Wer ladet unterwegs?

Mercedes GLC C254

Die Hybrid version können über 100 Km elektrisch fahren. Ich lade nur zu Hause und noch niemals unterwegs. Gibt es einige die das machen?

Mfg

@ndré

39 Antworten

Hmm mit nem Benzin-Hybrid? Dachte immer dasder deutlich mehr verbraucht. Wäre interessant was der mit leerem Akku verbraucht

wie gesagt, mein Schnitt mit dem 400e sind 5,4l (die App sagt, der Schnitt “Anderer” liegt bei 5,7). Der Schnitt für E sind 23,5kwh/100km

Schau einfach bei Spritmonitor rein, es geht noch weniger

@Rudi, es kann sich nur um den Durchschnitt aus Elektro- und Benzinverbrauch handeln. Wenn du angibst, dass du gemäß km-Zähler zwischen 4500 km und 4900 km getankt hast, also nach 400 km 2ol dann kommen 5l/100km raus, das sagt aber nichts darüber aus, wieviel du zwischenzeitlich elektrisch gefahren bist. Auf der Mercedes App habe ich beim 300de 4,5l und 7,8 kWh/100 km, da würden deine 5,4l/100 km besser passen. Selbst mit einem GLC 220d bin ich minimal nur auf 5,8l 100 km gekommen, mit einem 2,4 t Benzin/Hybrid sind solche Werte wie 5,4l meines Erachtens nicht zu schaffen.

Um Deine Vermutung auszuräumen 😉 Ich fahre auch mit vollem Akku nicht Vollgas - und ob es eine allgemeingültige „Dienstwagenfahrweise“ gibt, was nach Deiner Vermutung keine Rücksicht auf den Spritverbrauch bedeutet, wage ich zu bezweifeln 😉 Auch ich achte auf eine vernünftige Fahrweise, zudem würde wohl jeder Arbeitgeber den Mitarbeiter zur Rede stellen, wenn er ständig hohe Tankrechnungen hätte.

Meine Reichweitenangabe bezog sich auf die Anzeige im Bordcomputer - ich weiß nicht, wie das bei Deinem 400E ist, aber bei vollem Tank und vollem Akku kratzt die Anzeige um die 600 km. Ich hatte bislang noch nicht die Gelegenheit, mehr als 250 zu fahren - aber nach den 250 km hätte ich laut Anzeige nicht nochmal die gleiche Strecke zurückfahren können, außer ich hätte den Akku wieder vollgeladen (der war bei der Ankunft leer).

Bist Du mit Deinem schon mal - ohne den Akku zwischendurch nachzuladen - über 600 km oder 750 km gekommen? 7,1 Liter nur mit dem Verbrenner wäre bei einem Auto mit 2,3 Tonnen Leergewicht schon top - was ich mir aber nur vorstellen kann, wenn man auf der Autobahn mit max. 120 km/h und relativ konstant fährt. Wäre interessant, wie die Erfahrung der anderen 400E-Fahrer ist.

Ähnliche Themen

Ich habe laut App einen Durchschnittsverbrauch von nur 5,2 l - aber auch nur, weil ich wie schon geschrieben Strecken bis 120 km nur elektrisch fahre (das ist die Strecke von meinem Wohnort zu unserer Niederlassung), und in der Stadt auch nur elektrisch. Somit ist der Verbrauch über die gesamte Strecke natürlich sehr niedrig - weil ich teilweise eben gar keinen Sprit verbrenne. Aber wenn öfter man längere Strecken zurücklegt und nicht immer wieder nachlädt, sieht das logischerweise ganz anders aus

Zitat:
@nieger schrieb am 6. August 2025 um 13:12:49 Uhr:
@Rudi, es kann sich nur um den Durchschnitt aus Elektro- und Benzinverbrauch handeln. Wenn du angibst, dass du gemäß km-Zähler zwischen 4500 km und 4900 km getankt hast, also nach 400 km 2ol dann kommen 5l/100km raus, das sagt aber nichts darüber aus, wieviel du zwischenzeitlich elektrisch gefahren bist. Auf der Mercedes App habe ich beim 300de 4,5l und 7,8 kWh/100 km, da würden deine 5,4l/100 km besser passen. Selbst mit einem GLC 220d bin ich minimal nur auf 5,8l 100 km gekommen, mit einem 2,4 t Benzin/Hybrid sind solche Werte wie 5,4l meines Erachtens nicht zu schaffen.

War mit dem GLC 220d heuer im Südtirol Urlaub, mit der An-/Abreise über Autobahn (etwa 800km) und den Fahrten dort über sämtliche Pässe bin ich bei insgesamt auf einen Schnitt von 5,2l/100km gekommen und bin dabei 1200km mit einer Tankfüllung gekommen. Bin allerdings von AT, daher Tempolimit 130 auf der Autobahn.

5,4l mit einem Benzin-Hybrid SUV kommt mir schon sehr sparsam vor, die A-Klasse meiner Partnerin (A180 Mild-Hybrid 136PS) kommt im Schnitt auf 7l, wobei man dazu sagen muss wir wohnen auf 900m Seehöhe und die Arbeit liegt auf 250m.

Zitat:@peejott schrieb am 6. August 2025 um 13:25:49 Uhr:
Bist Du mit Deinem schon mal - ohne den Akku zwischendurch nachzuladen - über 600 km oder 750 km gekommen? 7,1 Liter nur mit dem Verbrenner wäre bei einem Auto mit 2,3 Tonnen Leergewicht schon top - was ich mir aber nur vorstellen kann, wenn man auf der Autobahn mit max. 120 km/h und relativ konstant fährt. Wäre interessant, wie die Erfahrung der anderen 400E-Fahrer ist.

Ich müsste mal im Detail schauen wenn ich mal wieder vollgetankt habe, aber das passiert nicht so oft, weil ich ja viel E fahre. Ich meine aber in der linken Benzin Reichweite schon Werte mit 700 gesehen zu haben. Auf der anderen Seite hast Du natürlich recht, dass dies nicht der reine Wert ist, weil ja definitiv der E Verbrauch dazu gerechnet werden muss. Ich würde schätzen, dass der reine Benzinverbrauch ohne Akku und bei moderater Fahrweise um die 10 Liter liegen wird. Das wären dann ca. Deine 500km und daher die Annahme mit dem “Dienstwagenverbrauch”. Sollte auch kein Angriff sein, ich hatte früher auch Dienstwagen mit Tankkarte. Privat hat sich meine Fahrweise aber geändert, logisch wenn man den Sprit selbst bezahlt ;)

Reger Wissensaustausch ist immer was wert

Und was ich da echt schätze: der sachliche Austausch wie hier. Oft sieht man, dass die Diskussion emotional wird und ausartet. Leider.

Ich habe noch einmal in der Mercedes App nachgesehen. Bei mir liegt der Verbrauch bei 4,5l Diesel/100 km und 7,6 kWh Strom/100 km. In der Grafik werden aber zwar die 4,5 l/100 km aber 23,5 kWh angezeigt. Für mich führt dies in die Irre, da Äpfel mit Birnen verglichen werden. Einmal der um den Elektroanteil reduzierte Verbrauch a Diesel und einmal der auf 100 km hochgerechnete Stromverbrauch. Verstehe wer will.

stimmt, die Grafik zeigt für den E Verbrauch einen anderen Wert an, als unten bei “ab Reset” (was bei mir so ziemlich von Anfang an über jetzt 20tkm ist)

Grafik: 23,5

ab Reset: 12,4

Merke: nicht nur die Motor Talk App ist Buggy!

Dasselbe bei mir…

Meine Werte bislang über 6.000 km mit dem 400E:

Verbrauch 5,2 l und 12,8 kWh

Ich mache es wie die meisten hier: Kurzstrecken rein elektrisch, Langstrecken mit Hybrid (wenn ich wieder nach Hause fahre) oder mit Battery Hold. Geladen wird zu Hause in der Garage an der eigenen Wallbox, jetzt im Sommer fast ausschließlich mit Strom vom Dach.

Nachladen am Ziel nur AC (DC kann mein 300 de nicht) und möglichst nur, wenn kostenlos. Strom aus einer Hotel-Wallbox kann auf die Reichweite bezogen teurer als Diesel sein, habe ich dieses Frühjahr an der Ostsee erlebt.

Laut Mercedes-App knapp 26.000 km gefahren, davon 16.000 rein elektrisch. Treibstoffverbrauch auf 100 km 3,1 l Diesel und 17,6 kWh. Diagramm und numerische Anzeige stimmen beim Diesel überein, Strom zeigt auch (falsch) 23,5 kWh/100 km an. Da allen hier sowohl beim eigenen Auto als auch bei allen in der Grafik ein Stromverbrauch von 23,5 kWh angezeigt wird, dürfte das ein Fehler der App sein.

Im Battery-Hold-Modus hatte ich schon Dieselverbräuche bis 6,7 l pro 100 km (Autobahn, "Autopilot" auf 150 - 170 km/h eingestellt).

Vor 4 Wochen bin ich 820 km (Erzgebirge - Fankfurt/M und 14 Tage später zurück) ohne Nachtanken und Nachladen gefahren (hinzu Battery Hold, zurück Hybrid) und hatte zu Hause ca. 30% Tank und 4 % Strom. Geht schon und ab und zu braucht das Auto frischen Diesel.

Zitat:@Profi58 schrieb am 18. August 2025 um 10:47:58 Uhr:
und ab und zu braucht das Auto frischen Diesel.

da sagst Du was. Mein letzter Besuch an einer Tankstelle ist auch schon wieder 6 Wochen her. Kann Benzin eigentlich schlecht werden? ;)

Diesel und Benzin können bei Kontakt mit Luft im Tank altern, Diesel schneller als Benzin. Daher sollte ab und zu der Tank fast leergefahren werden. Beim reinen Verbrenner, der täglich im Einsatz ist, spielt das keine Rolle. Luftdicht verschlossene Blechkanister sind auch was anderes.

Ich tanke meinen 300de immer randvoll. Dann ist nur wenig Luft im Tank und die Alterung verläuft langsamer. Verbrauche ich dann doch mal Diesel, tanke ich evtl. schnell nach oder fahre den Tank fast leer.

6 Wochen dürften kein Problem darstellen, weder bei Benzin noch bei Diesel, 6 Monate aber zumindest beim Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen