Wer war schonmal in einer Notsituation auf der Autobahn?

ich hatte das erst vor kurzem ich war auf dem weg in den schwarzwald zur arbeit als sich mein hobby mit 1600 kg aufschaukelte dann hab ich noch weiter gaß gegeben das sich der wohnwagen wieder fängt das möchte ich nicht nochmal erleben 🙁

Beste Antwort im Thema

Ganz einfache Lösung: Vernünftig und ausgewogen beladen, maximal erlaubte Stützlast einstellen, nicht überladen und auf Tempo achten!!!!

Und wenn er trotzdem aufschaukelt: BREMSEN; nie Gas geben !!!!!

Du hast viel Glück gehabt!

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 0815musik



Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI


mein vectra bj 2005 zeigt mir an was mit meinem hänger hinten los ist und warnt auch wenn was nicht inordnung ist und bei meinem gespann hab ich auch großen wert auf sicherheit während der fahrt gelegt
Mal eine Frage:

Wie und was zeigt der Vectra denn genau an?

also ich selber habe für 1500 euro so ein hängersicherheits system gekauft und jetzt zeigt es mir über den bordcomputer an ob ich zu schnell fahre zeigt mir an ob ich noch mit dem hänger in der spur bin oder ob er anfängt zu schlingern

Aber offensichtlich hat es daß Aufschaukeln trotzdem nicht verhindert.

Gibts nähere Infos zu dem Teil?

Aber reagieren deine Steuergeräte dann auch anders?

Zitat:

Original geschrieben von stier1980


Aber reagieren deine Steuergeräte dann auch anders?

was anderes z.b.?

Ähnliche Themen

Meins angeblich schon, wenn die AHK-Steckdose belegt ist.

Ich möchte es allerdings erst gar nicht erleben.

Von daher - das beste Sicherheitssystem ist daß, welches nie anschlägt, weil man nicht in einer Gefahrensituation ist.

Zitat:

Original geschrieben von 0815musik


Aber offensichtlich hat es daß Aufschaukeln trotzdem nicht verhindert.

Gibts nähere Infos zu dem Teil?

ja da habe ich vergessen das teil anzumachen nähere infos gibt es morgen geh jetzt schlafen muss morgen arbeiten

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI



Zitat:

Original geschrieben von 0815musik


Mal eine Frage:

Wie und was zeigt der Vectra denn genau an?

also ich selber habe für 1500 euro so ein hängersicherheits system gekauft und jetzt zeigt es mir über den bordcomputer an ob ich zu schnell fahre zeigt mir an ob ich noch mit dem hänger in der spur bin oder ob er anfängt zu schlingern

Ob ich zu schnell fahre oder ob der Anhänger schlingert merke ich auch so.

Das zeigt mir mein "Popometer" zuverlässig an - völlig kostenlos😁😁😁

Und anschließend meine Schweißdrüsen.

Fein im Auto während der Fahrt duschen zu können 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Falke22



Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI



also ich selber habe für 1500 euro so ein hängersicherheits system gekauft und jetzt zeigt es mir über den bordcomputer an ob ich zu schnell fahre zeigt mir an ob ich noch mit dem hänger in der spur bin oder ob er anfängt zu schlingern
Ob ich zu schnell fahre oder ob der Anhänger schlingert merke ich auch so.
Das zeigt mir mein "Popometer" zuverlässig an - völlig kostenlos😁😁😁

ja aber so kann man auf nummer sicher gehen

Wenn der Hänger aufschaukelt, bedeutet das physikalisch, dass die Schwingungen der Masse des Hängers von der Masse des Fahrzeugs nicht mehr gedämpft werden können und damit der Hänger das Fahrzeug unkontrollierbar macht.

Mit großen, schweren Anhängern bei den hier in der EU üblichen Stützlasten von 50 oder 75 kg fühle ich mich grundsätzlich unsicher bei höheren Geschwindigkeiten. Das war vielleicht früher mal ok, als der Verkehr nicht so dicht war und als die rechten Spuren der Autobahnen noch keine Hoppelstrecken waren.

In Australien habe ich gelernt: die Stützlast beträgt grundsätzlich 10% des Anhängergewichtes!
Mit meinem Ford Ranger dürfte ich in Australien daher nur mittlere Wohnanhänger bis 1350kg ziehen. In Europa dürfen es mit dem gleichen Fahrzeug gerne rollende Paläste bis 3000kg sein. In der Eu kann ich eine Stützlast von 50kg einstellen und das Auto noch richtig voll laden, in Australien müßte ich mit 135kg auf die Kupplung drücken und das Fahrzeuggepäck entsprechend reduzieren.

Das bedeutet allerdings auch, dass downunder der übliche Mittelklassewagen nicht mehr als einen Anhänger von 500 oder 750 kg schleppen darf. Wie ich finde, eine durchaus sinnvolle Regelung. Aber wahrscheinlich nicht durchsetzbar bei uns.
Bestätigt wird die australische Regelung von unserer Tempo 100 Verordnung. Um mit dem Gespann 100 fahren zu dürfen, sind die Stützlasten deutlich höher und die maximal erlaubte  Anhängermasse ist deutlich reduziert, besonders für Wohnanhänger.

Die Hängerdämpfungs- und sicherungssysteme können nur die Symptome reduzieren, nicht das Problem lösen.

Gruß, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI



Zitat:

Original geschrieben von stier1980


Aber reagieren deine Steuergeräte dann auch anders?
was anderes z.b.?

Dein Stabilitätsprogram abreitet so, dass dein Auto in einer Gefahrensituation in der Spur bleibt. Mit nem Anhänger dran reagiert dein Auto allerdings anders als ohne!

Verarbeiten das die Steuergeräte, oder nicht? Ich weiß es nicht! Ich weiß ja noch nichtmal ob das überhaupt einen Unterschied einen Unterschied macht!

Gruß Chris

Genau, Stützlast ist ein entscheidender Faktor - auch meine Meinung.
Ich habe 100kg zul. Stützlast - von mir aus dürfen es auch 150kg sein - das dient der Sicherheit.
Der australische Gesetzgeber hat Ahnung - allerdings würde ich das nicht ganz so extrem auslegen wie geschildert.

Zitat:

Original geschrieben von stier1980



Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI


was anderes z.b.?

Dein Stabilitätsprogram abreitet so, dass dein Auto in einer Gefahrensituation in der Spur bleibt. Mit nem Anhänger dran reagiert dein Auto allerdings anders als ohne!
Verarbeiten das die Steuergeräte, oder nicht? Ich weiß es nicht! Ich weiß ja noch nichtmal ob das überhaupt einen Unterschied einen Unterschied macht!

Gruß Chris

Nur die neueren PKW-ESP-Steuerungen erkennen den Anhängerbetrieb und regeln dementsprechend.

Meinst du nicht ESP - Steuerungen?

Jedenfalls heißt es bei meinem Trecker, daß das ESP den Anhängerbetrieb erkennt und entsprechend eingreift.

Zitat:

Original geschrieben von 0815musik


Meinst du nicht ESP - Steuerungen?

Jedenfalls heißt es bei meinem Trecker, daß das ESP den Anhängerbetrieb erkennt und entsprechend eingreift.

Ja, ESP ist natürlich gemeint - danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen