WERKSTATT - CHAOS
Hallo zusammen,
Hab da gerade mal wieder eine Situation die mich unnötig Nerven kostet.
Hab meinen Berlingo zur 20000 Inspektion gebracht und im dem Zuge sollte man bitte einen Fehler kontrollieren, den ich kurze Zeit vorher angezeigt bekomme. " PROBLEME MIT AIRBAG(s) oder GURTSTRAFFER(N).
Ich habe meine Beobachtungen weiter gegeben dass der Fehler sporadisch und unregelmäßig auftritt, häufig bei hohen Temperaturen,. Ebenfalls ertönt kein Warnsignal wenn ich nicht angeschnallt bin. Also vermute ich, dass das ein und die selbe Baustelle ist. Im Auftrag wurde das auch notiert, dass der Fehler überprüft werden soll. Als ich das Auto abgeholt habe, hat man mir mitgeteilt, dass eine Fehleranalyse gemacht wurde und die Steckverbidungen geprüft wurden. Sollte der Fehler noch einmal auftreten, dann soll ich mich melden. Und man müsste wahrscheinlich den Gurtspanner ersetzen. Also nach fast einer Woche war auch alles wunderbar, dachte ich mir...kein nerviger Alarm...ABER auch weiterhin kein Alam wenn ich nicht angeschnallt bin. Also hab ich mal selber einen Blick unter und neben den Sitz gewagt, so ganz ohne Hoffnung etwas zu finden )so als Laie und Frau)... doch dann war ich geschockt dort ein freiliegendes Kabel zu finden, das hätte sogar meine 2jährige gefunden. Dazu kommt, dass das Kabel nicht den Anschein macht, dass es raus gerissen wurde, sonder durchtrennt wurde....was 3 weitere Personen die vom Fach sind bestätigen " das sieht aus wie sauber durchtrennt"
Nachdem ich eine Mail verfasst hatte an die Werksatt hat man mich wirklich schnell kontaktiert und mir erst mal deutlich gemacht dass die Mail ja wohl überflüssig war, man hätte mir ja gesagt ich solle einen Termin machen wenn ich das Teil ausgetauscht bekommen möchte und außerdem hatten sie an dem Tag keine Zeit sich mit sowas zu beschäftigen. .der Wagen wurde immerhin ausgelesen und es war auch kein Fehler drin....( diagnose wollte man mir auch nicht wirklich zeigen geschweigeden aushändigen) und die Kabel unter dem Sitz wurden laut Herstellervorgaben kontrolliert... Naja , wenn ich weiß wo der Herrsteller die Kabel für die Gurtstraffer hat, dann kontrolliere ich doch nicht ob die Sitzheizung funktioniert..aber ok....
Mir stellt sich natürlich die Frage , was hat man davon ein Kabel zu durchtrennen? Und zu sagen Fehler ist nicht mehr drin.... Randinfo , das Auto ist noch in der Garantie....und gerade mal 2 Jahre ....
Jetzt hat man mich noch einmal angerufen und mir super freundlich mit geteilt, dass man das ohne Probleme über dieGarantie austauschen kann.... bin da natürlich extrem erleichtert, trotzdem lässt mich die Frage nicht los, wieso ein abgeschnittenes Kabel übersehen wird und kein Fehler im Speicher ist....Danke schon mal im Vorraus
3 Antworten
Diese Fehlerbilder hatte ich bei meinem Rifter auch schon mal, nur war da kein Kabel durchtrennt. Es kam lt Diagnoseprotolkoll vom Deaktivierungsschalter des Beifahrerairbags. Der Fehlercode war B00D567. Die Anzeige war wie im Bild, trotz dass ich angeschnallt war, zeigte es mir einen gelösten Fahrergurt an. Nach einer kurzen Pause verschwand der Fehler auch wieder, aber er stand im Speicher. Ein durchtrenntes Kabel verursacht einen Fehler, nur bleibt dieser dann auch staisch vorhanden und verschwindet nicht wieder. Gleich nach dem Kauf war mein Rifter auch immer mal der Meinung, ich würde unangeschnallt fahren, der Freundliche konnte hier aber nix feststellen. Das Problem hatte sich aber nach einer Weile wieder in Luft aufgelöst.
Oh, auch interessant...hätte ich das Kabel nicht gesehen, hätte ich auch auf diese Art von Fehler getippt...aber seltsam, jetzt wo du es schreibst, bei einem durchtrennten Kabel müsste ja noch was im Fehlerspeicher sein...ist es aber lt Werkstatt nicht ....hmmmm...Danke für den Hinweis
Das System checkt sich selbst über geringe Ströme, wenn da was unterbrochen ist, hier sind gewisse Widerstandswerte verbaut, die einen definierten Strom zum Steuergerät zurück bringen. Fehlt nun eine Komponente beim Zusammenzählen der beteiligten Komponenten innerhalb eines gewissen Prüfzyklus, rafft das das Steuergerät und setzt einen bestimmten Fehler. Der kann auch durch entsprechende Meldung/Anzeige dem Fahrer signalisiert werden. Falls die Ursache hierfür wieder verschwunden ist, wird die Meldung/Anzeige dem Fahrer gegenüber gelöscht, bleibt aber im Speicher erhalten. Somit kann der Freundliche noch was auslesen. Es gibt aber auch Fehler, die haben niedrige Priorität und verschwinden dann auch aus dem Speicher, was aber bei einem sicherheitsrelevanten System wie Airbag oder Gurtstraffersystem nicht zutrifft. Der Staatsanwalt will im Falle eines Unfalles ja auch noch mal ins Steuergerät schauen, sofern Anlass dazu besteht.