werde ich von Tankstelle oder Autohaus verarscht?

Toyota RAV4 4 (XA4)

Hallo zusammen,

am 14.04.2023 habe ich unseren Toyota Rav4 bei einer freien Tankstelle im Ort vollgetankt (Super E10). Heute, also genau 1 Woche später, bin ich beim Toyota Autohaus (Vertragshändler) und lasse die Sommerräder montieren. Als der Vorgang beendet und die Rechnung bezahlt ist, fahre ich vom Hof und die Motorkontrollleuchte leuchtet mit der Meldung sofort in die Werkstatt. Ich drehe sofort um und fahre zurück zum Autohaus.

Jetzt stellt sich heraus das angeblich Diesel im Tank ist. Ich meinte noch zu denen das ist unmöglich und hatte sogar noch meine Quittung im Portmonaie und allen gezeigt. Aber alle 3 Angestellten waren überzeugt das da Diesel oder zumindest ein Gemisch im Auto ist und deshalb will das Auto nicht mal anspringen. Ein Angestellter hatte ein Fläschchen abgezapft und alle haben daran gerochen. Das Ganze kam mir nicht wie ein Schauspiel vor. Alle schauten ehrlich überrascht. Das Auto steht jetzt bei besagtem Händler und wird nächste Woche gespült.

Wollte heute noch zur freien Tankstelle und den Chef sprechen, um zu hören, was er zu sagen hat, aber leider hat es nicht geklappt.

Ich habe keine Erfahrung mit solchen Sachen, aber ich habe den Eindruck, dass da was faul ist. Entweder versucht das Autohaus mich über den Tisch zu ziehen, was ich aber nicht ganz glauben kann, da 1. das Risiko zu groß ist als Toyota Vertragshändler so eine Show abzuziehen und 2. alle Mitarbeiter einen ehrlich verwunderten Eindruck machten.

Wie realistisch ist also das Szenario, dass mir die Tankstelle Diesel statt Benzin verkauft hat? Ist das überhaupt ein mögliches Szenario unter den gegebenen Umständen (technisch möglich das in der Benzin-Zapfsäule wirklich Diesel ist und ich bin schon circa 100KM nach tanken gefahren)?

Vielen Dank für eure Meinung!

33 Antworten

Ich kenne auch einen Vertragshändler von Toyota. Der größte Abzocker. Für ein Radlager wollte er 680 € zuzüglich 350 € Einbau. In einer freien Werkstatt habe ich für 2 Radlager mit Einbau 600 € bezahlt. Soviel zu Vertragshändler.

Und mein Fall sah klar aus. Die Tanke..... War sie aber nicht. Ein Schuldigen sjchen die Behörden. Du kommst gar nicht an relevante Informatiionen dran.
Ich hoffe Du hast als Familienvater die 2 wichtigsten Versicherungen: Rechtschutz und Haftpflicht. Vielleicht zumindest Rechtschutz über Deine KFZ Versicherung.

@Bristle selbst 10km mit dem Diesel hätten gereicht damit quasi nichts mehr geht. Ach, deutlich weniger.
Ich kann mir das alles irgendwie schwer vorstellen.
Ich will niemandem etwas unterstellen oder sonst was ABER nur weil es ein großes Autohaus ist von egal welcher Marke sagt das noch nichts über deren Arbeit aus.
Das du aufs Auto angewiesen bist und Daddy von 2 Kindern juckt heutzutage auch nicht mal mehr die Hälfte.
Du bräuchtest auf alle Fälle ne zweite Meinung.
Kennst du denn niemanden in deinem Bekanntenkreis der Mechaniker ist?
Irgendwer lässt sich doch normal immer finden damit ihr mal zusammen zum Auto schaut.

@trouble01 Stimmt, es gibt Autohäuser, die sind die größten Abzocker. Aber ich denke, es ist schon ein Unterschied, ob man einfach einen hohen Marktpreis verlangt oder jemandem eine Leistung verkauft, die totaler Schwachsinn ist. Das wäre nämlich Betrug und dazu gehört schon eine gehörige Portion kriminelle Energie.

@lex-golf Haftpflicht gibt es. Rechtsschutz nicht.

@sharock22 Das sieht für mich leider schlecht aus. Wir sind erst vor 3 Jahren hierhergezogen und ich bin beruflich sehr eingespannt und kenne daher keinen Mechaniker, der mir hier helfen könnte. Auch bin ich nicht Mitglied im ADAC. Ich stimme dir zu, eine zweite Meinung wäre hier das Beste. Es gibt noch eine andere Werkstatt in der Nähe. Aber wie bekomme ich das Fahrzeug dorthin? Entweder den Auftrag stornieren und das Fahrzeug dorthin fahren (Risiko, wenn ich mit dem Fahrzeug fahre) oder zusätzliche Kosten für einen Abschleppwagen zahlen. Blöd, wenn sich dann die Diesel Story als wahr herausstellt.
Was ich der Geschichte noch hinzufügen möchte, ist, was mir der Mitarbeiter gesagt hat, als ich ihn fragte, was gemacht werden muss, um den Schaden zu beheben und was das ungefähr kosten würde.
Er sagte Kosten zwischen 500 - 800 EUR je nach Aufwand und folgende Dinge würden gemacht werden: Kraftstoff ablassen, Leitung reinigen, Zündkerze wechseln und evtl. Tank wechseln.
Wenn ich genauer darüber nachdenke, erscheint mir dieser Aufwand in keinem Verhältnis zu den Kosten zu stehen bzw Tank tauschen, wirklich?!.

Was ich auch noch machen könnte: Ich habe einen Gutachter in der Nähe gefunden. Den am Montag anrufen und sagen er solle sich das Auto einmal ansehen und dann entscheiden wie es weitergeht. Den Werkvertrag mit der Werkstatt würde ich dann bis auf weiteres stornieren.

Ich muss jetzt nochmal ganz deutlich fragen.
Das Auto ist bis in die Werkstatt selbstständig gefahren?
Ohne zu stottern oder ruckeln oder sonst was? Nur die MKL ist angegangen?
Er ist nicht ausgegangen?
In der Werkstatt ist er dann nicht mehr angesprungen?
Und daraufhin haben die festgestellt das Diesel im Tank ist?
Ist diese Reihenfolge richtig?
Die Tankstelle hat gesagt das alles in Ordnung ist und du der einzige mit dem Problem bist?
Den Diesel Schnorchel wirst du ja wohl kaum mit aller Gewalt reingeschlagen haben weil der sollte zu 90% nicht passen beim Benziner.
Die Werkstatt will dafür 800€ fürs auspumpen, spülen, Kerzen, neuen Tank und was sonst noch so anfällt?
Das kommt mir irgendwie arg günstig vor....
Irgendwas stimmt hier nicht.
Was steht im fehlerspeicher drin?
Kannst du den Ausdruck besorgen und mal hier einstellen?

Du könntest die andere Werkstatt mal anrufen und ihr alles schildern mit dem Ausdruck vom Fehlerspeicher, wichtig!
Du kannst auch fragen was das kosten würde wenn die den holen würden.
Frag auch mal in der Arbeit oder deine Frau/Freundin in der Arbeit ob da jemand ist der Mechaniker ist der für nen Kasten Bier oder keine Ahnung was mal mit kommt.

@sharock22 die Reihenfolge hast du schon gut zusammengefasst. Hier die genaue Zeitabfolge:
Samstag, 15.04. um 10:30 an der Tanke 40L getankt (Quittung mit Super E10 vorhanden). Dann zum Hamburger Flughafen 22km hin und zurück. Danach die Woche einkaufen, Kindergarten hin und zurück und gestern am Freitag, 21.04. zum Reifenwechsel in die Werkstatt. Auf der Rücktour 1km nach Start des Autos Motorkontrollleuchte an und PCS Warnung im Display. Ich zurück zur Werkstatt und die erzählen mir da ist Diesel im Tank.
Kosten zwischen 500-800 EUR mit Spülen, Kerzen und Tank neu.
Heute habe ich mit der Tanke telefoniert und die sagten mir ich sei der Einzige mit solch einem Problem und selbst wenn mehrere das Problem hätten und es tatsächlich eine Fehlbelieferung war, wäre die Tanke für Wochen! zum Zweck der Reinigung geschlossen, was nicht der Fall ist.

Fehlerspeicher habe ich bisher nicht gesehen, kann ich am Montag aber anfordern.
Statt Mechaniker rufe ich einfach den Gutachter an und frag mal, was der haben will.

Das war sehr genau, danke.
Ich bezweifle das sehr das dein Toyota grob 50km mit Diesel gemisch fährt.
Du hast 40L getankt und bist relativ weit gefahren da hätte er schon lange vorher gestottert und wäre aus gegangen.
Also das "System" erkennt mMn nicht den falschen Kraftstoff sondern er zündet einfach nicht wenns nicht passt und dadurch hast du Aussetzer bis zum Ausfall.
Das mit dem Gutachter kannst du natürlich machen aber wird vmtl teurer als alle möglichen leute fragen.
Morgen passiert ja eh nicht viel aber evtl bekommst du Montag ja den Ausdruck.

Ich sehe das auch so wie sharock22 - finde den tatsächlichen Fehlercode raus. Der Motor erkennt nicht was im Tank ist, sondern nur Verbrennungsprobleme. Du hast nichts dazu geschrieben was untersucht wurde, aber wenn aus einer Fehlermeldung ohne Prüfung von Einspritz- und Zündsystem auf eine Fehlbetankung geschlossen wird, finde ich das vorschnell. Vor allem wenn 40l Diesel im 60l-Tank sein sollen und der Motor immer noch läuft.

1.) Verschulden Tankstelle?
a.) Von dem falschen Spritt hätte man sicherlich gehört, wären sicherlich andere PKW auch betroffen gewesen.
b.) Ein Benziner fährt mit einem so hohen Dieselanteil wie er hier vermutet wird, nicht mehr so weit, wie der Themenstarter damit gefahren ist.
Fazit: eher nein.

2.) Tricksereit in der Werkstatt?
a.) Hätten die, wenn sie wollten, einfacher und unauffälliger haben können. Das festgestellte Vorgehen zieht ja einen dritten Wehrhaften (die Tankstelle) als Schuldigen mit ins Boot.
b.) Markenwerkstätten tricksen nicht, da sich das heute über soziale Medien extrem schnell herumsprechen würde. Kann sich keiner leisten.
c.) Toyota-Ersatzteilpreise sind extrem hoch und es sieht oft nach Abzocke aus. Daher auch die hohe Einstufung bei den Versicherungen. Dafür kann die Toyota-Werkstatt vor Ort aber nichts, die Original-Ersatzteile verbauen muss.
Fazit: eher nein.

3.) So, Blick in die Glaskugel, was war denn jetzt wohl gewesen?
Laienhaft vermute ich, dass in den nachgetankten 40 l. Benzin eine ehrer kleine Dieselverunreinigung drinnen war, die bei vielen anderen Fahrzeugen, die dort an der Tankstelle getankt haben, gar nicht aufgefallen ist. Da der Toyota-Tank relativ leer war und der Themenstartet relativ viel rein getankt hat (es tankt heutzutage nicht mehr jeder voll oder fährt so weit leer) hat sich das Problem nur bei wenigen Fahrzeugen verwirklicht.

4.) Was ist zu tun?
M.E. muss man erst mal untersuchen, was im Tank überhaupt genau jetzt drinnen und wie hoch der Dieselanteil in der Füllung ist. Soweit das jetzt noch geht. Ich gehe von einem relativ kleinen Dieselanteil aus.

Bevor man so eine teure Analyse beauftragt, würde ich aber mit der Tankstelle sprechen. Die haben ja die kritische Brühe auch noch im Speichbehälter und ein Eingeninteresse an der Aufklärung. Zumal dort der Schaden auch auf einen Vorlieferanten/Spediteur abgewälzt werden kann.

Und ich würde, wie weiter oben schon wiederholt von anderen Usern empfohlen, einen Rechtsanwalt hinzuziehen. Wobei man vorher abwägen muss, ob das bei 500 - 800 € Schaden überhaupt lohnt oder man nicht besser bei Toyota die Sache in Ordnung bringen lässt und gut ist.

Kann den ausgeschlossen werden, dass VOR der Fahrt zur Werkstatt jemand am Tank manipuliert hat und vielleicht ein wenig Diesel reingekippt hat? Ich halte alle anderen Szenarien, die hier schon durchgegangen wurden für mindestens genauso unwahrscheinlich...

Also ich habe mir überlegt, dass man als Low-Level-Lösung auch einfach den Tank leer pumpen lässt und dann feines Superbenzin auffüllt. Vielleicht erledigt sich dadurch das Problem nach ein paar Betriebsminuten ebenso.
Fehlerspeicher zurück setzen lassen und weiter sehen. Den abgepumpten Sprit kann man dann leicht untersuchen lassen.
Wenn die Werkstatt einen Fehler bei Update oder ähnlichem verursacht hat und das vertuschen wollte, wäre das blöd. Die Mitarbeiter die ebenfalls Diesel gerochen haben wollen, könnten auch einer Suggestion aufgesessen gewesen sein.

Irgendwie erinnert mich das an meine Jugend. Meine Mutter hatte ihr Auto getankt. Am nächsten Tag wollte sie wegfahren. Das Auto hatte kurz gestottert, und ist dann liegen geblieben. Ein paar Bauarbeiter haben geholfen das Auto anschieben und haben gefragt ob es denn getankt sei. Sie, sicher, erst gestern Abend... Nunja der Tank war leer. In der Nacht waren nämlich ihre Kinder unterwegs... 🙂 Hast Du die km beim letzten Tank notiert?

Gibt's was neues? @Bristle

Moin zusammen,

erstmal vielen Dank an alle die sich hier bisher beteiligt haben. Ein Update gibt es bisher leider nicht @sharock22. Auto steht weiterhin in der Werkstatt. Man sei aufgrund des vollen Terminkalenders noch nicht dazu gekommen. Ich werde auf jeden Fall ein ausführliches Update hier posten, sofern es Neuigkeiten gibt.

@Franky1801 das kann man so gut wie sicher ausschließen. Das Auto steht auf unserer Einfahrt, die mit einer Videokamera überwacht wird. Zusätzlich hat der Vorbesitzer ein Alarmsystem einbauen lassen (bekomme da sogar SMS Benachrichtigungen, wenn das Auto bewegt wird etc.). Ohne Gewalt ginge es also nicht und es war nichts am Tankdeckel zu sehen.

@AchimoG Wie kann ich den Sprit untersuchen lassen? Ich habe bereits mit TÜV Nord gesprochen und gefühlt sind die mit meiner Anfrage alle komplett überfordert.

@nukl lustige Geschichte. Bei meinen beiden (2 und 5 Jahre) eher ausgeschlossen 🙂

@Fix_mit_dem_Fox das halte ich im Augenblick tatsächlich auch für das wahrscheinlichste Szenario. Auto sensibel und Sprit war einfach unrein. Wir werden sehen.

Ich glaube da gibt's von der Dekra ne Analyse.
Musst mal google bemühen, gibt bestimmt mehrere die sowas anbieten.

Deine Antwort