Wer kennt: Die-Chiptuner/dct-power?
Hallo,
wer hat echte persönliche Erfahrungen mit der Firma
Die-Chiptuner
98530 Dietzhausen
www.die-chiptuner.de
www.dct-power.de
Bitte nur die antworten, die wirklich speziell mit diesem Tuner Berührungen hatten.
Es soll nicht allgemein ums Thema Chiptuning gehen.
Ich will meinen E280CDI von 190 auf240 PS und 440 auf 520 Nm optimieren lassen. Der Preis ist okay, aber von dem Tuner habe ich noch nichts gehört. Daher bin ich für jeden Hinweis dankbar, der selber schon Berührungspunkte mit diesem Tuner hat/hatte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:38:26 Uhr:
Okay, nun ja...
Beim Biken trage ich ja immer nen Sturzhelm, und der nervt auch.
Sollte daher ja tatsächlich drüber nachdenken, den auch einfach weg zu lassen, zumal man ihn ja ohnehin nur sehr selten braucht... ;-)
Du trägst den Helm um das Bike vom Hof in die Garage zu fahren? Das nur um Äpfel mit Äpfel zu vergleichen da hier jemand schrieb er nutzt den Gurt nicht um das Auto vom Hof in die Garage zu fahren.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Der Gurtstraffer nervt auch. Wenn man ein wenig Spaß mit dem Wagen hat, strafft er ständig den Gurt nach.
Genau so ist es. Es gibt Situationen wo man keinen Gurt braucht.
Auch ich habe anno dazumal durch einen sehr netten Forumsuser diverses freischalten lassen. Auf die Frage hin ob ich den Gurtwarner deaktiviert haben möchte.....sagte ich damals nur: es soll mich ja gewollt ruhig weiter nerven!
Okay, nun ja...
Beim Biken trage ich ja immer nen Sturzhelm, und der nervt auch.
Sollte daher ja tatsächlich drüber nachdenken, den auch einfach weg zu lassen, zumal man ihn ja ohnehin nur sehr selten braucht... ;-)
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:38:26 Uhr:
Okay, nun ja...
Beim Biken trage ich ja immer nen Sturzhelm, und der nervt auch.
Sollte daher ja tatsächlich drüber nachdenken, den auch einfach weg zu lassen, zumal man ihn ja ohnehin nur sehr selten braucht... ;-)
Schließe mich dem an da ich auch nach wie vor ein begeisterter Biker bin.
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:38:26 Uhr:
Okay, nun ja...
Beim Biken trage ich ja immer nen Sturzhelm, und der nervt auch.
Sollte daher ja tatsächlich drüber nachdenken, den auch einfach weg zu lassen, zumal man ihn ja ohnehin nur sehr selten braucht... ;-)
Hm, fahre seit 30 Jahren Rad, ohne den beknackten Helm. Super praktisch. Okay, mache auch keine Stunts. Und hier liegt der Knackpunkt, um auf Deine Ironie einzugehen. Lt. Statistik haben behelmte Fahrer mehr Unfälle und schwerere. Das liegt wahrscheinlich an der erhöhten Risikobereitschaft, die durch die trügerische Helmsicherheit induziert wird.
So ist es analog mit Versicherungen. Gäbe es die nicht, würden eine ganze Menge Fahrer defensiver fahren und Unfälle vermeiden.
BTW, der Gurtwarner ist kein gesetzliches Muss. Jeder darf den Abschalten, wenn er möchte und kann.
Ja, der nervt. Und das andere Gepiepse auch. Alles Abschalten. 😁
Ich habe meinen abgeschaltet weil er selbst schon zu piepen angefangen hat als nur die Tasche auf dem Beifahrersitz lag und die hat gewiss keine 10kg oder wenn der Kollege einsteigt und sich nicht innerhalb von drei Sekunden Anschnallt, piep piep piep. Es ist eine Bevormundung und es nervt.
Was verbraucht denn so ein gemachter V6 bei gemütlichen 150kmh auf der Autobahn. Geht der Verbrauch stark runter zum Serienstand. Bin zwar mit meinem E500 sehr zufrieden, aber andere Kraftstoffe haben schöne Töchter. 😁
Wenn Deine Fahrweise so bleibt, spart man ca. 0,7 Liter.
Aber jetzt mal ehrlich.
Wenn Du vorher 190PS mit 440Nm hast und dann hast Du mit mal 260PS mit 620Nm, da bleibt doch die Fahrweise nicht gleich. Du fährst sportlicher weil es einfach mehr Spaß macht und ziehst auch mal zügiger an der Schleichnase vor Dir vorbei.
Denn Deine Männlichkeit und Potenz wird ja gleich mit gechippt 😁😛😁
0,7 ist amtlich. Auf dem täglichen Weg zur Arbeit zählt eher die geschickte Kombination aus Zeitmangement und Betriebskosten. Da juckt er seltener mal der Gasfuß. Wie sieht es da mit dem DPF aus. Wird mehr/weniger regeneriert oder gleich ganz ausbauen? Rußt die Kiste nacher stark, auch bei gesundem Motor?
Für mich wäre es auch eher interessant, ob man den Verbrauch durch das Aufmachen reduzieren kann. Klar, nice to have, aber abrufen würde ich das auch nicht täglich.
690€ für das Aufmachen, Ersparnis 0,7l/100km, angenommener Dieselpreis: 1,10€. Wenn ich mich nicht verrechnet habe rentiert sich das nach ~90tkm. Sofern das mit der 0,7l Ersparnis stimmt. Bei einem Dieselpreis von 1,20€ wäre der Break Even Point bereits nach ~82tkm erreicht, bei 1,30€ nach 76tkm.
Da muss man ein ganze Weile fahren dafür. Und die Schadenshäufigkeit darf nicht steigen durch die höhere Leistung des Motors. Hat jemand damit Erfahrung? Kommt es zu mehr Schäden (Getriebe) oder ist es gar umgekehrt (der Motor lebt länger, wenn man nicht ständig die Max.-Leistung abruft)? Wer kann denn etwas dazu sagen wie hoch die Ersparnis im Realbetrieb ist? Was mich auch noch interessiert. Wie entwickelt sich der Verbrauch bei 180km/h oder 200km/h. Fahre viel Autobahn, so wie es die Verkehrsituation erlaubt. Bei sehr wenig Betrieb gern auch 180 und mehr.
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:38:26 Uhr:
Okay, nun ja...
Beim Biken trage ich ja immer nen Sturzhelm, und der nervt auch.
Sollte daher ja tatsächlich drüber nachdenken, den auch einfach weg zu lassen, zumal man ihn ja ohnehin nur sehr selten braucht... ;-)
Du trägst den Helm um das Bike vom Hof in die Garage zu fahren? Das nur um Äpfel mit Äpfel zu vergleichen da hier jemand schrieb er nutzt den Gurt nicht um das Auto vom Hof in die Garage zu fahren.
Ist ja gut.... cool down!! ;-)
Man lässt sein Auto nicht chippen wegen der Spritersparnis. Es geht um Spaß und Freude. Es geht auch nicht um Dauer-Bleifuss, sondern um das Grinsen im Gesicht, wenn man mal überholt, oder bei 190km auf der Autobahn dem Möchtegerndrängler hinter sich loswerden will.
Solange man in den Toleranzen der Hersteller optimiert und die Leistung nicht ständig und andauern abruft, kommt gerade der OM642 mit der Leistungssteigerung sehr gut zurecht. Gerade der OM642 hat enormes Potenzial. Die 7 Gang Automatik kann gut 800Nm vertragen.
Wenn es um Ersparnis geht, gibt es bessere Ergebnisse mit dem ECO Tuning.
Kann sein, falls jemand Erfahrungswerte dazu hat, würde mich das trotzdem interessieren.
Ich werde das bei mir auf jeden Fall beobachten und sofern ich Erfahrungswerte habe, diese hier auch teilen