Werden Kosten für Inspektionen gewürfelt?
Mahlzeit,
ich muss mal etwas loswerden. Mein Insignia hatte einen "kleinen" Unfallschaden (mir ist jemand aufgefahren) der mit ca 2.000 EUR beziffert werden kann. Die 2. Inspektion wurde auch fällig, also rief ich mal bei meinem FOH an und er nannte mir die stolze Summe von 400 EUR für die zweite Inspektion, die sei ja auch etwas umfangreicher, Bremsflüssigkeit ect würde gewechselt.
Andere Anbieter in anderen Städten kamen nicht über die 300 EUR Marke. Ich bin also hin und wollte meine Auto zur reperatur abgeben und fragte ihn ob er sich die Kosten für die Inspektion nochmal angesehen hat, glücklicherweise hatte er die Teileliste offen vor mir liegen und er kam mit dem Angebot von 330 EUR, da ich ja auch den Unfallschaden reparieren lasse. Toll... ich sagte ihm er solle dann noch das Öl von der Liste streichen (80 EUR) und dann wäre das okay. Er tippte und rechnete und sagte mir: Dann machen wir die Inspektion für 280 EUR. Ich verstand den Mann nicht. Wie kalkulieren die da? Ich bin selber Kaufmann... er hat sich dann auch 250 EUR eingelassen aber von 400(!) auf 250 runter, ich fühle mich schon ein wenig veralbert. Bin gespannt ob wenigstens ein guter Job gemacht wurde.
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
ich muss mal etwas loswerden. Mein Insignia hatte einen "kleinen" Unfallschaden (mir ist jemand aufgefahren) der mit ca 2.000 EUR beziffert werden kann. Die 2. Inspektion wurde auch fällig, also rief ich mal bei meinem FOH an und er nannte mir die stolze Summe von 400 EUR für die zweite Inspektion, die sei ja auch etwas umfangreicher, Bremsflüssigkeit ect würde gewechselt.
Andere Anbieter in anderen Städten kamen nicht über die 300 EUR Marke. Ich bin also hin und wollte meine Auto zur reperatur abgeben und fragte ihn ob er sich die Kosten für die Inspektion nochmal angesehen hat, glücklicherweise hatte er die Teileliste offen vor mir liegen und er kam mit dem Angebot von 330 EUR, da ich ja auch den Unfallschaden reparieren lasse. Toll... ich sagte ihm er solle dann noch das Öl von der Liste streichen (80 EUR) und dann wäre das okay. Er tippte und rechnete und sagte mir: Dann machen wir die Inspektion für 280 EUR. Ich verstand den Mann nicht. Wie kalkulieren die da? Ich bin selber Kaufmann... er hat sich dann auch 250 EUR eingelassen aber von 400(!) auf 250 runter, ich fühle mich schon ein wenig veralbert. Bin gespannt ob wenigstens ein guter Job gemacht wurde.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Prinzipiell gibts für die Inspektionen eine Liste was gemacht wird und welche Teile zu wechseln sind. Diese sollte bei allen Werkstätten ident sein = Herstellervorgabe.
Die Unterschiede kommen durch unterschiedliche Preisgestaltung/Kalkulation zustande, auch lassen kleine Werkstätten immer wieder mal etwas im Preis nach, die großen haben da nicht so den Druck weil sie oftmals in einem großen Gebiet alleine sind und somit die Preise fast diktieren können.Daß die Inspektion bei gleichzeitiger Instandsetzung eines Unfallschadens günstiger werden kann erkläre ich mir so:
Der Wagen muß zur Inspektion wie auch zur Instandsetzung auf die Bühne, da kann man dann gleich mal die Ölschraube lösen und das Öl ablaufen lassen, während das passiert macht der Mechaniker mit dem Schaden weiter (Demontage), es werden da also teilweise Leerlaufzeiten (die im Endeffekt ja auch irgendwer zahlen muß) überbrückt und Synergien (z.B. untere Motorraumabdeckung entfernen) genutzt die man bei der Inspektion auch zu machen hätte, wodurch man ein bißchen Zeit einsparen kann.Auch sind die Preise die die Werkstätte der Versicherung verrechnet höher als wenn die gleiche Arbeit einem Endkunden verrechnet wird, der Stundensatz für die Versicherung ist hier meist eine Spur höher angesetzt. Die Werkstätte kann dir also (wenn sie besonders kundenfreundlich ist) hier etwas entgegenkommen beim Preis wenn gleich beide Arbeiten erledigt werden.
Die drei Beispiele die du anführst zeigen aber einen wirklich krassen Preisunterschied, das kleine Autohaus verlangt ja fast nur die Hälfte, der Preis vom "Apotheker FOH" ist vergleichen damit ja schon unverschämt, wundert einen immer wieder wie große Werkstätten mit sowas durchkommen.
Da müßte man sich eventuell eine genaue schriftliche Aufstellung geben lassen, vielleicht offenbart die ja Unterschiede.
Ich hatte den Händler nachdem ich die anderen Angebote eingeholt habe, angerufen und mal nachgefragt warum dies so teuer ist?
Er wollte wissen, was die anderen Händler verlangen würden. Er müsste erst mit dem Chef reden und würde mich zurückrufen... Der Rückruf kam dann auch und er meinte: "Mit 180 € könnte er noch mithalten. Drunter würde nichts gehen." Ich finde es halt sehr dreist, dass ein "Nachfragen" schon gleich 100 € Preisnachlass zur Folge haben. Ich habe nichts gegen einen guten Preis, wenn die Arbeit auch stimmt. Aber der Unterschied ist doch wirklich gewaltig... Dass der Händler damit wohl gut durchkommt, ist sein grosser Name und vielleicht auch die Unwissenheit gegenüber der Preise.