Werden die Motorradfahrer in Blau/Grün gegrüsst?
Hallo Biker,
mich beschäftigt eine Frage. Werden/können/sollen unsere Wächter für Recht und Ordnung auf den Motorrädern wenn sie uns entgegenkommen gegrußt, also auch linke Hand nach oben? Oder haben die selbst was dagegen, nicht das die sich beleidigt füllen oder als Beleidigung gewertet wird!?! Ich hatte bisher keine Gelegenheit einen zu fragen.
Gruß
Navi
Beste Antwort im Thema
Kurz und knapp - Motorradpolizisten werden immer gegrüßt, da Motorradfahrer und im Zweifelsfall auch Freund und Helfer!
Gruß
Frank
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Ich habe jetzt nach einigem Nachdenken 😉 allmählich den Verdacht, Du meintest "totfeind" im Sinne von spinnefeind. Das ergäbe einen etwas anderen Sinn...
Laut Duden.de geht Todfeind als Substantiv oder todfeind als Adjektiv, beides mit gleichem Sinn, nicht jedoch totfeind.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Laut Duden.de geht Todfeind als Substantiv oder todfeind als Adjektiv, beides mit gleichem Sinn, nicht jedoch totfeind.
Mea culpa!
Substantiv und Adjektiv können aber kaum in der gleichen Bedeutung stehen.
Zumindest hier würde sich eine andere Interpretation anbieten, je nachdem, was man verwendet.
Da Du es in Großschreibung (ergo als Substantiv) verwendet hast, habe ich den Sinn nicht verstanden, und Du hast die möglichen Erklärungsversuche auch abgestritten, ohne zu sagen, was Du nun letztendlich gemeint hast.
Aber wir schweifen ab, und mir ist es auch nicht mehr so wichtig zu einem in dieser Hinsicht bedeutenden Ergebnis zu kommen. 😉
Alles Gute!
Ramses297.
Ich hab zumindest keine Idee, wie sich die Bedeutung der Substantivform und der Adjektivform unterscheiden könnten.
Was spricht denn dagegen hier ein Substantiv stehen zu haben?
Man könnte ja auch schreiben: " [...] weswegen Polizisten zwar von Berufswegen Beamte, aber deswegen menschlich nicht weniger wert sind."
Natürlich wäre das hier der Plural "Todfeinde" etwas offensichtlicher gewesen, aber wenn man es im Sinne von: "alle Polizisten sind der Todfeind, aber deshalb menschlich nicht weniger wert" liest, macht der Text doch durchaus Sinn.
So, genug der grammatikalischen Irrungen und Wirrungen......
Ähnliche Themen
Hallo Forum!
Ich denke, wir kommen auf keinen gemeinsamen Nenner, bzw. verstehen uns gegenseitig nicht, weil ich nicht nachvollziehen kann, inwiefern die Polizei mir als Motorradfahrer ein irgendwie gearteter Feind sein soll.
Auch finde ich (mein ganz persönlicher Eindruck!), daß diese Bezeichnung diskriminierend für die Vertreter dieses Berufs ist. 🙄
Ich sehe in einem Polizisten eben KEINEN Todfeind. Er ist nicht daran interessiert, mich zu töten, dagegen sind die Fahrer, die massiv gegen die StVO verstoßen durchaus dazu "geneigt" andere Verkehrsteilnehmer umzubringen.
"Rennleitung" gefällt mir in dieser Hinsicht wesentlich besser, ist passender.
Ich hatte da auch noch keinerlei schlechten Erfahrungen.
Vielleicht liegt es daran.
Alles Gute!
Ramses297.
Ja, aber hier sind wir ja auf der semantischen Ebene, mir gings nur drum zu klären, dass der Satz grammatikalisch absolut Sinn machte.
Die persönliche Einstellung der Polizei gegenüber variiert ja sowieso von Biker zu Biker, aber so wie ich den Herr Wraithrider verstanden hab, was das "Todfeind" hier auch mit einem schmunzelnden Auge zu lesen.
Seine Kernaussage war ja, dass er die grüßt, da sie ja menschlich alle völlig in Ordnung sein können, obwohl ihre Interessen, beruflich bedingt, mit seinen kollidieren dürften.
Zumindest hab ich das mal so verstanden.....
Ich grüsse unsere "weissen Mäuse" und die grüssen auch immer zurück. Hab auch allgemein den eindruck das die freundlicher und verständnisvoller sind, als ihre Käfigkollegen. Wobei ich die Rennleitung generell wertungsfrei sehe. Die machen letztendlich auch nur ihren Job.
Plural wäre mir schon wieder zu persönlich gewesen, weil ich damit dann ja im Prinzip die jeweils einzelne Person angesprochen hätte, und alle schon zu umfänglich. Am besten wäre vielleicht gewesen "die Polizei ist der Todfeind". Aber dann hätte ich im anderen Nebensatz ja länger formulieren und noch mal "die Polizisten" als Einzelpersonen beschreiben müssen. Daher die Verkürzung das "die Polizisten" für beide Satzteile. Also explizit die Trennung zwischen Berufsgruppe und Einzelperson, dachte das käme deutlich genug hervor. Alternativ ginge noch "sind mir die Polizisten todfeind" bzw. "ist mir die Polizei todfeind".
Es würde aber in jedem Fall länger als die gewählte Konstruktion. Konnte ja nicht ahnen, dass man es so genau nehmen würde.
Motorradpolizisten werden gegrüßt
http://www.youtube.com/watch?v=LZ9QhwV2lL8
Zitat:
Original geschrieben von ottifant16
Ich grüsse unsere "weissen Mäuse" ...
Ein bisschen off-topic aber schön zu wissen dass die in Ö. genau so genannt werden wie hier in Luxemburg 😉
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Ein bisschen off-topic aber schön zu wissen dass die in Ö. genau so genannt werden wie hier in Luxemburg 😉Zitat:
Original geschrieben von ottifant16
Ich grüsse unsere "weissen Mäuse" ...
Gab in der DDR sogar nen Film Namens "Geliebte weiße Maus".
Ich hab bisher noch keine Zweirad Police zu Gesicht bekommen, vielleicht mal eine Zivilstraife, aber wenn von mir unbemerkt. Mich mögen die eh nicht, ich bin zu lieb 😁
Aber ich würd auch zweirädrige Ordnungshüter grüßen, weil es für mich auch Biker sind.
Und selbst wenn die Kollegen mich mal abkassieren, dann ist das auch meine Schuld!
Zitat:
Original geschrieben von Vodavoda
Warum nicht ? Ich werde hier in unserem Landkreis teilweise von den RTW´s gegrüßt !
jo, hab ich auch schon mal erleben dürfen. 🙂 Und auch die Grünen/Blauen würd ich grüßen, warum auch nicht. Schließlich steckt unter dem Helm ein genauso leidenschaftlicher Biker wie unter jedem anderen.
lg, Basti
... natürlich wird gegrüßt!
und wenn ihr lachen wollt- ich grüße auch Moped und Rollerfahrer, und sie grüßen zurück!
Zweirad ist Zweirad.
Hand zum Gruß - zweiradmäßig und einen schönen Abend an Alle!
Gruß Er5