Werkstatt kann Fehler nicht beheben Gewährleistung
Mahlzeit
Habe mir ein Auris zu gelegt im September 2022 .Bj 2013 der kleine 1,33
Gekauft bei einem Autohaus.Nach 4 Tagen viel das Radio aus sowie der USB Anschluss.In der Werkstatt ging alles plötzlich
Paar Tage später selbe Spiel plus Ausfall Sitzheizung.
In der Werksatt hat man dann gesehen das das Radio irgendwie sich verschluckt hat und hat es behoben.Bei der Sitzheizung waren beide Matten defekt und wurden getauscht
Beim Abholen merkte ich das die elektronische Sitzverstellung nicht mehr geht.Auf Nachfrage wurde gesagt das man die Sitzheizung provisorisch einbauen musste was die Gegelung der Wärme angeht.Dies hat man nun seitlich an den Sitzen gemacht und dazu die Steuerung der Sitzverstellung deaktiviert da man den Strom für die Heizung brauchte
Natürlich war ich damit nicht einverstanden und habe auf Nachbearbeitung gepocht die nix brachte.
Seid dem fällt permanent das Radio aus und auch die Heckscheibenheizung.
Ein bekannter sagte mir das das Bedienelement wo der USB Anschluss,Sitzheizung und Heckscheibe alles ein Kreislauf ist also ein Element Teil wo es hinter verbaut ist.Er denkt das da ein Fehler ist weswegen vielleicht auch dir Steuerung für die Sitzheizung woanders angebaut wurde
Da das Auto noch Garantie und Gewährleistung hat frag ich mich ob ich da keine Ansprüche zwecks Behebung usw habe.
Laut Autohaus wurde das best mögliche versucht
22 Antworten
Zitat:
@MaJoLa schrieb am 4. April 2023 um 19:37:24 Uhr:
Vielleicht ist auch der Händler zu dusselig.Wieviel Vorbesitzer hatte der Wagen? Ist der checkheftgepflegt?
Dann sollte die Klimaanlage immer mit geprüft worden sein. Ich meine, das gehört auch zur Inspektion.
Also kein Witz was nun kommt ich würde es selbst nicht glauben.
Ich bin der zweite Besitzer so gesehen
20 km auf das Autohaus dann 1 Besitzer der es permanent dort auch zur Inspektion hatte dann ich.
Beim Kauf wurde alles besprochen usw usw.Dann sollte ich Ihn 4 Tage später abholen da er nochmal durch die Werkstatt geprüft werden sollte usw.
Beim abholen war der Verkäufer krank und keiner wusste wo die Unterlagen usw sind .
Checkheft sollte nach Geschick werden.
Dies war dann auf einmal weg und sollte neu erstellt werden.
Als es dann kam war es nur ein dummes Buch mit Stempel wer wo und wann ein Seevice gemacht hat.Angeblich alles andere nur Elektronisch gespeichert was ich so dumm wie ich war geglaubt habe.
Ich hoffe es steht da wirklich
Also "so ein dummes Buch mit Stempeln" habe ich auch nur. Ob da was elektronisch gespeichert wird - keine Ahnung.
Aber wenn das Auto immer nur bei dem Händler war, müssten die eigentlich die Rechnungen dafür haben...
Aber das mit dem, hüstel, verbesserungswürdigem Service kenne ich von dem Toyota - Autohaus, wo ich mein Auto gekauft hatte... Da musste ich wochenlang auf versprochene Fußmatten warten (war ja auch nur ein Auto für 15 k Euro - bei einem neuen RAV4 hätten die vielleicht eher Männchen gemacht)...
Im Checkheft steht auch nur welches Inspektionsintervall, Stempel u. Datum. Das ist dann schon mal gut. Darüber hinaus, werden dem Besitzer gewöhnlich 2 DIN A4 Blätter überreicht, auf denen dann alles steht was geprüft, ausgetauscht/gewechselt wird. Das sollte eigentlich bei denen auch gespeichert sein.
Diese Blätter sind Teil der Rechnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaJoLa schrieb am 4. April 2023 um 19:37:24 Uhr:
Vielleicht ist auch der Händler zu dusselig.Wieviel Vorbesitzer hatte der Wagen? Ist der checkheftgepflegt?
Dann sollte die Klimaanlage immer mit geprüft worden sein. Ich meine, das gehört auch zur Inspektion.
So gesehen 2 1x Autohaus selbst für 20 km dann eine Frau dann ich
Immer Checkheft usw.Das blöde nur es ist verloren gegangen.Hab ein neues bekommen wo nur Stempel drinnen sind aber nix aufgelistet was genau gemacht wurde
Heute war Inspektion und ich habe nun Hausverbot.Werde mir ein Rechtsanwalt holen.
Ab gesprochen war ein Preis von 350 Euro.Es sollte durchsichti gemacht werden und Öl wechsel.Mehr nicht.Die Inspektion war so gesehen nur damit es noch 1x die Relax gibt.
Angekommen und es wurde gefragt was gemacht werden soll.Ich sagte nur das wie besprochen für 350 Euro.
Und die beiden Mängel.Nach 5 Std konnte ich das Auto abholen und sollte 638,00 Euro bezahlen.
Öl wechsel,4x Zündkerzen und Bremsflüssigkeit.
Zu den Mängel
Radio= Müssen Sie ausbauen und einschicken. Fazit 4-6 Wochen ohne Radio
Zu der Heizung= es wurde ein Defekt gefunden und nach besten ermessen beseitigt.Das ist normal das man dann wenn nicht anders möglich es so macht.
Auf meine Aussage das es absolut schwachsinnig ist und ich es so nicht hinnehmen auch was den Preis betrifft, wurde man sehr patzig. Habe gesagt das ich da gegen vorgehen werde.Da kam die Aussage bitte verlassen sie nun das Autohaus und kommen hier bitte auch nie wieder her.
Toyota Deutschland sagt das Vorgehen wegen Radio und der Sitzheizung sei genau richtig und stelle kein Mangel oder sonstiges da
wieviel hat der Wagen gelaufen?
Woraus setzt sich denn der Betrag genau zusammen?
Da muss ja dann ne Menge gemacht worden sein.
Zitat:
@Alexa1612 schrieb am 5. April 2023 um 23:04:01 Uhr:
Toyota Deutschland sagt das Vorgehen wegen Radio und der Sitzheizung sei genau richtig und stelle kein Mangel oder sonstiges da
Hast Du das schriftlich oder sind das nur weitergegebene mündliche Aussagen?
Hast Du über die 350 € Inspektionskosten einen schriftlichen Kostenvoranschlag oder nur eine mündliche Äußerung?
Ich würde das nun doch auch mit einem Anwalt besprechen.
Oder halt zu der Schiedsstelle mal fahren.