Werde ich jetzt hochgestuft ?

Hallo zusammen,
mir ist flolgendes passiert ich habe beim ausparken das Garagentor eines Bekannten leich demoliert 🙁 . Der Schaden beträgt ca. 300 €, nun weiss nicht wird man bei einem Betrag von 300 € schon direkt hochgestuft ? Es soll nur der Schaden am Tor gezahlt werden nichts am Auto.
danke

15 Antworten

wenns die versicherung bezahlt, wird man hochgestuft, egal obs 3€ sind oder 300.000 €

bei einem so geringen schaden sollte man sich aber überlegen ob man den schaden nicht doch selber bezahlt, bzw. an die versicheurng zurückbezahlt. die versicherung kann einem dazu ein bisschen beraten, inwieweit es sich lohnt...

auf jedenfall selber zahlen

Zitat:

Original geschrieben von Kartman


auf jedenfall selber zahlen

Dsa kann man so pauschal gar net sagen! Kann ja sein das er schon auf SF 40 oder höher fährt. Dann würde eine Höherstufung Prozentual nix ändern. Also bitte nicht alles pauschalisieren. Ausserdem wird die Versicherung, wenn sie es halbwegs vernümpftig handhabt, dir sowieso eine Empfehlung zur Eigenleistung zukommen lassen. Auch nachdem die Versicherung gezahlt hat, kannst Du immer noch selbst Leisten und somit einer Hochstufung entgehen. (Die Frist hab ich gerade nicht im Kopf).

Wie oben schon erwähnt hat jede versicherung Tabellen, wo die Mitarbeiter bestens ablesen können, ob es sich in dem ENTSPRECHENDEN FALL rechnet.

Mfg

Tach,

selbst wenn sichs um den berühmten Freischuss handelt (wer hat SF40? Welche Gesellschaft bietet das an?), und davon ist im vorliegenden Fall nicht auszugehen...

...wer nen 300€-Schaden nicht selber zahlt braucht sich beim nächsten, größeren dann nicht zu wundern, wenns weit nach unten geht - denn 10.000€ kann man nicht selber zahlen und der schööööne Freischuss ist weg (selbst wenns keiner ist, gehts dann richtig an den Geldbeutel)

Sorry - aber ich muss mich da Kartman anschließen - bei 300€ kann man tatsächlich in fast jedem Fall zum selber begleichen raten.

Grüße
Schreddi

Ähnliche Themen

...also bitte nicht pauschalisieren....

wenn ich sowas schon höre. und dann auch noch bei 300,-. da ist es ganz egal bei welcher sf er ist, selbst wenn er in den prozenten nicht steigt und einen rabattretter hat. bei 300 lohnt es IMMER den selber zu zahlen....

ich habe da mal nen paar Möglichkeiten durchgespielt und es kommt wohl am besten wenn ich die 300 € selber zahle. Aber danke für die Zahlreichen Tipps

Sorry wenn ich jetzt mal fragen muss, aber seid Ihr beide vom Fach? Würde mich jetzt doch mal interessieren. Es gibt nämich einige Beispiele wo es sich nicht lohnen würde selber zu zahlen.

@hks670,

ich komme vom Fach und rechne den Schadensrückkauf jeweils per Software mit Ausdruck vor.

Bei 300 EUR ist der Rückkauf eigentlich fast immer lohnend.
Was wiederum die Frage aufwirft, ob Du vom Fach kommst und auch genug Praxis hast?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


@hks670,

ich komme vom Fach und rechne den Schadensrückkauf jeweils per Software mit Ausdruck vor.

Bei 300 EUR ist der Rückkauf eigentlich fast immer lohnend.
Was wiederum die Frage aufwirft, ob Du vom Fach kommst und auch genug Praxis hast?

😁 Hatte mich mal interessiert. 🙂 Finde nur komisch, dass Du trotz Deiner langen Praxiserfahrung und Deines Wissens, Dich trotzdem so schwammig ausdrückst. Ausserdem was ich überhaupt nicht verstehe... wie kann man als Mann vom Fach, mit gerade einmal 2 Informationen eine so "verbindliche" Aussage machen. Ist ja auch gut jetzt. Ich wollte ja niemanden angreifen, jedoch scheine ich hier ein paar Bauchschmerzen bei den alt eingesessenen verursacht zu haben. 🙂

Zitat:

Bei 300 EUR ist der Rückkauf eigentlich fast immer lohnend.

ist das "fast" jetz nun ne unbewusste floskel, oder gibt es sie doch, die fälle in denen es sich nicht lohnt die 300 € selber zu bezahlen?

sagen wir es mal so:

du bist auf sf25, und du verursachst diesen unfall. wirst auf sf22 hochgestuft. beides hat die gleiche prozentklasse. also kostet es dich quasi gar nix. allerdings bist du nun auf sf22, und beim nächsten chash sehr viel höher, weil er retter weg ist. und dann kostet es richtig geld.

wenn du nun diesen schaden selber trägst, der nur 300,- beträgt, dann bleibst du auf sf25, und hast den retter noch für einen wirklichen kapitalen schaden.

Meines Wissens hat man die möglichkeit den Schaden bis zum Jahresende der Versicherung zurück zu Zahlen .
Also wenn sowas im Januar z.b. passiert kann man erst mal die Versicherung Bezahlen lassen und dann zum Ende des Versicherungsjahres den Schaden bei der Vers. wieder begleichen.
Korrigiert mich Bitte falls ich danebenliege

Die Frist ist bei allen mir bekannten Versicherer 6 Monate nach erhalt des Schlussbriefs(wir haben bezahlt. X€)
spätestens jedoch 3 Monate nach erhalt der Beitragsrechnung.
Also Schaden am 01.09.05 reguliert von der Vers. am 15.09.05 = Rückzahlung spätestens bis 15.03.06.
So mancher Versicherer ist übrigens auch mit Ratenzahlung einverstanden, zwar wahrsch. nicht bei 300€, aber gerade wenn man noch irgendwo bei SF4 oder so ist lohnt sich oft auch einen grösseren Schaden zurück zu zahlen

Also ich denke dass man auch bis 500€ selber zahlen kann. Denn wenn man hochgestuft wird kommt es auf die Jahre teuerer. Wir sind doch alles Menschen die weit in die Zukunft planen und schaun was dann am günstigsten kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen