Werksführung in WOB - Lohnt es sich wirklich?
Hallo ihr Lieben!
Ich weiß, es gibt bereits das Thema "Abholung in WOB". Allerdings hätte ich gerne einmal aussagekräftige Meinungen zum Thema "Werksführung". Sodass man es mal auf einen Blick sieht. Ist ja vielleicht hilfreich für diejenigen, die sich dieselbe Frage stellen.
Ursprünglich wollten wir unseren Polo an einem Dienstag abholen. Nun sagte uns der 🙂, dass an diesem Tag bereits alle Termine vergeben sind. 🙁 Ansonsten hatte er in dieser Woche noch Termine frei, bei denen die Abholung schon um 12 Uhr wäre. Selbst, wenn wir hier mit dem Zug um kurz nach 6 Uhr losfahren würden, wären wir vielleicht gerade so 90 Minuten vor der Abholung da. Und dann hat man ja gar nichts mehr von der Autostadt. Ich kenne mich selbst nämlich: Wenn ich das Auto dann hab', hält mich nix mehr! Dann will ich fahren! Es wäre noch ein Termin an einem Sonntag frei, der dann um 16 Uhr wäre. Allerdings findet da ja keine Werksführung statt. Mein Mann will sich das zwar gerne anschauen, aber für ihn wäre es eh nix Neues, da er jahrelang in der Automobilbranche gearbeitet hat (Programmierung von Produktionsmaschinen, wie bspw. Anlagen zum Befüllen des Tanks) und u.a. in den Audi-Werken in Ingolstadt und Neckarsulm war. Ich wäre schon nicht abgeneigt, will aber mein Auto irgendwie auch endlich haben. Ich denke mal, dass 16 Wochen lange genug waren. 🙄
Wie gesagt: Ich wollte einfach mal hören, ob es sich lohnt oder ob die, die die Führung mitgemacht haben, sowieso sagen "Nö, das war nix!"
Vielen Dank für viele Meinungen!
Liebe Grüße
Marie
PS: Kurze Frage noch am Rande! Außer der Werksführung kann man sonntags alles machen? Fahrsicherheitstraining, Geländeparcours, etc.?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Hallo ihr Lieben!Ich weiß, es gibt bereits das Thema "Abholung in WOB". Allerdings hätte ich gerne einmal aussagekräftige Meinungen zum Thema "Werksführung". Sodass man es mal auf einen Blick sieht. Ist ja vielleicht hilfreich für diejenigen, die sich dieselbe Frage stellen.
Ursprünglich wollten wir unseren Polo an einem Dienstag abholen. Nun sagte uns der 🙂, dass an diesem Tag bereits alle Termine vergeben sind. 🙁 Ansonsten hatte er in dieser Woche noch Termine frei, bei denen die Abholung schon um 12 Uhr wäre. Selbst, wenn wir hier mit dem Zug um kurz nach 6 Uhr losfahren würden, wären wir vielleicht gerade so 90 Minuten vor der Abholung da. Und dann hat man ja gar nichts mehr von der Autostadt. Ich kenne mich selbst nämlich: Wenn ich das Auto dann hab', hält mich nix mehr! Dann will ich fahren! Es wäre noch ein Termin an einem Sonntag frei, der dann um 16 Uhr wäre. Allerdings findet da ja keine Werksführung statt. Mein Mann will sich das zwar gerne anschauen, aber für ihn wäre es eh nix Neues, da er jahrelang in der Automobilbranche gearbeitet hat (Programmierung von Produktionsmaschinen, wie bspw. Anlagen zum Befüllen des Tanks) und u.a. in den Audi-Werken in Ingolstadt und Neckarsulm war. Ich wäre schon nicht abgeneigt, will aber mein Auto irgendwie auch endlich haben. Ich denke mal, dass 16 Wochen lange genug waren. 🙄
Wie gesagt: Ich wollte einfach mal hören, ob es sich lohnt oder ob die, die die Führung mitgemacht haben, sowieso sagen "Nö, das war nix!"
Vielen Dank für viele Meinungen!
Liebe Grüße
Marie
PS: Kurze Frage noch am Rande! Außer der Werksführung kann man sonntags alles machen? Fahrsicherheitstraining, Geländeparcours, etc.?
Werk-Touren finden am Wochenende nicht statt, alles anderes Ja. Und man musst nach dem Übergabe des Auto nicht sofort verlassen, man kann unmittelbar neben dem Haupteingang kostenlos parken (Ticket bekommt man vom Übergabe-Berater), danach kann man wieder ins Autostadt reingehen.
Was ich empfehlen kann ist Gelände-Touren zumachen, beides! Für Abholer nur 15 Euro pro Tour statt 25 Euro. Turmfahrt lohnt sich auch kostet 8 Euro. Was ich nicht machen würde ist Fahrsicherheitstrainig, da bieten ADAC etc mehr davon zu lernen bzw. können. Und was ich auch nicht empfehlen kann ist Autostadt-Führung, da selbsterkundigung mehr zu sehen ist und Zeit.
Hoffe nun alles beantwortet zuhaben. Ansonsten frag weiter.
14 Antworten
Hallo Moeriee!!
Also der Vergleich mit Ingolstadt ist folgender:
Ingolstadt dauert ca 2 Std. und man geht zu Fuß durch die Produktion (somit kann man natürlich alles genauer anschauen) außerdem wird ausführlicher über die einzelnen Stationen berichtet (hört man über Kopfhörer)!!!
Wolfsburg dauert ca 3/4 Stunde und man fährt mit so einem Minizug durch die Produktion. Es kann natürlich auch sein wenn, man einen schlechten Platz im Zug hat, dass man das, über was gerade erzählt wird, nicht sieht.
Außenanlagen sind spitzenmäßig und wenn das Wetter auch noch passt, wie Urlaub. Die verschiedenen Pavillions sind sehr sehenswert.
Zu Deiner Frage: Ich würde sagen wenn Du Ingolstadt oder Neckarsulm gesehen hast ....so toll ist WOB nicht.
Im Prinzip das Selbe nur eben VW.
Gruß
TwinPolo
"Nö, das war nix!" 😁 Meine Meinung.
Bei der "Führung" hat uns der Typ mehr über die an der Wand hängenden Bilder,Karten erzählt als über das Werk. Sehen tut man da auch nicht viel, weil man ja nicht durch das Werk selbst geht. Ich hätte es mir damals Sparen können. In der Zeit kann man sich lieber das Musseum angucken.
Zitat:
Wolfsburg dauert ca 3/4 Stunde und man fährt mit so einem Minizug durch die Produktion.
Mit diesem "Zug" konnte ich gar nicht fahren. Meine Werksführung war zu Fuß durch so einen schmalen Gang.
Ob sich das lohnt?
oh ja.....😁
Ähnliche Themen
Ich habe sie nicht mitgemacht, aber wie TwinPolo schon beschrieben hat, wird diese Führung nicht an die in Ingolstadt/Neckarsulm rankommen. Wenn ich mir hier die Berichte so anschaue, habe ich meiner Meinung nach nichts verpasst 😉 Mit einem Bus durch ein Werk gekarrt zu werden, ist nicht meine Welt. Da war die Führung bei Audi in Neckarsulm absolut klasse und wer sagt, dass sich WOB lohnt, der soll sich die Führung dort mal anschauen 😉
Ich war z. B. viel eher am Zeithaus interessiert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Hallo ihr Lieben!Ich weiß, es gibt bereits das Thema "Abholung in WOB". Allerdings hätte ich gerne einmal aussagekräftige Meinungen zum Thema "Werksführung". Sodass man es mal auf einen Blick sieht. Ist ja vielleicht hilfreich für diejenigen, die sich dieselbe Frage stellen.
Ursprünglich wollten wir unseren Polo an einem Dienstag abholen. Nun sagte uns der 🙂, dass an diesem Tag bereits alle Termine vergeben sind. 🙁 Ansonsten hatte er in dieser Woche noch Termine frei, bei denen die Abholung schon um 12 Uhr wäre. Selbst, wenn wir hier mit dem Zug um kurz nach 6 Uhr losfahren würden, wären wir vielleicht gerade so 90 Minuten vor der Abholung da. Und dann hat man ja gar nichts mehr von der Autostadt. Ich kenne mich selbst nämlich: Wenn ich das Auto dann hab', hält mich nix mehr! Dann will ich fahren! Es wäre noch ein Termin an einem Sonntag frei, der dann um 16 Uhr wäre. Allerdings findet da ja keine Werksführung statt. Mein Mann will sich das zwar gerne anschauen, aber für ihn wäre es eh nix Neues, da er jahrelang in der Automobilbranche gearbeitet hat (Programmierung von Produktionsmaschinen, wie bspw. Anlagen zum Befüllen des Tanks) und u.a. in den Audi-Werken in Ingolstadt und Neckarsulm war. Ich wäre schon nicht abgeneigt, will aber mein Auto irgendwie auch endlich haben. Ich denke mal, dass 16 Wochen lange genug waren. 🙄
Wie gesagt: Ich wollte einfach mal hören, ob es sich lohnt oder ob die, die die Führung mitgemacht haben, sowieso sagen "Nö, das war nix!"
Vielen Dank für viele Meinungen!
Liebe Grüße
Marie
PS: Kurze Frage noch am Rande! Außer der Werksführung kann man sonntags alles machen? Fahrsicherheitstraining, Geländeparcours, etc.?
Werk-Touren finden am Wochenende nicht statt, alles anderes Ja. Und man musst nach dem Übergabe des Auto nicht sofort verlassen, man kann unmittelbar neben dem Haupteingang kostenlos parken (Ticket bekommt man vom Übergabe-Berater), danach kann man wieder ins Autostadt reingehen.
Was ich empfehlen kann ist Gelände-Touren zumachen, beides! Für Abholer nur 15 Euro pro Tour statt 25 Euro. Turmfahrt lohnt sich auch kostet 8 Euro. Was ich nicht machen würde ist Fahrsicherheitstrainig, da bieten ADAC etc mehr davon zu lernen bzw. können. Und was ich auch nicht empfehlen kann ist Autostadt-Führung, da selbsterkundigung mehr zu sehen ist und Zeit.
Hoffe nun alles beantwortet zuhaben. Ansonsten frag weiter.
Ich fand die Werksführung noch am besten von der ganzen Autostadt.
Die Pavillons sind zwar auch nett, aber da gehts mir zu wenig um die Autos selber.
Hier nochmal mein Beitrag vom 10.04.😉
Erstellt am 10. April 2010 um 14:07:15 Uhr
Hellmi Hellmi
W211 200 K Avantga***
Polo
Habe unseren Polo TEAM am 8 April in WOB abgeholt, da lagen die mit dem Übergabetermin
15 Minuten zurück, also kein Beinbruch😉 Was mich aber geärgert hat war die "Werkstour"
gebucht war sie für den 8 April 10:15 Uhr und eingegeben hat WOB sie für den 7 April 10:15 Uhr.
Gut das kann passieren, aber da mir dann gesagt wurde das am 8 April für uns kein Platz mehr
vorhanden wäre war ich bei der Ankunft schon sauer🙄 aber hat dann mit viel lauferei doch noch
geklappt, aaaaaaber vom Werk haben wir nicht viel gesehen. Die kleinen Züge mit denen man durchs
Werk gefahren wird waren alle ausgebucht.Wir wurden mit einem Bus zum Werk gefahren, konnten
dann dort ins Werk und uns einen sehr sehr kleinen Teil der Produktion von einem Gang oberhalb der Fedrtigungs-
anlagen anschauen, mit dem Hinweis nichts anzufassen da es nicht gerade sauber ist.
Gesehen haben wir nur einige halbfertige Rohkarossen und mehr nicht🙄
Gruß
Hellmi
Naja, ist eben auch sehr abhängig der persönlichen Interessen!
Mich wiederum hat das sehr Interessiert. Gab für mich so viel Interessantes, dass ich sogar noch ein zweites mal mitfahren würde.
War ja nicht nur einmal in WOB,
anscheinend werden auch verschiedene Touren gemacht! Einmal haben wir rein die ganzen Montage Fertigungsabläufe abgefahren und kurz die Endkontrolle, ein anderes mal waren wir in der Rohvertigung, also Blechstanzerei mit Schweißerei und Ausführlich durch die Endkontrolle. Und eine andere Tour war eher übers Gelände und kurzes durchfahren vom Fertigungsband und Endkontrolle.
Hallo,
gibt sicher verschiedene Ansichten. Wir waren froh, dass wir bei der dritten Abholung endlich mal unter der Woche waren und die Tour mitmachen konnten.
Fährt man mit diesen kleinen Zügen wie auf dem Anhang macht es echt Sinn. Man wird durch die Hallen gefahren, sieht die Produktionsbänder, Presswerk usw. Vor allem bekommt man Gölfe zu sehen, welche nicht unbedingt auf deutschen Straßen zu sehen sind, auch reihenweise R`s. Auch die Ausmaße des Werkes in WOB bekommt man erklärt usw. Finde ich schon Interessant, wenn man sich etwas für Technik interessiert.
Wird man mit einem normalen Reisebus ins Werk gefahren (wird gemacht wenn die kleinen Dinger überbucht sind) dann macht es vermutlich weniger Sinn.
Mike
Hallo,
wir sind damals im Reisebus ins Werk gefahren worden, durften vor der Halle aussteigen und sind zu Fuß auf dem schmalen Gang oberhalb der Produktion entlang gelaufen. Die Erklärung war OK.
Fazit:
Wenn jemand noch nie so eine Produktion gesehen hat, ist es auf jeden Fall empfehlenswert. Wenn man so was schon gesehen hat oder gar in einer solchen Firma arbeitet, hat man nichts verpasst.
Gruß,
diezge
Hallo Moeriee!
War gerade erst gestern in WOB und kann daher ganz frisch berichten.
Ich habe schon eine Führung bei Audi in Ingolstadt und eine in München bei BMW mitgemacht.
Zu beiden Führungen schneidet die VW Führung am schlechtesten ab.
Ich habe den Termin extra auf einen Montag gelegt, um die Führung mitmachen zu können und war etwas enttäuscht.
Von der eigentlichen Fertigung haben wir nichts gesehen. Auch die Lackierung nicht. Wir haben erst angefangen, als in die fertige Karosse das Armaturenbrett eingesetzt wurde. Dann noch Scheibenmontage und die "Hochzeit". Das war´s.
Teilweise hat der Zug dann auch noch so angehalten, daß wir hinten nichts sehen konnten.
Ich glaube am längsten dauerte die hin und rückfahrt vom/zum WerkTour Bahnhof.
Es ist kein Vergleich zu anderen Führungen wo man zu Fuß das Werk erkundet und quasi vom Blech bis zum Auto ausschnittweise alles mal sehen kann.
Mir war es egal, weil ich alles schon kannte und die letzte Führung bei BMW erst im Jannuar hatte.
Meine Frau hat so eine Führung noch nie gemacht und war wirklich enttäuscht. Es hatte sie wirklich interessiert aber ihr Fazit war: Das hätte man sich auch sparen können.
Wenn man einmal da ist und die Zeit hat, kann man die Fahrt mitmachen. Extra den Termin so legen würde ich nicht noch einmal.
Dafür war es nicht interessant genug.
Falls du die Fahrt mitmachen solltest:
Vorne sitzen! In der Nähe des Moderators sieht man mehr 😉
Hallo,
Du hast die Hochzeit gesehen? Da hattest Du ja wirklich Glück. Das Einzige, was wir gesehen haben, war die Fertigung für die Bodenbleche des Golf/Tiguan. Da haben ein paar Robis an den Blechen rumgeschweißt.
Gruß,
diezge
P.s
Also ich warte seit 15.01.15 auf meinen Golf 7 ,125ps , r-line , weiß , Panorama Dach , Led Rückleuchten , bi-Xenon , usw. Am 29.6 ist endlich Abholung