Werkstatt: Auftrag nicht vollständig ausgeführt, was würdet ihr machen?
Hi,
hab am Freitag nen Termin bei dem Laden mit den 3 Großen Buchstaben gehabt, da mein Kurbellwellen- und Zwischenwellensimmering getauscht werden sollte. Wollte es ursprünglich selber machen, da der Preis aber okay war und mir etwas die Zeit fehlt hab ichs machen lassen. Auftrag bestand aus besagten Wellendichtringen tauschen und Spureinstellung.
Es war nicht 100% klar welcher undicht ist, da aber schon alles unten ist hat man dann gleich beide machen können (meine ermutung ging gegen KW) um für die Zukunft Ruhe zu haben.
Als ich dann aber ankam ums Auto zu holen wurde nur ein Wellendichtring berechnet (der kleinere für die Zwischenwelle), auf Nachfrage beim Meister wurde erklärt, der von der Zwischenwelle wars aufjedenfall und der andere würde eh nicht kaputt gehen (war mir dann etwas zu blöd, der Meister hat eh keinen Plan, meinte bei Auftragannahme die Spritpumpe sei am Tank beim PN).
Auto ölt nun auch nicht mehr, mein Prob ist nur was ist wenn mir jetzt in der nächsten Zeit der KW-Simmering flöten geht? Dann müsste ich wieder ~110 Euro zahlen für den Ausbau, wobei grad der von der KW der schwerer zum tauschende ist. Würdet ihr drauf hoffen dass er nicht kaputt geht oder nochmal hinfahren um das zu klären (schließlich wollte ich beide getauscht haben). Was kann man dann verlangen?
Danke & gruß
17 Antworten
Dumm gelaufen, du hast nichts schriftliches, deshalb wird es schwer bis unmöglich was zu beweisen...
Hake es als Erfahrung ab und lern daraus...
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Wie fest ist den die angezogen, bzw kommt man ohne Bühne gut dran dass man verlängern kann?
Ich weiß, hätte es im Winter gleich mit machen sollen, war mir aber dann doch zu kalt und an der NW hats rausgeölt, so dachte ich es läge nur an dem und würde durch den Riemen überall verteilt.
War damals beim freundlichen, hab mir auch zwei Ringe (a ~10 Euro) geholt wollte ursprünglich auch alle machen. Den dritten hatte er aber nicht da, deshalb komm ich drauf das es ein anderer war. Eventuell hatte er auch einfach nur zwei am Lager. Is schon ein halbes Jahr her 😉
am golfi geht alles ohne bühne.
Kommst eh ausm Radkasten besser dran als von unten.
Ja die Schraube ist schon fest angezogen, und gehört auch wieder ziemlich fest. Also nimm ne ordentliche Nuss.(mir hat es eine gesprengt).
Ist aber ansonsten echt kein Problem.
einfach den Deckel runternehmen dann kannst den ring auch schön einsetzen und rausnehmen.
Ringe würd ich im Zubehör kaufen, kosten da nur sehr wenig.
Man kommt an die stelle auch gut ran.
Machs mit nem zweiten zusammen, oder mit da Freundin. Die soll sich reinsetzen und die Bremse drücken, dann geht das auch locker.
Aber vielleicht lebt der alte auch noch die nächsten 100000
So, war nun nochmal da und hab das Problem geschildert, laut werden war gar nich mal nötig.
Irgendjemand hat unter die Auftragsposition sinngemäß geschrieben: "Simmeringe auf Dichtheit prüfen und dann austauschen" was mehr als zweideutig war. Rechtlich hält das zwar nicht ganz stand, habe es ja so nicht unterschrieben, aber wie soll ich das beweisen (habe die Spurvermessung einen Tag später in Auftrag gegeben und da wurde diese auch nur handschriftlich dazugeschrieben und von mir abgesegnet).
Haben uns nun so geeinigt, dass in den nächsten zwei Jahren (solange hätte ich ja eh Garantie gehabt auf die Arbeit) wenn er kaputt geht, kommen kann, und das Material und nur einen geringen Teil der Arbeitszeit zahlen muss.
In Anbetracht der Chancen, bzw. dem Stress geb ich mich mit nem Simmeringwechsel für 40 Euro zufrieden. Für das Geld mach ich mir nicht die Arbeit und geb mir den Stress.
Auf der Rechnung schön vermerkt habe ich wenigstens ein bisschen was rausgeholt.