Wer würde den Vaneo wieder kaufen?

Mercedes Vaneo W414

Hallo,

ich würde mir gerne den Vaneo zulegen, habe aber hier im Forum schon einiges an Negativem gelesen.
Würdet Ihr denn Euren Vaneo nochmal kaufen, wenn Ihr vor der Wahl stündet ????

Gruß
Flyboy

25 Antworten

VANEO wieder kaufen ? Ja !

Ich fahre einen VANEO 1.9 und liebe dieses Auto ! Es ist zwar nicht der letzte Design-Hit, aber ... form follows function ! Viel Stauraum, endlich mal ein Auto, in dem ich als 2m-Mann aufrecht sitzen kann, gute Verarbeitung (es klappern nur die Mühlen am rauschenden Bach), ausklappbare Kindersitze, ausfahrbare Laderampe, superpraktische Schiebetüren, usw. usw.

Nun habe ich zwar auch eine Vollausstattung mit ALLEM wie Comand, Recaro, PTS, Standheizung, CD-Wechsler, Schiebedach, Klima etc., aber auch als "nackter" 1.6-er sticht der doch immer einen langweiligen TOURAN aus (nie mehr VW ... seit wir als Erstfahrzeug einen T5-Dauerwerkstattständer haben).

Einziges Manko: Der Verbrauch ! 9.5 Liter auf 100 wirklich ruhige Kilometer sind zu viel, aber bei der Stirnfläche wohl nicht anders möglich. Autobahn-Dauertempo 185 km/h schlucken dann locker 15 Liter !

P.S. Frauen: Meine haßt den Vaneo:-(( ... wegen des großen Wendekreises

Und wenn mal einer 'nen Unfall baut, meldet euch... ich habe Vaneo Teile (Hauben!) und werde sie nicht los... ansonsten viel Spass mit diesem tollen und nützlichen Fahrzeug!

Hallo,
wir haben als Familienauto einen Vaneo 170 cdi, Automatik. Ein tolles Auto!! Einzig beim cdi fehlt etwas Kraft und die Automatik tut den Rest... ich würde die Automatik wegen der mangelnden Leistung nicht mehr bestellen. Den Preis des Vaneo kennt jeder sellbst, wen das nicht schreckt der sollte bei gefallen zuschlagen!! Platz in Hülle und Fülle, schöne Verarbeitung, und wie schon geschrieben, die Kinder lieben das Auto. Nicht zu vergessen die Schiebetüren, die doch die ein oder andere Delle im Nachbarauto verhindern...!
Viele Grüße
Christian

hallo flyboy,

habe meinen vaneo 1,7 cdi jetzt 2 1/4 jahre.
das konzept ist gut.
die qualität schlecht!

bisher folgende mängel:

2x stabilisatoren der vorderachse defekt( erzeugen
Klappergeräusche)

1x spurstange links

dichtgummis der schiebetüren sind herausgefallen(
schlecht geklebt)

1x beide querlenker der hinterachse defekt, damit auch
die reifen der hinterräder (Fahrgeräusche)

mfg

franol

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Journeyman


Meine Werkstatt ist sehr gut. Nur können die auch nicht mehr tun, als bei DC nachzufragen.
Oder sehe ich das falsch?

Ja, das siehst Du allerdings falsch, grottenfalsch sogar!

Ich habe gerade so eine Arie hinter mir, Mercedes gibt nichts, sitzt ganz hoch oben auf dem Roß, und der Händler ist super kulant.

So konnte eine Lösung gefunden werden, mit der ich voll zufrieden bin.

Vaneo-Kauf

Ich kann eigentlich nur zum Kauf eines Vaneo zuraten.

Ich fahre einen 1.9er mit Schaltgetriebe und bin nach Audi- und VW-Enttäuschungen sehr sehr sehr sehr zufrieden. Bis auf 2 Lapalien habe ich keine Mängel seit 1 Jahr (z.B. geknickte Türdichtung > Kulanz, sofort behoben // zitternder Innenspiegel > Kulanz, sofort behoben). Der Spritverbrauch ist in der Tat recht hoch (ca. 10,4 Liter/100 km), aber das liegt wohl vor allem an 1) meinem Fahrstil und 2) der irrsinnigen Stirnfläche, die sich in den Fahrtwind erhebt. Bei starkem Seitenwind wird die Fahrt oberhalb 140 km/h zur Seereise. Der Wendekreis ist reichlich groß, beim Wenden auf engen Parkplätzen wird's also mindestens eine "3-Züge-Wendung".

Das waren aber auch schon alle Mängel ! Das Auto ist mit einem genialen Raumkonzept ausgestattet und ich genieße ausziehbaren Laderaumboden, Schiebetüren, klapp- und wickelbare bzw. entnehmbare Sitze etc.pp.. Unsere 4 Kinder bevorzugen den Vaneo obwohl Zweitwagen neben T5:-))

Kurzum: Würde wieder einen Vaneo kaufen. Sicherlich kommt im Mai 2005 die B-Klasse als "offizieller" Vaneo-Nachfolger, aber erstens kaufe ich nach diversen Erfahrungen mit Erstserien-Autos (Audi TT - damals noch Single !, Multivan T5 - der erste wurde gewandelt) keine "brandneues" Modell mehr und zweitens ist, wie hier schon im Forum beschrieben - die B-Klasse eine aufgeblasene A-Klasse; ich befürchte, mir wird dieses Van-Gefühl (hohes Dach) einfach fehlen !

Viel Spaß und allzeit gute Fahrt !

Moin, ich habe bereits den 2. Vaneo & bin zufrieden.
Bis auf den Rost Heckklappe, den Mercedes nicht beseitigt, verdammich!

Hallo!

Hatte bis vor 4 Wochen einen Vaneo Diesel. Bin eine Frau und kam trotzdem mit dem Wendekreis gut zurecht:-). Vor 4 Wochen ist mir ein Mann :-) draufgefahren und der Vaneo war wirtschaftlicher Totalschaden. Ich habe mir keinen Vaneo mehr gekauft,da ich beim Durchschnittsverbrauch nicht bei 5,9 l (wie von Mercedes angegeben),sondern bei ruhiger Fahrweise mit ca.120km/h auf der Autobahn und überwiegend Landstrasse und Autobahn im Durchschnitt 8-9 Liter gebraucht habe. Bin ich mal über 130 km/h gefahren waren es sogar 10 Liter und mehr. Außerdem waren immer mal wieder Kleinigkeiten kaputt,so dass ich relativ häufig wegen Kleinigkeiten in die Werkstatt musste. Immer mal wieder hat eine Kontrolleuchte aufgeleuchtet,dann wurde ein Unterdruckschlauch gewechselt und gut wars. Waren immer nur 20-30 Euro,aber 3x innerhalb von 2 Monaten verschiedene Schläuche. Danach eine neue Kindersitzerkennung beim Beifahrersitz für 220 Euro incl. Einbau. Außerdem leichte Rostansätze an den Schiebetüren und den Radläufen,trotz Rostvorsorge. Vaneo war übrigens ein "La Vida" Baujahr Ende 2004.
Vom Konzept an sich war es ein tolles Auto. Kind und zwei Hunde hatten wunderbar Platz.
Fahre jetzt eine Mercedes C-Klasse Kombi BENZINER und dieser braucht weniger als der Vaneo DIESEL. Nur die Hunde haben etwas weniger Platz:-)

LG Michaela

Zitat:

@flyboy schrieb am 6. Juli 2004 um 15:42:19 Uhr:


Hallo,

ich würde mir gerne den Vaneo zulegen, habe aber hier im Forum schon einiges an Negativem gelesen.
Würdet Ihr denn Euren Vaneo nochmal kaufen, wenn Ihr vor der Wahl stündet ????

Gruß
Flyboy

Nie wieder!
Überall Rost
Nach 56.000 Km Anlasser defekt
Nach 78.000 KM Lichtmaschine defekt & jedesmal muss der Motor raus!!
Nach 92.000 Km Automatikgetriebe kaputt 4000,00 Euro!!
Nach 100.120 km Armaturbeleuchtung defekt
Sitzheizung defekt
Schloss Fahrerseite defekt
USW
In den 4 Jahren habe ich über 9.000 Euro reingesteckt in diese Möhre!!

Es muss weder für Anlasser noch für die Lichtmaschine der Motor raus.
Und nach nur 100.000 eine Glühlampe defekt, was für ne Frechheit, also wirklich ...

Aber ja, ein Vaneo ist nicht wirklich der Bringer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen