Werkstatt hat mein Auto kaputt repariert

Hallo liebe Community,

Ich möchte euch gerne mein Problem erläutern. Vor 2 Wochen habe ich meinen Opel Corsa C (BJ 01) in eine deutschlandweit vertretende Werkstatt gebracht.

Der Grund war, dass der Motor aufgrund einer undichten Zylinderkopfdichtung Öl geleckt hat. Nach 2 Tagen rief mich die Werkstatt an ich könne meinen Wagen gegen Mittag abholen. Dort angekommen empfing mich der Mechaniker mit der dummen Phrase das Er 1x Gute und 1x schlechte Nachricht für mich habe. Lange Rede kurzer Sinn. Die Zylinderkopfdichtung ist gewechselt aber der Wagen springt gar nicht mehr an.

Nach einer Woche Fehlersuche rief man mich an es könne sein das das Motorsteuergerät defekt sei oder die Dieselpumpe. Ich solle mich nun entscheiden ob diese Teile ausgetauscht werden sollen oder ich soll mein Wagen abholen. Sie übernehmen keine Haftung.

Ich steh jetzt komplett ratlos da. Diese Ersatzteile übersteigen den Wert des Wagen. Und ich bin tierisch sauer auf Pitstop die einfach jede Verantwortung und Haftung von sich weisen. Ich habe ein fahrtauglich und fahrtüchtiges Auto abgeliefert mit dem Auftrag die Zylinderkopfdichtung auszutauschen und bekomme jetzt ein nicht fahrtüchtiges Auto vorgestellt.

Jetzt wende ich mich Hilfe suchend an euch und ich hoffe jemand kann mir einem Rat geben bzw. mir sagen was ich nun machen soll. An die KFZ-Innung habe ich mich schon gewendet. Dort wurde ich leider vertröstet da Pitstop kein Mitglied der Innung ist.

Grüße

pfelorle

Beste Antwort im Thema

Ich finde es frech, das alle wissen, dass die Werkstatt schuld ist, ohne überhaupt eine Diagnose zu haben.

Den Themenstarter jetzt los zu schicken zu Gutachtern und Anwälten, die womöglich 4.000 oder 6.000€ später feststellen, dass es nicht Schuld der Werkstatt war, und ihm am besten noch einen Leihwagen empfehlen damit die Werkstatt richtig latzt, ist eine sehr mutige Sache, vor allem wenn er hinterher selbst den Zahlemann machen darf, weil eben doch SEIN Steuergerät aufgegeben hat oder SEINE Dieselpumpe ganz normal verschlissen war und durch Zufall ohne Schuld der Werkstatt nun entgültig aufgegeben hat...

83 weitere Antworten
83 Antworten

ich glaube eher, dass das weniger das Problem wird... 😁

Die Frage ist, ob die Fristsetzung überhaupt relevant ist.

Umsonst werden die dein Auto ohne Anwalt sicher nicht reparieren. Und selbst mit ist es sehr fraglich. Fordere lieber Herausgabe ohne Zahlung und ggf. Schadensersatz.

Hast du gut gemacht. Hast den gerade einen Freifahrtschein gegeben,um alles zu reparieren. Und auch noch schriftlich. Ist das selbe wie früher. Bitte machen sie mein Auto TÜV fertig. Viel Spass mit der Rechnung.😛

TÜV fertig heißt aber Auto muss fahren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


TÜV fertig heißt aber Auto muss fahren 😁

Das werden die schon hinkriegen.😁

Nur wie 😁

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Hast du gut gemacht. Hast den gerade einen Freifahrtschein gegeben,um alles zu reparieren. Und auch noch schriftlich. Ist das selbe wie früher. Bitte machen sie mein Auto TÜV fertig. Viel Spass mit der Rechnung.😛

Hast Du den Wortlaut seines Schreibens gesehen?

cheerio

Ohne den genauen Inhalt zu kennen kann man hierzu eigendlich nichts weiter sagen. Wenn das Schreiben so kurz wie hier vom TE geschrieben ist, dann hat er alles Falsch gemacht was man Falsch machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von pfelorle



Zitat:

Original geschrieben von shine-shine


Was kam bei deinem Besuch bei Pitstop raus?
Ich habe dem Mitarbeiter mitgeteilt das ich mein Fahrzeug innerhalb der nächsten 14 Tage fahrtüchtig zurück habe möchte. Das selbe ging noch einmal per Einschreiben an die Pit-Stop Zentrale und an die Werkstatt selbst.

Bisher habe ich keine Rückmeldung bekommen. Ich bin gespannt.

Gruß

Viel Erfolg damit

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


TÜV fertig heißt aber Auto muss fahren 😁

Der Witz war gut.

soll nur TÜV-fertig gemacht werden.

Also Freifahrtsschein für weitere (unnötige???) Arbeiten wie Bremsbeläge auf Verdacht tauschen usw.

ohne Tüv, da nur TÜV fertig. Ob er den TÜV dann übersteht, ist ne andere Baustelle.

Aber er wollte ja unbedingt ohne Anwalt arbeiten und sämtliche Fettnäpfchen dabei abräumen.
Viel Spaß!!!!!

Wäre

"in Urzustand versetzen"

besser gewesen?

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Wäre

"in Urzustand versetzen"

besser gewesen?

Wilfried

Einen Corsa von 2001?

Das würde ne Rechnung geben 😁

Urzustand könnte auch heissen einfach nur ein Klumpen Metall und Plastik 😁

Ok, Ihr habt mich erwischt.

Also im ursprünglichen Zustand vor der Reparatur, bei besagter Werkstatt.

Wilfried

Glaskugel kaputt? Selbstverständlich habe ich mich vorher mit einem Anwalt für Verkehrsrecht zusammengesetzt und ihn das Schreiben absegnen lassen. Es war auch sein Vorschlag erst diese Aufforderung mit Fristsetzung abzugeben, bevor er weiter aktiv wird.

Selbstverständlich wurde in dem Schreiben vermerkt, das dies kein Auftrag zur Ausführung kostenpflichtiger Arbeiten ist. Nun heißt es erst mal abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen