Werden Winterreifen überschätzt?
Winterreifen sind definitiv bei Eis- und Schnee die besser geeigneten Reifen.
Seitenführung und Bremskräfte sind bis zu 40 Prozent besser.
In den letzten vier Wochen habe ich bei MT allerdings in einigen Threads viele Beiträge gelesen die auf eine subjektive Überschätzung der WR schließen lassen.
Vielen Teilnehmern scheint nicht klar zu sein, dass ein WR gegenüber trockenen Verhältnissen.
- auf Schnee nur noch 1/4
- auf Eis gar nur 1/20
der Traktion bietet.
Wie seht ihr das?
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hmm Dein Audi scheint gut zu laufen um bei 250km/h zu überholen.
Wenn Sladloose mit seinen 75 PS 250 fährt, sollten bei mir noch knappe 5 km/h mehr drin sein. 🙂
Ansonsten vollkommen richtig erkannt, eingetragen ist der A4 nur mit 235 km/h (oder so).
Unter 6.000 l Sprit p.a. komme ich selten, d.h. auch ich bin auf meine Pappe angewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Du vergisst aber die Auffahrunfälle aufgrund von massiv unterschrittener Geschwindigkeit...Kommt selten vor, ist aber genauso gemein gefährlich...
Hab mich ja bisher bewusst rausgehalten, aber da besteht bei mir jetzt noch Erklärungsbedarf.
Muss ich nicht immer und überall, vollkommen unabhängig von der Witterung, mit Hindernissen auf der Fahrbahn rechnen? Im Extremfall sogar stehende. Vereinzelt sollen sogar Sofas gesichtet worden sein (Umzugsverlustgut). In jedem Falle muss ich innerhalb der Sichtweite zum Stehen kommen. Demzufolge kann es per se keine Auffahrunfälle wegen Geschwindigkeitsunterschreitung geben. Oder wie war des jetzt gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wenn Sladloose mit seinen 75 PS 250 fährt, sollten bei mir noch knappe 5 km/h mehr drin sein. 🙂
Ansonsten vollkommen richtig erkannt, eingetragen ist der A4 nur mit 235 km/h (oder so).
Unter 6.000 l Sprit p.a. komme ich selten, d.h. auch ich bin auf meine Pappe angewiesen.
jau sollten wir uns sonntags morgens auf der Autobahn tatsächlich mal begegnen wäre es eher akademisch....
http://www.autodaten.net/mx.htmdarfst Dir aussuchen welcher...;-)
da kann dann von überholen egalm wer wen überholt nicht mehr recht die Rede sein.....:-)
wie heißt es doch so schön ''ein überholen darf nur erfolgen wenn die Überholgeschwindigkeit deutlich höher ist als die des zu Überholenden'' und schon wieder außerhalb der Legalität.....;-)
jetzt bleibt nur noch die Frage wie wir das bei Schnee machen...
achso mein Alltags Audi ist zwar ein 2,5 Tdi braucht aber auch so um die 6000 Liter per anno....;-)
Grüße Andy
@madcruiser
achso Du musst einen ausgeben du hattest gerade Dein 5555 Post!!
Zitat:
Original geschrieben von Maxinus
Hab mich ja bisher bewusst rausgehalten, aber da besteht bei mir jetzt noch Erklärungsbedarf.
Muss ich nicht immer und überall, vollkommen unabhängig von der Witterung, mit Hindernissen auf der Fahrbahn rechnen? Im Extremfall sogar stehende. Vereinzelt sollen sogar Sofas gesichtet worden sein (Umzugsverlustgut). In jedem Falle muss ich innerhalb der Sichtweite zum Stehen kommen. Demzufolge kann es per se keine Auffahrunfälle wegen Geschwindigkeitsunterschreitung geben. Oder wie war des jetzt gemeint?
Hallo,
Man muss nicht immer zum stehen kommen sondern sollte mit reduzierter Geschwindigkeit eher ein Ausweichmannöver in Betracht ziehen...;-)
Der rettende Notausgang kann dann auch mal die z.B. Standspur sein...;-)
Grüße Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
jetzt bleibt nur noch die Frage wie wir das bei Schnee machen...
schnell weg mit den 5555.
Auf Schnee gehen wir entweder auf einen schönen großen freien Platz zum Spielen
oder
wir fahren ganz brav über die BAB und lassen uns von sladaloose überholen.
Unser SFR wird uns dabei auf Dauer Recht geben.
Zitat:
Original geschrieben von Maxinus
Hab mich ja bisher bewusst rausgehalten, aber da besteht bei mir jetzt noch Erklärungsbedarf.
Muss ich nicht immer und überall, vollkommen unabhängig von der Witterung, mit Hindernissen auf der Fahrbahn rechnen? Im Extremfall sogar stehende. Vereinzelt sollen sogar Sofas gesichtet worden sein (Umzugsverlustgut). In jedem Falle muss ich innerhalb der Sichtweite zum Stehen kommen. Demzufolge kann es per se keine Auffahrunfälle wegen Geschwindigkeitsunterschreitung geben. Oder wie war des jetzt gemeint?
Ja, muss man, aber ein sich in Bewegung befindenen PKW nimmt man nicht als Hindernis/Gefahr/Bedrohung wahr!
Man kann erst dann entsprechend reagieren, wenn man die Situation erkannt hat, was in solchen Dingen äußerst schwierig ist!
Wenn diesejenen 'nen gelbes Blinklicht aufm Dach haben (und auf der Heckscheibe eine leuchtende '30' steht,) kann man sich mehr oder minder drauf einstellen und eben genau DESWEGEN ist das so gemein gefährlich...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ja, muss man, aber ein sich in Bewegung befindenen PKW nimmt man nicht als Hindernis/Gefahr/Bedrohung wahr!
Man kann erst dann entsprechend reagieren, wenn man die Situation erkannt hat, was in solchen Dingen äußerst schwierig ist!
Wenn diesejenen 'nen gelbes Blinklicht aufm Dach haben (und auf der Heckscheibe eine leuchtende '30' steht,) kann man sich mehr oder minder drauf einstellen und eben genau DESWEGEN ist das so gemein gefährlich...
Hi,
gibt es bei euch auf der Insel noch viele von den alten Führerschein Klasse V Besitzern....;-)
die sind aber schon mit 30km/h über ihrem Limit....;-)
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hi,
gibt es bei euch auf der Insel noch viele von den alten Führerschein Klasse V Besitzern....;-)
die sind aber schon mit 30km/h über ihrem Limit....;-)
Grüße Andy
Eben und einen davon hab ich mal vor der Amalienhofer Brücke getroffen (für die, die mal auf Fehmarn sein werden: AUFPASSEN!! Da ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch von einem Schweden (oder Dänen) zusammengeschoben zu werden), bin ihm Glücklicherweise nicht hinten drauf gefahren, da ich dann doch irgendwie noch rechtzeitig gemerkt hab, das der weitaus langsamer ist als gedacht (gedacht = 50-60km/h), da ich eh schon auf der Bremse stand, war das nicht weiter wild...
Das ganze müsst im Juni oder Juli gewesen sein...
Auf jeden Fall ist so eine Situation äußerst unangenehm, vorallendingen wenns unerwartet kommt...
Bei 'nem Roller geht man davon aus, das die Dinger nur 25km/h schaffen, bei 'nem 'Tregger' oder Mähdrescher geht man auch davon aus, das sie nicht so schnell sind...
Bei 'nem Passat 3B (kann aber auch schon ein 3BG gewesen sein) geht man aber eher nicht davon aus, das der so langsam unterwegs ist...
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wenn Sladloose mit seinen 75 PS 250 fährt, sollten bei mir noch knappe 5 km/h mehr drin sein. 🙂
Ansonsten vollkommen richtig erkannt, eingetragen ist der A4 nur mit 235 km/h (oder so).
Unter 6.000 l Sprit p.a. komme ich selten, d.h. auch ich bin auf meine Pappe angewiesen.
Ich kipp gleich vor lachen um... mit 75 PS 250 km/h. Ich hab T-Reifen und eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 171 km/h. Du kannst mich gerne anschieben, aber ich werde vermutlich schon wesentlich früher weggescheucht werden. Keine Sorge!
zurük zur eigentlichen Frage
JA, Winterreifen werden oft überschätzt, und zwar von denen, die Winterreifen montieren lassen und dann meinen, sie könnte die Fahrphysik außer Kraft setzen und fahren wie die gesengte Sau
Winterreifen montiert man, um auf Schnee sicherer fahren zu können, als mit Sommerreifen
auf trockener Straße sind Sommerreifen wieder besser, auch bei -20 Grad Celsius ...
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
Winterreifen montiert man, um auf Schnee sicherer fahren zu können, als mit Sommerreifen
Nicht ganz, Winterreifen nutzt man, um überhaupt auf Schnee (und Eis) fahren zu können!
Mit Sommerreifen kommt man an manchen Stelle nicht mehr wirklich weiter, wo man mit Winterreifen nur müde lächelt und sich denkt 'was haben die denn, warum kommen die nicht weiter?!'.
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
zurük zur eigentlichen Frage
JA, Winterreifen werden oft überschätzt, und zwar von denen, die Winterreifen montieren lassen und dann meinen, sie könnte die Fahrphysik außer Kraft setzen und fahren wie die gesengte Sau
Winterreifen montiert man, um auf Schnee sicherer fahren zu können, als mit Sommerreifen
auf trockener Straße sind Sommerreifen wieder besser, auch bei -20 Grad Celsius ...
Hallo,
das erinnert trotzdem an Bergwanderer die in Sandalen auf Matterhorn wollen weil das Wetter gerade so schön war....
Die Bergrettung flucht und schmunzelt des öfteren über diese immer weider gerne genannnte Posse....
schmunzelnde Grüße Andy
Wer mit Sandalen aufs Matterhorn will,
der hat bei jedem Wetter die schlechteren und vor allem ungeeignete Schuhe an.
Wer mit Bergschuhen aufs Matterhorn will,
sollte nicht glauben er ginge im Flachland spazieren.
Sonst wird er mangels Vorsicht und Können übel abstürzen.
genau
Winterreifen im Winter stellen eine Zunahme der Sicherheit dar
es gibt aber leider auch Leute, die diesen Sicherheitsgewinn durch ihre bescheuerte Fahrweise im Winter wieder aufbrauchen und dann doch im Graben landen
und dann fluchen sie, daß ihre teuren Winterreifen nix gebracht hätten
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
genau
Winterreifen im Winter stellen eine Zunahme der Sicherheit dar
es gibt aber leider auch Leute, die diesen Sicherheitsgewinn durch ihre bescheuerte Fahrweise im Winter wieder aufbrauchen und dann doch im Graben landen
und dann fluchen sie, daß ihre teuren Winterreifen nix gebracht hätten
Hallo,
ich bleibe dabei das die meisten Schneeunfälle deshalb passieren weil Leute mit Sommerreifen weggerutscht sind und eher weniger mit M+S dabei sind....
War am 30.12. zum ÖLwechsel beim Audi Händler und der Meister sagte mir das wenig los sei was die normale Werkstatt angeht,aber jede Menge Blechschäden reingekommen sind durch den Wintereinbruch in Hamburg....
Auf dem Hof standen auch einige Autos die Fremdkontakt hatten bzw. beschädigt waren und wenn es nur der Bordstein war,und für verbogene Felgen sorgte.....von den ungefähr 12 Autos die dort standen hatten 2/3 keine Winterreifen drauf....
ebenfalls Ende Dezember auf dem Parkplatz des örtlichen Getränkemarktes parkte neben mir auf dem verschneiten Parkplatz ein Opel Meriva (recht neues Auto) die junge Dame mit ihren 3 Kindersitzen hinten drin schaffte es nicht mehr aus der Parklücke und bat mich kurz anzuschieben....während mir die Schneebrocken um die Ohren flogen ein kurzer Blick auf die schönen Aluräder breite Sommerreifen mit rund 3mm Profil.....was soll man da noch sagen ''3 Kindersitze mit Kindern im Auto und nix kapiert''
Ich sage nach wie vor Winterreifen sind eher ein unterschätzter Artikel von em die meisten meinen er sei unnötig.....weil die Sommerreifen tun es doch auch.
Insofern halte ich den Titel des Threads für irreführend den die meiste Gefähr geht im Winter von Sommerreifenfahrern aus,egal wie defensiv sie fahren und nicht von einigen wenigen Winterreifennutzern die ihr Sicherheitsplus durch zu riskantes Fahren wieder aufzehren,die gibt es natürlich auch....aber eben nicht in dem beschriebenen Mass.
Nachdem in den Medien verbreitet wurde das M+S Pflicht wird,begann ein Run auf die Reifenhändler....aber nicht aus Einsicht,sondern weil die Leute Angst hatten vor einer Strafe.
Angst vor einem Crash oder auch andere Verkehrsteilnehmer zu behindern oder gar zu schädigen hatten scheinbar die wenigsten,sondern eher vor der Obrigkeit....armes Deutschland sage ich da nur.....
Grüße Andy