Werksseitig eingebaute NAVI(CD 70) sind out
Hallo MT Gemeinde,
da in letzter Zeit hier im Forum vermehrt Fragen(gibts noch updates, gibts andere Navistimmen) über unseres werksseitig eingebauten Navigeräte auftauchen möchte ich mit der These"Werksseitig eingebaute Navis sind out " eine neue Diskussionsrunde hier bei MT erröfnen.
Ich selber Fahre einen Vecci mit festeingebauten CD70 und ärgere mich langsam immer mehr, wenn ich sehe, was die PDA/mobilen Navi ala TOMTOM können (soll hier keine Werbung für spezielle mobile Navis sein). Das intteresanteste an den mobilen Navi sind die hinzufügbaren POI. POI können Blitzer, (Erdgas)Tankstellen, Ärzte, Geldautomaten,Parkhäuser usw. sein.
Vorteil CD70:
- festeingebaut: kein Kabelwirwar
- GPS Empfang mit Solar Reflect Frontscheibe
Nachteil CD 70:
- extrem hoher Gerätepreis (mit CID 1335 Euro)
- keine interresanten POI(Blitzer) nachträglich integrierbar
- Hoher Preis für Navi-CD
bei den Mobilen Navis (z.B PDA; Garmin, Navigon) sehe ich fast nur Vorteile wie günstiger Gerätepreis(ab 300 Euro), POI integrierbar und Warnung einstellbar, multimedialer(z.B. andere Stimmen hinzufügbar...) schnell in ein anderes Fahrzeug integrierbar (..so, heute brauch mal meine blonde Freundin nen NAVI); selbst mit ner solar Reflect kein Prob->externe GPS Maus aufs Dach und los gehts
-->ich ärgere mich langsam das ich zum CD70 gegriffen habe und mir kein mobiles Navi geholt habe. Opel sollte langsam mal die Preise fürs CD70/DVD90 senken.........
Was denkt ihr wenn ihr nochmal vor der Entscheidung stehen würdet: CD70 für viel Kohle rein oder lieber mobiles Navi?
Gruß kay
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
Zusätzlich werden Geschwindigkeitskontrollen bei uns sogar im Verkehrsfunk durchgesagt und landen damit als "Verkehrsstörung" (ECHT! 😁 ) über das TMC-System auch im Navi..
Bei uns undenkbar. Völlig andere Rechtslage.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bei uns undenkbar. Völlig andere Rechtslage.
Bei uns werden auf Radio FFH auch Blitzer angesagt. In Berlin habe ich das auch schon mal gehört. Über TMC kommt natürlich nichts.
Gruß
Achim
Jaja, angesagt werden die (übrigens mit 30min Verzögerung nach Eingang!). Aber über TMC kommen sie nicht, eben weil dies die StVO nicht zuläßt.
Wer schnell fahren will, soll die Augen offenhalten. Dann klappt es auch mit den Blitzern - oder man trägt die Folgen wie ein Mann.
Ich wollt' schon sagen... Fast jeder Sender macht das.
Ähnliche Themen
Das Navi cd 70 von Opel kann man in keiner Hinsicht mit irgendeinem nervendem-portablen-an-die-Scheibe-klebenden-NAVI vergleichen. Erstens stimmen die Verkehrsdurchsagen per TMC. Zweitens kann ich ungestört auf die Straße sehen ohne daß mir irgendwas im Weg bzw. an der Scheibe herumhängt. Drittens arbeitet das System 10mal schneller als jedes an der Scheibe rumhägende, und bei Nacht werde ich nicht geblendet, die Stimme ist angenehm und röhrt nicht störend durch den Innenraum, da die Lautstärke der Musik runtergeregelt wird. Auch im Gegensatz zu anderen deutschen Autoherstellern, die noch nicht mal in der Lage sind so ein großes Display einzubauen, auch nicht gegen Aufpreis, kann man dieses NAVI überhaupt nicht schlecht beurteilen. Ich spreche da aus Erfahrung.
@andre
Ich möchte hier keinem das Originalnavi madig machen, aber:
- Nicht alle portablen Navis kleben an der Scheibe. Meins steckt in einer Aktivhalterung rachts vom Radio.
- Die TMC-Daten, die verarbeitet werden sind bei beiden Systemen identisch.
- Ich bezweifle, daß das CD70 schneller eine Route berechnet, als ein aktueller PDA.
- Auch PDA-Navis haben einen Nachtmodus. Mich blendet da nichts.
Die Sprachausgabe ist naturgemäß über die Autolautsprecher besser. Das ist klar. Das kleinere Display macht der PDA durch die bessere Bedienbarkeit imho wieder wett.
Gruß
Achim
In Vectra ist das CD70 verbaut und im Geschäftswagen ein Blaupunkt Lucca.
Vorteil CD 70:
Genau
schnell
Bedienungsfreundlich
aufgereumt, hängt nichts rum
Guter Bildschirm
Nachteil:
Sehr teuer wenn man den Wagen neu kauft (für das was es kann)
Kein 3D Modus
Muß ein fest eingebautes bei heufigem Fahrzeugwechsel jedes mal wieder kaufen.
Vorteil Lucca:
Klein
kann schnell Diebstahlsicher gemacht werden (mitnehmen)
schöne Kartendarstellung
kann ich in mehrere Autos mitnehmen
Nachteil
Hängt bei mir im Sichtfeld das stört (zuminderst bei mir)
Der vertappte Bildschirm wenn man mit den Fingern das ganze Bedient (sieht sehr unschön aus)
ungenau
jedes mal eine andere Route wenn ich das gleice Ziel eingebe.
@mrIllo
Bist Du Dir sicher daß "Blitzerwarnungen" über TMC kommen und nicht nur als normale Verkehrsnachricht.
So viel ich weiss sind bein den aktuellen TMC "Location Table" gerade mal Autobahnen und Bundesstrassen drin. Und damit könnten ja nur Blitzer dort gemeldet werden.
Zitat:
Original geschrieben von andre539
... Auch im Gegensatz zu anderen deutschen Autoherstellern, die noch nicht mal in der Lage sind so ein großes Display einzubauen, auch nicht gegen Aufpreis, kann man dieses NAVI überhaupt nicht schlecht beurteilen. Ich spreche da aus Erfahrung.
Welche dt.Hersteller meinst du denn da? Audi,VW,BMW,DC habe doch alle recht große, teilw. viel größere Displays als OPEL.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Bist Du Dir sicher daß "Blitzerwarnungen" über TMC kommen und nicht nur als normale Verkehrsnachricht.
Blitzer kommen definitiv nicht über TMC.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von TheChip
. Ganz zu schweigen von den Aussetzern in Tunneln, Brücken oder auch nur Häuserschluchten in Großstädten, die ich mit dem PDA hatte.
Grüße Sven
Die Ausstzer in Häuserschluchten habe ich aber auch mit dem CD70 Navi.
Zitat:
Original geschrieben von andre539
Das Navi cd 70 von Opel kann man in keiner Hinsicht mit irgendeinem nervendem-portablen-an-die-Scheibe-klebenden-NAVI vergleichen.
ACK. Wenn ich noch etwas hinzufügen darf: mann kann das CD70 anständig bedienen. Vom Lenkrad aus oder mit dem IMHO sehr ergonomischen Drehregler auf der Mittelkonsole.
BTW: Kriegt mann mit einem Protablem NAVI bei Klima-Komfort Frontscheibe überhaupt GPS-Signal? Bei mir hat es jedenfalls nicht geklappt.
Zitat:
Original geschrieben von sder
Wenn ich noch etwas hinzufügen darf: mann kann das CD70 anständig bedienen. Vom Lenkrad aus oder mit dem IMHO sehr ergonomischen Drehregler auf der Mittelkonsole.
Wo ist denn der Drehregler praktisch um alphanumerische Eingaben zu machen? Du tippst Deine Posts hier ja auch nicht mit einem Drehrad, sondern mit einer Tastatur. Und das ist genau das, was ich auf meinem PDA angezeigt bekomme. Die virtuellen Tasten sind bei TomTom groß genug, um sie mit dem Finger bedienen zu können. Der Stylus wird für die gesamte Bedienung des Systems nicht benötigt. Viele oft benötigte Funktionen sind mit zweimal tippen auf das Display angewählt. Mit ein bißchen Übung auch blind. Nix mit drücken und drehen. Mich nervt die Bedienung der ECC schon genug.
Mit den modernen GPS-Empfängern bekommt man normalerweise auch durch die Solar-Reflect-Scheibe ausreichenden Empfang.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Wo ist denn der Drehregler praktisch um alphanumerische
Eingaben zu machen?
Klar ist dafür der Drehregler suboptimial. Ein PDA eigenet sich viel besser für die Adresseingabe, zumal die meisten eh in Kontakten gespeichert sind. Aber *ich* gebe ja nicht ständig Adressen ein, mir geht's viel mehr um die Bedienung der Navi-Funktionen während der Fahrt: Maßstab, Ansicht, TMC, Streckenliste etc. Dies alles lässt sich mir dem Drehregler/Lenkradfernbedienung aus meiner Sicht viel komfortabler erledigen, als bei einem PDA.
Bitte vestehe mich, nicht falsch: ich will die PDA-Navigationsgeräte keinesfalls schlecht reden. Sie sind, was die Vielfalt an Funktionen, Darstellung, Erweiterungsmöglichkeiten dem CD70 und vielen anderen festeingebauten Navigationsgeräten überlegen, haben aber auch ihre Nachteile. Ich persönlich habe mich trotzt vorhandenem PDA für CD70 entschieden und bereue diese Entscheidung aus oben genannten Gründen keineswegs. Es ist jedoch jedem selbst überlassen was er sich holt und vielleicht hilft unsere Diskussion einem oder anderem bei seiner Ausstatungswahl 😉
Zitat:
Mit den modernen GPS-Empfängern bekommt man normalerweise auch durch die Solar-Reflect-Scheibe ausreichenden Empfang.
Danke für die Info!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von superkolbi
Die Ausstzer in Häuserschluchten habe ich aber auch mit dem CD70 Navi.
Das mag schon sein, allerdings weiß das CD70 durch den eingebauten Kompass und die Kopplung an die Geschwindigkeitssensoren im Fahrzeug trotzdem jederzeit recht zuverlässig wo ich gerade bin. Mit dem PDA kam es des öftern vor, das ich an einer Ampel stand und auf einmal bekam ich díe Message "Wenn möglich bitte wenden", da der GPS-Empfänger nur noch einen oder zwei Sateliten erkannte und deshalb dachte ich bewege mich. Ist zwar ganz witzig anzusehen, aber hilft zum Beispiel bei Abzweigungen in Tunneln oder kurz danach (ja, sowas gibts auch) nicht wirklich weiter.
Grüße Sven