Werkstadt hat Neuwagen beschädigt

HAllo

Nach 3 Wochen Werkstadtaufenthalt, habe ich meinen GTD von der Nachbesserung erhalten.

Nun mußte ich feststellen, das meine Schweller ( die ab Werk unter der Verkleidung eingedrückt waren)

mehr schlecht als recht instantgesetzt wurden und ich nun einen Steinschlagschutz habe, aller Fasadenrauputz.

Nach dem ich heute mal Wasser auffüllen wollte , im Scheibenwasserbehälter, was mußte ich sehen, der ganze Motoraum, alle Plasteteile, sowie selbst der Bremmskraftverstärker einfach allles ist mit Weißem Lacksprühnebel versaut.

Was kann ich nun machen?

Kann ich den Schaden von einem Gutachter begutachten lassen und die Versicherung der Werkstatt inanspruch nehmen?
Es handelt sich um einen neuwagen der 2 monate alt ist.

Beste Antwort im Thema

Das ist jetzt unfair, Delle!

Der TE hatte sich doch schon so darauf gefreut, sich den von ihm messerscharf auf

Zitat:

Original geschrieben von golfgtd2010


sicher so 2-3 tausen euros.

geschätzten Schaden auszahlen zu lassen - jetzt kommst du mit dem blöden Schwamm daher🙁

Mal rechnen, wieviele Schwämme man für

Zitat:

Original geschrieben von golfgtd2010


sicher so 2-3 tausen euros.

bekommen könnte😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das ist jetzt unfair, Delle!

Der TE hatte sich doch schon so darauf gefreut, sich den von ihm messerscharf auf

Zitat:

Original geschrieben von golfgtd2010


sicher so 2-3 tausen euros.

geschätzten Schaden auszahlen zu lassen - jetzt kommst du mit dem blöden Schwamm daher🙁

Mal rechnen, wieviele Schwämme man für

Zitat:

Original geschrieben von golfgtd2010


sicher so 2-3 tausen euros.

bekommen könnte😁

Zitat:

Original geschrieben von golfgtd2010


Die Werkstatt hat die verbeulten Schweller repariert und ihn in die Lackiererei gegben, die nicht zu dem VW Autohaus gehört.
Die Lackiererei hat die Schweller Lackiert und dabei ist der Ganze Lacknebel in den Motorraum gezogen und hat sich auf allen Teilen niedergesetzt und läst sich nicht mehr entfernen.

Das reduziert die Sorge, dass ich da beruflich mit zu tun bekomme, enorm... 😁😁😁

Ich kann Dich aber beruhigen - ich habe noch kein Markenautohaus erlebt, dass solche Fälle nicht zur Zufriedenheit der Kunden erledigt sehen wollte. Wenn die könnten, würden die in Ihrer Betriebshaftpflicht sogar die Abwehr unberechtigter Ansprüche ausschliessen...😛

Gruß vom Sause, der ein großer Fan der Markenautohäuser ist, solange es keine Niederlassungen sondern selbständige Unternehmen sind

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Ich kann Dich aber beruhigen - ich habe noch kein Markenautohaus erlebt, dass solche Fälle nicht zur Zufriedenheit der Kunden erledigt sehen wollte. Wenn die könnten, würden die in Ihrer Betriebshaftpflicht sogar die Abwehr unberechtigter Ansprüche ausschliessen...😛

Gruß vom Sause, der ein großer Fan der Markenautohäuser ist, solange es keine Niederlassungen sondern selbständige Unternehmen sind

Wenn die Betriebshaftpflicht unberechtigte Ansprüche abwehrt, dann kann das Autohaus das ja immer noch aus eigener Tasche bezahlen. 😉

Gruß

Frank, der unbrechtigte Ansprüche an mich auch abwehrt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711



Ich kann Dich aber beruhigen - ich habe noch kein Markenautohaus erlebt, dass solche Fälle nicht zur Zufriedenheit der Kunden erledigt sehen wollte. Wenn die könnten, würden die in Ihrer Betriebshaftpflicht sogar die Abwehr unberechtigter Ansprüche ausschliessen...😛

...was ganz sicher nie Dein Rat war/sein wird. Es gibt Kunden und Kunden von sonst woher mit viel Phantasie. Der VR muss eh dem Grunde nach beweistauglich prüfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod



Zitat:

Original geschrieben von Sause4711



Ich kann Dich aber beruhigen - ich habe noch kein Markenautohaus erlebt, dass solche Fälle nicht zur Zufriedenheit der Kunden erledigt sehen wollte. Wenn die könnten, würden die in Ihrer Betriebshaftpflicht sogar die Abwehr unberechtigter Ansprüche ausschliessen...😛
...was ganz sicher nie Dein Rat war/sein wird. Es gibt Kunden und Kunden von sonst woher mit viel Phantasie. Der VR muss eh dem Grunde nach beweistauglich prüfen.

Natürlich nicht!

Zitat:

Werkstadt hat Neuwagen beschädigt

Da ist ganz klar die Gemeinde/Kommune zuständig, wenn es die Stadt war!

Wo liegt denn eigentlich dieses "Werkstadt"?? Ist das eine Stadt in Deutschland???

😕

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe

Zitat:

Werkstadt hat Neuwagen beschädigt

Da ist ganz klar die Gemeinde/Kommune zuständig, wenn es die Stadt war!
 
Wo liegt denn eigentlich dieses "Werkstadt"?? Ist das eine Stadt in Deutschland???
 
😕

ich habe bis eben gebraucht um diesen Beitrag zu verstehen..............😁

Gruß

Delle

Jetzt muss der arme TE noch, wohl wegen widriger Wetterverhältnisse, auf der Schippe platznehmen.
Werkstadt = Gewerbegebiet (is neudeutsch - Sperrzonen sind ausgeschlossen)

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



ich habe bis eben gebraucht um diesen Beitrag zu verstehen..............😁

Gruß
Delle

Das kommt davon, wenn man wie du stest und ständig hier online ist!😁

Aber ich bin nebenbei auch noch fleißig.......🙂

Und spiele jetzt mal Hilfsmod........😁

BTT Bitte

Bei weiterem Chatten gibt`s Moppen vom echten Mod........😉 

Gruß

Delle 😛

ich frage mich wieso man überhaupt nen Neuwagen mit eingedrücktem Schweller abnimmt?
(außer es war vorher bekannt und der Preis dementsprechend)

Zitat:

Original geschrieben von haschee


ich frage mich wieso man überhaupt nen Neuwagen mit eingedrücktem Schweller abnimmt?
(außer es war vorher bekannt und der Preis dementsprechend)

Weil die Stellen nicht zu sehen waren ,da Schwellerverbreiterungen beim GTD verbaut sind , diese aber nicht richtig gepasst haben ( Luftspalt) und sie in der Werkstatt abgebaut haben und dabei gesehen haben warum sie nicht passen ( Schweller eingedrückt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen