werkstatt hat eventuell mistt gebaut und steht nicht dazu

Opel Omega B

guten morgen

ja ich bins schon wieder. der dicke war ja in der werke vor kurzem.

mir geht es hauptsächlich um den sensor oilstandsanzeige bzw nur den schalter der aus der wanne schaut.

gamacht sollte werden der o-ring.

zwei tage war alles super und endlich trocken aber nach den zwei tagen lief es dort raus wie sau , fülle alles woche fast einen liter oi nach. ist ja nicht normal.
ich war letzte woche in der werke um zu fragen wie sie es gemacht haben. mir wurde gesagt ist nur der o-ring neu, danach wurde gesagt das dabei auch die wanne ab war. dies kann ich aber nicht bestättigen weil wohne keine 2 min weg von dort und war an den besagten tag im urlaub und habe immer wieder geschaut wie weit die waren denn wollte weg fahren.
als wir privat die wanne mal unten ab hatten mussten wir den motor etwas heben um die wanne abzubekommen und das hatte auch gedauert und diesen arbeitsschritt habe ich dort nicht gesehen.

ist der schalter bzw die steckverbindung in die wanne geschraubt oder nur gesteckt? dehen nach links und rechts kann ich ihn gut bewegen was ich glaube nicht so original ist.

ist es ratsam den schalter der durch die wanne nach oben scheint zum stecker einzukleben das da ruhe ist?

wäre schön wennn da einer was weiß
auf den bildern sieht man deutlich das es an der seite rausläuft.

20130814-103137
20130814-112329
20130814-173905
23 Antworten

ich schaue mal denn bei mir im EPC ist das nicht mit drin

Normal schon.
Bei ECAT24.com unter
Katalog / Opel / OMEGA-B / MOTOR UND KUPPLUNG / BENZINMOTOR / SENSOR-RESTOELMENGE

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


Normal schon.
Bei ECAT24.com unter
Katalog / Opel / OMEGA-B / MOTOR UND KUPPLUNG / BENZINMOTOR / SENSOR-RESTOELMENGE

ja soweit habe ich es auch nur der o ring ist nicht aufgeführt einzelln

doch, nr. 3.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


doch, nr. 3.

.... das gilt für den X20XEV - koesteff hat aber einen Y22XE und hier gibt es den O-Ring nicht.

LG robert

Der Sennsoren sind lt Teilenummer identisch. Also ist auch der Aufbau gleich. Ich würd es mit dem O-Ring versuchen...

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Den O-Ring wechseln reicht.
Einkleben kannst du ihn natürlich auch zusätzlich.
Schaden tut es jedenfalls nicht.
Aber es kann auch die Durchführung der Kontakte undicht sein, dann kannst du ihn ringsrum abdichten wie du willst, er wird über den Stecker immer weiter pieseln.

Dann heißt es einen neuen oder anderen dichten Sensor verbauen.

Hatte ich doch schon anfangs geschrieben.

Was ist eigentlich so schwer daran ein solch simples Teil zu wechseln, daß man das quasi wochenlang dum herum und drüber schreiben muß. Es geht hier doch nicht um eine Generalüberholung des Motors.🙄
Wenn das alle immer so machen würden, wären wir heute vermutlich noch mit Pferd und Kutsche unterwegs.😛

Man Kerle hör auf da zu zu schreiben, komm hoch mit dem Hintern, besorg dir das Teil und tausch es aus.
Durch schreiben wird es nämlich auch nicht dicht.😉

Zitat:

Man Kerle hör auf zu schreiben, komm hoch mit dem Hintern, besorg dir das Teil und tausch es aus.😉

Ich bin gleich weg, heute wird die Außenhaut vom Ersatzärschle separiert....

bin auch weg, sonnabend geht es los mit wechseln und tauschen , danach schreibe ich mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen