Werkstatt-Erfahrung Genesis GV70
Ich habe einen GV70 seit Okober 2022. Im Jan 2023 hatte das Auto mit nur 2900 Km einen kapitalen Schaden: Die Antriebs-Wellen und das Ausgleichsgetriebe sind defekt!
Das Auto ist nun seit über 3 Monaten in Reparatur und niemand kann mir sagen, wann ich das Auto wiederbekomme.
Der Service ist unterirdisch, ich bekomme keine Aussage über den Stand der Reparatur, obwohl ich wöchentlich um Info bitte.
154 Antworten
Zitat:
@Julius36 schrieb am 5. September 2023 um 13:25:19 Uhr:
Danke, aber was für ein Aufwand! Der Der Transport mindestens 2.500 Euro, Ersatzwagen 60-80 Euro je Tag, Zoll-Formalitäten... dazwischen ein simpler Werkstatttermin. Muss ja irgendwie eingespeist sein.
Wo hast du denn die Zahlen her?
Warum sollte der Transport mindestens 2500€ kosten?
Wenn es hin und zurück jeweils eine 2 Stunden Sache ist, liegt man eher bei 500€.
Der Ersatzwagen fällt unter eh-da Kosten und wird wohl nur eine kalkulatorische Zahl haben.
Der Autor-Transporter fährt aber die Strecke 2× hin und zurück mit Ladevorgänge also 4×... "Werkstattwagen ist eh da" GD ist eine eigene Entity und muss selber jedes Fahrzeug anschaffen, betreiben und gegenfinanzieren.
Ich schrieb ja hin und zurück jeweils.
Macht 4 Stunden je 125€.
Ist natürlich alles Theorie, weil ich nicht weiß wie lange es tatsächlich dauert.
Ich glaube aber kaum, daß die Werkstatt in Tadschikistan liegt.
Leute, über was reden wir hier, wir wurden alle komplett getäuscht, das grenzt an Betrug
Ähnliche Themen
Getäuscht...? Sehe ich nicht so, sondern eher als Teil eines Miteinanders mit GPA, GTA als Startup.
Mir war von Anbeginn klar, dass es ein Wagnis sein wird anderseits wer bezahlt denn die ganzen riesen Niederlassung, die Glaspaläste deutscher Hersteller? Jeder Kunde ob er den Service braucht oder nicht. Da sind die Kosten um das "Serviceversprechen" einzulösen - wenn sehr aufwendig - ja kalkulierbar im Vergleich zu gebunden Kapital von Glaspalästen und wartenden Mitarbeiter, die ja auch alle bezahlt werden müssen.
Klar, kann man das leichter bei anderen Hersteller haben, klar wäre es schön mal um die Ecke zu fahren für Kleinigkeiten. Klar ist aber auch, dass auch viele andere Hersteller ihr Netz ausdünnen, Porsche sitzt auch nicht immer wohnortnah.
Wichtig ist, dass so ab 2025, wenn die ersten Fahrzeuge aus dem "5-Jahre-75Tkm-Serviceversprechen" raus fallen wie es dann wie weitergeht? Genesis hat Verträge mit locker über das Bundesgebiet verteilten Händler geschlossen und dann muss es auch nicht immer nur Bremerhaven sein, wo die Werkstatt sitzt. Die Frage ist dann auch die, ob es Anschlussversicherungen gibt?
Genesis will ja Kunden binden, was bedeutet, dass es eine 2.-Hand-Verwertungsstrategie geben muss für Trade-in und Leasingrückläufer und damit auch Service für ältere Fahrzeuge.
Nein, ich fühle mich nicht getäuscht, mache mir aber schon Gedanken wie es sein wird, wenn es diese MT-Plattform nicht mehr gibt - dann ist man schon etwas mehr ausgeliefert.
Ich fände es gut, wenn Genesis einen Kundenbeirat etablieren würde - ähnliches gibt es auch in vielen anderen Institutionen, sowas wie Patientenfürsprecher, Ombudsmann Beschwerdestelle Schlichtung usw. Dieses würde vieles bündeln. Ich wäre bereit hierfür eine Mitgliedsbeitrag zu zahlen der, auch wenn noch so klein, mich in eine Rechtslage versetzt.
Die hätten sich von Anfang an an die Hyndai Häuser dranhängen sollen und wenn die Marke richtig läuft ggf sep. Häuser errichten. Klar muss ein Auto mal in die Werkstatt klar gibts mal Rückruf Aktionen 2 haben sie ja schon. Die haben das mit einem einzigartigen Service versprechen total falsch eingeschätzt. Wenn die nicht radikal umsteuern weis ich nicht wie lange es die Marke , Image ist ja noch nicht vorhanden, gibt. Irgendwann wird auch mal die Presse wieder recherchieren und ob dann noch alle Berichte so super positiv sind wie zu Beginn ?!?!?
Klar ist für mich nur eins: das ist bisher der schlechteste Service bezüglich Erreichbarkeit, Terminierungen und dem unguten Gefühl ob mein Auto hoffentlich in der richtigen Werkstatt steht. Klar könnte ich mir selbst die Schuld geben. Bin eher kritisch was werbeversprechungen angeht. Aber nach all den positiven testberichten in der Presse und dem Wissen das letztendlich ein Konzern wie hyndai dahintersteht entspannt gewesen.
Zitat:
@mztoto schrieb am 8. September 2023 um 10:56:50 Uhr:
Die hätten sich von Anfang an an die Hyndai Häuser dranhängen sollen und wenn die Marke richtig läuft ggf sep. Häuser errichten. Klar muss ein Auto mal in die Werkstatt klar gibts mal Rückruf Aktionen 2 haben sie ja schon.
Toyota-Lexus, Nissan-Infiniti Konzept ollte Genesis nicht wiederholen, da die (freien) Händler seinerzeit Probleme hatten/machten bzw dann auch unwillig waren, Verkaufsflächen (aufwendig, teuer und mit vielen Vorgaben) umzugestalten. Gleiches auch bei BMW-Mini, MB-Smart usw
Auch hier orientierte man sich bei Genesis an dem Konzept Bentley und auch die neuen Marken wie NIO, Fisker und wie sie alle heißen, verfolgen das - wie es bei Genesis bekanntlich heißt -GPA und GTA Konzept. Genesis Deutschland ist ja keine Konzern-Niederlassung sondern ein eigenständiges Unternehmen das aber anderseits an Vorgaben des Lizenz-gebenden Konzerns gebunden ist. Auch Genesis ist ja nicht Hyndai sondern ein eigenständiges Unternehmen, welches sich Komponenten von Hyndai bedient. Ähnlich war das mit SAAB in der traurigen Phase mit GM. SAAB Kunden konnten auch nicht einfach zu Opel fahren - das wäre dann noch viel früher ein Markenkiller gewesen.
Das GPA/TA Konzept ist gut, steht und fällt aber individuell an der Qualität der Menschen dahinter und vor allem deren Anzahl und Verteilung über ganz Deutschland und auch Europa. Autos auf die Straße bringen ist das Eine (Vertrieb), Zufriedenheit und Service aber der Garant das es bei der Verbreitung auch weitergeht. An diesen beiden Punkten scheiterten Infiniti und Lexus, da Vertrieb zu mickrig und daher versuchte es man bei Genesis erstmal den Vertrieb etwas hemdsärmelig in Gang zu setzen und schiebt jetzt die Niederlassungen nach. Ist doch erstmal alles gut gelaufen. Ich vertraue. Ich finde es gut und sonst gibt es die Produkthaftung als mündiges Instrument.
Kleiner Hinweis zu mir: Ich stand Jahrzehnte der Marke SAAB sehr nahe, auch im Hinblick einer großen Nähe zum Hersteller in Schweden selbst. Daher interessieren mich die Herausgeforungen von "Underdog-Herstellern" sehr und deren Strategien und Herausforderungen einfach. Eigentlich müsste ich demzufolge FISKER bevorzugen, aber das gehört nicht hierher.
Den Misserfolg dieser Entscheidung sieht man ja bisher. Ich bleib entspannt hab 5 Jahre Garantie und das Auto bewusst geleast. Also genug Zeit die zukünftige Entwicklung zu beobachten. Wenn negativ dann geht das Auto nach 4 1/2 Jahren zurück und das war’s dann mit Genesis. Wenn positiv kann ich ihn ja auslösen, wenn der Preis stimmt vorausgesetzt, und fahre ihn weiter
Am Montag 11.09.2023 soll meiner abgeholt werden, -hat allerdings mehrere Telefonate benötigt bis ein Termin genannt werden konnte- , wegen Rückruf Gurtstraffern und Geräuschen in Unterboden/Hinterachse sowie Problemen beim Antrieb( Schlupfgefühl/Ruckler bei stärkerer Beschleunigung). Bin gespannt wie es ablaufen wird
:-)
Ich habe vor ungefähr 10 Wochen wegen dem Rückruf Gurtstraffer angerufen.
Ich erhalte innerhalb 24 Stunden einen Rückruf (oder waren es 48?).
Egal, die haben auf jeden Fall eine andere Zeitrechnung als wir!
Meiner wird dieses Jahr noch die 30.000Km erreichen. Dann sollen die das direkt mit dem Service erledigen.
Wird gaaaaaanz sicher reibungslos klappen…..
Was macht ihr hier euch für Gedanken? Wegen Gurtstraffer? Mir war sofort klar das die das Auto nicht extra deswegen abholen sondern machen mit Service mit. So wie ich es gehört habe werden alleine bis ende 2023 8 neue Standorte dazu kommen. Naja. Ich habe auch für 4 jahre geleast wenn dann immer noch probleme gibt dann werden ich den einfach zurück geben
Zitat:
Ich habe mir soeben ein Leasingangebot für den Firmenwagen geholt. Wenn der Stundensatz so ein exorbitant hohes Niveau hat wie die Kosten für angefallene Mehr-Kilometer (23ct), dann gute Nacht.
Ist bei Dir doch noch günstig. In meinem Angebot sind es 27,98 Netto.
Das Gegenangebot von BMW für nen iX liegt bei 11,36.
Insgesamt ist der BMW inzwischen viel günstiger bei höherem Listenpreis als der
GV70.
Hallo. Kurzer Zwischenbericht.
Fahrzeug wurde pünktlich abgeholt und Ersatzwagen dagelassen. Fahrer hat sich zum Glück 20 Minuten vor dem ausgemachten Termin nochmals telefonisch gemeldet, er wäre sonst an die falsche Adresse gefahren, obwohl am Service-Telefon extra die korrekte Adresse nochmal bestätigt wurde. Aber laut dem freundlichen Fahrer herrscht momentan sowieso "Chaos dort".
Er wusste nur vom Rückruf wegen Gurtstraffern. Von den Problemen am Antrieb/Hinterachse wusste er nichts. Aber auf seiner etwa 2-stündigen Fahrt nach Hessen zu Genesis wird er versuchen, darauf zu achten.
Soweit so ok. Ich frage mich nur, wieso die mit den Kundenfahrzeugen durch halb Deutschland fahren, anstatt diese per Kleinlaster oder ähnlichem zu transportieren. Mit Hin- und Rückfahrt werden dann nach dem Aufenthalt bei Genesis rund 400 Km mehr auf der Uhr sein.
Hast du den Termin auf eigener Achse ausgemacht?? Die holen den auch auf Anhänger ab ! Solltest du das nächste mal drauf hinweisen!