Wer von Euch fährt ein C70 Cabrio? Bitte eintragen!

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

am letzten Wochenende kam mir doch tatsächlich ein C70II auf einer Tour im Sauerland entgegen!! Das kommt ja wirklich nicht so oft vor 🙂 Der Fahrer hob auch freundlich die Hand und wir winkten uns zu.

Initiiert durch einen entsprechenden Threat C30 schlage ich vor hier mal mitzuteilen in welchher Gegend die C70 Fahrer wohnen. Wenn Ihr Euch auch noch gleichzeitig in die Elchkarte eintragt (C70 sind dort bislang noch nicht so stark vertreten) dann kann man vielleicht mal ein Treffen organisieren!!

Den Link zur Elchkarte findet Ihr in meinem Profil.

So ich fange mal an:

ich wohne in Hilchenbach / Siegerland im südlichsten Teil von NRW

Viele Grüße

Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo alle im C70 Volvo Club,
unser Vorbereitungstreffen für das 8. Internationale C70 Volvotreffen scheint sich auf Sonntag den 26.01. zu konkretisieren - Spannung steigt 😁 Wir treffen uns wahrscheinlich in Köln gegen 15 Uhr (wir= das sind die "alterfahrenen" C70 NRW Driver, die alle schon mal mindestens eines der bisherigen Treffen organisiert haben (Aufruf an Schakka, lebst Du noch und hättest Du Zeit, dann melde Dich bei mir, Euer Treffen im Ruhrgebiet in 2009 ist vielen noch in angenehmer Erinnerung, und Hattingens Altstadt lässt grüßen)) und kurz danach lassen wir das Kätzchen aus dem Sack.... 😛
Liebe Grüße an alle
Uwe 

2621 weitere Antworten
2621 Antworten

Hallo Eiko, ja ich habe meinen Cee immer noch *lach* sonst gibt es ja kein gescheites cabrio auf dem Markt.

Ich schau mal was mein Terminkalender sagt :-)

liebe Grüsse an Deine Frau in spee

Hallo zusammen

Allen, die von Treffen, schöner Landschaft, netten Leuten und natürlich Volvo gar nicht genug bekommen können, kann ich die Swiss Volvo Days Ende Mai auf der Stöckalp wärmstens empfehlen!

Hoffentlich bis bald! 🙂

Liebe Grüsse
wamic

Zitat:

@Bashier schrieb am 16. April 2016 um 21:57:20 Uhr:


Hallo Eiko, ja ich habe meinen Cee immer noch *lach* sonst gibt es ja kein gescheites cabrio auf dem Markt.

Ich schau mal was mein Terminkalender sagt :-)

liebe Grüsse an Deine Frau in spee

Hallo Swen,
da sagst Du etwas, deswegen geben wir unsere Cabrios auch noch nicht her... Vielleicht schaue ich mal nach einem jüngeren D4 mit weniger Kilometern, aber noch hat es keine Priorität,
a. steht erst etwas anderes an 😉 und
b. soll dann auch die Ausstattung passen.

Meiner ist da schon sehr gut ausgestattet und da er problemlos läuft, stören mich die fast 180000km noch nicht.

Den Gruss darf ich mit Freude zurückgeben von meiner Frau in Spee 😁
Eiko

Danke, danke :-)

ICh bin mit meinem auch zufrieden, allerdings wollen die hier dem Diesel so langsam aber sicher an den Kragen.
Daher bin ich mich mal am umschauen, was es noch so für cabrios gibt.
Letztes Jahr sind wir in Miami das Camaro Cabriolet gefahren, ein echt schönes Auto und nun kommt ja auch noch die nächste Generation raus. Der gefällt mir absolut, doch der ist was ganz anderes als der Volvo und um einiges teurer im Unterhalt.
Vielleicht mal schauen ob es noch einen schönen Cee T5 gibt ;-)
LG Swen

Ähnliche Themen

😁😁😁 Camaro ... harrr harrr
Ja der ist schick.

Mir geht's da eher wie Eiko, mit gut 195.000km läuft der Cee echt super, wieso also hergeben.
Er hat zwar seit kurzem ein "Aua" 🙄 aber damit lässt sich aktuell noch leben.
Die Anhebung vom geöffneten Verdeck im Kofferraum funktioniert seit letzter Woche nicht mehr ... da muss ich demnächst mal zum 🙂 um mich mal schocken zu lassen 😉

Und ich geb die Hoffnung nicht auf, dass Volvo aus dem Concept Coupe vielleicht doch noch ein Cabrio zaubert.

lg
Winni

Zitat:

@Bashier schrieb am 21. April 2016 um 15:42:31 Uhr:


Danke, danke :-)

ICh bin mit meinem auch zufrieden, allerdings wollen die hier dem Diesel so langsam aber sicher an den Kragen.
Daher bin ich mich mal am umschauen, was es noch so für cabrios gibt.

Vielleicht mal schauen ob es noch einen schönen Cee T5 gibt ;-)
LG Swen

Ich glaube Deiner ist gut ausgestattet... Den nehme ich sonst in die Schweiz 😁

Der T5 von Brigitte bleibt sowieso, besonders mit der Rückenmasage und Heico Auspuff... 😁😁😁

LG Eiko

Liebe Grüße aus Wien! T5 Momentum 2010 Facelift. Einfach der Wahnsinn!!!

20160422-172304

Schöne Farbkombination, gefällt mir sehr gut. Grüße aus dem sonnigen Norddeutschland ... und viel Spaß mit dem Schönen !

Halllo nach Wien,
es ist eine schöne Farbkombination und deine Beschreibung "einfach Wahnsinn" kann ich für dieses Cabrio nur bestätigen! Bis jetzt ist Österreich nocht nicht bei den C70 Cabrio Treffen vertreten gewesen, vielleicht passt es Dir/euch dieses Jahr? Schau mal rein in die Planung für das 10. Treffen in diesem Jahr!

Gruss EikoRD

Guten Abend und ein freundliches Hallo in die Runde....

ich hoffe, ihr habt alle viel Spaß mit Euren oben ohne Elchen.... 🙂 Das Wetter und auch die Temperaturen spielten ja letzte Woche mit 🙂 Gut, es gibt auch die Harten, die bei 0 plus Grad fahren 😁 oder auch darunter...🙂

Ich habe meinen letzte Woche aus dem Winterschlaf erweckt....
Nun mal kurz die Frage: Wer von Euch hat Erfahrungen mit Impulse Ladegeräten ? ich werde meinen Ce im Winter nun "schlafen" lassen, möchte aber nicht, dass sich die Batterie vollkommen entleert....

Hat jemand schon in dieser Richtung Erfahrungswerte ? Freue mich auf Eure Antworten...

Liebe Grüße
Anette

Zitat:

@Idrepueh schrieb am 15. Mai 2016 um 22:36:33 Uhr:


Guten Abend und ein freundliches Hallo in die Runde....

ich hoffe, ihr habt alle viel Spaß mit Euren oben ohne Elchen.... 🙂 Das Wetter und auch die Temperaturen spielten ja letzte Woche mit 🙂 Gut, es gibt auch die Harten, die bei 0 plus Grad fahren 😁 oder auch darunter...🙂

Ich habe meinen letzte Woche aus dem Winterschlaf erweckt....
Nun mal kurz die Frage: Wer von Euch hat Erfahrungen mit Impulse Ladegeräten ? ich werde meinen Ce im Winter nun "schlafen" lassen, möchte aber nicht, dass sich die Batterie vollkommen entleert....

Hat jemand schon in dieser Richtung Erfahrungswerte ? Freue mich auf Eure Antworten...

Liebe Grüße
Anette

Hallo Anette,

mit einem sogenannten Batterieerhaltungsladegerät kannst Du die Autobatterie über die Winterpause dauerhaft mit der erforderlichen Spannung aufrechterhalten. So ein Gerät bekommst Du zum Bsp. bei ATU oder bei Obi.

Die Batterie wird dabei abgeklemmt, und das rote Kabel an den Pluspol der Batterie angeklemmt. Das schwarze Kabel wird am Minuspol angeklemmt und der Stecker des Geräts in eine Steckdose gesteckt. Typisch ist so ein Gerät in der Oldtimerszene, ich habe eine Ersatzbatterie immer so angeschlossen, obwohl das eigentlich nur über den Winter erforderlich ist.

Viele Grüße
Uwe

Hallo Anette,

auch Motorradfahrer nutzen für die Überwinterung gerne solche Erhaltungsladegeräte. Ich selber habe auch eines, welches Laden und Erhalten kann, für Auto und Motorrad ist. Ich habe das CTECK MKS 5.0, welches klein, einfach zu bedienen und immer wieder sehr gut in den Tests abschneidet. Dieses kann ich nur empfehlen.

Wir nutzen es zwischendurch zum laden der Auto Batterie, auch wegen der Stadheitung sowie für unser Motorrad, wenn es über Winter länger steht, also zum erhalten der Batterie.

Lieben Gruss
Eiko

Hallo Uwe, Hallo Eiko...

danke für Eure Antworten, bis zum Winter hab ich ja noch was Zeit.....aber nun weiss ich ja schonmal, wonach ich schauen muss 🙂 Erfahrungswerte helfen da immer....

Und Eiko, wenn Du das auch schon an Deinem "Mofa" 😁 getestet hast, bleibt die Option zum Gebrauch an einem Zweirad ja dann auch noch offen.....😉 ich mein jetzt kein Fahrrad....😎

Schickt doch mal ein wenig Sonne und etwas wärmere Temperaturen, Lilly ist es im Ce im Moment zu kalt....🙁

Liebe Grüße und viel Spaß mit Euren Elchen

Anette

CTECK kann ich auch empfehlen, gutes Gerät und im weiteren Freundeskreis recht verbreitet, mit weitgehender Zufriedenheit. Ich selbst hab ein HTronic, was auch seit Jahren einwandfrei tut (hält übern Winter die Moped-Batterie am Leben, hat auch schonmal drei Monate mein Auto (306er) versorgt, weil ich mit Gipsbein nicht unbedingt fahren wollte, hier war Bordnetz und Ladegerät gleichzeitig aktiv)

Hallo,
die Batterie würde ich bei heutigen Fahrzeugen mit viel Bordelektronik grundsätzlich nicht ohne zwingende Gründe vom Bordnetz trennen ("abklemmen"😉, sondern ein elektronisches geregeltes Ladegerät mit Erhaltungsladung nutzen (Also nicht die alten schweren Trafokisten, sondern ein kleines kompaktes Gerät). Für den hiergenannten Zweck reichen 3A Ladestrom. Wichtig ist es die Reihenfolge beim Anklemmen in der Anleitung einzuhalten, also bei meinem preiswerten Ladegerät vom Aldi steht da erst an Batterie anklemmen, dann erst Netzstecker einstecken (Abklemmen in umgekehrter Reihenfolge).

Ich empfehle das Ladegerät nur alle paar Wochen einmal über Nacht zu nutzen. Das reicht in der Regel völlig aus, um die Selbstentladung zu kompensieren. Eine funktionstüchtige geladene normale Starterbatterie hält bis zu drei Monate Fahrzeugstillstand ohne Probleme aus. Wenn die Batterie da schon schwächelt, sollte man sie besser ersetzen, bevor die Elektronik im Wagen durch zu tiefe Spannungen beim Starten wild Fehler speichert.

Gruss Neo

Deine Antwort
Ähnliche Themen