Wer war persönlich in Rotterdam seinen Oldtimer abholen ?
Hi all ,
ich wollte mal wissen ob einer von euch
schon in Rotterdam war den Wagen prsönlich abholen ?
wenn ja , wie läuft das ganze ab?
wo muss man sich melden usw...
Danke schon mal für die Infos
Gruß
Jack
26 Antworten
Ich hätte mal eine Frage zu dem Thema:
Wie lange dauert es in etwa zwischen Ankunft des Schiffes und In-Empfangnahme des Autos durch den Besitzer vor Ort?
War 3x da, dauert so 3-5 Tage, eventuell liegt bei dir noch ein Wochenende dazwischen.
Marlog Car Handling arbeiten ja am WE nicht. 😠
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zin-Azshari
Habe heute dort angerufen. Keiner von 3 Beamten (alle sprachen deutsch/englisch/holländisch!) konnte mir sicher bestätigen, ob ein Auto von 1977 (original, Zustand 2-3) zollfrei ist und nur 6% Steuern anfallen.
Nachdem ich ein paar mal weitergeleitet wurde, hat man mich auf diese (holländische) Seite verwiesen.
In dem Dokument 9705 (unter Toelichting) sollen jetzt die Anforderungen stehen die der Zoll in Rotterdam stellt für zollfrei/6% Steuer.Nur blöd das bei mir der Fehler
Zitat:
Original geschrieben von Zin-Azshari
auftritt, wenn ich den Link öffnen will.Zitat:
De volgende fout is opgetreden
XSLT is not well formatted
Ich stelle nochmal eine Anfrage bei Interfracht, bei der ersten hatte ich Bremerhaven angegeben.
Rotterdam kostet übrigens 465€ Entladegebühr, Bremerhaven nur 325e - dafür fallen dort für Autos nach 1950 die volle Möhre Zoll und Mafiasteuer an..
Vergisst Bremerhaven,
lieber 100 Euro mehr ausgeben, dafür es ist leichter ,, weniger Bürokratie, und weniger NEID,, und holt Eure Spielzeuge von Rotterdam ab.
Ihr müsst darauf achten, dass das Auto Verkehrssicher ist, Verbandkasten, Warndreieck, und die Grüne-Versicherungskarte mitführt, bei der der Kontrolle kann es sehr Teuer werden, wenn sie nicht dabei hat .
Bremerhaven, braucht man mehr als 9 Stunden , und Rotterdam zwischen 1-2 Stunden.
Viel Spass
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von happymarco
Vergisst Bremerhaven,
lieber 100 Euro mehr ausgeben, dafür es ist leichter ,, weniger Bürokratie, und weniger NEID,, und holt Eure Spielzeuge von Rotterdam ab.
Ihr müsst darauf achten, dass das Auto Verkehrssicher ist, Verbandkasten, Warndreieck, und die Grüne-Versicherungskarte mitführt, bei der der Kontrolle kann es sehr Teuer werden, wenn sie nicht dabei hat .Bremerhaven, braucht man mehr als 9 Stunden , und Rotterdam zwischen 1-2 Stunden.
Viel Spass
Hi Happy,
ich habe nun schon den Fehler gemacht und erwarte meinen 67er Executive in KW 27 in Bremerhaven. Was meinst du mit drauf achten das blablabla, ich komm da mit nem Kurzzeitkennzeichen im Rucksack an und wenn der Zoll fertig ist und ich die papiere hab klatsch ich das dran und fahr los. Was interessiert den zoll, ob ich ein Warndreieck dabei hab?
Nur die Polizei darf die Verkehrstüchtigkeit überprüfen, die Führerscheinstelle die Fahrtüchtigkeit. (oder genau andersrum? na egal) jedenfalls kommt ZOLL da garnicht vor.
Jetzt krieg ich noch mehr schiss......
Servus,
ich habe beides ausprobiert, Rotterdamm ist vom Rheinland aus gesehen besser zu erreichen und, wenn man die Spedition mit der Verzollung beauftragt, unproblematisch. Da ich auch in Bremerhafen die Reederei mit der Verzollung beauftragt habe, gab es auch hier keine Scherereien, man muss halt Geld dabei haben. In Rotterdamm stand der Wagen in einer Halle, in Bremerhaven auf einem Außengelände der Reederei, das waren im wesentlichen die Unterschiede im Organisatorischen. Nach Warndreieck etc. hat niemand gefragt. Es kann aber sicher nicht schaden, aus dem Erstauto den Sicherheitskrempel mit dabei zu haben.
Ich habe ebenso beides gemacht und bei beiden gute und schlechte Erfahrungen gehabt...
Hauptfrage ist: Machst du den Papierkram selber oder beauftragts du eine Spedition? Ich habe anfangs den Kram selber gemacht in D und NL....jetzt zahl ich die paar Euro und lasse die Spedition das machen...also fahre ich jetzt hin und hole alles fertig ab....
Ob ich fahre oder trailer ist vom Fahrzeug abhängig..wenn ich den Wagens elber in den USA bei der Spedition abgegeben habe fahre ich. Warndreieck und so hab ich eh immer dabei.:Stress vermeiden
Freundlichkeit und Gelassenheit helfen weiter...Ein kleines Trinkgeld bei der Spedition auch, falls du öfters holen wilslt
Und was ganz wichtig ist wenn du selber den Papierkram machst: Der Mann / die Frau am Zoll hat zu 99% immer recht..Ansichten sind keine Vorschriften, aber Freudnlichkeit ändert Ansichten eher wie Poltern
Zitat:
Original geschrieben von ponti-maniac
Hi Happy,Zitat:
Original geschrieben von happymarco
Vergisst Bremerhaven,
lieber 100 Euro mehr ausgeben, dafür es ist leichter ,, weniger Bürokratie, und weniger NEID,, und holt Eure Spielzeuge von Rotterdam ab.
Ihr müsst darauf achten, dass das Auto Verkehrssicher ist, Verbandkasten, Warndreieck, und die Grüne-Versicherungskarte mitführt, bei der der Kontrolle kann es sehr Teuer werden, wenn sie nicht dabei hat .Bremerhaven, braucht man mehr als 9 Stunden , und Rotterdam zwischen 1-2 Stunden.
Viel Spass
ich habe nun schon den Fehler gemacht und erwarte meinen 67er Executive in KW 27 in Bremerhaven. Was meinst du mit drauf achten das blablabla, ich komm da mit nem Kurzzeitkennzeichen im Rucksack an und wenn der Zoll fertig ist und ich die papiere hab klatsch ich das dran und fahr los. Was interessiert den zoll, ob ich ein Warndreieck dabei hab?
Nur die Polizei darf die Verkehrstüchtigkeit überprüfen, die Führerscheinstelle die Fahrtüchtigkeit. (oder genau andersrum? na egal) jedenfalls kommt ZOLL da garnicht vor.Jetzt krieg ich noch mehr schiss......
Zitat:
Original geschrieben von happymarco
Zitat:
Original geschrieben von ponti-maniac
Hi Happy,
ich habe nun schon den Fehler gemacht und erwarte meinen 67er Executive in KW 27 in Bremerhaven. Was meinst du mit drauf achten das blablabla, ich komm da mit nem Kurzzeitkennzeichen im Rucksack an und wenn der Zoll fertig ist und ich die papiere hab klatsch ich das dran und fahr los. Was interessiert den zoll, ob ich ein Warndreieck dabei hab?
Nur die Polizei darf die Verkehrstüchtigkeit überprüfen, die Führerscheinstelle die Fahrtüchtigkeit. (oder genau andersrum? na egal) jedenfalls kommt ZOLL da garnicht vor.Jetzt krieg ich noch mehr schiss......
Wenn du nur zitierst ist das nicht hilfreichw eil man dann nicht sieht was du mitteilen wilslt
Oder ich hab zuviel getrunken
Ok der Zug ist abgefahren ,,, Am Besten jemanden mit dem Auto mitnehmen, weil Bremerhaven sehr gross ist .
1. Als erstes informiere dich bei welche Spedition dort anrufen und nach genaue Standort am Hafen fragen (damit sparst du mindestens 45 min bei der suche) .
2. Nach der Abrechnung beim Spedition bekommt man mehrere Papiere ( in verschiedene Farben ) .
3. Dann zum Zoll die Entfernung 2-3 KM und befindet sich direkt am Eingang der Hafen , dort befindet sich auch der BGS Mitarbeiter ,
Sehr Wichtig ! Folgende Papiere werden benötigt ,, 1.Personalausweis oder Resedas . 2.Fahrzeugbrief ( Title) 3.Kaufvertrag, eine Zahlungsbeleg, z.b Banktransfer,, ODER PayPal, dann bekommt man eine Zahlungsbeleg Anschliessend in Bar, oder Kreditkarte (Visa,Master Card) Ohne Aufpreis . oder EC ,, die offene Summe bezahlen.
4. dann geht es wieder zum Spedition ,, mit allen Beläge,, und von dort aus muss man zum Eingewiesene Hafen Abstellplaetze hinfahren , und klingeln,, und warten ( beten, und hoffen , dass das Auto heile raus kommt.)
ACHTUNG !! SEHR WICHTIG !! Falls Sie eine Beschädigung Festellen, die nicht vorher vorhanden war,, SOFORT mit dem Wagen zum Transportunternehmer hinfahren und MELDEN .
Eine Bestätigung holen, und die Abgeschlossene Versicherung im Anspruch nehmen !!!
5. Dann ab zum Hafens Ausgang Papiere werden von BGS Beamten Kontrolliert. und das war es .
Ich habe mehr als 8 Stunden gebraucht, und es hat geregnet .
und viel Spass in die Freiheit 🙂
ZAHLUNGSBELEG??????
Ich hab die Bude Bar gezahlt! Ich hab keinen Beleg, nur den Vertrag!
Ich war doch selber da. Oh oh...
Ich dachte eigentlich das der Zollkram von der Firma erledigt wird. Die meinten bei ihrer Zeitbrerchnung ("wann kann ich den Wagen holen??"😉 dann "und dann muss man noch 1-2 Tage rechnen bis der Zoll durch ist also dann am xy können se ihn holen ja?"
Heisst das dass ich dennoch was beim Zoll machen muss?
Klar Warndreieck und alles nehm ich natürlich mit, der Wagen ist ja top in Schuss, hab in den USA alels gemacht und ihn 500mls gefahren, der zickt kein bisschen.
Ist da Irgendwo direkt ne Tankmöglichkeit oder besser gleich nen Kanister mitnehmen? Weil ich hab denen nichtmehr viel zum abpumpen im Tank gelassen... vlt noch 2 Kaltstarts waren drin 😁
Höflichkeit ist mein Ding, mit mir kann man es sich wirklich nicht leicht verscherzen solange man mich nicht hinters Licht führen will, weil das merk ich sofort.
cheers