Wer tankt V Power/Ultimate

Porsche

Wenn ich im Porsche unterwegs bin mach ich immer einen Riesenbogen um Shell bzw Aral

Porsche sind meines Wissens auf 98 Oktan optimiert.

Ich würde eher auf 'normales' Super als auf den 'Überflieger' 100 Oktan oder mehr setzen
In Frankreich wo 85% aller Benzinverkäufe über Supermärkte verkauft werden ist soches "Flugzeugbenzin" ob an den Supermärkten und selbst auf der Autobahn ohnehin nicht erhältlich.

Porsche mit Diesel fahre ich (noch?) nicht und hab mich daher mit dem Thema Heizöl oder V Power für Porsche auch noch nicht auseinadergesetzt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam



Zitat:

Original geschrieben von stipenma


Das war einfach eine Feststellung und keine wissenschaftliche Analyse. Im Gegensatz zu anderen Leuten, bin ich weder missionarisch für 98 noch für 100 Oktan unterwegs 😉.

Der Wagen hatte bereits mehrere Tankfüllungen mit 100 Oktan (Tanke steht bei mir gleich um die Ecke) und wurde vollgetankt mit neuen Slicks und neuen Bremsbelägen verladen und zur Rennstrecke gebracht. Als der Tank leer war, wurde 98er-Saft (Elf) von der Rennstrecke getankt. Die Datenaufzeichnungen waren – abgesehen von normalen Schwankungen – beim gleichen Fahrer praktisch identisch. Kenner wissen längst, dass ein kleines Plus an Leistung bei einem 620 PS Auto – das von Amateur-Racern gefahren wird – praktisch keinen Einfluss auf die Rundenzeit hat. Amateurtypisch nicht immer den optimalen Brems- und Einlenkpunkt zu erwischen führt zu viel grösseren Zeitdifferenzen. Ein F1-Fahrer hätte vielleicht den Unterschied gemerkt, mein Talent (Zeit 1:51:30 auf der GP-Strecke) reichte dazu offensichtlich nicht 🙂

Junge, Junge...wenn Du auf der Strecke genauso langsam bist wie beim Verständnis... 😉

Es ging nicht darum irgendwelche verbesserten Rundenzeiten zu erzielen sondern es ging rein um die Motorleistung und ob hochoktaniges Benzin zu besseren Fahrleistungen verhilft. Der Rundstreckeneinsatz hängt, wie ich schon erläuterte (eigentlich müsstest Du das wissen) von vielerlei Faktoren ab, die Benzinqualität und auch die Motorleistung spielen bei Amateuren sowieso eher eine untergeordnete Rolle, wie Du schon treffend bemerkt hast. Wir haben es alle kapiert, Du fährst mit einem 997 GT2 RS auf der Rundstrecke, das hast Du schon oft genug erwähnt aber was das mit hochoktanigem Benzin zu tun hat, ist mir immer noch schleierhaft. Deine Erfahrung damit in allen Ehren aber Du hast ja selbst beschrieben, warum sie eigentlich nicht relevant ist.

Meine sogenannten missionarischen Behauptungen basieren auf Tests auf Motorprüfständen unter identischen Bedingungen, dabei wurden auch andere Luftdrücke/Außentemperaturen/usw. untersucht. Bei aufgeladenen Motoren hat sich faktisch jedes Mal eine Leistungsvorteil unter ERSCHWERTEN Bedingungen (Luftdruck, Lufttemperatur, etc.) ergeben und genau das, habe ich auch beschrieben.

Amen. 😉

Allerdings scheint ein Test auf der GP-Strecke in HH relativ gute Praxisaussagen herzugeben. Wenn der Sprit wirklich eine messbare Mehrleistung brächte, sollte sich das dort schon in den Rundenzeiten niederschlagen. Die Strecke ist ja relativ flott zu fahren, auch mit genügend Hochgeschwindigkeitsanteil etc. Für mich liegt die Vermutung nahe, dass diverse "Tests" in der Presse direkt/indirekt von den Interessen der Mineralölindustrie beeinflusst und daher nicht wirklich belastbar sind.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Mit Ultimate oder oder V-Power ist ein Auto also ca. 5 Kmh schneller????

Zitat:

@playingpro schrieb am 8. Mai 2022 um 08:51:24 Uhr:


Mit Ultimate oder oder V-Power ist ein Auto also ca. 5 Kmh schneller????

So das wörtliche Zitat des PZ-Werkstättenleiters. Und es nicht "ein" Auto, sondern bezogen auf den Macan S.

Moin,
ich habe gerade meinen ersten 911er bestellt und lese mich etwas ein.
Da vorher nie „notwendig“, ist mir nicht aufgefallen, dass es kaum noch Super Plus gibt. Zumindest bei den Tankstellen um mich herum.

Nun wird für den 911er ja Super Plus empfohlen.

Wenn Super Plus nicht zur Verfügung steht, tankt ihr dann mehr oder weniger Oktan? Also greift ihr zu Super oder zB VPower?

Danke für eure Antworten.

Weniger kann man machen (super statt super plus - sollte so auch im Bordbuch stehen), hat aber mindestens mal leichte Leistungseinbußen / Mehrverbrauch.
Über andere Geschichten wie sauberere Verbrennung, runderen Motorlauf etc. kann man vortrefflich diskutieren, da gibt's hundert Meinungen.

Höher kann man definitiv immer gehen, kostet halt mehr. Eine Mehrleistung sollte man aber nicht erwarten (außer das Steuergerät wurde für 100+ Oktan optimiert).

Ich persönlich (!) würde zum höherwertigen Sprit greifen wenn kein Super+ verfügbar ist.

Ähnliche Themen

Ich tanke dann Super im 997. Ist auch zugelassen. Der Zündzeitpunkt wird angepasst. Steht ja im Bordbuch so drin.

Ich tanke immer Ultimate. Mir wurde das mal erklärt mit höheren Verbrennungstemperaturen und damit sauberere Injektoren. Ob was dran ist keine Ahnung.

Zitat:

@LCarsten schrieb am 12. Mai 2022 um 10:29:56 Uhr:


Da vorher nie „notwendig“, ist mir nicht aufgefallen, dass es kaum noch Super Plus gibt. Zumindest bei den Tankstellen um mich herum.

Wenn du ausreichend Kilometer mit dem Wagen fährst lohnt sich folgendes: Shell SmartDeal (SuperPlus tanken zum Preis von Super E5), idealerweise mit reduzierter Jahresgebühr durch Gutschein, z.B. bei Mitarbeitervorteile. Nicht weil VPower jetzt deutlich besser wäre, es ist meistens die mit Abstand billigste Art SuperPlus zu tanken.

Die "aber 95 Oktan funktioniert auch"-Fraktion ist hier ziemlich laut, ich kann dir aber nur davon abraten.

Ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:

Die schnellere Nitration (=Ölalterung) und der erhöhte Verschleiß würden mich da wesentlich mehr stören, vor allem durch erhöhten Ruß- und Kraftstoffeintrag ins Öl durch höheren Anteil schwer siedender Aromaten. Der erhöhte Rußeintrag ist Gift für den Ventiltrieb und vor allem das Kolbenringpaket. Das sieht man dann auch sofort am erhöhten Eiseneintrag. Faktor 2 bis 8 ist nicht ungewöhnlich, je nach Motor.

Ich frage man so......was macht man denn in all jenen Ländern, wo Super der Standard ist und es nur selten Super Plus gibt?

da Rauchen reihenweise die Motoren ab 🙂

Zitat:

@jm_wi schrieb am 12. Mai 2022 um 21:14:53 Uhr:


da Rauchen reihenweise die Motoren ab 🙂

Ist das wirklich so. Also ich hab viel Verwandtschaft im Ausland, die auch gern Sportwagen wie Porsche Fahren. Aber übermäßige Schäden höre ich nicht. In den Emiraten ist eher der feine Staub ein Problem.

Quatsch das war Ironie, da raucht nix ab.

VG, Markus

genau, war Ironie

Bei meinen kommt ausschließlich 95 OKT rein und ich mach den schon seit Jahren so.

da passiert auch nichts.

Also bei meinem steht Super Plus 98 in der Tankklappe als vorgesehener Sprit und so auch im Bordboch. Es ist nicht empfohlen, sondern spezifiziert und der Motor darauf abgestimmt. Wenn es nix anderes gibt kann man auch mal zur Not nur Super 95 fahren, aber dann keine Leistung mehr abfordern und unter gar keinen Umständen volle Leistung abrufen. Die Klopfsensoren regeln den eh runter.
In meinen kommt nur 102 Ultimate weil es besser ist. Ich kipp ja auch kein Salatöl in Motor.

Ähnliche Themen