Wer kennt sich mit DD-Woofern aus?
Hab wie berichtet dieses Modell bei ebay ersteigert!
In den Angaben steht, dass es ein 2x2 Ohm ist. Auf den Aufklebern steht aber folgendes drauf:
2456
DD35K-4/4
05-2002
Der Diddy hier im Forum hat gemeint, dass es nach den Angaben nach ein 2x4 Ohm ist. Nicht, dass ich ihm nicht glaub, ich will nur gern eine unabhängige Meinung hören, da ich den Verkäufer angeschrieben hab, bezüglich einer Rücknachme. Er behauptet aber, das sei ganz sicher ein 2x2 Ohm, er hat sogar die Rechnung gesehen...
Was meint ihr?
35 Antworten
Also hab mir jetzt so ein Multimeter von Conrad geholt und so gemessen wies Plug&Play beschrieben hat...
Das Gerät zeigt 10 Ohm an. Welchen Subwoofer hab ich jetzt also? 2x4 Ohm? 🙁
Jo das wird wohl 2x 4Ohm sein, die Dinger von Conrad haben ja doch ziemliche Toleranzen, jedenfalls die günstigen 😉
Hab auch so ein 5€ Multimeter vom Conrad daheim und in der Größenordung (also nichts unter 2Ohm) misst es meiner Meinung nach auch eingermaßen genau. Kannst ja noch jede Schwingspule einzeln durchmessen, aber vermutlich wirds doch ein D4 Woofer sein.
Hast du inzwischen schon eine Endstufe? Wenn nicht, ists ja eh "egal".
MfG,
Diddy
also ich weiss nicht ob da tatsächlich was dran ist
aber der atomic rainer hat mal zu mir gemeint, dass der woofer während des einspielvorgangs seinen widerstand noch verändert?!??
ging auch darum, dass ich mitm multimeter an nem atomic woofer was anderes gemessen hab als es sollte
zum einspielen bin ich aber nichmehr gekommen, weil ich den aufgrund von nem sickeschaden eh umgetauscht hab 😉
hab dann nen s4 statt d2 bekommen
bei dem hab ich von vornerein die ~ 4 ohm gemessen, aber beim d2 hab ich irgendwie auf jeder spule 4 gemessen (?)
vielleicht wars ja auch gar keiner...
Ähnliche Themen
Einzeln durchgemessen: 6,8 und 4,0
Sind zwar meiner Meinung nach komische Ergebnisse, aber ich hab 3 mal nachgemessen.
Endstufe hab ich noch ned...werd den Woofer auf jeden Fall zurückgeben!
Also wenn die Werte wirklich SO unterschiedlich sind, würd ich den auch umtauschen. Und mit Einspielphase ist bei dem Woofer wohl nichts mehr 🙂
Bei mir hatten beiden Schwingspulen (gemessen mit nem Conrad Ding und vor dem Einspielen) ziemlich genau 2Ohm, also genau richtig.
MfG,
Diddy
Edit: Hab jetzt noch ein paar Messungen mit dem Billig-Multimeter gemacht, und meiner Meinung nach geht das schon wirklich einigermaßen genau.
Ein alter Emphaser mit 1x4Ohm hatte 3,8 und mein Homesub mit 1x8Ohm hatte 7,9.
Also abweichungen von ein paar Ohm sollten da eigentlich nicht auftreten, vielleicht liegt ja irgendein defekt vor.
MfG,
Diddy
Zitat:
Original geschrieben von k2000n
Also wenn die Werte wirklich SO unterschiedlich sind, würd ich den auch umtauschen. Und mit Einspielphase ist bei dem Woofer wohl nichts mehr 🙂
naja hab ich eigentlich au gedacht aber kommt ja schliesslich vom rainer, das isn experte eigentlich... 😉
aber wenn ich ehrlich bin weiss ich bis heute nicht ob ich das glauben soll und ob das wirklich ein d2 war den ich da kurz hatte und irgendwie mit 2x 3,8 dc gemessen hab 😉
Ja, kann schon sein, dass sich das beim einspielen ändert, da kenn ich mich nicht aus, aber sein DD ist fast 2 Jahre alt, der wird wohl doch schon eingespielt sein.
MfG,
Diddy
achso...
na dann 😉
hab ich das falsch verstanden vorhin...
also dass die dc-widerstände so stark voneinander abweichen hatte ich bisher auch noch nicht
vielleicht mal 5% oder so - aber nicht über 50%!
hatte bisher aber auch nur *überleg* 6 subs mit mehreren schwingspulen 😉
Jungs, seid ihr sicher wie ihr das da misst? Es soll doch nicht der DC-Widerstand gemessen werden sondern die Impedanz (Scheinwiderstand). Ich weiß ja selber, dass die Impedanz aus dem DC-Widerstand besteht aber trotzdem.
Noch ist wichtig zu sagen das diese billig Mulitmeter gerade bei Niederohmigen sachen ziemlich konfuse Sachen meistens Anzeigen.
Kann mich auch irren. Ich lass mich auch gerne eines besseren beleren aber bitte nicht auf den Kopf schlagen 😁
mfg Micha
Schon klar, aber auch der DC-Wiederstand sollte doch bei zwei Schwingspulen in etwa gleich sein. Die Impendanz ist ja eh bei jedem Gehäuse/jeder Frequenz anders...
Und der 8-Ohm Bereich ist ja nicht mehr sooo niederohmig, wenn er jetzt im Bereich bis 2Ohm gemessen hätte, wärs wieder was anderes, aber so tippe ich auf einen defekten Woofer.
Aber natürlich kann auch ich mich irren, bin ja erst vor kurzem zum Car-Hifi gestoßen 🙂
MfG,
Diddy
Edit:
Dann war dein Multimeter ja schonmal doppelt so teuer wie meins, also sollte es ja auch nicht schlechter sein 🙂
Hi@all!
Also eure Messgeräte gehen schon alle richtig. Das liegt am sein einer spule das sie an Gleichspannung nur den Wirkwiderstad R hat und an Wechselspannung, also im betrieb, noch den Scheinwiederstand XL. dann gilt XL²+R²=Z² . Und Z ist die auf dem Woofer angegebene Impedanz.
und das ein Woofer mit Doppelspule so unterschiedlich sind weist ganz klar auf einen defekt hin... Kann einfach nicht korrekt sein.
Also Umschicken, egal wie günstig er nun war.
Gruß Mink
jo warscheinlich is der spule mit dem 6,8 ohm widerstand mal ein bischen zu heiss geworden?! 😉
vielleicht stammt der woofer ja vom drag 😉
und dein multimeter is schon guddi!
auf jeden fall haste dir was besseres gekauft als die meissten baumärkte in der preisklasse führen - für 10 eier voll ok
ps: was man mit dem multimeter misst, also den dc-widerstand - der hat auch ne bezeichnung, nämlich Re und der liegt meist etwas unterhalb von Znom
also zb. Znom = 4 und Re = 3,6
ja also 2 so unnerschiedliche ergebnisse udn so hoch, das is n D4, oder auch verschürt oder so.
jedenfalls haste kein D2 bei 10ohm!!!
wenn ma 2ohm misst kann der schonmal komische sachen anzeigen aber wenn der 10ohm anzeigt isses wohl 2x4ohm :-/
muss morge gleich ma meinen messe was der sagt.
mfg carauDDiohanZZ