Werdet ihr die Super E10 Plörre tanken?
Hallo zusammen!
So langsam wird es ernst. Hatte heute an einer Aral Tankstelle bereits E10 gesehen, normales Super war genauso teuer wie Super Plus bzw. wurde so gesehen nicht mehr angeboten...
1,48 € Super E10
1,53 € Super/Super Plus
1,62 € Ultimate 102...
Ich weiß laut Werk verkraftet der 5er E10, wie angeblich soviele Motoren... Ich bin diesbezüglich trotzdem etwas skeptisch wenn man sich etwas mit der Technik auseinandergesetzt hat.
Ethanol hat gegenüber Benzin die miese Eigenschaft Gummidichtungen zum Beispiel die Weichmacher zu entziehen. Man liest von Fahrzeugzulieferern erst jetzt, dass sie demnächst neue Benzinpumpenbeschichtungen aufbringen die E10 noch besser verkraften.
Ihr wisst ja wie das ist, da wird von allen Herstellern gesagt: "Unsere Fahrzeuge verkraften das" und wenn nach 80 - 90000 Km Laufleistung dann eine Einspritzpumpe oder gleich der ganze Motor in die Luft fliegt heißt es dann, Verschleiss... Dann wird keiner mehr beweisen können das es vom E10 kam.
Was macht ihr? Tankt ihr die Plörre oder greift ihr lieber zu Super Plus/V-Power 95 usw.?
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Genau diese Einstellung führt leider dazu, dass sich solche schwachsinnigen Aktionen sich durchsetzen. Das ist leider mal wieder diese Hörigkeit des Deutschen, weil man ja eh nix dagegen machen kann. Doch, nicht das Zeugs tanken.
Ich bitte daran zurückzudenken, dass im Jahre 2008/2009 vor der Krise die Rohstoffpreise aufgrund dessen extrem angestiegen sind, weil zum einen Nutzfläche für andere Rohstoffe verknappt wird und zum anderen, weil an den Terminbörsen gewettet wird. Ich bin nicht nur aus Umwelt- sondern auch aus Wirtschaftsgründen dagegen.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Hochinteressant! Danke dafür.Zitat:
Original geschrieben von Ray2001
http://www.spektrumdirekt.de/artikel/1058326
Wer jetzt noch nicht überzeugt ist...
Liebe Leute,
Ja die Argumentation von Lingenhöhl erscheint auch mir logisch, auch wenn sie nicht neu ist. Im Rahmen der Biodieseldiskussion ist das ja seit 2-3 Jahren opportun. Allerdings sollte man Wissen, dass der Kommentator des Textes sehr ökologisch fokussiert und gut organisiert ist: Organisationen Landesbund für Vogelschutz, Birdlife International, Rettet den Regenwald, American Bird Conservancy, Neotropical Bird Club,...
Zudem halte ich eine ökologisch orientierte Diskussion bei den CO2 Werten unserer Fahrzeuge für nicht angebracht. Würde ich beim Thema Auto ökologisch denken, versuchte ich bei der Fahrzeugwahl unter 130 oder gar unter 100g pro km zu bleiben. Also bitte noch über die Gesamtökobilanz eines F07/F10/F11 reden. Das passt nicht.
Mir ist die Gesamtökobilanz meines F10 .... 😁
Tanke das Zeuch nicht, wie 95 % der Bevölkerung, folglich wird es in ein paar Jahren Pflicht
Der Schwachsinn nimmt kein Ende. Nach welcher Niete dürfen wir diese Spritsorte benennen? Riester-Rente und Hartz x und ..... braucht einen würdigen Nachfolger. Wer ist der geistige Vater dieser grandiosen Idee? Ihm gebürt der Name für diese Spritsorte.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Der Schwachsinn nimmt kein Ende. Nach welcher Niete dürfen wir diese Spritsorte benennen? Riester-Rente und Hartz x und ..... braucht einen würdigen Nachfolger. Wer ist der geistige Vater dieser grandiosen Idee? Ihm gebürt der Name für diese Spritsorte.
Die Einführung von E10 hat meines Wissens der Bundesumweltminister Norbert Röttgen zu verantworten!
Bleibt man den Namensschema treu, müsste man den E10 Sprit "Röttgen-Sprit", "Röttgen-Plörre" oder "Röttgen 10" taufen... 😛
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Die Einführung von E10 hat meines Wissens der Bundesumweltminister Norbert Röttgen zu verantworten!Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Der Schwachsinn nimmt kein Ende. Nach welcher Niete dürfen wir diese Spritsorte benennen? Riester-Rente und Hartz x und ..... braucht einen würdigen Nachfolger. Wer ist der geistige Vater dieser grandiosen Idee? Ihm gebürt der Name für diese Spritsorte.Bleibt man den Namensschema treu, müsste man den E10 Sprit "Röttgen-Sprit", "Röttgen-Plörre" oder "Röttgen 10" taufen... 😛
Grüße
Peter
Ich glaube Initiator war die EU Kommission.
Zitat:
Original geschrieben von Ray2001
Ich glaube Initiator war die EU Kommission.Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Die Einführung von E10 hat meines Wissens der Bundesumweltminister Norbert Röttgen zu verantworten!
Bleibt man den Namensschema treu, müsste man den E10 Sprit "Röttgen-Sprit", "Röttgen-Plörre" oder "Röttgen 10" taufen... 😛
Grüße
Peter
Nicht so anonym. Dies liebt ja die Politik. Wir sollten Ross & Reiter benennen.
Röttgen-Sprit, finde ich klasse. Dies ist zunächst wertfrei.
Nennen wir die Sorte doch einfach so.