Wer wars? Wer hat diesen LKW-Fahrer genötigt?

Audi A4 B7/8E

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=8F2Uf9rcrOs

^^
Kennt jemand diesen Fahrer zufällig? Oder ist der schuldige gar ein Mitglied hier? 😰

Beste Antwort im Thema

Du hast dein Popometer, was all deine Kollegen auch haben. Und alle sind überzeugt, dass ihres funktioniert. In den meisten Fällen natürlich besser als das der Anderen.

Blöd das beim Schnee nur ständig die LKWs querstehen, weil das Popometer versagt hat. Die Realität sieht also anders aus.

...fragt man die Verursacher der Verkehrsstörung, dann sind diese genauso davon überzeugt, alles im Griff gehabt zu haben, wie du es jetzt auch bist.

Viel mehr kann man dazu gar nicht Schreiben. Es ist alles geschrieben.

Ich hoffe du bist es nie Schuld das ich in nem Stau stehe, weil wegen dir die Autobahn gesperrt ist.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Also um das mal Klar zu machen, ich fahre beruflich auch LKW, (Sprit = Gefahrgut) und wenn ich solche Leute sehn mit ner 2 oder 3. Liter Maschine, vor dem LKW her zu tuckeln, Leute da frag ich mich immer warum diese Leute nichts zu tun haben ?
Manchmal wäre ein Bullenfängen vorne dran sehr Ratsam. Am besten sind ja diejenigen die meinen noch vorm LKW einscheren zu müssen. Die Leute wissen nicht das Sie den Abstand vom LKW-Fahrer nehmen.
Diese LKW sind nicht umsonst auf den Straßen unterwegs, ohne die würde nichts laufen im Lebensmittelbereich usw.
Ich kann die Reagtion schon verstehen von dem Fahrer. Warum fährt der Vollspacken denn nicht auf der Landstraße ? ? ?
Also ich bitte euch schneller wie ein LKW (90Km/h) sind doch wohl locker drin auf der Autobahn.

Das ist keine Nötigung, sondern das ist einfach nur Sinnlos durch die Gegend fahren mehr auch nicht.

Da kann man echt nur aussteigen und den PKW- Fahrer eins auf Maul hauen, so mal auf Deutsch ausgedrückt.

Ich kann den Fahrer dahinter voll verstehen. Durch solche Leute vor Ihm wird soch die ganze Zeiten von den Brummi-Fahrern kaputt gemacht usw. Die hängen nicht umsonst auf so einen Bock.

So mal zum Stand der Dinge.

Gruß

LKW vs. PKW, das alte Reizthema.
Innerhalb 24h ist dieser Thread voll mit Kommentaren, wobei keiner der PKW-Fahrer weiss, wie es auf dem LKW zugeht - anders als beim LKW-Fahrer. Der fährt auch mal PKW.
Mein Wunsch ist es seit langem, dass ein PKW-Führerschein-Anwärter im Rahmen der Ausbildung ein oder zwei Stunden als Beifahrer auf einem LKW mitfahren muss. Da würde sich einiges entspannen.

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Und der Spruch "Jeder Raudi fährt nen Audi" passt mal wieder 😉 ...

Ich glaube, dass beschriebene Rauditum bezieht sich eher auf das audi-übliche Schnellfahren, aber nicht auf so ein Rentnerverhalten.

So, dann würde ich mich auch ganz gerne noch zu dem Thema Auslassen...

Und ein paar Sachen klar stellen.

Zunächst mal, wo ist ein Gefahrguttransporter? Ich kann beim besten Willen keinen sehen, tut mir leid. Wenn Ihr den anderen, weißen LKW meint, diese Tafeln, die hinten drauf sind kennzeichnen KEINEN Gefahrguttransport, sondern sind Reflektierende Tafeln, die der Sicherheit dienen, damit der LKW im Dunkeln (Auch Parkplatz, wenn er steht) leichter zu erkennen ist.

Des weiteren dürfen LKW, wie vorher schon genannt, 80 km/h auf der BAB fahren (bzw. Auf Straßen mit baulicher Trennung und EINER Fahrbahn in jede Richtung). Die Begrenzer sind aber auf 89 eingestellt und in der Regel werde diese auch gefahren. Keine BAG oder Polizei meckert deswegen.

Nach heutigem Stand der Technik (Aggregate, Achsen, Reifen, Bremsen usw.) könnten die LKW locker 100 fahren ohne auch nur im geringsten eine Gefährdung dar zu stellen. (Busse dürfen es ja auch. Dort ist die selbe Technik verbaut, das Gewicht ist auch nicht wesentlich niedriger, aber die Anzahl der Personen wesentlich hörer, die zu Schaden kommen könnten)

Wo aber bitteschön macht sich der LKW Fahrer Strafbar, bzw. reskiert eine OWI? Er ist ja nicht in der Lage, den Sicherheitsabstand einzuhalten, da der PKW fahrer ja permanent langsamer wird. (Man sieht es ab 36sek. sehr gut.)
Ganz im Gegenteil, der Autofahrer begeht eine OWI, denn in der STVO steht: Jeder hat sich so zu verhalten, dass er keinen anderen behindert, gefährdet, oder sonstwie Schaden zufügt.
Das was der Autofahrer da macht stellt eine Beinderung des Verkehrs dar. Es ist im Sinne der STVO sogar Nötigung, was der Autofahrer hier macht.

Am Ende heißt es immer wieder: Die LKW Fahrer... Nehmen wir mal die Gegenfahrbahn: Dort sehen die Leute nur einen LKW, der dicht hinter dem Auto her fährt und Hupt. Und, was denken die jetz? Aber, dass der Autofahrer ihn nötigt, da denkt keiner dran.

Ein weiteres Problem ist das wirklich mit dem Überholverbot. Wenn weniger Überholverbot wäre, hätten wir das alles auch nicht mit den überholenden LKW. Denn meistens ist da kein überholverbot, wo die LKW sowieseo 90 fahren können (egal ob geladen, oder leer). Dann ist doch wohl klar, dass dann die leeren LKW die beladenen überholen wollen, um nicht am Berg wieder hinter ihnen hängen zu müssen.

Der Autofahrer in dem Clip ist einfach nur ein kleines, armes Licht, der nichts zu melden hat und dann meint, auf der Autobahn seinen Frust raus lassen zu können und andere Verkehrsteilnehmer damit gefährdet.

lg timo

Ähnliche Themen

Es ist schon mal sehr gefährlich, in solch einer Diskusion mit halbseidenem Wissen an den Start zu gehen. Der Vergleich LKW versus Reisebus hinkt, aber gewaltig !

Dreiachsig: Leermasse etwa 18 t, z.G.M. 26 t;

Vierachsig: Leermasse etwa 22 t, z.G.M. 32 t;

Da i.d.R. dreiachsige Busse unterwegs sind, hat man zum Lastverkehr schon mal eine Differenz der Gesamtmasse von 14 to. Sofern noch die Gigaliner ins Spiel kommen, sogar 24 to.
Nichts desto trotz sieht man mal wieder sehr deutlich, wie die Masse der Schreibenden über den Schwerverkehr denkt und handelt.
Wir, die Unternehmer, zahlen ein irres Geld an Maut, Steuern und Abgaben, Wartungen. unterliegen, gerade hier in Deutschland den schärfsten Kontrollen was technische Sicherheit (1 x jährlich HU), Ladungssicherung, Lenk und Ruhezeiten betrifft.
Manch PKW Fahrer ist locker die doppelte Zeit wie wir unterwegs, den technischen Zustand mancher PKW`s mal außen vor gelassen.
Ihr erwartet in der Masse frei Autobahnen, weniger Schwerverkehr...OK...aber dann verzichtet morgens auf Eure Zeitung, frische Brötchen usw. Nur eine Woche ohne uns...hier würde alles zusammen Brechen !

Was da nun letzendlich abgelaufen ist, können wir nicht beurteilen. Ob der LKW Fahrer im Vorspann gereizt...einen Fahrfehler began, entzieht sich unserer Kenntnis. Es gibt dem PKW Fahrer aber noch lange nicht das Recht so zu agieren. Es ist und bleibt ein gefährlicher, vorsätzlicher Eingriff in den Straßenverkehr...das ist Fakt. Schaut Euch das gepostete Video mal ganz genau an und achtet dabei auf die Begrenzungspfosten....der PKW fuhr mal schnell und mal langsam und das bewusst !! man hört auch kein klackern von irgendwelchen Relais...außer des Blinkers beim Überholen, vielmehr die ständig betätigte Motorbremse vom Truck....und dass an einer Steigung !
Chaoten findet man unter den LKW sowie auch unter den PKW Fahrern...ohne Frage. Vergesst aber dabei nie die Kräfte die bei einer Kollision mit einem LKW freigesetzt werde ! 40 to. gesamtmasse zermalmen jeden PKW bis auf das äußerste. Eine Unachtsamkeit vom LKW Fahrer und ihr seit platt. Ein leichter schubser reicht aus und der PKW geht ab wie ein Brummkreisel.

Ich fahre selbst nicht mehr so oft. Habe in meinem Leben locker 5 Mill. km gefahren....man erlebt täglich abenteuerliches !
PKW`s kommen mit einem Abstand von zwei km angeflogen....mit Lichthupe und hupend wenn man auf der Überholspur ist...frei nach ...freie Fahrt für freie Bürger. Was bitte soll dass ?? Wir sind nun mal langsamer und brauchen entsprechend bis wir wieder auf Geschwindigkeit sind. Warum kann man nicht partnerschaftlich agieren, Fuß vom Gas...rollen lassen, den LKW Überholen lassen und gut ist. Ihr seit viel schneller wieder auf Eurer Endgeschwindigkeit. Aber nein, man erwartet bei voller Autobahn dass man mit 200 von A nach B kesselt. Rücksichtnahme null....frei nach jetzt komme ich ...hau ab.

So funktioniert das nicht. Fakt ist, dass der PKW Fahrer im Video, sofern die Behörden verfolgen, seinen Schein los ist. Das ist auch gut so, solche Vollpfosten gehören entfernt....auch zur Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer. Ob man den LKW Fahrer bezügl. Abstand belangen kann....mag ich bezweifeln, da man sehr deutlich sieht (wenn man es denn sehen will !) dass der PKW Fahrer ständig seine Geschwindigkeit massiv und bewusst änderte.

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Am besten sind ja diejenigen die meinen noch vorm LKW einscheren zu müssen. Die Leute wissen nicht das Sie den Abstand vom LKW-Fahrer nehmen.

Sorry, aber Du bist verpflichtet, wenn vor Dir jemand reinfährt, den Sicherheitsabstand wieder herzustellen.... Da muss man sich halt etwas zurückfallen lassen damit der Sicherheitsabstand wieder gewährleistet ist.

Traurig, dass Du das als Berufskraftfahrer nicht weisst.

Ich habe vollstes Verständnis für die LKW-Fahrer, aber dennoch ist es deren Job, zu fahren. Daher erwarte ich mehr Professionalität und Coolness und - sorry - leider auch eine höhere Frustrationstoleranz. Das schließt auch ein, dass man als LKW-Fahrer leider rechts bleibt, wenn ein Freizeitfahrer im PKW von hinten deutlich schneller kommt.

Es ist nicht entscheidend, ob der PKW noch abbremsen kann, sondern ob bzw. wie stark er seine Geschwindigkeit reduzieren muss, damit ein LKW-Fahrer überholen kann, der - mal platt gesagt - auch fürs Abwarten vor dem Überholen bezahlt wird.

"Miteinander" propagiere ich, aber viele verstehen darunter wohl das Recht, sich die eigenen Vorteile nehmen zu dürfen. Miteinander ist für mich, dass ich ggf. einen LKW reinlasse, vor allem, wenn ich sehe, dass er aufrollt und ich eh nur unwesentlich schneller bin. Komme ich aber mit mehr als 150 und bin bereits links, dann hat der LKW rechts zu bleiben. Wir alle müssen unsere Jobs machen und haben daher manches in Kauf zu nehmen, was uns nicht schmeckt. Dafür bekommt man leider nicht täglich "Danke".

Trotzdem danke ich den Truckern für ihren täglichen Einsatz und weiß, dass der Job kein Zuckerschlecken ist. Ich weiß außerdem, dass 99,9% aller Trucker absolut perfekt fahren. Ich ziehe wesentlich lieber mit 200 an einem LKW vorbei, als an einem PKW mit Tempo 100. Die sind mir suspekt... 😛

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Und der Spruch "Jeder Raudi fährt nen Audi" passt mal wieder 😉 ...

😁

fakt ist der a4 fahrer wollte den ärgern bestimmt ist was vorher passiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von t.knetsch


So, dann würde ich mich auch ganz gerne noch zu dem Thema Auslassen...

Und ein paar Sachen klar stellen.

Zunächst mal, wo ist ein Gefahrguttransporter? Ich kann beim besten Willen keinen sehen, tut mir leid. Wenn Ihr den anderen, weißen LKW meint, diese Tafeln, die hinten drauf sind kennzeichnen KEINEN Gefahrguttransport, sondern sind Reflektierende Tafeln, die der Sicherheit dienen, damit der LKW im Dunkeln (Auch Parkplatz, wenn er steht) leichter zu erkennen ist.

Im Text unterm Video steht, dass der LKW Fahrer den Gefahrguttransporter im Vorfeld überholt hat und der PKW Fahrer sich aus diesem Grund vermutlich genötigt fühlte, da der mit Lichtzeichen sehr schnell an den LKW herangefahren ist.

Ansonsten stimme Dir zu!

Gruß

S.

So,
jetzt wurde 5 Seiten spekuliert, was wohl vorher alles vorgefallen sein könnte, was der Audi-Fahrer da alles für idiotische Aktionen an den Tag legt, dass der LKW-Fahrer auch nicht gerade professionell auf die Nötigungen reagiert hat und dass jeder mal sich über nen LKW aufgeregt hat, besonders wenn man mal gerne schnell von A nach B muss.
Jetzt isses auch wieder gut. Man kann mal über sich und sein Verhalten nachdenken und überlegen, wie oft man sich über PKW-Fahrer aufregen muss, die mit dem Führerschein nur nen Schein fürs Führen eines Fahrzeuges haben, aber das nicht in der Lage sind in die Tat umsetzen zu können. Letztlich schürt jedes Gebahren in welcher Form auch immer nur Aggression auf unseren Straßen.
Wer mal mit dem Speditionsgewerbe zu tun hatte der weiß, wie kostbar jede Minute ist, die man hinter einem überladenen osteuropäischen LKW vergeudet hat, der die erlaubten 80 nicht schafft. Da steht man plötzlich beim Kunden und kriegt sein Möhre nicht mehr abgeladen, weil der Lagermeister schon das Tor zu gemacht hat oder man erreicht das Ziel auf Grund von Lenkzeiten nicht einmal. Ein sehr harter Markt mit viel Konkurrenz und sehr oft mit einem unverständigen Chef im Rücken. Wofür habe ich denn 232 PS? Ich kann viel leichter abbremsen und bin ruckzuck wieder auf Tempo. Kurz geärgert und weiter gehts.
Diese Denunziation mit einem Video ohne Unkenntlichmachung des Kennzeichens erreicht nur Stimmungsmache gegen LKWs und ein bisschen Kopfschütteln über den Hornochsen im Audi, wo ich mich frage "Wie ist so ein Depp mit so wenig Hirnschmalz eigentlich zu so viel Geld gekommen, dass er sich nen Audi leisten kann?".

Aber mal ne ganz andere Frage: Wo ist hier der technische Benefit für dieses Forum? 5 Seiten Antworten in eineinhalb Tagen!!!! Aber stur auf die SuFu verweisen, wenn einer mal nach ner Radgröße oder nem Xenonbrenner fragt.
Sind die Moderatoren schon im Winterurlaub?
Frohe Weihnachten!
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Und der Spruch "Jeder Raudi fährt nen Audi" passt mal wieder 😉 ...
Ich glaube, dass beschriebene Rauditum bezieht sich eher auf das audi-übliche Schnellfahren, aber nicht auf so ein Rentnerverhalten.

Mag sein, aber den anderen ausbremsen und ihn abdrängen, das bezeichne zumindest ich auch als "Rauditum"! 😉

eindeutig

Zitat:

Original geschrieben von t.knetsch



Des weiteren dürfen LKW, wie vorher schon genannt, 80 km/h auf der BAB fahren (bzw. Auf Straßen mit baulicher Trennung und EINER Fahrbahn in jede Richtung). Die Begrenzer sind aber auf 89 eingestellt und in der Regel werde diese auch gefahren. Keine BAG oder Polizei meckert deswegen.

..................................

Ein weiteres Problem ist das wirklich mit dem Überholverbot. Wenn weniger Überholverbot wäre, hätten wir das alles auch nicht mit den überholenden LKW. Denn meistens ist da kein überholverbot, wo die LKW sowieseo 90 fahren können (egal ob geladen, oder leer). Dann ist doch wohl klar, dass dann die leeren LKW die beladenen überholen wollen, um nicht am Berg wieder hinter ihnen hängen zu müssen.

Die Straßenverkehrsordnung besagt, dass ein der Überholende eine deutlich höhrere Geschwindigkeit haben muss als der überholende. Laut gefestigter Rechtsprechung sind dies etwa 10 Km/h Überschussgeschwindigkeit.

Auch ein beladener LKW hat (da er ja in der Geschwindigkeit und nicht in der Leistung begrenzt ist) auch im beladenen Zustand das Potential, seine Höchstgeschwindigkeit auszufahren. Ausnahme vielleicht am Berg.

Jetzt gehen wir davon aus, dass ein penibler Spediteur den Limmiter bei 85 km/h gesetzt hat, was die Ausnahme sein dürfte. Der andere LKW schafft 89 Km/h.

Was kommt raus? Ein Geschwindigkeitsüberschuss von 4 Km/h. Nach der Rechssprechung zu wenig um überholen zu dürfen.

...faktisch kann man davon ausgehen, dass 90-95% aller LKW-Überhomanöver auf der Autobahn "illegal" sind. Ob Überholverbot herrscht oder nicht. So sieht es aus, und nicht wirklich anders.

Angeblich dürfen die nur 45 sek überholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen