ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Wer von Euch hat schon Bestellt?

Wer von Euch hat schon Bestellt?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 10. November 2014 um 11:46

Hallo zusammen,

wer hat den schon den Mondeo MK5 bestellt.

Lieferzeiten?

Konfiguration?

Gruß

Plustekker

Beste Antwort im Thema
am 1. April 2015 um 16:34

Moin,

ich habe heute meinen Mondeo beim freundlichen, örtlichen Fordhändler im Münsterland bestellt. :):):)

Hier in diesem Thread habe ich das Gefühl, dass alle hier mindestens 180PS Diesel/ 200 PS Benziner in Vollausstattung bestellen.

Als Kontrast dazu also mal eine "kleine" Mondeo Bestellung von einem Familienpappi der sein Auto selber bezahlen muß und kein Leasingfahrzeug bestellt:

Ford Mondeo Tunier 1,5L Ecoboost 160PS

Ausstattung: Titanium

Sonderausstattung: Businesspaket I

Farbe: Metallic Magnetic Grey

Das ist schon alles an Ausstattung ;):)

Für mich ist das schon eine suuuper Ausstattung im Vergleich zu meinem Passat B5 Trend von 1997, den ich nun abgeben werde. So freue mich schon riesig auf das tolle Auto und mache hier schon Luftsprünge muß aber noch bis Mitte Juni warten.

Ich habe mir ca. ein halbes Jahr lang Mittelklasse Kombis angeschaut und ausgewäht zwischen: VW Passat, Opel Insignia, Mazda 6 und eben Ford Mondeo.

Ich habe von meinem örtlichen Ford Händler ein respektables Angebot für den Mondeo bekommen ohne wie auf dem türkischen Basar verhandeln zu müssen.

Klar kommt er nicht an die EU-Reimportpreise heran, aber er kann als kleiner Ford Einzelhändler locker mit den besten deutschen Angeboten auf Mobile.de etc mithalten.

Da hier oft berichtet wird, dass die 1,5l 160PS Maschine zu schwach sei, habe ich eine Probefahrt gemacht und kann sagen, dass ich die Leistung völlig ausreichend für meine Bedürfnisse empfinde. Ich habe zwei Mal auf der Landstrasse überholt und wenn man ein wenig die Charakteristik des Benzinmotors berücksichtigt und beim Überholvorgang eher den Drehzahlbereich von 3000 bis 4500 Umdrehungen nutzt, gibt es auch genug Power für einen flotten Überholvorgang. Wer natürlich die Maschine mit einem 180PS Diesel vergleicht und aus dem Drehzahlkeller überholen will, wird mit wohl mit dem "kleinen" Benziner nicht glücklich.

 

Viele Grüße

Harry

600 weitere Antworten
Ähnliche Themen
600 Antworten

Wo wir gerade beim Thema Reifen sind.

Hat jemand von Euch der bereits bestellt hat mal nachgehakt ob die Sensoren für das "Tyre Pressure Monotoring System" in den Reifen ab Werk bereits vorhanden sind?

Die Preisliste lässt nämlich einem etwas im Dunkeln stehen, da dort folgendes steht: "Hinweis: Sensoren in den Reifen erforderlich"

Heißt soviel wie:

a) muss separat besorgt werden, oder

b) der Hinweis gilt für jede weitere Bereifung außer die ab Werk mit dem Auto geliefert wird

Da hier explizit auf Sensoren in den Reifen hingewiesen wird, gehe ich mal davon aus, dass es sich um ein direktes Reifendrucksystem handelt und nicht um ein indirektes, welche nach einem voreingestellten Schwellenwert warnt.

Beim ganzen "Schlamassel" würde es mich nicht wundern, wenn das nich separat geordert werden muss..soweit ich weiß werden beim direkten System (wie hier denke ich) spezielle Sensoren im Ventil oder im Reifen verbaut, oder?

Doppel•Moppel

Da TPMS bei Neufahrzeugen inzwischen ja Pflicht ist, sind die auch dabei.

Siehe auch Seite 17 der Preisliste.

Zitat:

@gobang schrieb am 24. November 2014 um 19:08:38 Uhr:

Da TPMS bei Neufahrzeugen inzwischen ja Pflicht ist, sind die auch dabei.

Siehe auch Seite 17 der Preisliste.

Aber zuvor war es das indirekte System im Mondeo und ab nun gibt's das mit direkten Sensoren, richtig?

Teurer Wechsel, schönes Zubehörgeschäft. Die Reifenhändler freuen sich schon, wenn dann in ein paar Jahren die ersten Batterien leer sind. Wechsel, Mehrarbeit, Kalibrieren, Sensorentausch. Supi ABM.

@chaozu: Dann müsste man die Reifen ja abziehen, Sensoren rein und wieder drauf. Nene, ab Werk sollten die drin sein. Nur für Winter/Sommerreifen als zweiten Reifensatz wirst du sie dann dazukaufen müssen.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 24. November 2014 um 23:54:46 Uhr:

Zitat:

@gobang schrieb am 24. November 2014 um 19:08:38 Uhr:

Da TPMS bei Neufahrzeugen inzwischen ja Pflicht ist, sind die auch dabei.

Siehe auch Seite 17 der Preisliste.

Aber zuvor war es das indirekte System im Mondeo und ab nun gibt's das mit direkten Sensoren, richtig?

Teurer Wechsel, schönes Zubehörgeschäft. Die Reifenhändler freuen sich schon, wenn dann in ein paar Jahren die ersten Batterien leer sind. Wechsel, Mehrarbeit, Kalibrieren, Sensorentausch. Supi ABM.

@chaozu: Dann müsste man die Reifen ja abziehen, Sensoren rein und wieder drauf. Nene, ab Werk sollten die drin sein. Nur für Winter/Sommerreifen als zweiten Reifensatz wirst du sie dann dazukaufen müssen.

Das TPMS des MK4 war zumindest ab 2008 ein direktes.

Da wurde nicht mit Hilfe der Raddrehzahlsensoren geschätzt, sondern ein Drucksensor im Rad montiert.

Ob das ein spezielles Ventil war, oder ein eingeklebter Sensor (vermute ich eher) weiß ich nicht, aber das System hat schon genau den Druck jedes einzelnen Reifens erfasst.

Und mit den Batterien wird das nicht so wild werden.

Ich bin ja wenigfahrer und hatte daher die Winterreifen mit TPMS-Sensoren 3 Jahre auf dem MK4 vFL und dann 3 Jahre beim FL. Zusammen also 6 Jahre haben die locker gemacht.

Die meisten Leute werden aber ihre Reifen nicht 6 Jahre haben, weil die da schon "abgelutscht" sind.

Zudem sollte man ja nach Empfehlung, Reifen nicht weit über 6 Jahre nutzen, weil dann der Gummi spröde wird.

Wenn ich das was ich hier so die jährliche Fahrleistung der Leute lese zu Grunde lege, wird kaum jemand die Gummis abziehen müssen um die Batterien der Reifendrucksensoren zu erneuern.

Und kalibriert wird da auch nichts, das gibt's nur bei indirekter Anzeige.

Die Sensoren melden ganz profan den gemessenen Luftdruck.

Zitat:

@messemann schrieb am 25. November 2014 um 16:23:02 Uhr:

...

Wenn ich das was ich hier so die jährliche Fahrleistung der Leute lese zu Grunde lege, wird kaum jemand die Gummis abziehen müssen um die Batterien der Reifendrucksensoren zu erneuern.

Und kalibriert wird da auch nichts, das gibt's nur bei indirekter Anzeige.

Die Sensoren melden ganz profan den gemessenen Luftdruck.

Ah, war mir nicht sicher, ob das schon länger so war.

Trotzdem ein schöner Zusatzpreis. Reifen wechseln alle 6 Jahre schön und gut, in der Realität sieht das oft anders aus.

Aber Kalibrierung... freu dich, wenn es so einfach wäre. Selber beim Reifenwechsel gewesen, stand da ein MLK auf der Bühne. Dauerte eine halbe Stunde bis das System zufrieden war (die Anleitung laut Handbuch sah nach Reifenwechsel zum Einlernen Pausen vor und mehrere Schritte dazwischen). Am Besten noch zum Einmessen der Systeme ein paar Kilometer fahren... na jedenfalls, es klingt einfach. Ich wette in der Realität wird es da häufiger Probleme geben. Der Michel zahlts gern.

Zitat:

@messemann schrieb am 25. November 2014 um 16:23:02 Uhr:

Zitat:

@martini-tier schrieb am 24. November 2014 um 23:54:46 Uhr:

 

Aber zuvor war es das indirekte System im Mondeo und ab nun gibt's das mit direkten Sensoren, richtig?

Teurer Wechsel, schönes Zubehörgeschäft. Die Reifenhändler freuen sich schon, wenn dann in ein paar Jahren die ersten Batterien leer sind. Wechsel, Mehrarbeit, Kalibrieren, Sensorentausch. Supi ABM.

@chaozu: Dann müsste man die Reifen ja abziehen, Sensoren rein und wieder drauf. Nene, ab Werk sollten die drin sein. Nur für Winter/Sommerreifen als zweiten Reifensatz wirst du sie dann dazukaufen müssen.

Das TPMS des MK4 war zumindest ab 2008 ein direktes.

Da wurde nicht mit Hilfe der Raddrehzahlsensoren geschätzt, sondern ein Drucksensor im Rad montiert.

Ob das ein spezielles Ventil war, oder ein eingeklebter Sensor (vermute ich eher) weiß ich nicht, aber das System hat schon genau den Druck jedes einzelnen Reifens erfasst.

Und mit den Batterien wird das nicht so wild werden.

Ich bin ja wenigfahrer und hatte daher die Winterreifen mit TPMS-Sensoren 3 Jahre auf dem MK4 vFL und dann 3 Jahre beim FL. Zusammen also 6 Jahre haben die locker gemacht.

Die meisten Leute werden aber ihre Reifen nicht 6 Jahre haben, weil die da schon "abgelutscht" sind.

Zudem sollte man ja nach Empfehlung, Reifen nicht weit über 6 Jahre nutzen, weil dann der Gummi spröde wird.

Wenn ich das was ich hier so die jährliche Fahrleistung der Leute lese zu Grunde lege, wird kaum jemand die Gummis abziehen müssen um die Batterien der Reifendrucksensoren zu erneuern.

Und kalibriert wird da auch nichts, das gibt's nur bei indirekter Anzeige.

Die Sensoren melden ganz profan den gemessenen Luftdruck.

Ich habe schon seit 2007 dieses System im MK4 verbaut. Probleme mit der Batterie habe ich noch nie gehabt. Besitze es in Sommer und Winterreifen (es ist im Ventil integriert).

Update zu meiner Bestellung

Mein FFH war so nett, einen Vorführer wie ich mir vorstellle am 6.10. zu bestelen - nach der Probefahrt bei der Roadshow - sollte passen und wird wohl kein Vorführer werden ;-)

Bestellt wurde am 6.10. ... war heute dort. Produktionsdatum okay mit 6.11. - Lieferdatum beim Händler dann am 27.12.- Klingt komisch - ist es auch, aber habe es eh nicht eilig.

VIN konnte ich ihm entlocken & ETIS-Abfrage anbei (hoffe, der Upload klappt)

So ist die Konfiguration wie bestellt (Österreich - ev. unterschiedlich zu den deutschen Varianten):

Ford Mondeo 2015 Titanium Traveller

2,0TDCi DPF 110kW (150PS) Euro 6

Farbe: Magnetic-Grau

Polsterung: Stoff Sport Style Anthrazit

Business Paket I

Aktiver Einpark-Assistent (parallel und rechtwinklig)

Audiosystem Ford SYNC 2.0 inkl. Navigationssystem

Klimaautomatik (2-Zonen) inkl. Luftqualitätssensor

Parksensoren vorne und hinten

Statisches Abbiegelicht

Tempomat

Technology-Paket Licht & Sicherheit

Active City Stop

Fahrspurhalte-Assistent

Ford Dynamic LED Scheinwerfer

Gurtairbag, Sicherheitsgurte mit integriertem Airbag hinten

Toter-Winkel-Assistent (BLIS - Blind Spot Information System)

Notrad

Sportfahrwerk, ca. 10mm tiefergelegt

Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe, dunkel getönt (ca.10%

Lichtdurchlässigkeit)

Rückfahrkamera inkl. Dynamic Overlay

Keyless Entry & Start (schlüsselloses Öffnen und Starten) inkl. 2

Fernbedienungen

 

Ist das die Eco Variante oder wirklich nur normal mit Sportfahrwerk ?

Zitat:

@worldcycler schrieb am 27. November 2014 um 18:22:36 Uhr:

Ist das die Eco Variante oder wirklich nur normal mit Sportfahrwerk ?

Ist die Normalvariante und nicht econetic. Wäre mit der Motorisierung auch nicht bestellbar gewesen.

Zitat:

@K1200S_AT schrieb am 27. November 2014 um 18:30:50 Uhr:

Zitat:

@worldcycler schrieb am 27. November 2014 um 18:22:36 Uhr:

Ist das die Eco Variante oder wirklich nur normal mit Sportfahrwerk ?

Ist die Normalvariante und nicht econetic. Wäre mit der Motorisierung auch nicht bestellbar gewesen.

Seltsam, hier gibt es sowohl als auch.

Die Frage kam wohl wegem dem Sportfahrwerk auf, welches bei der Eco Version genutzt wird.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 27. November 2014 um 22:42:01 Uhr:

Seltsam, hier gibt es sowohl als auch.

Die Frage kam wohl wegem dem Sportfahrwerk auf, welches bei der Eco Version genutzt wird.

Klingt komisch - ist es auch & die Wege von Ford sind manchmal sonderbar - milde ausgedrückt. Siehe damalige Preisliste anbei (Austria Version) & bitte nicht ausgelacht zu werden - bei uns gibt es die sogenannte Nova ...:mad:

 

am 29. November 2014 um 14:24

Interessant ist auch, in Austria gibt es laut Preisliste schon den Allrad und 4Jahre Garantie bis 80.000km. Auch nicht schlecht.

Das mit der 4-Jahres-Garantie gibt es schon seit einigen Jahren. Betreffend Allrad gibt's nur Preis mit der Fußnote, dass die Produktion im Frühjahr 2015 startet ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Wer von Euch hat schon Bestellt?