1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Wer muss es Zahlen? Ich oder BOSCH Service !!!

Wer muss es Zahlen? Ich oder BOSCH Service !!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo
Ich habe mein Auto zu Bosch Service gebracht gehabt um den Verbraucher zu finden weil bei mir ständig die Batterie leer war! Jetzt ist es so das mein Motorsteuergerät bei Bosch Service kaputt gegangen ist! ich habe mein Auto hin gefahren gehabt, Das Auto kann man nicht starten weil Motorsteuergerät defekt total am Ars.. ist. Bosch Service rufte mich an und sagte mir Motorsteuergerät defekt! sollen wir es zur Reparatur schicken, weil neue viel kostet, drauf hin sagte ja und wusste aber gar nicht dass sie mein Steuergerät kaputt gemacht haben, jetzt ist es so dass man es gar nicht reparieren kann und ich neue Steuergerät brauche, heute wollte ich mein Auto abholen um wo anders reparieren zu lassen und da sagten sie mir Steuergerät ist bei uns kaputt gegangen Mann kann das Auto gar nicht starten, ich habe mich mit denen ein bisschen gestritten und denen gesagt dass sie es zahlen müssen weil es bei denen kaputt gegangen ist, Sie sagten dann nein das müssen wir nicht, weil es auch bei mir kaputt gehen könnte!

Meine Frage an euch Wer Muss Zahlen Ich oder BOSCH
Soll ich mein zum Anwalt gehen ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Meister II


Der Anwalt wird mit sicherheit sagen: "Kein Problem, das gewinnen wir" - irgendwann - in ferner zukunft - oder vielleicht auch nicht ???

Jeder Anwalt verdient mit rechtsstreiten Geld, egal ober er gewinnt oder verliert!

Viel Spass beim Justizterror!!!

Grüsse

Servus,

lass dich auf keine Fall einschüchtern! Dieser Bandit muss vor Gericht (sche*?! Bosch Dienst). Bis du kein ADAC Mitglied? Denn dann leiten die dich zu einem kompetenten Anwalt weiter und die Sache kostet dich kaum etwas (Der Anwalt meine ich). Fakt ist: Du bist zum Bosch Dienst GEFAHREN und musstet dann deinen Wagen vom Bosch Dienst nach Hause ABSCHLEPPEN lassen. Jeder Trottel sieht doch das es hier nicht mit rechten Dingen zu geht. Ansonsten wäre ich mir echt nicht sicher ob ich in einem anständigen Rechtstaat lebe. Stell dir vor ich bringe meine Bosch Waschmaschiene zur Reparatur weil sie pro Wäsche 10l mehr Wasser verbraucht und sage Bosch sie sollen schauen woran das liegt. Wenn ich sie dann abhole geht sie gar nicht mehr und Bosch sagt: "Ja jetzt ist sie ganz kaputt weil Steuergerät auch nicht mehr geht aber wir wissen woran es lag das er 10l mehr verbraucht hat". Also bitte Leute das ist doch nicht normal, redet doch kein Blödsinn hier. Ich würde ihn auf jedenfall verklagen. Nur Mut. Wie alles im Leben kostet es Zeit, Geduld und Geld aber wenn du gewinnst.......Das ist nämlich eine fast 1000€ Geschichte vielleicht sogar mehr, da du ja schon 300€ bezahlt hast. Berichte wie es ausgeht bitte, würde mich sehr interresieren.

37 weitere Antworten
37 Antworten

ich drücke dir die daumen das du es mit den antwalt schaffst.... wer weiß ob sich bosch damit einlässt.... aber man hofft das es alles Bosch bezahlen muss.....

Zitat:

Original geschrieben von Meister II


Der Anwalt wird mit sicherheit sagen: "Kein Problem, das gewinnen wir" - irgendwann - in ferner zukunft - oder vielleicht auch nicht ???

Jeder Anwalt verdient mit rechtsstreiten Geld, egal ober er gewinnt oder verliert!

Viel Spass beim Justizterror!!!

Grüsse

Servus,

lass dich auf keine Fall einschüchtern! Dieser Bandit muss vor Gericht (sche*?! Bosch Dienst). Bis du kein ADAC Mitglied? Denn dann leiten die dich zu einem kompetenten Anwalt weiter und die Sache kostet dich kaum etwas (Der Anwalt meine ich). Fakt ist: Du bist zum Bosch Dienst GEFAHREN und musstet dann deinen Wagen vom Bosch Dienst nach Hause ABSCHLEPPEN lassen. Jeder Trottel sieht doch das es hier nicht mit rechten Dingen zu geht. Ansonsten wäre ich mir echt nicht sicher ob ich in einem anständigen Rechtstaat lebe. Stell dir vor ich bringe meine Bosch Waschmaschiene zur Reparatur weil sie pro Wäsche 10l mehr Wasser verbraucht und sage Bosch sie sollen schauen woran das liegt. Wenn ich sie dann abhole geht sie gar nicht mehr und Bosch sagt: "Ja jetzt ist sie ganz kaputt weil Steuergerät auch nicht mehr geht aber wir wissen woran es lag das er 10l mehr verbraucht hat". Also bitte Leute das ist doch nicht normal, redet doch kein Blödsinn hier. Ich würde ihn auf jedenfall verklagen. Nur Mut. Wie alles im Leben kostet es Zeit, Geduld und Geld aber wenn du gewinnst.......Das ist nämlich eine fast 1000€ Geschichte vielleicht sogar mehr, da du ja schon 300€ bezahlt hast. Berichte wie es ausgeht bitte, würde mich sehr interresieren.

@ MajorKoenig so denke ich das auch die antwälte mache sich kein kopf ob man gewinnt oder den prozens verliert... und Bosch werde auch gute antwälte haben....

Zitat:

Original geschrieben von MajorKoenig


Jeder Trottel sieht doch das es hier nicht mit rechten Dingen zu geht. Ansonsten wäre ich mir echt nicht sicher ob ich in einem anständigen Rechtstaat lebe.

Das dachte auch schon OFw Steiner...

Das Problem ist: wer klagt muß beweisen. Und wer kann schon beweisen, daß das Teil definitiv und unanfechtbar wegen der Rep seine Funktionsfähigkeit verloren hat. Der erste Anschein spricht natürlich dafür, aber so todsicher wie man denken sollte ist hier gar nichts befürchte ich. Vielleicht gehts einfacher über die Betriebshaftpflicht. Aber die zahlt meistens auch nur, wenn ein Urteil vorliegt.

"Den Bosch Dienst" gibt es übrigens auch nicht, jede bessere Werkstatt kann mit denen einen Vertrag abschließen und ist nen Bosch-Dienst. So bspw. beim OpelAH bei mir um die Ecke. Über Nacht waren das die Spezialisten für bla bla.....

Ähnliche Themen

@ LC5L ja das stimmt ist echt richtig na denn werde wir mal schauen was er das so tut..

Und das nächste mal beim Boschdienst geht der ganze Motor kaputt... der dann auch neu oder wie?

wer weiß es.... lassen uns denn überraschen...

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von he3lmuth


Genau!
Nicht das du zur Plaudertasche vekommst, sind 6 Zeichen an eigenem Qutput unter einem Artikel nicht etwas zu verschwenderisch? 😁

... , "so ist es!" hätte wahrlich deutlich zu aufgebläht gewirkt. 😰

Polo Du machst noch so lange bis ich mich hinter nen ausgefahrenen Zug schmeiße 🙂

Schönen Sonntag für Dich
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Nicht das du zur Plaudertasche vekommst, sind 6 Zeichen an eigenem Qutput unter einem Artikel nicht etwas zu verschwenderisch? 😁

... , "so ist es!" hätte wahrlich deutlich zu aufgebläht gewirkt. 😰

Polo Du machst noch so lange bis ich mich hinter nen ausgefahrenen Zug schmeiße 🙂

Schönen Sonntag für Dich
Hellmuth

Genau ... so ist es!

Hallo Majorkönig
Ich bin ADAC Mitglied, Was meinst damit, dass ADAC mich zum Anwalt weiterleitet und mich die Sache kaum was kostet! wo soll ich den anrufen ! ich warte auf dein Antwort !
Danke!

Wenn Du ADAC Mitglied bist hast Du Anspruch auf Rechtsberatung:

Rechtsberatung

Das brauchen Sie:
Sie benötigen eine Erstberatung in Fällen, die mit dem Straßenverkehr bzw. mit dem Führen und Halten von Kraftfahrzeugen oder mit Verträgen rund um Auto und Reise in Zusammenhang stehen.

Das leisten wir:

* schnelle und kompetente Erstberatung durch ein Netz von 650 frei praktizierenden ADAC-Vertragsanwälten nahe Ihrem Wohnort
* Kostenübernahme für die erste Beratung bei einem ADAC-Vertragsanwalt in Deutschland
* Vermittlung von Adressen deutsch sprechender ADAC-Vertrauensanwälte für eine erste Beratung im Ausland (Für Plus-Mitglieder: Zuschuss von max. 52 Euro zu den Kosten der Erstberatung)
* telefonische oder schriftliche Rechtsinformation durch die Rechtsexperten der Juristischen Zentrale des ADAC

Kontakt und Auskunft:
www.adac.de/Recht_und_Rat
www.adac.de/ADAC_vor_Ort

Tel. 0 180 5 10 11 12
(14 Cent/Min. aus dem Festnetz der Dt. Telekom; ggf. abweichende Preise aus Mobilfunknetzen)

Zitat:

Original geschrieben von aytu


Hallo Majorkönig
Ich bin ADAC Mitglied, Was meinst damit, dass ADAC mich zum Anwalt weiterleitet und mich die Sache kaum was kostet! wo soll ich den anrufen ! ich warte auf dein Antwort !
Danke!

Er meint mit seinen Worten, die da hießen:

"lass dich auf keine Fall einschüchtern! Dieser Bandit muss vor Gericht (sche*?! Bosch Dienst). Bis du kein ADAC Mitglied? Denn dann leiten die dich zu einem kompetenten Anwalt weiter und die Sache kostet dich kaum etwas (Der Anwalt meine ich)."

Das du den sachlichen Wortlaut übernehmen und genau so argumentieren sollst. 😁

Zuerst sollstest du allerdings die Rufnummer zum ADAC finden, dort anrufen, den Sachverhalt erklären und um Rechtsberatung bitten. Evtl. kann es sich als sinnvoll erweisen, den Inhalt von "kaum was" mit Zahlen zu füllen.

Bei solchen Anfragen ist es sehr hilfreich Worte aus der Fäkalsprache zu benutzen.... und das möglichst laut und häufig, was die Telefonkosten erheblich minimiert. 😉

@ POLO!!!! was bedeutet das Fäkalsprache???😕😕😕😕

grüße

Zitat:

Original geschrieben von ichschaue81


@ POLO!!!! was bedeutet das Fäkalsprache???😕😕😕😕

Er meint hier einen Begriff aus der Linguistik:

Fäkalsprache meint hier die Ausdrucksweise bei der gehäuft Wörter aus dem Fäkalbereich verwendet werden, also Wörter, die die Ausscheidungen von Blase und Darm bezeichnen, z.B. scheisse ....

Aha alles klar..... Denn alles verstanden was das bedeuten soll..

Na denn viel glück mit alles hier drin.. Und hoffe man bekommt denn ne Antwort was raus gekommen ist????

grüße: ichschaue81

Deine Antwort
Ähnliche Themen