Wer von euch fährt V-Max Aufhebung (keine AMG Modelle !!!!)
Wer von euch fährt eine V-Max Aufhebung im 350/500 ? (Ob ein 280/320 da hin rennt weiß ich nicht)
Ich suche reale Vergleichswerte und daher also keine Turingsachen die auch gleichzeitig eine höhere Leistung haben.
CLK 500 mit 306 PS laut Digitaler Anzeige 265 km/h (Tachonadel geht auch bis ca dort hin)
CLK 500 mit 387 PS laut digitaler Anzeige 277 km/h (Tachonadel nicht ganz so weit, bleibt vorher stehen, warscheinlich am Anschlag bauseits bedingt)
Das sind Werte die auf der Strasse von mir gefahren wurden ..... auf den Leistungsprüfstand fuhren sie etwas (ca 5 bis 7 km/h) schneller. Die Motor-Leistung wurde aber bestätigt, der kleine mit 305,xx PS der große mit 385,xx PS, also wurde da auch nix gedreht damit mehr angezeigt wird. Das war wohl relativ genau.
Laut Navi GPS kommt es ebenfalls hin .... Navi zeigt fast das selbe an wenn die Strecke lang genug ist (ca 5 km gleichbleibende Geschwindigkeit) um sich einzupendeln.
Beste Antwort im Thema
Ich wiederspreche ja nur ungerne ..... aber dieses mal wohl.
Wenn ich hier oben von Ostfriesland die 31 bzw 28 runter fahre brauche ich bis Oberhausen bei max 150/160 km/h ca 3 Std. Fahre ich Vollgas (bis auch die beiden kurzen Stücke mit Geschwindigkeitsbegrenzung so bin ich in 2 Std 15 min dort .....Das macht bei guten 260 km Strecke eine 3/4 Std aus.
Fahre ich diesen Fahrstiel bis zB Frankfurt (ca 600 km) durch so bin ich locker 1 1/2 Std eher am Ziel auch wenn ich dann einmal zusätzlich Tanken muß.
Wenn ich über Benzinverbrauch nach denken muss fahre ich ein anderes Auto und nicht einen CLK mit über 300 PS ...... oder besser gesagt fahre ich kein Auto was 280 km/h läuft sondern eine EKO Schleuder die nur ca 150 km/h läuft und nur 4 oder 5 L verbraucht aber absolut der gesamte Fahrspaß oder ähnliches auf der Strecke bleibt.
Wir fahren mit dem CLK ein Sportcoupe und keine EKO Schleuder ..... dieses ständige gejammere über hohen Benzinverbrauch ist mehr als daneben.
Klaro fahre ich den 500 ter aber auch der CLK 200 wird sein Benzin verbrauchen wenn er getreten wird.
Eines steht aber fest, wenn die Strecke relativ frei ist holst du einiges an Zeit raus. Das kann aber muß nicht wichtig sein ..... für mich ist es hin und wieder wichtig schnell quer durch Deutschland zu kommen und dann trete ich drauf ..... egal ob er 12 oder 20 l verbraucht denn jede Stunde die ich später ankomme könnten mehrere Hunderte oder tausender kosten wenn eine Anlage zur Produktion still steht.
Benzinsparforum gibt es reichlich ...... hier ist es wohl fehl am Platz denn eine 1,7t schwere Kiste wird ihren Benzinverbrauch haben wenn er gefordert wird.
47 Antworten
Wenn es die Bedingungen zulassen spricht für mich nichts dagegen 250+ zu fahren.
Gestern war es für mich leider nicht möglich auf der A33, A30 oder A31 die Leistung zu nutzen. Mal sehen ob es heute möglich ist! 😉
Warum sollte jemand sein Gefährt mit überdurchschnittlicher Leistung nicht auch mal nutzen?
Also ich habe inzwischen ein leichtes Turing einspielen lassen .... laut Prüfstand sind nun 24 PS und 31 Nm mehr am wirbeln.
Damit läuft er jetzt recht zügig bis 275 km/h hoch und schiebt sich dann langsam weiter bis 282 km/h.
Der Druck unten ist laut Testrolle auch besser .... aber eher nur auf dem Bildschirm zu sehen ... deutlich merken tut man es nicht.
Wann fahre ich diese Geschwindigkeit ???? Nun, dieses Jahr das erste mal um es zu Testen.
In Zukunft wohl eher seltener denn die Straßenverhältnisse geben es kaum her so schnell zu fahren.
Es ist halt schön das ich kann wenn ich will 😁
Genauso ist es, es ist schön das man kann wenn man will. Gefahren bin ich bis jetzt nur einmal um zu sehen ob die vmaxx raus ist. Ich muss ihn nicht unbedingt so beanspruchen. Demnächst mach ich es bestimmt noch mal um zu sehen wieschnell er mit dem kürzeren diff ist.
Zitat:
Original geschrieben von mzeer
Warum sollte jemand sein Gefährt mit überdurchschnittlicher Leistung nicht auch mal nutzen?
Weil es nix bringt und nur kostet!
Gehen wir mal von einer völlig leeren Autobahn aus: Ob ich nun 250 oder 280 oder gar 300 fahre ist so gesehen völlig egal, spätestens nach einigen Minuten hat man sich an die Geschwindigkeit gewöhnt und es kommt einem wieder gleich schnell vor. Man gewinnt aber nur marginal an Zeit, wenn überhaupt. Wenn man Pech hat verliert man sogar, da durch die höhere Geschwindigkeit auch der Spritverbrauch steigt und man dadurch früher zum tanken muss.
Kleines Beispiel: Wir sind von Rastatt nach Bad Segeberg über die A5 und A7 gefahren. In Rastatt nochmal voll getankt gings morgens um 9:30 Uhr auf die AB. Wo es ging und erlaubt war sind wir 160km/h gefahren, ansonsten haben wir uns an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten. Pause machten wir zwischendrin 30 Minuten. Angekommen sind wir um 16 Uhr in Bad Segeberg. Somit hatten wir eine reine Fahrzeit von 6 Stunden. Und da ich ja "nur" nen 200er CDI hab, lag der Durchschnittsverbrauch bei ca. 7 Liter und die Tankuhr war noch vor Reserve, leuchtete also noch nicht.
Noch in der gleichen Nacht sind wir wieder zurück gefahren. Start war diesmal um 1:00 Uhr. Wieder voll getankt gings los. Vorgabe diesmal: Vollgas wann immer erlaubt und möglich, so fuhren wir von 2:00 bis 4:00 Uhr Dauervollgas mit 210km/h (schneller schafft mein Dieselchen leider nicht). Aufgrund des "Ballerns" mussten wir diesmal allerdings schon kurz hinter Darmstadt tanken, weil der Spritverbrauch auf über 10 Liter angestiegen war. Da wir (wie auch bei der Hinfahrt) zu viert waren konnten wir einfach nen Fahrerwechsel machen und mussten somit keine Pause machen. Angekommen sind wir fast genau um 7:00 Uhr morgens in Rastatt. Also hatten wir ebenso eine Fahrtzeit von 6 Stunden, obwohl da 2 Stunden Vollgas dabei war. Den Zeitgewinn den wir durch die 50km/h mehr Endgeschwindigkeit herausgefahren haben ging also komplett beim tanken wieder drauf. Von den höheren Kosten und der höheren körperlichen Belastung des Fahrers mal noch garnicht gesprochen.
Ähnliche Themen
"Nichts" bringen stelle ich mal in Frage.
Spaß!!! 😉
Ohne ist das Leben nur schwer zu ertragen!
200km Vollgas wird mein Trecker wohl nicht aushalten. Geschweige denn ich. Das strengt ja schon mehr an als mit 160 kmh Reisegeschwindigkeit.
Sry bytemaster aber glaub mir wenn man den richtigen motor hat, dann schreibt man nicht sowas. Bei ne Vmax geht es ja nicht darum möglich sparsam und effizient irgendwo nach 500km anzukommen. Wenn ich das möchte fahr ich halt Reisegeschwindigkeit zwischen 160-200km/h. So ca. 30km mit 250 sind dann einfach nur Spass ( geht auf der A2 ab ca. 23uhr oder ab auf die A31 ).
Ich bin auch schon mit nem Boxster S (aktuelles Modell) Tacho 290 gefahren. Und empfand das nach 5 Minuten nicht schneller, wie die vorher gefahrenen 250, eben weil man sich nach kurzer Zeit dran gewöhnt.
Und mal ganz ehrlich: Tagsüber kann man das eh nirgends mehr fahren und nachts geht der Fahrspass nach spätestens 5 Minuten in langeweile über. Von der höheren Gefahr mal ganz abgesehen. Brems mal aus 300 bis zum Stillstand. Ohne Reaktionszeit bist da bei mindestens 300m und mit Reaktionszeit sinds dann etwa 450m.
Auch wenn ich mich jetzt vielleicht hier unbeliebt mache, aber eine höhere VMax ist doch nur ein Schw***längenvergleich. "Meiner ist schneller!"/ "Ich hab den längeren!"
Ich wiederspreche ja nur ungerne ..... aber dieses mal wohl.
Wenn ich hier oben von Ostfriesland die 31 bzw 28 runter fahre brauche ich bis Oberhausen bei max 150/160 km/h ca 3 Std. Fahre ich Vollgas (bis auch die beiden kurzen Stücke mit Geschwindigkeitsbegrenzung so bin ich in 2 Std 15 min dort .....Das macht bei guten 260 km Strecke eine 3/4 Std aus.
Fahre ich diesen Fahrstiel bis zB Frankfurt (ca 600 km) durch so bin ich locker 1 1/2 Std eher am Ziel auch wenn ich dann einmal zusätzlich Tanken muß.
Wenn ich über Benzinverbrauch nach denken muss fahre ich ein anderes Auto und nicht einen CLK mit über 300 PS ...... oder besser gesagt fahre ich kein Auto was 280 km/h läuft sondern eine EKO Schleuder die nur ca 150 km/h läuft und nur 4 oder 5 L verbraucht aber absolut der gesamte Fahrspaß oder ähnliches auf der Strecke bleibt.
Wir fahren mit dem CLK ein Sportcoupe und keine EKO Schleuder ..... dieses ständige gejammere über hohen Benzinverbrauch ist mehr als daneben.
Klaro fahre ich den 500 ter aber auch der CLK 200 wird sein Benzin verbrauchen wenn er getreten wird.
Eines steht aber fest, wenn die Strecke relativ frei ist holst du einiges an Zeit raus. Das kann aber muß nicht wichtig sein ..... für mich ist es hin und wieder wichtig schnell quer durch Deutschland zu kommen und dann trete ich drauf ..... egal ob er 12 oder 20 l verbraucht denn jede Stunde die ich später ankomme könnten mehrere Hunderte oder tausender kosten wenn eine Anlage zur Produktion still steht.
Benzinsparforum gibt es reichlich ...... hier ist es wohl fehl am Platz denn eine 1,7t schwere Kiste wird ihren Benzinverbrauch haben wenn er gefordert wird.
Mein Beitrag kam wohl falsch rüber! Mir geht es nicht ums Spritsparen. Das man sich einen 350er oder 500er nicht zum Spritsparen kauft ist mir durchaus bewusst. 😉 Mir ging es darum, zu zeigen, das der Zeitgewinn durch die höhere VMax in keinem Verhältniss zum gestiegenen Risiko steht.
Und klar, der Zeitgewinn ist bei VMax 150 zu 250 natürlich größer als bei 250 zu 300.
Habe ein Clk 320 5G und bin ohme Aufhebung ca. 260km/h gefahren. Da hat sich aber dann der Drehzahlbegrenzer eingeschaltet so wie das geklungen hat. Zum Schluss ging die Autobahn leicht geneigt runter.
Gleich abgebremst hat sich nicht Gesund angehört :-D
So 2 Gänge mehr währen aufjedenfall Geil :-)
War aber nur eim Test wieviel er schafft. Sonst fahr ich nur 100-120. Selten schneller.
🙂
2 Gänge mehr heißt aber nicht gleich höhere Endgeschwindigkeit.
Mein 320 CDI 7G im S Modus schaltete gestern bei 235 km/h hoch in den 7. Gang.
Meinte damit eher das er sicherlich so nicht in den Drehzahlbegrenzer gehen würde und es gesünder für den Motor wäre.
Ich fahre einen Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Alpina330
Packt der 5.5 Liter mit optimierung auf 430 PS die 300 KM/H?
Ich zitiere mich selbst. Wollt noch zusätzlich fragen ob die Tachos genau gehen^^
Die MB Tachos sind recht genau ..... meiner weicht zB vom GPS Signal mal gerade 4 km/h ab bei 250 km/h laut Tacho. Zum zweiten ..... ja, der 5,5 optimiert auf (wie es bei meinem großen war) 412 PS knackt die 300 km/h Marke .... zwar nur leicht, aber er ist drüber gegangen. Dauert halt ab 290 km/h nur ein wenig da er dann bereits bei guten 6200 U/min liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Weil es nix bringt und nur kostet!Zitat:
Original geschrieben von mzeer
Warum sollte jemand sein Gefährt mit überdurchschnittlicher Leistung nicht auch mal nutzen?
So ein Statement kann auch nur von einem Turbo Esel Fahrer kommen 😕. Du hast es einfach nicht verstanden dass das Fahren mit dem PKW auch einfach nur Spaß machen kann und nicht automatisch bedeutet so günstig wie möglich von A nach B zu kommen 😛