Werde jetzt Dacia Logan Fahrer

Dacia Logan 2 (K8)

Dank eines Schadens an der Automatik muss ein preiswertes Auto her. Ein gebrauchter Logan MCV verfügbar in 20 KM Umkreis. Auch an einer starken Steigung zog der 73 PS Motor gut mit zwei Personen. Ausstattung einfach, wie VW/Audi bis in die 90er Jahre, das notwendigste, was man zum Fahren braucht. Wenigstens klapperte nichts und ich bekomme für das drei Jahre alte Auto eine Garantie. Kofferraum super, Beinfreiheit vorne, wie obere Mittelklasse. Ein Volvo S60, oder Focus Kombi sind da enger, habe diese leihmäßig schon gefahren. Ich freue mich auf ein schönes Auto.

Beste Antwort im Thema

Viel Technik ist empfindlich. Ich fahre öfters die A1 lang und da steht manches Luxusgefährt neueren Baujahrs auf dem Standstreifen. Und wenn beim TÜV die Reifendruckkontrolle nicht funktioniert, kann selbst ein Mercedes mit drei Jahren Alter und 100.000€ Kaufpreis noch einmal beim Prüfer antreten. Also ich kann meinen Reifendruck noch eigenständig überwachen, obwohl ich das jetzt auch im Dacia haben werde

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@MBauer2101 schrieb am 21. September 2018 um 19:30:33 Uhr:



Zitat:

@jogie63 schrieb am 21. September 2018 um 12:32:16 Uhr:


.....
ich lese hier nur immer: ich habe einen Dacia seit 10tkm und bin sehr zufrieden.
Ich denke nicht das sich die Qualität eines Fahrzeuges nach 10tkm beurteilen lässt.

Ja, ich bin schon in Rumänien in Dacias mit 300tkm gesessen. Sitze waren durch, Türe liess sich nicht richtig schliessen, Armaturen haben nur zum Teil funktioniert. Aber er lief.. irgendwie.
.....

Damit du mal was anderes zum Lesen hast:

Ich fahre meinen Duster seit 55.000 km und bin sehr zufrieden.

Somit kann ich dem Themenstarter nur allseits gute Fahrt wünschen, ein Dacia ist sicherlich keine schlechte Wahl.

55tkm?

neu gekauft?

Ist das eine Messlatte?

Naja, ich fahre seit fast 40 Jahren Auto und Motorrad.
große Probleme? Ja hatte ich auch. Egal ob VW, Opel, BMW, Mercedes, Renault, Fiat, Citroen, Simca...

Kulanz? Bei meinem Golf wurde die Heckklappe neu lackiert. Ausserhalb der Gewährleistung. 20€ für den Mietwagen musste ich bezahlen.
Sonst verlasse ich mich nicht auf die 'Kulanz'. Egal bei welchem Hersteller.

Zitat:

@jogie63 schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:00:35 Uhr:



Zitat:

@MBauer2101 schrieb am 21. September 2018 um 19:30:33 Uhr:


Damit du mal was anderes zum Lesen hast:

Ich fahre meinen Duster seit 55.000 km und bin sehr zufrieden.

Somit kann ich dem Themenstarter nur allseits gute Fahrt wünschen, ein Dacia ist sicherlich keine schlechte Wahl.


55tkm?
neu gekauft?
Ist das eine Messlatte?

Naja, ich fahre seit fast 40 Jahren Auto und Motorrad.
große Probleme? Ja hatte ich auch. Egal ob VW, Opel, BMW, Mercedes, Renault, Fiat, Citroen, Simca...

Kulanz? Bei meinem Golf wurde die Heckklappe neu lackiert. Ausserhalb der Gewährleistung. 20€ für den Mietwagen musste ich bezahlen.
Sonst verlasse ich mich nicht auf die 'Kulanz'. Egal bei welchem Hersteller.

Alsoooo {malGANZtiefLuftholt ......
Ja, es sind 55.000 km auf den Duster,
ja, den habe ich neu gekauft und
nein, das ist keine Messlatte, sondern nur ein Beitrag dazu, dass erste Berichte nicht nur nach 10 Tkm erfolgen.

Ich fahre zwar erst seit 28 Jahren Auto und Motorrad (altersbedingt), habe aber auch schon etwa insgesamt 1,2 Mio. km zu verbuchen. Und ich berichte hier nur über meine Erfahrungen.

Was die Dienstbarkeit eines Wagens betrifft, liegt es immer im Auge des Fahrers, ob ein Wagen OK ist oder nicht. Ein Vertreter, der 5 Tkm im Monat fährt, kauft sicherlich keinen Pinto, Astra oder Smart. Der Jäger, der auch mal knietiefes Wasser durchfährt, wird mit einem A4 oder Ferrari nicht sonderlich gut beraten sein. Somit: Jeder nach seinen Wünschen.

Was mich nur immer wieder ärgert, ist die Tatsache, dass Dacia von allen Leuten (vor allem von denen, die noch nie einen Dacia gefahren sind), als "Billigauto" dargestellt wird. Klar, ich kann auch die Qualität eines Passivhauses mit Luxusausstattung mit der einer Fertiggarage vergleichen. Ich glaube kaum, dass die Garage gewinnt.......

Für den Preis und dem Image der Marke ist Dacia (zumindest meiner Meinung nach) das zur Zeit einzig sinnvolle Auto auf dem Neuwagenmarkt. ABER: Wer natürlich einen Monitor im Lenkrad braucht und Zig Assistenten, damit das Auto nicht von der Straße abkommt, der ist mit einen deutschen Luxusliner bestimmt besser beraten.

Ein Dreizylinder läuft anders als ein Vierzylinder.
Ein Vierzylinder anders als ein Sechszylinder.

Für eine Premiummarke ist es ein Armutszeugnis, so einen Dreizylinder-Zappelphilipp zu verbauen (auch wenn man ihn mit viel Aufwand relativ ruhig bekommen hat).

Oder einen aufgepumpten Vierzylinder, anstatt eines Sechsenders.

Die paar Kilo Gewichtsersparnis machen bei den heutigen Multimediapanzern (die Vernetzung ist offenbar wichtiger als der Rest vom Auto) auch nichts mehr aus.

Mir geht diese CO² Scheiße immer mehr auf die Nüsse,
zudem es im realen Fahrbetrieb keinen wirklichen Vorteil bringt!

Die EU will aus uns Kleinwagenfahrer machen, hauptsache jeder erdenkliche Mist wird per Schiff, Flugzeug oder LKW um den halben Globus transportiert. Wir müssen ja die Welt retten.

Ich fuhr auch schon einen Zweizylinder, 2 CV 6, Ente genannt und auch einen Dreizylinder Corsa. Die tolle Kiste, den ersten Panda, nannte ich mit 34 PS auch mal mein Eigentum. Habe mit solchen Fahrzeugen kein Problem.

Ähnliche Themen

Du nicht, die Zwanzig Autos in der Schlange hinter dir schon😁

Vielleicht trete ich mal einem Carsharing mit Elektromobilen bei. Ob ich Neuschwanstein, oder die Nordsee erreichen will, die Reichweiten werden schnell kommen und warum ich dann noch Benzin verbrennen soll, leuchtet mir nicht ein.

Elektroauto mit Anhängerkupplung wäre die Lösung.

Wer mal mehr Reichweite braucht, leiht sich einen Anhänger mit Zusatzakku😁

400 Kilometer schaffen einige jetzt schon und eine Schnellladung dauert auch nicht ewig.

400km, wenn du hinterm Laster bleibst.
Hoffentlich sind dann die Temperaturen angenehm, Heizung oder Klima an, und die Reichweite schwindet in Null Komma Nix.

Klima ist für Warmduscher

Zitat:

@Angus68 schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:48:37 Uhr:


Klimaanlage bringt Erkältungen, wohl noch Sitzheizung für den warmen Popo und vielleicht noch Webasto für das Wohlbefinden ab Herbst.

Zitat:

@Angus68 schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:48:37 Uhr:


Klima ist für Warmduscher

Heizung dann auch😛

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:08:24 Uhr:



Zitat:

@Angus68 schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:48:37 Uhr:


Klima ist für Warmduscher

Heizung dann auch😛

Ich mag es nicht so warm im Auto im Winter. Aber vielleicht führen ja einige noch eine Kaffeemaschine mit sich, um sich dann noch einen Capuccino, oder Espresso zwischendurch zu gönnen.

Als Kind bin ich hunderte von Kilometern in einem Goggomobil gesessen.
Normaler und Coupe
13,5PS und VMax 65km/h
Wir sind schon furchbar verwöhnt.

@Mbauer: im Prinzip bin ich Deiner Meinung, wenn auch nicht in Allem.
Wozu benötige ich 250PS? eigentlich reichen doch 150, 100, 50... mit 34 ind wir auch überall hin gekommen.
Wozu brauchen wir Navi, wozu benötigen wir eine Freisprecheinrichtung oder das uns das Auto unsere Mails vorliest?
Klima kann ich ja noch akzeptieren.
Übrigens: warum haben Dacias einen Drehzahlmesser? Der ist doch eigentlich so unnötig wie ein Kropf am Hals.

warum?
Weil man es irgendwie will.
Und Dacias wird auch immer komplexer. Oder gibts noch welche mit Fensterkurbel (ich weiss es nicht)?

Ich habe noch Kurbeln, die kann ich sogar feiner dosieren. Und keine ZV. Meine ersten Autos waren alle ohne Drehzahlmesser. Aber der ist vorhanden und die Anzeige für Schaltempfehlungen. Bergauf nicht zu gebrauchen, weil sie erst den 5. Gang empfiehlt und danach zwischen 3. und 4. nervös pendelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen