Wer könnte sich vorstellen ... ?
Hallo,
um sich auch an den Weihnachtstagen mal so Gedanken zu machen, möchte ich euch fragen :
Wer fährt ein Fahrzeug dieser Thenmenreihe und macht sich Gedanken, ob vielleicht ein V70 III, ein XC70, ein V/S 60 oder V40 vielleicht sein nächstes Fahrzeug wäre und scheitert aber immer wieder an dem Gedanken, weil er aus verschiedenen Gründen mit seinem Volvo so zufrieden ist.
Sprich:
Was können die aktuellen Baureihen wirklich besser als die unseren ?
Was ist den aktuellen Baureihen im Vergleich zu unseren verloren gegangen ?
Also:
1. Ich würde auf jeden Fall das herrschaftliche Sitzgefühl in meinen Teilleder-Sportsitzen vermissen.
2. Ich würde auf jeden Fall das satte Schließgeräusch der Türen vermissen.
3. Ich könnte nur schwer auf die langen roten Zeiger auf den Chromelementen des Tachometers und Drehzahlmesser verzichten.
4. Es ist doch immer wieder schön, beim rangieren, in einem übersichtlichen Auto zu sitzen.
5. Das Volvo Charisma unserer Baureihen
6. Bei den neueren Baureihen ist das Lenkrad viel höher angebracht und man hat zwischen Lenkrad uns Beinen mehr Platz.
7. Die dynamische Heckansicht mit LED Rückleuchten, z.B. V60, V40
8. Der höhere Einstieg, d.h. ich fall beim Einsteigen nicht mehr so tief in meine Sitze und würde auch leichter wieder rauskommen, ich bin schließlich nicht mehr Jüngste.😁
9. Die Innenraumqualität hat bei den "Neuen", außer V70 deutlich verloren.
10. Ich finde, kein Navi ist leichter zu bedienen als das ausfahrbare RTI, also Sprachbefehl beim Sensus ausgenommen.
11. Die ehemals volvotypisch weiche Federungsabstimmung bietet auch den besseren Fahrkomfort, da die Neuen auch mindestens 18 Zöller brauchen, um gut auszusehen und da geht der Fahrkomfort eben flöten.😠
In diesem Sinne vielen Dank für eure Meinungen and "Happy Christmas" !!
12 Antworten
Bei ein paar Punkten bin ich auf jeden Fall bei dir, unsere Volvos waren noch etwas charismatischer, die Innenräume waren auch irgendwie "Burgähnlicher" und teilweise gefallen diese mir auch besser.
Die Türen sind wirklich wie ein Tresor, das Schließgeräusch ist einmalig.
Die Sitze in den älteren Modelle sind etwas besser, ich habe die Soft-Lederausstattung, da kommt im Grunde kein anderer Sitz dran.
Das ausfahrbare Navi finde ich absolut in Ordnung, bräuchte kein Sensus.
Die neueren Modelle sind halt nochmal deutlich sicherer und auch moderner, ich bin froh sowohl einen etwas älteren Volvo, als auch einen neuen in der Garage zu haben, beide haben Vor- und Nachteile.
Grüße
Markus
Zitat: 2. Ich würde auf jeden Fall das satte Schließgeräusch der Türen vermissen.
Zitat: Die Türen sind wirklich wie ein Tresor, das Schließgeräusch ist einmalig.
Das kann ich so garnicht sagen.
Die Fahrertür scheppert beim Zumachen, und wenn das
Fenster 1-2 cm offen ist, klappert es gewaltig in der Tür... 😉
Gruß, Frank
Hallo Ivivonne und frohe Weihnachten,
so ganz verstehe ich einige Punkte von Dir nicht.
Du schreibst: Was ist den aktuellen Baureihen im Vergleich zu unseren verloren gegangen ?
6. Bei den neueren Baureihen ist das Lenkrad viel höher angebracht und man hat zwischen Lenkrad uns Beinen mehr Platz.
Und das stört Dich?
7. Die dynamische Heckansicht mit LED Rückleuchten, z.B. V60, V40
Was ist da verloren gegangen?
8. Der höhere Einstieg, d.h. ich fall beim Einsteigen nicht mehr so tief in meine Sitze und würde auch leichter wieder rauskommen, ich bin schließlich nicht mehr Jüngste.
Dieser Punkt gefällt Dir doch anscheinend.
Da ich schon alle neuen Modelle gefahren habe, kann ich Dein Posting gut verstehen. Klar die Entwicklung geht immer weiter voran und die Autos werden technisch immer ausgereifter und besser, aber: genau das von Dir angesprochene fehlende Charisma ist mir auch aufgefallen – bis auf ein Modell – den neuen V70. Ich habe mich in keinem Elch so zuhause gefühlt wie in dem neuen V70. Das mag jetzt daran liegen daß ich selbst einen V70 besitze und einem V40-Fahrer wird es wohl ähnlich in einem neuen V40 ergehen.
Mein Helmut wird es wohl hoffentlich noch lange schaffen ohne Rheuma, Arthrose und ähnlichen Alterserkrankungen mir ein wohliges Heim zu bieten. Gerade hat er die 300.000er Marke geknackt und fährt sich wie ein draufgängerischer Jungelch. Aber wenn wir uns doch irgendwann trennen müßten, dann wird es wohl ein XC-70 werden – meiner einer wird halt auch älter.
LG
Stefan
Hallo Stefan,
hab mich natürlich nicht ganz verständlich ausgedrückt !
Die Punkte 6,7, und 8 sind dafür verantwortlich, warum ich vielleicht doch bald auf einen V60 oder V70 umsteigen werde.
Und ich denke, daß ein V70II Fahrer am ehesten wieder mit einem V70 III glücklich werden wird. Insbesondere bevor die digitalen Instrumente Einzug halten werden.
Grüße
Ähnliche Themen
Das einzige was aktuell für mich für einen neueren S80 sprechen würde, wäre die Optik. Dieser wirkt ein wenig filigraner und nicht mehr so massiv. Dadurch wirkt der Wagen wie ich finde ein wenig edler.
Ich mag beide Design Richtungen.
Aber ansonsten fällt mir spontan nichts großartiges ein, weshalb ich wechseln sollte 😕
Hatte mir mal nen V60 angesehen, ist ein tolles Auto. Nur, da ich etwas Platz brauche, viel der Wagen durch. Wenn er etwas preiswerter wäre, hätte des Deutschen Liebling keine Chance. Dummerweise hat er auch kaum mehr Platz. Aber der XC 60 hat, abgesehen von der Offroad Optik, ein vergleichbares Design und fast so viel Platz wie mein V70. Hätte ich mal eben gut 20"€ über, würd ich mir nen gebrauchten XC60 mit der 185PS Diesel Maschine in die Garage Stellen.
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Zitat: 2. Ich würde auf jeden Fall das satte Schließgeräusch der Türen vermissen.Zitat: Die Türen sind wirklich wie ein Tresor, das Schließgeräusch ist einmalig.
Das kann ich so garnicht sagen.
Die Fahrertür scheppert beim Zumachen, und wenn das
Fenster 1-2 cm offen ist, klappert es gewaltig in der Tür... 😉
Gruß, Frank
Vielleicht ist bei dir da was nicht in Ordnung.
Meine Türen klingen extrem massiv, auch bei allen anderen V70/S60 Facelift bei denen ich die Türen geöffnet habe. Sehr satt, einfach geil 🙂
Ich habe meinen mühselig hochgepflegt und grad mal eingefahren (156TKM) da werde ich mein doch nicht verkaufen 😁
Nee mal im Ernst, ich kaufe Autos mit Laufleistungen um die 80-120 TKm um sie dann zu fahren, bis das der Tüv uns scheidet.
Und da habe ich doch die Hoffnung, dass der Elch und ich noch n paar Jahre zusammenhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Wer fährt ein Fahrzeug dieser Thenmenreihe und macht sich Gedanken, ob vielleicht ein V70 III, ein XC70, ein V/S 60 oder V40 vielleicht sein nächstes Fahrzeug wäre und scheitert aber immer wieder an dem Gedanken, weil er aus verschiedenen Gründen mit seinem Volvo so zufrieden ist.
Aktuell fahre ich einen jetzt zweijährigen XC90 und liebe an ihm
- den hohen Einstieg
- den schier unendlichen Platz
- die Variabilität der Sitze (mal eben einen 2,40m Weihnachtsbaum im Fahrzeug transportieren und trotzdem alle drei Kinder mitnehmen? Kein Problem)
- den Sitzkomfort
- das super zu bedienende Navi
Aber ich muss auch sagen, dass mich manche Sachen nicht so gefallen:
- der laute und schwachbrüstige Diesel
- fehlende technische Weiterentwicklungen der letzten 10 Jahre (Notbremsassistent u.ä.)
- das antiquierte Radio-Display
- die ewig abgeschubberten Gurtauslässe (heißen die Dinger so?) vorne
Da im nächsten Jahr die Entscheidung über einen etwaigen Nachfolger ansteht, muss ich gestehen, dass ich mich mittlerweile auch bei anderen Marken umschaue, weil es für den XC90 wohl zu meinen Lebzeiten keinen Nachfolger geben wird... Momentan liebäugle ich doch sehr mit einem Landrover Discovery 4...
Grüße
Aramith
Hallo zusammen,
also ich habe mit 02/2012 einen XC70 aus 2006 mit dem D5 mit 185 PS, Geartronic, knappe 100.000 km, zugelegt. Außen und innen schwarz, mit Bi-Xenon, Telefon, Navi etc.
Ich bin nach wie vor tierisch verliebt in den XC obwohl es mir sehr schwer fiel, mich von seinem Vorgänger (Saab 900 turbo 16s Bj 1990) zu verabschieden.
Ich finde auch das aktuelle Modell (ab 2007) nicht mehr so schön Volo-mäßig, vor allem die silbernen Einfassungen um Nebelleuchten etc. Von vorne unheimlich der Ford-reihe (Mondeo etc.) ähnlich.
Außerdem gefällt mir, dass das Navi bei Nichtgebrauch eingefahren und somit das Display nicht sichbar ist. Bin beruflich des Öfteren mit Sixt unterwegs (VW Golf, Audi A4/A6) und freue mich jedes mal, wenn ich den Innenraum dews XC betrachte: die Form der Armaturenbretts, die Grünliche Beleuchtung (nicht alles rot wie bei Audi und BMW), die klare Belegung der Schalter etc...
Ich würde ihn sofort wieder kaufen, das ist das beste Lob, das man einem Auto machen kann....
Derzeit liebe ich noch unseren V70 II, Front, Seite und Heck sind unverwechselbar und bieten nutzwert, den ich gerne beibehalten möchte. Die Heckansicht beim V70 III hat mir nicht so ganz behagt. Vielleicht gibt es da beim neuen wieder mehr Eigenständigkeit. Ansonsten ist mir klar, dass ein Markengesicht transportiert werden soll, ob man nun die Front des V60/V40 mag oder nicht.
Etwas mehr Beinfreiheit hinten könnte dem V70 gut zu Gesicht stehen, da auch mein Nachwuchs größer wird und ich als Langbeiniger die Sitzposition ungerne aufgeben möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Vielleicht ist bei dir da was nicht in Ordnung.Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Zitat: 2. Ich würde auf jeden Fall das satte Schließgeräusch der Türen vermissen.Zitat: Die Türen sind wirklich wie ein Tresor, das Schließgeräusch ist einmalig.
Das kann ich so garnicht sagen.
Die Fahrertür scheppert beim Zumachen, und wenn das
Fenster 1-2 cm offen ist, klappert es gewaltig in der Tür... 😉
Gruß, Frank
Meine Türen klingen extrem massiv, auch bei allen anderen V70/S60 Facelift bei denen ich die Türen geöffnet habe. Sehr satt, einfach geil 🙂
Hallo Kickdown-169!
Bei mir ist da, glaube ich, soweit alles in Ordnung, nur die Tür klappert eben...😉
Ich denke mal, da ist innen irgendwas lose.
Muß mal die Verkleidung abbauen und nachschauen.
Gruß, Frank