Werkstatt-Erfahrung Genesis GV70

Genesis GV70 1 (JK1)

Ich habe einen GV70 seit Okober 2022. Im Jan 2023 hatte das Auto mit nur 2900 Km einen kapitalen Schaden: Die Antriebs-Wellen und das Ausgleichsgetriebe sind defekt!
Das Auto ist nun seit über 3 Monaten in Reparatur und niemand kann mir sagen, wann ich das Auto wiederbekomme.
Der Service ist unterirdisch, ich bekomme keine Aussage über den Stand der Reparatur, obwohl ich wöchentlich um Info bitte.

154 Antworten

Laut Leasing Vertrag kann die Abholung/Anlieferung entweder per Hänger oder aber auf der eigenen Achse erfolgen, je nach Möglichkeiten seitens Genesis. Ich hatte ja auch wegen dem Rückruf einen Termin ausgemacht (Hänger) und am Tag vor der Abholung wurde mit avisiert, Hänger geht nicht, Hin/Zurück auf eigener Achse. Da es sich beim Rückruf allerdings um eine reine Garantie/Gewährleistung des Herstellers handelt habe ich auf Transport per Hänger bestanden, das konnte man mir nicht zusagen und so ist der Termin ohne eine Info seitens Genesis storniert worden und ich warte bis heute auf eine erneute Kontaktaufnahme. 😕

Ich würde 400 km Strecke auf der eigenen Achse niemals akzeptierten, schon gar nicht bei einem Garantiefall. Ich finde den Service und vor allem die Kommunikation mit/durch Genesis mittlerweile so grottenschlecht, dass ich mit dem Kenntnisstand von heute keinen Genesis mehr ordern würde. 🙄

Das Auto ist angekommen und steht jetzt nicht bei Genesis/Hyundai direkt, sondern bei https://www.p-car-solutions.de/ in Weiterstadt, Hessen.
Scheint laut Google-Rezensionen eine sehr kompetente Firma zu sein.

Zitat:

@KoreanFoodbestFood schrieb am 11. September 2023 um 09:56:49 Uhr:


Hallo. Kurzer Zwischenbericht.
Fahrzeug wurde pünktlich abgeholt und Ersatzwagen dagelassen. Fahrer hat sich zum Glück 20 Minuten vor dem ausgemachten Termin nochmals telefonisch gemeldet, er wäre sonst an die falsche Adresse gefahren, obwohl am Service-Telefon extra die korrekte Adresse nochmal bestätigt wurde. Aber laut dem freundlichen Fahrer herrscht momentan sowieso "Chaos dort".
Er wusste nur vom Rückruf wegen Gurtstraffern. Von den Problemen am Antrieb/Hinterachse wusste er nichts. Aber auf seiner etwa 2-stündigen Fahrt nach Hessen zu Genesis wird er versuchen, darauf zu achten.

Soweit so ok. Ich frage mich nur, wieso die mit den Kundenfahrzeugen durch halb Deutschland fahren, anstatt diese per Kleinlaster oder ähnlichem zu transportieren. Mit Hin- und Rückfahrt werden dann nach dem Aufenthalt bei Genesis rund 400 Km mehr auf der Uhr sein.

Einerseits pragmatisch von Genesis gehandhabt, kann man so machen (auch um das Achsen-Thema zu prüfen) spart Kosten ohne Transporter aber anderseits sind 400 Km schon eine Ansage... Bist du im Leasing? Werden die KM bei Abrechnung abgezogen?

Hinweis zum Geräusch hinten:

1. Kann auch die Klappe vom Kofferraum sein (Passgenauigkeit)

2. Mein GV70 macht im kalten Zustand auf den ersten, wenigen KM auch Geräusche, die dann aber verschwinden. Habe bislang vermutet, es sei halt dem kalten Zustand geschuldet.

Fahrzeug ist nicht geleast.
Kurzer Auszug der Problembeschreibung an Genesis:

- Dumpfes Schlaggeräusch (physisch spürbar) Fahrzeugmitte Unterboden mittig wandernd in Kurve (seit einigen Monaten)
- Schlupfgefühl/Ruckeln bei stärkerer Beschleunigung (seit einigen Wochen)
- Bei warmgefahrenem KFZ zusätzlich metallisches Schlaggeräusch Hinterachse bei leichter Gasannahme Stadtverkehr (seit einigen Tagen).

In den US-Foren wird viel über Probleme bei der Antriebswelle bzw. dem Differential geschrieben. Ich denke, dass da das Problem irgendwo liegen wird.
Solange das Fahrzeug ohne obige Probleme und heile zurückkommt, bin ich mit den 400km einmalig konform. Der nächste Aufenthalt bzw. Service wird wohl den News folgend, bei einem Genesis-Partner in der Nähe sein.

Ähnliche Themen

Okay, Haken an den 400Km.
Defekte am Verteilergetriebe und Antriebswellen sind in der Tat ein Thema in den USA und hier auch bei #Leopold3 (13 Wochen in der Werkstatt) und #Drehmoment-Fan. Falls die beiden letztgenannten hier mitlesen? Was ist bei Euch aus den Schäden geworden?

Hallo alle,
neuer Zwischenbericht

  • Genesis hat es nicht geschafft, dem Dienstleister die aktualisierte Adresse zukommen zu lassen, trotz zweimaligen Telefonats diesbezüglich.
  • Genesis hat es ebenso nicht geschafft, dem Dienstleister die aktualisierte Fehlerliste zukommen zu lassen. Der Dienstleister wusste nur von dem Rückruf Gurtstraffer sowie dem Knacken im Unterboden mittig. Die anderen zwei Fehler ( Schlupfgefühl/Ruckeln bei stärkerer Beschleunigung; Bei warmgefahrenem KFZ zusätzlich metallisches Schlaggeräusch Hinterachse bei leichter Gasannahme Stadtverkehr . ), die Genesis mehrmals kommuniziert wurden(telefonisch und schriftlich), haben es nicht bis zum Dienstleister geschafft.
  • Es hieß bei der Abholung, man bekomme Bescheid, sobald man wüsste, was kaputt ist und wie lange es dauern würde. Dies ist nicht erfolgt. Zwei Tage später beim Genesis Kundenservice angerufen. Zweimal (Mi. und Do.) konnte man mir keinerlei Informationen geben. Weder wo das Auto sich momentan befindet noch wie der aktuelle Status sei. Außerdem herrsche wegen Krankheit und Resturlaub momentan starker Personalmangel. Ich solle nächste Woche Montag nochmal anrufen.
  • Ich habe mich dann bei dem Dienstleister direkt gemeldet. Hier wurde mir letztlich gesagt, ich solle mich beim zuständigen Genesis Technical Assistant melden, um herauszufinden, warum die Informationen über die Mängel, nicht an den Dienstleister weitergegeben wurden. Sie wären soweit fertig und würden mein Auto am nächsten Tag wieder vorbeibringen.
  • Der Genesis Technical Assistant geht natürlich nicht an sein Telefon.

Sollte also das Auto morgen kommen, und die 400 km zusätzlich auf dem Tacho letztlich nur wegen des Rückrufes der Gurtstraffer draufgefahren worden sein, und die anderen Mängel wurden komplett ignoriert/vergessen, dann wäre das in der Tat sehr enttäuschend.
Ich denke, ich werde mich dann mal an meinen GPA wenden müssen, obwohl dieser bezüglich technischer Mängel und Co. kein Ansprechpartner ist.
Aber was soll man denn sonst tun? Der „Technical Assistsnt“ ist nicht erreichbar und die normale Kundenhotline absolut zu nichts zu gebrauchen.
Schade, denn das Auto selbst ist eigentlich toll.

*Edit: Mein Bruder hat mit dem Gedanken gespielt, sich einen G70 Shooting Brake zuzulegen. Hiervon werde ich ihm, Stand jetzt, abraten.

Bevor sie sich ein Image oder guten Ruf aufgebaut haben, machen sie ihn schon kaputt! Morgen wird meiner wieder abgeholt mal gespannt wie’s läuft. Diesmal hab ich auf fremder Achse bestanden und wurde mir auch heute durch den Dienstleister P Car Solution in Weiterstadt unaufgefordert telefonisch avisiert

Sehr ärgerlich für dich, bei mir geht jetzt auf einmal alles ohne Probleme, Wagen wird per Hànger geholt und wieder zurück gebracht, als Ersatz gibt es einen G80. Orten kannst du deinen Wagen übrigens über die App. Mein Tip, beschwere dich mal im Studio München bei einem Hern Radtke und zwar massiv, der sollte dir den richtigen Ansprechpartner benennen können.

Ich denke über einen GV70 oder GV80 nach.
Wenn ich das so lese, läuft es ja einem kalt den Rücken runter.
Komme von Mercedes und bin da schon nicht zufrieden.

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 16. September 2023 um 12:37:43 Uhr:


Ich denke über einen GV70 oder GV80 nach.
Wenn ich das so lese, läuft es ja einem kalt den Rücken runter.
Komme von Mercedes und bin da schon nicht zufrieden.

Es ist halt anders als bei den etablierten Marken mit ihren teuren Standorten, die der Kunde ja alle vorhalte-mitfinanzieren muss. Lass dich ruhig ein auf die Marke, prüfe für dich selber ob das passt. Dem Grunde nach bin ich viel glücklicher mit meinem GV70 als vorher mit Touareg, GLE und diversen Kombis von MB und Audi. Mein GV70 ist für mich das bislang leiseste Auto, besten Sitze. Man muss halt ins Partnering mit den Assistent gehen - von automatisch geht das alles nicht aber mir macht es sehr viel Freude.

Mit den geplanten 8-12 Standorten wird sich auch die etwas handgestrikte, logistisch viel zu aufwendige Werkstatt-Situation bessern - so glaube ich es und vertraue ich zumindest.

Ich werde den GV70 auf jeden Fall mal Probe fahren

Zitat:

@Julius36 schrieb am 16. September 2023 um 15:57:07 Uhr:



Zitat:

@wutschi1 schrieb am 16. September 2023 um 12:37:43 Uhr:


Ich denke über einen GV70 oder GV80 nach.
Wenn ich das so lese, läuft es ja einem kalt den Rücken runter.
Komme von Mercedes und bin da schon nicht zufrieden.

Es ist halt anders als bei den etablierten Marken mit ihren teuren Standorten, die der Kunde ja alle vorhalte-mitfinanzieren muss. Lass dich ruhig ein auf die Marke, prüfe für dich selber ob das passt. Dem Grunde nach bin ich viel glücklicher mit meinem GV70 als vorher mit Touareg, GLE und diversen Kombis von MB und Audi. Mein GV70 ist für mich das bislang leiseste Auto, besten Sitze. Man muss halt ins Partnering mit den Assistent gehen - von automatisch geht das alles nicht aber mir macht es sehr viel Freude.
Mit den geplanten 8-12 Standorten wird sich auch die etwas handgestrikte, logistisch viel zu aufwendige Werkstatt-Situation bessern - so glaube ich es und vertraue ich zumindest.

Bin seit 20 Jahren Audi Kunde. Schon alles da gefahren von A5 bis RS7.. ich sag nur eins. NIE mehr Audi. Das was letzte Jahren da abgeht ist untererdisch! Kunde ist gar nichts mehr wert ausser wenn neues Auto gekauft wird, später Service für 1500 bist nichts wert. Umgang einfach nur...

Mein GV 70 ist wie gesagt seit Freitag in der Werkstatt. Hab über die App getrackt. Motorhaube offen. Fenster offen, also haben die direkt angefangen dran zu arbeiten. Sehr gut. Heute wieder getrackt aber leider ohne Info da der offline Modus im Fahrzeug aktiviert wurde. Warum macht man denn so was ???

Bild

Asset.PNG.jpg

Wahrscheinlich hat man erkannt, daß man über die App den Fortgang der Reparaturen verfolgen kann und hat das kurzerhand ausgeschaltet um weiter im Verborgenen munkeln zu können.

Mir gefällt der GV70 ja auch sehr gut (G80 und GV80 ebenfalls), weil er einfach etwas anders ist als die anderen und u.a. auch mal andere Innenraumfarben als schwarz und hellbeige zu bieten hat, aber das Vertriebskonzept finde ich doch fragwürdig. Wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgebe, möchte ich auch einen 'handfesten' Ansprechpartner im Problemfall haben und vor allem wissen, wo und von wem mein Auto repariert wird. Ich schätze man hat bei Genesis die Nachteile des Konzepts unter- und die Qualität der eigenen Fahrzeuge überschätzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen