Wer war schonmal in einer Notsituation auf der Autobahn?
ich hatte das erst vor kurzem ich war auf dem weg in den schwarzwald zur arbeit als sich mein hobby mit 1600 kg aufschaukelte dann hab ich noch weiter gaß gegeben das sich der wohnwagen wieder fängt das möchte ich nicht nochmal erleben 🙁
Beste Antwort im Thema
Ganz einfache Lösung: Vernünftig und ausgewogen beladen, maximal erlaubte Stützlast einstellen, nicht überladen und auf Tempo achten!!!!
Und wenn er trotzdem aufschaukelt: BREMSEN; nie Gas geben !!!!!
Du hast viel Glück gehabt!
123 Antworten
Noch ne andere Frage,
könnte es auch zu der Gefahrensituation gekommen sein, da dein Auto etwas mit dem Hobby überfordert ist?
Ich kenne jetzt nicht genau die zulässige Anhängelast des Vectra - dürfte aber nicht oder 1500kg liegen?
Und der Hobby dürfte wohl sehr nah dran liegen?
Wenn man jetzt noch ein bisschen überladen hat............
Drum habe ich damals auch meinen Ford direkt nach dem ersten Caravan Urlaub abgegeben
Zitat:
Original geschrieben von 0815musik
Noch ne andere Frage,könnte es auch zu der Gefahrensituation gekommen sein, da dein Auto etwas mit dem Hobby überfordert ist?
Ich kenne jetzt nicht genau die zulässige Anhängelast des Vectra - dürfte aber nicht oder 1500kg liegen?
Und der Hobby dürfte wohl sehr nah dran liegen?
Wenn man jetzt noch ein bisschen überladen hat............
Drum habe ich damals auch meinen Ford direkt nach dem ersten Caravan Urlaub abgegeben
nein überfordert ist er nicht mein vectra darf 1650kg ziehen und mein wohnwagen wiegt 1600 kg aber überladen habe ich noch nie und mach das auch nicht aber ich habe auch einen großen radabstand zwischen auto und wohnwagen
Hallo,
letzten Sommerurlaub zerlegte sich beim Vorausfahrenden die Dachbox. Dachboxdeckel und Inhalt der Box regneten auf die Fahrbahn. Da habe ich bei 100km/h einen heftigen Schlenker machen müssen um nicht darüber zu holpern. Hat aber gut geklappt.
Nichts hat sich aufgeschaukelt. Auch das Anhänger ESP wurde nicht aktiv. Schwein gehabt.
Leider gehört meine Zugmaschien zu denen, die im Tesrt schlecht abgeschnitten haben. Beim Aufschaukeln des Hängers wird automatisch stark abgebremst. Dadurch könnten folgende ohne ausreichenden Sicherheitsabstand auffahren.
Da muss ich wohl Notsituationen rechtzeitig durch eine zusätzliche Warntafel anzeigen, damit die hirnlosen Raser hinter mir wach werden.
Jeder Normaldenkende hält bei einem schlingernden Hänger wohl von selbst Abstand.
Gruß
Marcus
Zitat:
nein überfordert ist er nicht mein vectra darf 1650kg ziehen und mein wohnwagen wiegt 1600 kg aber überladen habe ich noch nie und mach das auch nicht aber ich habe auch einen großen radabstand zwischen auto und wohnwagen
Dann fahr mal mit dem beladenen Caravan über eine Waage, danach reden wir wieder über das Thema.
Ähnliche Themen
Dann fahr mal mit dem beladenen Caravan über eine Waage, danach reden wir wieder über das Thema.
ich belade meien wohnwagen nicht wirklich. wenn ich damit fahre ist da nur was im kühlschrank drin der rest ist alles im auto(gesamtgewicht inhalt vom wohnwagen dh teller gewürze usw ungefähr 10kg)
Zitat:
Original geschrieben von Christian CDTI
Dann fahr mal mit dem beladenen Caravan über eine Waage, danach reden wir wieder über das Thema.
[/quoteich belade meien wohnwagen nicht wirklich. wenn ich damit fahre ist da nur was im kühlschrank drin der rest ist alles im auto(gesamtgewicht inhalt vom wohnwagen dh teller gewürze usw ungefähr 10kg)
Respekt!
Ich für meinen Teil hänge die Bekleidung aber lieber schon in den WoWa Schrank
Tisch und Stühle hast du auch keine dabei?
Auch keine Kühlbox?
Nach meiner Meinung ist das Thema "mögl. viel Stützlast" der entscheidende Faktor.
Ein paar Kilo mehr im Gesamtgewicht sind dann vernachlässigbar.
Zitat:
Original geschrieben von Christian CDTI
ich belade meien wohnwagen nicht wirklich. wenn ich damit fahre ist da nur was im kühlschrank drin der rest ist alles im auto(gesamtgewicht inhalt vom wohnwagen dh teller gewürze usw ungefähr 10kg)
O.k. - jeder wie er mag,
aber dann werden demnächst die Fahrzeuge ohne Schränke ausgeliefert. 😁
Ich stelle mir gerade vor, das ich meine 300 kg in Koffern und Kisten im PKW verpacken müsste.
Dann ca. 6-8 x im Urlaub um- & auspacken 🙄
Ich habe gewogene 300 Kilo Zuladung. Die nutze ich aus. Und wenn das Gespann mal in Schlingern kommt, erinnere ich mich daran, das es eine "kritische Geschwindigkeit" gibt, über der das Gespann wild ins schlingern kommen. Durch Gas geben strecken ist imho eine Legende - erfolgreiche Berichte darüber sind mir noch nicht untergekommen.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
erfolgreiche Berichte darüber sind mir noch nicht untergekommen.
Na dann lies mal n paar Seiten vorher... und folge auch evtl. vorhandenen links!
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von 0815musik
Respekt!Zitat:
Original geschrieben von Christian CDTI
Dann fahr mal mit dem beladenen Caravan über eine Waage, danach reden wir wieder über das Thema.
[/quoteich belade meien wohnwagen nicht wirklich. wenn ich damit fahre ist da nur was im kühlschrank drin der rest ist alles im auto(gesamtgewicht inhalt vom wohnwagen dh teller gewürze usw ungefähr 10kg)
Ich für meinen Teil hänge die Bekleidung aber lieber schon in den WoWa Schrank
Tisch und Stühle hast du auch keine dabei?
Auch keine Kühlbox?
ja tisch und stühle sind auch noch drin die wiegen zsm 20 kg dann sind wir bei 1630 kg gesamtgewicht kühlbox brauch ich nicht weil ich immer vorort das meiste einkaufen fahre
Zitat:
Original geschrieben von Christian CDTI
ja tisch und stühle sind auch noch drin die wiegen zsm 20 kg dann sind wir bei 1630 kg gesamtgewicht kühlbox brauch ich nicht weil ich immer vorort das meiste einkaufen fahre
Wenn Du Deinen Wohnwagen so belädst, kannst Du davon ausgehen, dass
1. ein vernünftiges Einstellen der Stützlast kaum möglich ist
2. Dein Wowa leer schon viel zu schwer ist
3. Dein Vectra mit dem Gewicht am Haken an der Grenze ist.
Somit ist Dein Gespann nicht sonderlich stabil.
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Wenn Du Deinen Wohnwagen so belädst, kannst Du davon ausgehen, dassZitat:
Original geschrieben von Christian CDTI
ja tisch und stühle sind auch noch drin die wiegen zsm 20 kg dann sind wir bei 1630 kg gesamtgewicht kühlbox brauch ich nicht weil ich immer vorort das meiste einkaufen fahre1. ein vernünftiges Einstellen der Stützlast kaum möglich ist
2. Dein Wowa leer schon viel zu schwer ist
3. Dein Vectra mit dem Gewicht am Haken an der Grenze ist.
Somit ist Dein Gespann nicht sonderlich stabil.
zum punkt 1:ich stell die nicht ein ich lasse meinen wowa auspendeln
zum punkt 2:wieso sollte der LEER zu schwer sein
zum punkt 3:er ist zwar fast an der grenze aber er darf den ziehen ich durfte ihn sogar auf 100 kmh zulassen auch der adac sagt das dass sogar die richtige zugmaschiene für meinen hobby ist
er ist stabil aber wenn ich über 100 fahre ist das natürlich klar das dass nicht gut gehen kann.wenn ich 80 oder 100 fahre ist alles normal(er schaukelt nicht sondern bleibt schön in der spur
Auspendeln?
Fragezeichen nicht aus dem Kopf krieg
Ich hatte auch schon:
5 Personen, LMC 390, nachts, dunkel, regen, Autobahn.
Automatikgetriebe streikte, Fahrzeug bleibt einfach auf der rechten Spur stehen ohne Vortrieb.
Vom CH-Importeur beauftragter Kundendienst kommt, sieht den WoWa dahinter und sagt dass er da nichts macht, geht ihn nichts an, noch nicht mal zur Ausfahrt oder Pannenstreifen geschleppt.
Da ich ADAC Mitglied bin sind die gekommen, hab denen gesagt dass ich einen WoWa dran habe. Perfekt geklappt, Auto aufgeladen, WoWa angehängt am Schlepper und in die nächste Toyo-Werkstatt.
Neuwagen ca. 2000km.
2.:
Autobahn, Tunnel, 4 Personen:
Auto geht einfach aus auf der 2. Überholspur (Abbiegespur) im Feierabendverkehr.
Polizei schleppt uns auf Rastplatz Motorsteuergerät defekt, wieder wurde der WoWa stehen gelassen aber der Avensis wenigstens in die Werkstatt gebracht. 3500km.