Werbung für gefälschte Uhren?????
Hallo
Heute ist mir im BMW Forum aufgefallen, das zuoberst eine Bannerwerbung zu sehen ist, welche ganz "ungeschminkt" für gefälschte Luxus-Uhren wirbt.
Das kann doch wohl nicht sein oder? Mal abgesehen davon, dass solche Anbieter illegal agieren, sollte es ein Forum wohl nicht nötig haben für solchen Mist Werbung zu machen....
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pv125
die Lizenz zum clonen ja simmer hier in der Türkei *prust*
Soll ich drücken oder geschieht etwas von selbst?
Wenigstens haben die Menschen in der Türkei nicht so ein Niveau wie Du. Aber über Menschen zu lästern die man nicht kennt macht doch immer Spaß oder? 😉
Besonders bei den kleinen pubertären die noch nicht reif zum Erwachsen werden sind.
Gruß
Ercan
Moin,
Mönsch Ercan ... leg doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage 😉 Ich bin mir sicher, das er das nicht böse gemeint hat. Man kann über Witze auch drüber stehen.
Zum Problem kann ich aber nichts beitragen, da Ich die Rechtsprechung in dem Bereich noch nie wirklich verfolgt habe. Punkt ist aber, das ausdrücklich drauf hingewiesen wird, das es eine Replik ist ... und wenn die Markenzeichen nicht drauf sind ... könnte es eventuell sogar legal sein. Was am Faktor ... lächerlich für einen Experten recht wenig ändert. Ich weise ausdrücklich auf den KONJUNKTIV hin (Schließlich bauen Firmen ja auch z.B. ältere Porsche nach, und das ist rechtens, solange kein Porscheemblem drauf iss).
MFG Kester
Hi,
... also Fakt ist doch - wenn ich mir keine echte Rolex leisten kann, trage ich entweder einen hässlichen Nachbau oder ich trage Casio, Citizen o.ä. also ich trage eine echte RIVADO zur Arbeit und zuhaus hab ich eine echte Junkers mit Poljot - Werk und 21 Steinen... so! 😉
Ansonsten stimm ich Rotherbach mal zu... es wird drauf hingewiesen, dass es Fälschungen (elaganter: Nachbauten) sind - insofern weiß jeder, auf was er sich einlässt... dass die werbung illegal ist, da binichmir nicht so sicher...
Gruß cocker
Markenpiraterie ist bestimmt nicht legal in Deutschland. Das wird garantiert noch ein Nachspiel geben wegen dem Werbebanner. Hoffen wir mal das Motor-Talk nicht geschlossen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 20JGTi
Markenpiraterie ist bestimmt nicht legal in Deutschland. Das wird garantiert noch ein Nachspiel geben wegen dem Werbebanner. Hoffen wir mal das Motor-Talk nicht geschlossen wird.
So ein Quatsch!
Markenschutzrecht ist extrem umfangreich und ebenso gibt es Lücken, die manch einer für sich ausnutzt. Da können wir durchaus das Beispiel mit den nachgemachten Waren aus der Türkei, Spanien, etc. nehmen. Schon mal gehört, dass am Zoll diese ganz offensichtlich gefälschten Sachen einbehalten wurden und der/die Reisende weggehaftet?! Wohl eher nicht, zumindest nicht wegen einzelner Gegenstände.
Bevor ihr euch hier aufregt und behauptet, dass sich hier strafbar gemacht wird mit diesem Banner, solltet ihr euch auch richtig infomieren, denn das grenzt ja hier schon fast an Hexenjagd *koppschüddl*
Hier kann man verschiedene Marken und deren expliziten Schutz nachsehen:
OAMI
Zitat:
Original geschrieben von pebbi
So ein Quatsch!
Markenschutzrecht ist extrem umfangreich und ebenso gibt es Lücken, die manch einer für sich ausnutzt. Da können wir durchaus das Beispiel mit den nachgemachten Waren aus der Türkei, Spanien, etc. nehmen. Schon mal gehört, dass am Zoll diese ganz offensichtlich gefälschten Sachen einbehalten wurden und der/die Reisende weggehaftet?! Wohl eher nicht, zumindest nicht wegen einzelner Gegenstände.
Bevor ihr euch hier aufregt und behauptet, dass sich hier strafbar gemacht wird mit diesem Banner, solltet ihr euch auch richtig infomieren, denn das grenzt ja hier schon fast an Hexenjagd *koppschüddl*
Hier kann man verschiedene Marken und deren expliziten Schutz nachsehen:
OAMI
es geht hier um gewerblichen Handel. bei der einfuhr handelt es sich um einen geringfügigen eigenbedarf in absehbarer menge. frag am besten mal bei rolex, cartier in der produktpiraterie abteilung nach oder bei deinem anwalt oder der polizei
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Soll ich drücken oder geschieht etwas von selbst?
Wenigstens haben die Menschen in der Türkei nicht so ein Niveau wie Du. Aber über Menschen zu lästern die man nicht kennt macht doch immer Spaß oder? 😉
Besonders bei den kleinen pubertären die noch nicht reif zum Erwachsen werden sind.Gruß
Ercan
Ercan da haste was in den falschen Hals bekommen mein post zielte eher auf die fliegenden Händler mit den "nachgemachten" Waren die ja in der Türkei (im Gegensatz zu Deutschland) zu hauf verkauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von pebbi
...Schon mal gehört, dass am Zoll diese ganz offensichtlich gefälschten Sachen einbehalten wurden und der/die Reisende weggehaftet?! Wohl eher nicht, zumindest nicht wegen einzelner Gegenstände.
Nicht nur gehört sondern bei einem Einreisenden Paar mitbekommen und schwupps war das achsogünstig Handtäschchen weg. Ebenso gehen die Firmen rigeros gegen ebay Verkäufer (auch private) solcher Plagiate vor. Auch ein Hinweis auf einen kleinen Laden in München der einige wenige Plagiate im Schaufenster liegen hatte reichte 😉
Es kommt immer drauf an wie sehr etwas geschützt ist. Nicht alles, was einen Markennamen trägt ist auch automatisch so geschützt. Es gibt Firmen, die schützen einfach nur ihren Namen und wählen das volle Programm, sodass allein die Nutzung eines bestimmten Wortes bereits strafbar ist... beispielsweise VW, die "New Beetle" mit allem haben schützen lassen was möglich ist. Andere hingegen lassen vielleicht nur ihren Firmennamen an sich schützen, nicht aber einzelne Produkte und da ist dann die Lücke vorhanden.
Egal aber wie.... MT hat sich in nicht strafbar gemacht, also ist diese ganze Diskussion doch eher unsinnig. Niemand muss draufklicken wenn er es nicht will und erst recht muss keiner eine Uhr dort kaufen 😉
Es geht ja bei Nachbauten um den Design-Schutz. Genau das Selbe gilt nämlich bei Autoteilen. Denn z.b. der Kotflügel vom aktuellen Golf V steht unter Design-Schutz und darf nicht reproduziert werden, ohne Einverständnis.
Dieser Design-Schutz fällt aber, (meines Wissens!), nach ca. 10 Jahren weg, sodass diese Sachen lizenzfrei nachgebaut werden dürfen. Das Markenlogo ist dabei aber nicht zu verwenden, da dieses unters Markenrecht fällt.
Also ist es durchaus erlaubt Nachbauten von 10 Jahre alten Rolex zu verkaufen. Die können dann auch aus weniger teuren Materialien gefertigt sein. es geht ja um's Aussehen.
Moin,
Und da MT diese Uhren nicht in Eigenregie vertreibt ... kann MT eh vergleichsweise wenig passieren. Schwarzmalerei ist also unnötig. Ich habe mangels interesse (und auch wissens) das Angebot nicht gecheckt. Daher kann ich nicht explizit sagen, welche Uhren da eventuell gegen geltendes Recht verstoßen und welche nicht.
Sollte das Angebot in der Tat nicht rechtens sein, wird der Banner eh recht schnell verschwunden sein.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Christian R.
Da ist 100 %ig was schief gelaufen...wir kümmern uns drum!!
Gruß
Christian 😉
...da das Banner ja immer noch online ist, wird wohl doch nichts schief gelaufen sein...😉
Noch mal um es zu präzisieren: Mir ist das wursch ob da Banner von Uhrenfälschungen, Versicherungen, Unterhosen,Kondomen oder was auch immer erscheinen, ich klick ja eh nicht drauf.
Ich war nur erstaunt dass auf einem doch sehr gut besuchten Forum Werbung für ein ganz klar illegales Angebot gemacht wird (glaubt es mir einfach, ich kenne mich in der Uhrenbranche ziemlich gut aus...) Alleine die betroffenen Firmen bestimmen die Härte mit der vorgegangen wird. Und gerade Rolex geht da mit äusserster Härte vor.
Zitat:
Original geschrieben von z4man
...da das Banner ja immer noch online ist, wird wohl doch nichts schief gelaufen sein...😉
Sehe ich auch so, schließlich liegt der Banner ja auch bei MT.
http://www.motor-talk.de/images/Werbung/cardoso.gif
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Sehe ich auch so, schließlich liegt der Banner ja auch bei MT.
http://www.motor-talk.de/images/Werbung/cardoso.gif
Wie die alten Römer schon sagten: Pecunia non olet...
Ich finde es ziemlich schade, das kein offizielles, aussagekräftiges Feedback dazu kommt. Dieser Thread wird vermutlich wie viele andere einfach irgendwann untergehn 🙁
Ich glaube nicht das habu unüberlegt diesen Werbepartner angenommen hat, dennoch hätte ich persönlich es nicht getan, egal wieviel Geld dieser Banner einbringt. Was kommt als nächstes? Gefälschte KFZ-Ersatzteile von den Osterinseln? 🙁