Wer nicht hören will,muß.....zahlen !
Weil mich der klobige luftfilterkasten schon immer gestört hat(kam an die rechten doppel SW schlecht 'ran),dachte ich letztes jahr:
Wirst dir mal diesen schönen kleinen K&N - Luffipilz besorgen.Also info's eingeholt,das ding bestellt und eingebaut,abnehmen und eintragen lassen....alles ok.
Es wurde zwar,u.a. auch hier,öfters drauf hingewiesen,dass nach einer gewissen betriebszeit das mit der luft angesaugte imprägnieröl den LMM schädigen könnte.Naja,dachte ich,die werden es wohl dann nach erfolgter reinigung des filters mit dem öl übertrieben haben.....
Zumindest war die nächsten 12 000 - 15 000 km erst mal eitel sonnenschein:
-Das auto lief gut,wie immer (kein spürbarer leistungszuwachs - hatte auch nichts anderes erwartet)
-die befürchteten effekte des warmluftansaugens blieben aus
-ein deutliches,nicht unangenehmes ansaugröhren bei zügigem gasgeben ab 4000 rpm stellte sich ein.
Vor zwei wochen hatte ich eine längere autobahnfahrt zu absolvieren,wobei ich so etwa 150km nicht unter 180 gefahren bin.Da fing er plötzlich auf den letzten km an rumzumucken,beim gasgeben ruckeln,beim gaswegnehmen starkes schieberuckeln,dann fing die MKL an lichterloh zu brennen.Wieder zu hause,beim anhalten kein stabiles standgas mehr usw.
Am nächsten tag sprang er ganz gut an,MKL ging normal aus.....nächster weg zu meinem Bosch-Spezi....fehlerspeicher auslesen....nichts gespeichert....aber nun sprang er auch nicht mehr an.
Da wir den LMM sowieso in verdacht hatten,wurde nach genauerer prüfung festgestellt,dass dieser manchmal überhaupt kein steuersignal mehr von sich gab.Nach ausbau konnten wir feststellen,dass das metallgitter deutlich sichtbar stellenweise verfärbungen hatte und im unteren teil des LMM ölige ablagerungen zu sehen waren.
Fazit:
LMM erneuert und schleunigst wieder den original luffikasten mit neuem filter eingebaut.
NUN LÄUFT ER WIEDER - JOTTSEIDANK !
TSCHÜß,luffipilz,never again,wir sind geschiedene leute....
Gruß
Carterarch
38 Antworten
Ein hochwertiges Synthetic oel haelt locker temperaturen von 350°C aus. Unter Hochwertig versteh ich Mobil1 0w40 oder Liqui Moly 5w40.
wie schließt man denn son zusatzinstrument wie es z.b. qp aht an, das plastikteil kaufen, ankleben und die 2 dinger rein öl und volt z.b. und wo sitzen die kontakte/sensoren dafür?`das hat doch wohl kaum jeder corsa schon drinnen oder?
was kostet der spaß für öl & volt ink. allem was man braucht so ca? und was braucht man alles ^^
*dazwischenredet*
Ist bei den RaidHPs irgendwas schriftliches dazu (ABE, ...) ? Braucht man da auch die Dämmmatten wie beim KuN?
Ähnliche Themen
dämmmatte brauchste immer. und bei meinem alten raid hp gabs nur nen gutachten anch §21, ... mein tüv wollte/sollte ne geräuschmessung machen usw... alels mist, kauf dir einen von ebay, ich hab einen der ist auch nur aus schaumstoff, macht zumindest so den eindruck, das ding kostet 22€ und hat nen 19.3er gutachten dabei, eintragen hat 40€ gekostet, dämmmatte 20€
Moin,
ich hab nichtmal ne Dämmmatte... gehört ebenso wie die Gruppe A alles zur Einzelabnahme zusammen mit dem Motor und steht auch so im Schein sowie Brief drin.
Für die Zusatzinstrumente hab nich grob gerechnet folgendes bezahlt:
- "Projekt Opel" Zusatztacho ca. 25 €
- Equus Voltmeter 12 € - hab ich an Zündplus und Masse gehängt
- Equus Öltemp. Anzeige 24 € - gehört an einen Geber, z.B. über einen neuen Ölpeilstab (ca 10€), ist dort aber ungenau und teilweise undicht. Es gibt auch Geber für die Ölablaßschraube, die messen wesentlich genauere Werte und passen 100% - ich selbst werde auch demnächst auf so einen umrüsten, da der Peilstabgeber viel zu viel Öl rausgelassen hat. Riesen Sauerei gemacht. 🙂
- Diverse Kabel usw... je nach Preissegment ca. 5 Euro.
Lohnen tut sich sowas auf jeden Fall. Auch das Voltmeter kann recht interessant sein!
ok, danke...
(diese antwort einfach ignorieren, habe nur auf 100 posts aufgerundet 😁 Glückwünsche und Geschenke nehme ich gern entgegen... 🙂)
also round about 100€ mit gutenm zubehör und guten geber?
ok, danke, wo kann man den krempel kaufen ^^
Die Anzeigen und Tacho hab ich von eBay geschossen, alles jeweils neu gewesen und etwas günstiger als die genannten Preise. Ansonsten kriegt man Anzeigen & Geber auch z.B. im Conrad.
Den Zusatztacho kriegt man nur noch sehr selten - einfach auf eBay dranbleiben.
Zitat:
Original geschrieben von otakon
Ein hochwertiges Synthetic oel haelt locker temperaturen von 350°C aus.
Und für wie lang meinst du, soll das gutgehen ?
In der Chemie sagt man, daß sich spätestens bei 300 ... 400°C ALLE organischen Stoffe zersetzen. VIELE gehen schon viel früher kaputt.
Also woher willst du wissen, daß sich das Öl bei 350°C noch net verändert hat ?!
Und was meinst du, warum die Erdölraffinerien die atmosphärischen Destillationen nur bis höchstens 350°C treiben und dann mit Vakuumkolonnen weiterarbeiten...?
Aus chemischer Sicht würd ich mich den meisten Meinungen anschließen und die Temps unter 150°C zu halten versuchen.
Bei der Temperatur werden die Additive eh schon genug damit zu tun haben, daß Öl vor Reaktionen mit dem Sauerstoff zu schützen bzw. bereits gebildete Radikale abzufangen....
meine quelle ist dieser thread irgendwo auf den letzten seiten is ne komplette zusammenfassung mit den wichtigsten sachen als pdf und html.
Himmel !! 105 Seiten ?! Wie kann man sich so lang über ein Thema unterhalten... 😉 😁
Naja... Ich versuch mal diese Zusammenfassung zu finden.
Aber 350°C wird definitiv kein Öl mitmachen. Bei atmosphärischem Druck und an der Luft bzw. Sauerstoff zerlegt sich das...
Mal vom Siedepunkt abgesehen... ich weiß ausem Kopp jetzt zwar nicht, wann Motoröl siedet, aber ich denke das wird unterhalb von 350°C sein...
Was in einer Raffinerie bei diesen Temperaturen aus der Kolonne läuft, ist der Bitumen, der auf die Straße geschmiert wird...
Wegen Öltemperatursensor,
ich weiß es gibt die für die Ölablassschraube, wenn ich das richtig verstanden habe auch an einem Ölpailstab.
Wo ist genau das Problem beim Ölpaelstab
Sitzt die an der Ölschraube an einer günstigen stelle???
Am liebsten wäre mir vor oder nach der Ölpumpe.
Gibt es da auch noch was zum vernünftigen Preis?
(Interessant wie man vom eigentlichen Thema abkommt)
Alexander
sone öltempanzeige is echt mal ne maßnahme...aber ich will eh auf calibra umsatteln...von daher warte ich damit lieber^^
sind das universalgeschichten?