Wer weiss mehr über die Bedienschalter meines Omega B "auromatic"
Hallo Zusammen,
bin seit gestern stolzer Besitzer eines Omega B 2.5 V6 CD, Bj 1998, mit LPG Antrieb. Bei der Probefahrt viel mir auf, das die Innenraumheizung nur Lauwarm geblasen hat.
Der Verkäufer drückte während der Fahrt wahrlos ein paar Schalter, auch den neben dem Automatic Schalthebel, wo eine Schneeflocke drauf ist. Er sagte das wäre eine zusätzliche Traktionhilfe, neben der normalen TC Hilfe.
Habe nun schon viele Seiten hier Forum gelesen, wegen der lauwarmen Luft. Aber kann es sein, das der Händler statt einer Traktionshilfe die Klimaanlage eingeschaltet hat und somit nur lauwarme Luft raus kommt. Ich kann es momentan noch nicht testen, da sich das Fahrzeug noch wegen Nachbesserungen beim Händler befindet.
mein nächster Schritt wäre gewesen, wenn ich das Fahrzeug habe, das besagte Hintertürchen "erklärt von KurtiBerlin" zu öffnen und den Wärmetauscher zu spülen
Desweiteren fiel die Lambdasonde laut Fehlerspeicher aus, auch eine neue konnte den Fehler nicht beheben. Da aber der opel Händler schon zu hatte muss er es auf morgen verschieben
Jungs und Mädels haut in die Tasten um mir vorab schonmal ein paar Tips zu geben
27 Antworten
Die Schneeflockentaste macht nix anderes als im 2ten Gang anzufahren. Ist nur fürs Getriebe. Ich habs jetzt zwar nicht ausprobiert, bei andern Herstellern kann man damit aber manuell über den Wahlhebel, bei eingeschaltenem Winterprogramm, die Gänge vorwählen.
Gruß,
Thorsten
Hi,
Mit der Schneeflocke fährst du nicht im 2. Gang an , sondern im 3 .
Ansonsten ist es richtig , daß sie im Winter , als Anfahrhilfe gedacht ist .
Schaltet sich automatisch , mit dem nächsten Zündungsaus aus , oder ab 50-80 km/h .
Ähnliche Themen
Danke für Eure schnellen Antworten ich bin geplättet vor Freude.
Also muss ich mich doch auf die Suche machen warum nur lauwarme Luft kommt :-(
Euer Holgi uss Kassel
Bevor Du den Wärmetauscher spülst, würde ich zumindest mal den Fehlerspeicher der Klimaanlage auslesen, vielleicht ist ja auch der Stellmotor der Temperaturklappe defekt.
Aber nebenbei- auf welche Temperatur war denn die Fahrer- und Beifahrerseite eingestellt? Wenn dort ein erheblicher Unterschied besteht, kommt es auch zu solchen Phänomenen (z.B. links 24° und rechts 18°)
Wie hoch geht denn die motortemperaturanzeige? Vielleicht ist ja auch das Thermostat dauernd offen (keine Seltenheit) und dann wird das Kühlmittel erst gar nicht warm.
Was die Lambdasonde betrifft- wichtig ist, daß alle Unterdruckschläuche dicht sind, auch die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn dort schon Falschluft hineintritt, meldet die Lambdasonde folgerichtig ein unplausibles Signal. Auch ein defekter LMM oder Ansaugtemperaturgeber kann das bewirken. Man kommt der Sache schnell mit einem Tester auf die Schliche, indem man die aktuellen Meßwerte ausliest. Idealerweise stellt man das Fahrzeug noch vor ein Viergasmeßgerät und nimmt parallel dazu die Abgaswerte auf. Lambdasonde nur so auf Verdacht tauschen ohne vorherige Prüfung ist nonsens...
Hi,
Zum WT.
Ganz einfach mal vorne Anfangen .
Faß dein Kühler auserhalb des Lütertrichters an und stell fest ob er gleichmäßig überall ,
oben wie unten heiß wird , bei erreichter Motor-Betriebstemperatur .
Ist dies in Ordnung , dann ...
Prüfe die 2 Schläuche die , wenn du vorm Motor stehst , sind sie links hinten , sie gehen in den Inneraum ,zum Wärmetauscher .
Diese beide Schläuche müssen so heiß sein , daß du sie nicht mehrere Sekunden mit der Hand umfassen kannst .
Das Ergebnis , ist die halbe Miete und damit werden dann weitere Schlüsse gezogen . 🙂
Man ist das aufeinmal viel Input,
ja werde wie im Stromlaufplan gaaaanz vorn anfangen, am Kühler und verfolge die Kühlwasserleitungen nach hinten, dann werde ich bestimmt auf den Verdampfer für die Gasanlage finden.
Wie die Temperaturen genau eingestellt waren weiss ich nicht mehr so genau, hatte die auf der Fahrerseite auf HI gestellt und wie die Beifahrerseite eingestellt war weiss ich nicht,,,,Sorry, scäme mich ja schon.
Das mit der Lamdasonde werden die hoffentlich beim Händler in den Griff bekommen, sonst brauchen sie mir das Auto garnicht erst von Gera nach Kassel fahren
Achso, die Temperaturanzeige war zwischen 90° und 95° festgenagelt, ausser wo er gestartet wurde. Blieb Konstant da stehen
Zitat:
Original geschrieben von Omega Neuling
Man ist das aufeinmal viel Input, ...
Hi,
Grins ,
Tja , Holgi , wir sind hier auch nicht beim FOH , wo geknausert wird , und du Stundenlang warten mußt . 😁🙂😛
Es ist jetzt schon über 1 Stunde her , nach dem du den Thread , eröffnet hast , normalerweise müßte,
dein Omi schon tadellos laufen , aber es ist im Moment so viel los hier . 😁
Nein Quatsch ,
Deine Tempanzeige ist 90-95 in Ordnung , prüf mal obiges vom Motorraum her . 🙂
Würde es ja gern gleich überprüfen, aber das Auto steht noch beim Händler weil er es gestern nicht fertig bekommen hat und der Opel Händler schon zu hatte.
Aber wie ich woanders hier lesen musste, haben das anscheinend viele die mit einer Gasanlage fahren.
Hi,
Ja , man liest es öfter hier . 🙂
Mit der Zeit spanne von eine Stunde , war so gemeint , daß wir zu langsam sind heute . 😁🙂😛
Laß dir ruhig Zeit . 🙂
Auch dann , wenn der Opel wieder bei dir steht .
denn nichts ist schlimmer als , geschwind etwas zusammgehuddelt . 😁🙂
Genau, wie sagt schon ein oller Hesse
Gut Ding will Wiele honn 🙂
Gera <=> Kassel iss ja auch nich gerade um de Ecke