wer traut sich jetzt noch einen Opel zu kaufen??
eine interessante frage, sieht bericht
Viele Verbraucher ließen sich von einem Bankrott vom Kauf der betroffenen Marken abschrecken, weil sie um Ersatzteile und Garantie-Leistungen fürchteten.
die ängste kann ich nachvollziehen, vor allem ist das für das image katastrophal: wer will schon ein insolvenz-auto fahren???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ja ich war der Meinung, dass ich generell gegen Eingriffe in die Wirtschaftsunternehmen bin und du hast geschrieben, dass du die genauen Regelung des Rettungspakets nicht kennst. Und weiter?Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Du raffst es echt nicht. Ich zitiere deine Kommentare und du wirst nicht schlau daraus??? Soll ich das ernst nehmen? Ich glaube nicht. 😁
Vergiss es einfach. Danke
116 Antworten
Ihr versteht mich schon da habe ich gar keine Sorge! Aber ernsthaft mal, ich kann mir gut vorstellen das es Händler geben wird die keinen Opel mehr Inzahlung nehmen.
Mfg
So ein Schwachsinn, jeder Händler ist froh wenn er ein Auto verkaufen kann und wenn er in 4 Jahren mein Opel nicht nehmen will, dann kaufe ich da kein Auto.
Es gibt genug Opelhändler die auch andere Marken haben, die sind sicher bestrebt ihre Kunden zuhalten und da werden die sicher auch einen Opel in zahlung nehmen.
Jasmin
hallo
man kann doch auch ohne Risiko einen Opel kaufen--->KLick
der hält noch ewig,Wertverlust wird es auch keinen mehr geben....und Teile gibt es auch noch reichlich😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
halloman kann doch auch ohne Risiko einen Opel kaufen--->KLick
der hält noch ewig,Wertverlust wird es auch keinen mehr geben....und Teile gibt es auch noch reichlich😉
mfg Andy
Respekt! Aus welchem Museum ist der denn? Die meisten,die ich bisher noch gesehen habe,hatten Krebs im Endstadium.Habe noch keinen gesehen,wo die Radläufe hinten unbefallen waren.
Zitat:
Original geschrieben von bastel.78
Ihr versteht mich schon da habe ich gar keine Sorge! Aber ernsthaft mal, ich kann mir gut vorstellen das es Händler geben wird die keinen Opel mehr Inzahlung nehmen.Mfg
Wenn es solche Händler gibt, die darauf verzichten können, weil sie einen Goldesel in der Verkaufshalle stehen haben, können sie es. Es gibt sicherlich auch Händler, die das wirtschaftlicher betrachten. Bei einigen Händlern (markenübergreifend) sind Kunden ohnehin störend. 🙂
SOJ
......Bei einigen Händlern (markenübergreifend) sind Kunden ohnehin störend. 🙂.......
Das ist mal ein wahres Wort.Du sprichst mir aus der Seele.🙂
Zitat:
Original geschrieben von bastel.78
Wenn die Insolvenz wirklich kommt dann wirst du einen Opel sehr schlecht verkauft bekommen. Welcher Händler holt sich ein Insolventes Auto auf den Hof? Ich glaube keiner.
Schon jetzt nimmt kaum ein FOH in der Schweiz einen Opel an Zahlung. Und wenn, wird nur ca. 50% des früher üblichen Annahmepreises angerechnet.
Macht für einen 3-jährigen Opel in guten Zustand und mit durchschnittlichem Kilometerstand maximal 25% des bezahlten Neupreises.
Zitat:
Original geschrieben von pakara
Respekt! Aus welchem Museum ist der denn? Die meisten,die ich bisher noch gesehen habe,hatten Krebs im Endstadium.Habe noch keinen gesehen,wo die Radläufe hinten unbefallen waren.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
halloman kann doch auch ohne Risiko einen Opel kaufen--->KLick
der hält noch ewig,Wertverlust wird es auch keinen mehr geben....und Teile gibt es auch noch reichlich😉
mfg Andy
ja ich war auch schwer beeindruckt als ich die Offerte entdeckt hab....einen Youngtimer für ganz kleines Geld hat man da vor sich😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Macht für einen 3-jährigen Opel in guten Zustand und mit durchschnittlichem Kilometerstand maximal 25% des Neupreises.
Das wär ja dann ein Schnäppchen, wenn man nicht plant, ihn vor dem endgültigen Ende abzugeben...
Wer sagt was von Schnäppchen?
Händler EK = 25% vom Neupreis.
Verkaufen wird er dir das Wägelchen gerne zum realistischen Marktwert.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wer sagt was von Schnäppchen?
Händler EK = 25% vom Neupreis.
Verkaufen wird er dir das Wägelchen gerne zum realistischen Marktwert.
Richtig. Das einzige was sich für den Händler ändert ist, dass er jetzt nicht mehr lange nach einer Ausrede suchen muss um den Preis zu drücken. 😁