Wer weiss mehr über die Bedienschalter meines Omega B "auromatic"

Opel Omega B

Hallo Zusammen,

bin seit gestern stolzer Besitzer eines Omega B 2.5 V6 CD, Bj 1998, mit LPG Antrieb. Bei der Probefahrt viel mir auf, das die Innenraumheizung nur Lauwarm geblasen hat.
Der Verkäufer drückte während der Fahrt wahrlos ein paar Schalter, auch den neben dem Automatic Schalthebel, wo eine Schneeflocke drauf ist. Er sagte das wäre eine zusätzliche Traktionhilfe, neben der normalen TC Hilfe.
Habe nun schon viele Seiten hier Forum gelesen, wegen der lauwarmen Luft. Aber kann es sein, das der Händler statt einer Traktionshilfe die Klimaanlage eingeschaltet hat und somit nur lauwarme Luft raus kommt. Ich kann es momentan noch nicht testen, da sich das Fahrzeug noch wegen Nachbesserungen beim Händler befindet.
mein nächster Schritt wäre gewesen, wenn ich das Fahrzeug habe, das besagte Hintertürchen "erklärt von KurtiBerlin" zu öffnen und den Wärmetauscher zu spülen

Desweiteren fiel die Lambdasonde laut Fehlerspeicher aus, auch eine neue konnte den Fehler nicht beheben. Da aber der opel Händler schon zu hatte muss er es auf morgen verschieben

Jungs und Mädels haut in die Tasten um mir vorab schonmal ein paar Tips zu geben

27 Antworten

Mein Omega ist nun endlich von Gera hier bei mir in Kassel eingetroffen, und es funktioniert alles was ich am Samstag bei der Probefahrt beanstandet habe.
Auch läuft die Heizung jetzt einigermassen Zufriedenstellend, doch im Frühjahr werd ich mich mal dran machen den Wärmetauscher zu spülen.

Danke nochmals allen für Eure Hilfe und die schnellen Antworten 🙂

Wünsche Euch allzeit gute Fahrt und hoffe ich kann auch mal jemanden mit meinem kleinen Wissen weiterhelfen

Gruss Holgi uss Kassel 🙂

😕Jetzt mal langsam mit den jungen Pferden!

Du schreibst, Du hast den Wagen bei einem Händler gekauft. Also hat er 6 Monate gesetzliche Gewährleistung. Ich würde da gar nichts selbst an dem Wärmetauscher fummeln, sondern dem Händler die Pistole auf die Brust setzen. Der muss das richten. Du wirst später noch genug Gelegenheit haben selbst am Omi rumzubasteln. 😉

Gruß
Achim

Hi

Holgi ,

was meinst du mit zufriedenstellend ?

Hast du mal die zwei Sachen getestet , die ich dir , auf der 1. Seite geschrieben hatte ? 🙂

Denn jetzt wo es kalt , können wir die Lösung diskutieren und wenn dann das Frühjahr kommt , wird gehandelt . 😁🙂😛

Kaufen die Leute nur noch autos ohne handbuch,steht alles ausführlich drin,wenn man dieses Buch dazu bekommt!

Was sind das für Schlamper,die die Bücher zum Auto nicht mehr haben,jeder Omega hatte doch ne Betriebsanleitung dabei beim neukauf.!

Ähnliche Themen

Und was hat das jetzt mit dem zugesetzten Wärmetauscher zu tun, bzw. der Frage, ob er da selbst beigehen sollte???😕

@ feet

Hi

Nachdem die Werkstatt nu die komplette Kühlwasseranlage mit Reiniger gespült hat, wurde die Heizung schonmal wärmer wie bei der ersten Probefahrt.
Habe Deine Ratschläge befolgt, und die Schläuche von vorn nach hinten begrabscht. Ja sie waren sehr heiss, doch richtig heizte die Heizung noch nicht wie ich es von meinen 16Jahre alten Mazda gewohnt war.
Heute habe ich das >Handbuch mal aus dem Handschuhfach genommen, und da wurde die ECO Taste beschrieben. Jetzt wird es schön und auch zügig warm im Auto 🙂

im Frühjahr werde ich den Wärmetauscher aber dennoch mal richtig mit Haushalts Kalkreiniger spülen und anschliessend klar spülen.

@ Rocklegende
Man muss auch erstmal das Auto haben, bevor man in der Bedienungsanleitung lesen kann, falls es Dir entgangen ist habe ich die Frage vor der Auslieferung gestellt

Hi

Holgi ,

Ja , dann liegts mit ziemlicher Sicherheit am WT .

Anmerken möcht ich dir noch , daß ein Spülen zwar Besserung bringt ,
aber keine Endgültige Abhilfe zumindest nicht über Längere Sicht gesehen .

Du wirst erstaunt sein , was ein neuer WT bringt .

Ich hab dir mal meine Anleitung zum durchlesen verlinkt .
Falls sowas für dich in Frage kommt .
Es ist eine der drei üblichen Versionen , die im Ergebnis das Prinzip auf der Waage halten . 🙂

Kurt hat hier auch Bilder rumschwirren und MV6ler seine Anleitung ist in der FAQ zu finden .

Kurz zur ECO Taste ...

Sie schaltet den Klimakompressor ab , das spart Sprit aber die Luft wird nicht mehr entfeuchtet .
Bei unter 3 Grad Plus ist es egal , ab da läuft der Kompressor sowieso nicht mehr .

Klopf klopf morjen ihr Socken,

Feet,
ja habe meine Spionagekünste schon benutzt und bei Kurti mir die ganzen Bilder angeschaut wie so ein Wärmetauscher getauscht wird.
Und dies dann mal in Angriff nehmen, wenn es draussen nicht mehr so bäbä ist. Habe zwar eine Garage, aber die muss sich meine Gasturbine mit meinem Moped´chen teilen.

Gut das mit den -3° stand nicht dabei, aber wie Du schon sagst ECO schaltet ihn ab. Also war meine Vermutung Anfangs garnicht so falsch, nur habe üsch den falschen Bedienschalter vermutet,,,,,,sage nur Schneeflocke neben Automatikhebel,,,,grins

Gruss Holgi

Hi,

Holgi , nur damits keiner sich falsch aneignet ,

unter 3 Grad Plus , nicht -3 ° . 🙂

Und ja , das ist natürlich keine Arbeit die man im Winter macht , da macht man nur die ,

"dringendbresierendenschnellichbrauchdichwieder" - Reperaturen 😁😁🙂😛

Zitat:

"dringendbresierendenschnellichbrauchdichwieder"

Wow kennst du aber lange Wörter😰

@ feet

Hilfeeeeeeeeeeeee, kennst Du jemanden der mir wieder die Knoten aus den Augen macht, man iss das wie vor beschrieben nen Wort 😁

Schau bei Deinen PN Nachrichten

Hi,

Hmm...für den Knoten , hab ich im etzhold keine Anleitung zur Demontage gefunden . 🙂😛
Aber der löst sich bestimmt von alleine wieder . 🙂

Geschaut , habe ich schon , aber noch nicht gelesen .
Du weißt ja , zuerst die Arbeit , dann das vergnügen . 😁

Bin jetzt aber durch mit den neuen Beiträgen und kann mich ihr gleich widmen . 🙂

Zitat:
Hmm...für den Knoten , hab ich im etzhold keine Anleitung zur Demontage gefunden . 🙂😛
Aber der löst sich bestimmt von alleine wieder . 🙂

Solang Du nich bei Professor Sielmann oder so schaust, beruhigt mich das ungemein 🙂 selber 😛 ,,,,lach grins zwinker keksscherz

Deine Antwort
Ähnliche Themen