Wer mal ´ne preiswerte Alternative sucht, findet ...
die vielleicht hier:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,768982,00.html
Ich weiß, es gibt ein paar "Hasser", die lieber
Zitat:
zu Fuß gehen
würden. Doch nachdenken sollte man schon.
Beste Antwort im Thema
Was willst du damit sagen?
VW ist schon gut, v.a. alltagstauglicher als viele BMWs (Golf zu 1er; Passat zu 3er). Man darf ja nicht vergessen was viele Audi-Fahrer gerne verschweigen: ein Großteil der Technik aus den Audis kommt von VW (sei es von der eigenen Zuliefersparte etc.).
Der Golf ist gut- nur für mich isser nix.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
...
Mein 123d mit M-Fahrwerk und 18 Zoll RFT ist eine Sänfte gegen den GTI. Wobei ich beim GTI nur das Standardfahrwerk gefahren bin, und das ist einfach nur brutal hart, ohne eine Spur von Restkomfort. Sollte man vielleicht mal das aktiv verstellbare versuchen.Wenn man die Leistung abruft säuft der GTI. Bei mehreren sportlichen Überkreuz-Probefahrten mit einem 130i waren stets mindestens 3 Liter Mehrverbrauch zu Ungunsten des GTI zu verzeichnen.
Wäre für mich alles zu verschmerzen, aber die Sportsitze sind für mich das absolute no go. Es sind nicht die Seitenwangen der Lehnen, die mich stören. Ich passe nicht zwischen die Seitenwangen der Sitzfläche, sitze da praktisch drauf. Der BMW-Sportsitz dagegen passt mir ideal.
Habe jetzt den VIer GTI mit dem DCC Fahrwerk (das verstellbare) und 18 Zoll Felgen. In Comfort-Modus fährt er sich wie ein ganz normaler Golf. Für den Alltag perfekt.
Den Normal-Modus vergleiche ich mit dem Serienfahrwerk des GTI. Aber auch hier muß ich sagen: Alles andere als brutal hart und auch noch für den Alltag geeignet.
Den Sport-Modus kann man eigentlich nur auf perfekten Straßen (keine Schlaglöcher) oder auf einer Rennstrecke nutzen. Habe den ein paar mal getestet und fertig. Ich fahre zu über 90% im Comfort-Modus.
Bist Du Dir sicher das Dein gefahrener GTI das Serienfahrwerk hatte? Oder vielleicht doch ein nachgerüstetes Fahrwerk?
Zum Verbrauch will ich mal gar nichts sagen.
Die Sportsitze finde ich für den Alltag auch sehr gut. Bin 1,80m groß und wiege ca. 85 kg. Lediglich auf Langstrecken stören mich ebenso die Sitzwangen. Nach einigen Stunden drücken die dann doch etwas zu viel auf die Oberschenkel. Wie gesagt, stört mich aber erst nach einem halben Tag im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Habe jetzt den VIer GTI mit dem DCC Fahrwerk (das verstellbare) und 18 Zoll Felgen. In Comfort-Modus fährt er sich wie ein ganz normaler Golf. Für den Alltag perfekt.
Den Normal-Modus vergleiche ich mit dem Serienfahrwerk des GTI. Aber auch hier muß ich sagen: Alles andere als brutal hart und auch noch für den Alltag geeignet.
Den Sport-Modus kann man eigentlich nur auf perfekten Straßen (keine Schlaglöcher) oder auf einer Rennstrecke nutzen. Habe den ein paar mal getestet und fertig. Ich fahre zu über 90% im Comfort-Modus.Bist Du Dir sicher das Dein gefahrener GTI das Serienfahrwerk hatte? Oder vielleicht doch ein nachgerüstetes Fahrwerk?
Zum Verbrauch will ich mal gar nichts sagen.
Die Sportsitze finde ich für den Alltag auch sehr gut. Bin 1,80m groß und wiege ca. 85 kg. Lediglich auf Langstrecken stören mich ebenso die Sitzwangen. Nach einigen Stunden drücken die dann doch etwas zu viel auf die Oberschenkel. Wie gesagt, stört mich aber erst nach einem halben Tag im Auto.
Finde Deinen Kommentar Klasse. Findet man selten, daß Kritik am GTI nicht als Gotteslästerung aufgefasst wird und brutal zurückgekeilt wird.
Das DCC Fahrwerk wäre für mich also Ausstattungsoption Prio 1. Punkt abgehakt. Und, ja, beide GTIs die ich gefahren habe waren fast neue Vorführer von VW Retail mit Serienfahrwerk. Die waren wirklich so hart, daß ich im Frankfurter Alltag nicht damit unterwegs sein wollte.
Zum Verbrauch brauchst Du nichts sagen. Mein Testverbrauch war 17,2...im Vergleich der 130i mit 13,5. Beides natürlich keine repräsentativen Verbräuche, aber halt vergleichbar. Wie gesagt, schaun wir mal ob der BMW 4-Zylinder-Turbo-Benziner das besser hinbekommt. Würde mir echt wehtun, weiter Diesel fahren zu müssen, aber vielleicht hat die Physik hier doch ihre Grenzen.
Zum Sitz: Ich bin 1,82m, allerdings mit 108 kg und sehr kräftigen Oberschenkeln. Wenn Dich mit Deinen 85kg die Sitzwangen zwicken brauch ich Dir wohl nicht erzählen, wo mein Problem liegt. Der BMW Sitz passt mir perfekt, die Sitzwangen sind weicher und stehen schräg nach aussen, ich hab dort keinerlei Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Cherry87
Was gefällt dir am Heckantrieb so gut?
Dass man in der Kurve keine nervigen Antriebseinflüsse auf der Vorderachse hat?
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Finde Deinen Kommentar Klasse. Findet man selten, daß Kritik am GTI nicht als Gotteslästerung aufgefasst wird und brutal zurückgekeilt wird.Das DCC Fahrwerk wäre für mich also Ausstattungsoption Prio 1. Punkt abgehakt. Und, ja, beide GTIs die ich gefahren habe waren fast neue Vorführer von VW Retail mit Serienfahrwerk. Die waren wirklich so hart, daß ich im Frankfurter Alltag nicht damit unterwegs sein wollte.
Zum Verbrauch brauchst Du nichts sagen. Mein Testverbrauch war 17,2...im Vergleich der 130i mit 13,5. Beides natürlich keine repräsentativen Verbräuche, aber halt vergleichbar. Wie gesagt, schaun wir mal ob der BMW 4-Zylinder-Turbo-Benziner das besser hinbekommt. Würde mir echt wehtun, weiter Diesel fahren zu müssen, aber vielleicht hat die Physik hier doch ihre Grenzen.
Zum Sitz: Ich bin 1,82m, allerdings mit 108 kg und sehr kräftigen Oberschenkeln. Wenn Dich mit Deinen 85kg die Sitzwangen zwicken brauch ich Dir wohl nicht erzählen, wo mein Problem liegt. Der BMW Sitz passt mir perfekt, die Sitzwangen sind weicher und stehen schräg nach aussen, ich hab dort keinerlei Probleme.
Kein Problem. So soll es ja auch sein, daß man sich mal normal zwischen den Marken austauschen kann ohne irgendwelche Anfeindungen. Ist leider sehr selten hier 🙁 (bei MT allgemein)
Nochmal zu den Sitzen. Bei Deinen Maßen kann ich mir sehr gut vorstellen daß die Wangen zwicken. Ein ehemaliger Kollege von mir (>1,90m aber schlank) hat sich die Sitzwangen bei einem Sattler abpolstern lassen. Ist aber eigentlich auch nicht Sinn der Sache bei einem Neuwagen.
Hier muß VW auf jeden Fall nachbessern. Finde die einstellbaren Sportsitze von BMW eh besser, auch wegen der Oberschenkelauflage.
Zum Verbrauch sage ich doch noch was: Ich habe keine Probleme auf die Angaben von VW zu kommen. Dabei fahre ich ganz normal Auto - ich schwimme im Verkehr mit.
Hatte vorletzten Sonntag einen Ausflug an den Rhein unternommen. Von Ffm über Eltville bis Bad Ems und dann durch den Taunus zurück - gute 200 km. Habe mich weitesgehend an die Beschränkung gehalten und bin eher gecruised. Hatte einen Schnitt von 6,8l. Über 13l habe ich es auf einer Tour auch noch nicht geschafft. Fahre einen Handschalter.
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch. Mein 6er GTI hat nun gute 38000 km runter und im Gesamtschnitt eine 8 vor dem Komma. Hatte auch beim 5er GTI bei 100.000 km einen ähnlichen Verbrauch.
Liegt aber wahrscheinlich auch daran, daß ich mit dem GTI eher untypischerweise viel Langstrecke fahre.
Bzgl. Fahrwerk: Ich stelle immer wieder fest, daß mir die Werkstätten bei der Inspektion den Luftdruck für vollbeladen draufhauen. Merkt man sofort, fühlt sich wie Holzräder an. Absoluter Schwachsinn, besonders weil ich fast nur alleine fahre. Mein erster Besuch nach der Inspektion ist die Tanke. Dann wird der Luftdruck von knapp 3 bar auf 2,6 - 2,7 bar reduziert. Und schon kann auch der Reifen selbst wieder dämpfen.