kenne ich das Gefühl, wenn man gefühllos einkuppelt und der ausgelutschte Antriebsstrang das dann reflektiert.

Man wollte sich bis zum Abholen darum kümmern... Es wurden Motor und Getriebeupdates gemacht,die aber nicht halfen. Aufgrund der Gewährleistung und der JS-Garantie nahm ich den Wagen trotzdem mit.

Ich machte dann einen Termin hier in der Nähe von Braunschweig in der Niederlassung, auch wegen anderer Mängel (Schiebedach machte Geräusche, Türsteuergerät defekt).

Bei diesem Termin wurde das Getriebe neu adaptiert, wie schon erwartet brachte das keine Besserung. Das verärgerte mich schon ein wenig, weil ich eigentlich erwartet hätte, dass nach der Adaption auch geprüft wird, ob das Problem beseitigt ist. Wurde offensichtlich nicht, also machte ich einen neuen Termin. Das war sowieso nötig, da dass Tür-SG noch codiert werden musste und beim Fetten des Schiebedachs ein Fettfleck im Himmel war.

Dieser Termin war heute! Ich gab den Wagen ab. Anders als beim letzten Servicemitarbeiter (der leider im Urlaub ist und der das Zuckeln damals bestätigte) war leider keine Zeit für eine persönliche Probefahrt. Das würde der Monteur dann schon machen versicherte mir der Servicemitarbeiter.

Vorhin kam der Anruf. Der Wagen sei fertig, das Türsteuergerät codiert. Mit dem Getriebe sei alles in Ordnung, der Monteur hätte nichts festgestellt. Alle Werte seien im grünen Bereich. Bei der Laufleistung könne ein etwas härteres Schalten schonmal vorkommen, der Wagen hätte ja nun auch schon fast 100tkm gelaufen.

Um ehrlich zu sein, war ich nach dieser Aussage erstmal ein wenig sprachlos. Zum Einen sind 100tkm nun doch wirklich keine Laufleistung (auch für moderne PKW nicht!) und zum Anderen hatte ich von vornherein darauf bestanden mit ihm eine Probefahrt zu machen um das Problem eben zu demonstrieren.

Ich habe nun darauf bestanden, mit dem Servicemitarbeiter eine Probefahrt zu machen um das Problem zu demonstrieren. Nächster Termin am nächsten Mittwoch. Das ist jetzt schon der dritte Termin und gerade die oben getätigten Aussagen (schon 100tkm gelaufen, kann vorkommen) lassen mein Vertrauen in diese Niederlassung schon etwas schwinden.

Ich habe den Eindruck, dass diese Garantie/Gewährleistungsarbeiten ungerne gemacht werden und versucht wird den Kunden abzuwimmeln. Ich bin aber nicht bereit mit so einem erheblichen Mangel zu leben. Sollte also am nächsten Mittwoch wieder versucht werden mich abzuwimmeln würde ich gerne die Werkstatt wechseln.

Hat jemand Erfahrungen im Raum Braunschweig und kann eine (vertrags-) Werkstatt empfehlen? Ich tendiere zur Außenstelle in Gifhorn, der Betrieb ist etwas kleiner.

Hat jemand vielleicht auch eine Ahnung welcher Defekt vorliegen könnte? Ein befreundeter KFZ-Meister, der sogar in Braunschweig bei MB gelernt hat, tippt auf die WÜK, den Ventilblock oder das Getriebe selbst.

Mit freundlichen (aber gefrusteten) Grüßen

Bene

31 weitere Antworten
31 Antworten

Moin,

am Freitag wird das Ventil auf der elektrohydraulischen Steuereinheit für die WÜK getauscht. Das ist die letzte Idee die auch das Werk jetzt noch hat!

Meine Beschwerde hat auch Früchte getragen. Es gibt einen kostenlosen Ersatzwagen!

Ich bin gespannt, ob es wirklich weg ist, wenn ich ihn Samstag abhole!

MfG Bene

Moin moin,
wie ist der aktuelle Stand ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen