Wer kennt sich mit der Ardic B091 Standheizung aus?

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Elbgemeinde. Meine Ardic Standheizung will nichts mehr sagen. Wer kennt sich aus?

Beste Antwort im Thema

Neue Erkenntnis zur Vorwahluhr Typ 4. Man kann sich an der Vorwahluhr die Innenraumtemperatur anzeigen lassen.
Dazu die H Taste gedrückt halten und zusätzlich für min. 1,2 Sekunden die T1 Taste und danach die T2 Taste drücken, bis beide LEDs leuchten. H während dessen gedrückt halten. Wenn die LEDs an sind, 2x die T2 Taste drücken, bis die Innenraumtemperatur angezeigt wird. Vermutlich ist der Poti da, um den Temperatursensor zu justieren. Unter dem Testmodus 7 steht was von werksseitiger Temperaturverlagerung (-10). Durch drehen des Potis kann man diese von +10 bis -20 verstellen. Die Temperaturanzeige ändert sich dadurch aber nicht.

Bildschirmfoto-2016-12-22-um-22-25-40
63 weitere Antworten
63 Antworten

So! Pimp My Standheizung hat begonnen.
Hab nen anderen Lüfter eingebaut und die Rohrleitungen isoliert. Der Tausch des Lüfters hat schon eine Verbesserung gebracht. Durch mehr Luftdurchsatz, wird es auch wärmer. Noch keine 20 Grad aber 15. Heute habe ich noch die Rohre isoliert. Kein leichtes Unterfangen, weil alles sehr eng ist. Ich bin gespannt, bei wie viel Grad ich morgen früh ins Auto steige. Ich werde berichten.

Img_5048.jpg
Img-5049
Img-5051

Nett, bin mal gespannt auf die Effektivität...
Ach so, Bild von der Wassertemp sollte ich dir ja noch machen, werd ich morgen denke ich liefern können.

Tante Edit:
Ich hab schon ein Bild gemacht, aber vergessen zu posten. 😰
Egal, bei mir steht die Tempanzeige ziemlich genau wie bei dir auf dem Bild letzte Seite (Zeiger zeigt knapp über Tageskilometerzähler). Daran sollte es also nicht liegen.
Gebläse ist bei mir original 850 + plus einfacher Luftfilter ohne Aktivkohle.

Stellt die Standheizung eigentlich groß was an Klappen ein bei der AAC - ich meine, die Luft kommt ja eigentlich nur aus den Bodendüsen, oder?

Meine Webasto bringt auch ungefähr so ein Ergebniss (Nadel auf dem halben Weg zu der 3Uhr Stellung) , wobei die Systeme etwas unterschiedlich sind was die Kühlwasserzirkulation angeht.

@scutyde
Cristian, kannst du denn raus bekommen, ob der Gebläsemotor beim 850 und V70 vom Klimabedienteil mit der gleichen Spannung angesteuert wird? Vielleicht sollte ich ja doch wieder auf den 850er Gebläsemotor umbauen.

Heute morgen waren es draußen wieder -5°C. Innenraum hatte um 6°° 12°C gehabt. Kühlwassertemperatur stand bei ca. 5 Uhr. Im Motorraum war alles schön warm. Verdampfer und Rohrleitungen konnte ich gerade noch anfassen und die dicken Schläuche waren alle gut handwarm. Der Langzeittest ist gestartet.

Ähnliche Themen

@in5minuten . Hängen die Schläuche ohne Halterung bei Dir? Bei mir sind die Nieten der Doppelschellen weggerottet und die Schellen sind auch nix mehr.

Ich hab mir Schellen aus Heizungsbau besorgt und mit Lack und Unterbodenschutz getränkt. Sind mit kurzen Metallschneidschrauben befestigt.

Hab mir für 6 € 3 Doppelschellen im Netz bestellt aber das waren 10er pck.. Jetzt hab ich 30 liegen.Wer noch Bedarf hat kann gern welche haben.

Kannst ja mal n Bild posten.

Ich hab auch noch welche liegen, die genau gepasst haben, so knappe 6 Stück meine ich... 😁

Mach ich morgen, will jetzt nicht vom Sofa.

So hier mal Fotos von den neuen Schellen.

IMG_20170121_121344.jpg
IMG_20170121_121350.jpg
IMG_20170121_121409.jpg

Mal ein kleines Feedback zur Isolierung.
Ich hab das Gefühl, dass die Isolierung beider Leitungen (Zu- und Ableitung) zuviel des guten war. Das Wasser kommt vermutlich zu warm zurück und der Brenner schaltet bei einer Temperatur über 90°C Wassertemperatur ab und erst ab 60°C wieder zu. Das ist belastend für die Batterie (Glühkerze) und bringt nicht die gewollte Wärme. Ich werde also die Rückführung wieder von der Isolierung befreien und hoffe so, dass ich endlich meine gewollte Wärme im Innenraum erreiche. Mehr als 10-15°C über Außentemperatur komme ich leider noch immer nicht.
Bleibt auch immer noch die Frage, ob der V70 Lüfter einen Einfluss hat und ich auf den 850 Lüfter wechseln sollte oder ob beide technisch baugleich sind. Also ob das ECC die gleiche Spannung an den Gebläsemotor schickt. @scutyde Cris, vielleicht kannst du dazu ja was herausfinden?

Soweit erst mal.

Frostige Grüße
Janko

Ansonsten hätte ich noch einen 850 Lüfter aus meinem Schlachter zum Testen da, wenn du willst.
Wie hast du eigentlich den V70 Lüfter angeschlossen, ich meine, die hätten unterschiedliche Stecker gehabt?

Lüfter hab ich auch noch einen liegen. Ich hab mit den V70 Stecker ran gecrimpt und das Handschuhfach entsprechend angepasst. Das passt mit dem V70 Lüfter nämlich nicht mehr rein. Ich war der Meinung, dass der V70 Lüfter Vorteile bringt, weil er eventuell von 850 weiter entwickelt wurde. Wenn ich das Gegenstück zum V70 Lüfterstecker habe, würde ich mir einen kleinen Adapterkabelbaum basteln um den 850 Lüfter wieder anzuschließen. Das ist dann einfach als wieder alles umzucrimpen oder umzulöten.

Die Iso ist für die Katz ! Der Wärmeverlust auf dem kurzen Stück ist unbedeutend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen