Wer war schonmal in einer Notsituation auf der Autobahn?

ich hatte das erst vor kurzem ich war auf dem weg in den schwarzwald zur arbeit als sich mein hobby mit 1600 kg aufschaukelte dann hab ich noch weiter gaß gegeben das sich der wohnwagen wieder fängt das möchte ich nicht nochmal erleben 🙁

Beste Antwort im Thema

Ganz einfache Lösung: Vernünftig und ausgewogen beladen, maximal erlaubte Stützlast einstellen, nicht überladen und auf Tempo achten!!!!

Und wenn er trotzdem aufschaukelt: BREMSEN; nie Gas geben !!!!!

Du hast viel Glück gehabt!

123 weitere Antworten
123 Antworten

Fast alle Fahrzeuge wiegen mehr als auf dem Papier. Das was auf dem Papier steht ist ein grober richtwert....

Ich kann mir auch kaum vorstellen, das man kaum gepäck im wohnwagen hat. Also jedes mal gas flaschen ins auto, Bettdecke etc. kein wasser in den tanks, getränke etc...

Möglicherweise ist das gewicht ein wenig zu hoch, aber das ist ja zu verkraften. Da gibt es wichtigere dinge... sich auf elektroniche hilfen verlassen ist sicherlich nicht so ideal. Da ist nicht immer so mit "auspendeln lassen" getan. Dann kommen plötzlich spurrillen und das wars...
Da würde ich lieber schauen, das ich entweder besser belade, oder erst gar nicht in den kritichen geschwindigkeitsbereich komme...

Was in aller Welt meint Ihr mit Auspendeln?

Ich krieg da einfach ein Bild nicht aus dem Kopf 🙂

vermutlich meint er damit sein Anhänger ESP, welches den Anhänger Auspendelt...

Mein Gespann im Sommer:
Caddy maxi mit 65mm Tieferlegung und 2.0tdi mit 170ps, dahinter ein Tabbert Comtesse 540 mit 1500kg.
Hinfahrt hatte ich 110kg Stützlast, Wohnwagen lief bis 95km/h ganz ordentlich hinterher aber über 105 wurde es schon ziemlich anstrengend.
Rückfahrt 155kg(Konnte auf dem CP nicht Wiegen, habs erst zuhause gewogen weil er auf der Rückfahrt so perfekt lag 😁), bis 155 hab ich es das eine mal kurz vor Hamburg um 2 Uhr Nachts probiert, hat keine Anstalten gemacht sich in irgendeine Richtung zubewegen 😁

Bin einmal 1998 mit Wohnwagen liegengeblieben, damals noch im w124 mit 250D und Comtesse 560, lag an Spritmangel, waren hintereinander 2 Tankstellen geschlossen und dann musste ich ihn irgendwann halt auf dem Seitenstreifen ausrollen lassen.
ADAC kam aber trotz 3 Uhr Nachts ziemlich schnell mit 10l frischen Diesel vorbei und dann gings sofort weiter zur nächsten Tankstelle.
Wäre mir aber letzten Sommer fast wieder passiert, laut BC hatte ich eine Rechweite von 0km😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI


zum punkt 1:ich stell die nicht ein ich lasse meinen wowa auspendeln
zum punkt 2:wieso sollte der LEER zu schwer sein
zum punkt 3:er ist zwar fast an der grenze aber er darf den ziehen ich durfte ihn sogar auf 100 kmh zulassen auch der adac sagt das dass sogar die richtige zugmaschiene für meinen hobby ist
er ist stabil aber wenn ich über 100 fahre ist das natürlich klar das dass nicht gut gehen kann.wenn ich 80 oder 100 fahre ist alles normal(er schaukelt nicht sondern bleibt schön in der spur

1: Du scheinst nicht zu wissen, was die Stützlast ist und was sie bewirkt. Auspendeln lässt man, so man daran glaubt, bei der Wahrsagerin; bei der Stützlast wird das nichts, die wird mit einer Waage gemessen und ist genau vorgeschrieben.

2:

Zitat:

und mein wohnwagen wiegt 1600 kg aber überladen habe ich noch nie

Zitat:

esamtgewicht inhalt vom wohnwagen dh teller gewürze usw ungefähr 10kg)

Zitat:

ja tisch und stühle sind auch noch drin die wiegen zsm 20 kg dann sind wir bei 1630 kg gesamtgewicht

Demnach lädst Du 30 kg ein und hast ein Gewicht von 1630 kg; also ist der Wowa leer 1600 kg schwer!😰😰 Und solange Du nicht auf einer Waage warst, kannst Du auch das Gewicht auspendeln oder würfeln! 😁 😁

3: Zum Vectra c finde ich nur 1500 kg Anhängelast bei 12% Steigung! Damit ist der Zug definitiv grenzwertig und nicht 100proof!!

Wenn Du Dich darüber wunderst, dass Dein Gespann bergab instabil wird, solltest Du ein spezielles Sicherheitstraining (wie schon empfohlen) absolvieren. Da lernst Du auch alles andere ohne Dich und Deine Mitfahrer zu gefährden!

Bis 8% hat der Vectra tatsächlich 1600kg Anhängelast.

Die Frage ist nur wie es mit dem zulässigen Gesamtzuggewicht aussieht.

Und ob das Leergewicht > 1600 kg liegt?

er schrieb von 1650kg. was nun stimmt ist ja nicht die sache, denn auf 30kg mehr oder 20 weniger kommts beim fahrverhalten nicht an...

1650Kg sind wahrscheinlich die zulässige Gesamtmasse, nicht das Leergewicht 😉 Ein 540er Hobby wiegt doch leer keine 1650Kg!! Das Leergewicht des Wowa müsste irgendwo bei 1300 Kg liegen!

Mal was anderes- hast du bei der Benutzung deiner ASK (Antischlingerkupplung) am Wohnwagen dran gedacht, dass der Kugelkopf absolut fettfrei sein muss? Sonst kann das Teil am Wohnwagen nicht richtig arbeiten! Die ASK fängt schon einen Großteil der schwingungen ab, alles andere sind extreme Fahrmanöver oder falsche Benutzung / Beladung (wie bereits von anderen Usern geschrieben!).

hat/braucht er überhaupt eine ask? ich denke mal eher nicht, oder?

In seinem speziellen Fall nicht. Der TÜV sagt dazu:

Der Anhänger muss für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet sein, dh.:

-Die Anhängerreifen sind für 120 km/h ausgelegt und
haben wenigstens den Geschwindigkeitsindex L
-Die Reifen sind jünger als sechs Jahre
-das Produkt aus X mal Leergewicht Zugfahrzeug, welches sich wie folgt zusammensetzt:

0,8 bzw. 1,0 bei Wohnwagen wenn:

der Wohnwagen mit einer geeigneten Kupplung mit Stabilisierungseinrichtung oder
der Wohnwagen mit einem geeigneten fahrdynamischen Stabilitätssystem oder
das Zugfahrzeug mit einem geeigneten fahrdynamischen Stabilitätssystem für den Anhängerbetrieb (Bestätigt in der Zulassungsbescheinigung)

ausgerüstet ist.

Bei Ihm greift also das Produkt aus 1,0 mal Leergewicht Zugfahrzeug, da er auf jedenfall ein Stabilitätssystem am Fahrzeug hat. Nun muss die Leermasse des Vectras nur noch über der techn. zul. Gesamtmasse des Hobby's liegen- und schon darf er 100 fahren! Wenn nicht, dann nicht!

Des weiteren müsste Sein Hobby aber eigentlich mit einer Knott-ASK ausgerüstet sein- und diese gilt es richtig zu benutzen- daher muss aller Schmier und Fett vom Kugelkopf verschwinden... Ansonsten ist diese Stabilisierungshilfe schonmal Wertlos! Wird dann noch vergessen, das Stabilisierungsprogramm am PKW anzuschalten, ist das Gespann bei >80Km/h in einer Fahrkritischen Phase!

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev


1650Kg sind wahrscheinlich die zulässige Gesamtmasse, nicht das Leergewicht 😉 Ein 540er Hobby wiegt doch leer keine 1650Kg!! Das Leergewicht des Wowa müsste irgendwo bei 1300 Kg liegen!

nein der vectra darf 1650 kg ziehen und der wowa wiegt leer 1600 kg🙂

zum punkt fettfrei ahk:naturlich ich reinige die immer mit ein bisschen schleifpapier

Hmmm
die Datenblätter über den Vectra sagen 1600 bis 8%

Und der Hobby wiegt 1600 leer?

Ich glaube eher zul. Gewicht des Hobby sind 1600

onst hättest du wohl arge Zuladungsprobleme für eine Urlaubsfahrt

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI



nein der vectra darf 1650 kg ziehen und der wowa wiegt leer 1600 kg🙂

zum punkt fettfrei ahk:naturlich ich reinige die immer mit ein bisschen schleifpapier

Nein, du verwechselst da das zulässige Gesamtgewicht (Leermasse plus Beladung) mit dem Leergewicht! Lt. mobile.de hat ein Hobby 540 WLU Prestige ein Zulässiges Gesamtgewicht von 1550 kg!

Daher- wie schon oben angemerkt- müsste das Leergewicht bei 1300 Kg liegen!!

Nach deiner Rechnung wäre für dich die 100er-Zulassung eh sense- mehr als 50 Kg hat man immer im Fahrzeug (wieg' dein ganzes Zeug mal!!)

Schau' einfach nochmal in deinen Fahrzeugschein!! 🙂

OMG es tut mir leid leute ich bin so dumm ich war jetzt gerade bei meinem wowa und es ist das zulässige gesamtgewicht 1600 kg das leergewicht ist 1550 kg sorry leute aber 0815 musik hast du denn auch die daten von meinem vectra benutzt nähmlich den mit 120 ps?

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI


OMG es tut mir leid leute ich bin so dumm ich war jetzt gerade bei meinem wowa und es ist das zulässige gesamtgewicht 1600 kg das leergewicht ist 1550 kg sorry leute aber 0815 musik hast du denn auch die daten von meinem vectra benutzt nähmlich den mit 120 ps?

Jep, genau dem.

Der stärkere hat aber auch keine andere Anhängelast

Mag aber sein, daß es Modelljahrabhängig/Lieferland Unterschiede gibt.

Ich habe aber immer nur 1600 bis 8% gefunden.

Woher hast das Leergewicht des Hobby?

Deine Antwort
Ähnliche Themen