Wer kauft noch direkt beim Händler?

Audi

Hallo alle zusammen,

ich beabsichtige mir einen neuen RS3 anzuschaffen.

Das Kind in mir, will den Wagen natürlich sofort haben🙂, aber es wiederstrebt mir die Preise zu zahlen die bei mobile.de etc für sofort verfügbare Fahrzeuge aufgerufen werden.

APL dürfte ja mittlerweile Public Knowledge sein. Da zahle ich für einen selbst konfigurierten RS3 mit einem LP von ca 68.500 lediglich ca. 56.300, muss aber 4-5 Monate warten.

Illusorisch dagegen empfinde ich die Händlerpreise die teils 58k+ plus für Vorführer aufrufen. Wer zahlt die Kohle für einen Vorführer mit 4000km!??

Die Frage an euch ist folgende. Macht es Sinn die Händler mit APL zu konfrontieren und zu handeln, selbst wenn es bedeutet das sie 3-4000€ runter gehen müssen, oder macht das überhaupt keinen Sinn?

Freue mich über jeden konstruktiven Hinweis.

Lg
Butcher

Beste Antwort im Thema

ich habe nun 1 auto neu beim händler gekauft und 1 über internet.

der händler vor ort ist nur mit termin und co erreichbar (dann hat er aber auch zeit für einen, soweit ok). der verkäufer hatte schon etwas plan, wußte wie der hase läuft (ging um einen A3). letztenendes ist er aber ein verkäufer und selbst im internet sitzt da ein verkäufer.

im internet ging es um einen import passat (mein aktueller). ich habe mit 2-3 verschiedenen telefoniert. alle wirkten recht gut informiert über die eigenheiten der extraliste im ausland (bedingungen/zusammenhängende extras, die in deutschland pflicht sind, gehen komischerweise im ausland auch so...) und konnten die fehler im eher schlechten konfigurator am telefon berichtigen. es bedurfte einiger suche im netz/foren und händischer hin und her rechnerei. allerdings habe ich so doch satte 38% rabatt auf einen neuen passat bekommen. der händler winkte bei gut 10% schon ab. bei 50.000€ liste ist das schon ein so gewaltiger preisunterschied, das da gleich noch ein neuer kleinwagen für die frau bei abfällt...
abholung war 1,5stunden zugfahrt und abholung vom händler am bahnhof. frau und kind waren mit, haben wir gleich nen tagesausflug mit hamburg gemacht.

der mehrwert eines offiziellen händlers vor ort sind:

- glaspalast: 0€ (völlig wertlos als kunde)
- verkäufer: - € (fällt immer an, egal wann und wo man kauft)
- service: wayne? habe garantie.

und als einziger echter vorteil:
- probefahrt mit einen fahrzeug, welches im besten falle halbwegs den gewünschten fahrzeug entspricht. 200€

wobei man sagen muss, das diese probefahren eher ein witz sind, man möchte einen benzin passat automatik und bekommt einen diesel handschalter zur probefahrt.welchen nutzen soll ich da raus ziehen? wohne auch nicht im süden, wo an jeder straßenecke ein händler wartet. wir haben hier im umkreis von 50km 3 vw händler, einer davon hatte gar kein passat stehen, der zweite hatte 1x passat, allerdings gte stehen (wer kauft das teil hier, wo es keine einzige steckdose gibt...) und der dritte halt nen diesel.
200€ ist schon gut aufgerundet, weil man für das geld auch bei sixx oder ähnliches sich ein auto übers wochenende ausleihen kann. dann kann man das auto auch wirklich mal testen. was soll man in 1 stunde im kreis fahrend schon wirklich sehen ?! das ein neues auto geradeaus fährt und bei 50.000€ liste auf der bahn gut runterschnurrt ist doch klar. was wirklich interessant ist sind eher solche geschichten "passt der einkauf rein, passt der kinderwagen rein, kann man das kind gut anschnallen, passt die familie rein, komme ich damit gut auf die auffahrt rauf, passt der suv in die garage usw... in 1 stunde ist vieles nicht wirklich testbar und bei einer probefahrt ist noch nie jemand einkaufen gefahren ^^
also ist es einfacher mit einen mietwagen. außerdem spart man sich hinterher die ganzen verkaufsdiskussionen 🙂

und im bezug zum leben und leben lassen: wirklich alles und jeder ist heute doch absolut preisoptimiert. also muss man das als privatkunde auch tun. chefs, die lieber 50,000€ rausblasen für nix als ihren mitarbeiter nen euro mehr pro stunde zu geben (preisoptimierung!), und sich dann wundern, wenn die eigenen kunden einen auch nix schenken.
gefälligkeiten und service gibts doch sowieso kaum bis gar nicht mehr. und wenn, dann sind sie sowas von teuer erkauft, das der offizielle weg günstiger wäre.
wegen paar hundert euro würde ich nicht im netz bestellen. bei 13.000€ preisunterschied (so wie bei mir) gibt es überhaupt keine diskusion, scheiss egal wie schlecht der konfigurator im netz ist, die preisübersicht intransparent ist oder wie weit man zur abholung fahren muss. es geht wohlbemerkt um das exakt gleiche auto!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich meine nicht.

Am besten über MeinAuto.de ein Angebot anfordern. Meinauto.de leitet diese Anfrage auch an Audi Vertragshändler weiter, die einem ebenfalls dann die gleichen Konditionen anbieten, auch die Audi-Finanzierung.

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 24. Januar 2018 um 11:42:35 Uhr:


Kann man eigentlich, wenn man sein Auto über APL etc. bestellt auch über die Audi Bank finanzieren bzw. Leasen? Oder sind das nur Angebote für Barzahler?

Soweit ich weiß, geht das nicht. Also Barzahlen, eigener Kredit oder den Kredit vom Vermittler nehmen.
Kann mich da aber auch irren.

Kredit von VW/Audi Bank geht auch

Selber gemacht

In direktem Bezug zur Eingangsfrage "Wer kauft noch direkt beim Händler?"

Ich.

Und scheinbar bin ich fast alleine damit noch Wert auf eine persönliche Bindung zum Händler zu legen, sei es die Zeremonie einen Neuwagen zu ordern, oder alles Nachfolgende also Service und Werkstatt.

Dem seelenlosen Online-getue kann ich nichts abgewinnen und mit meinem Verkäufer Kaffee zu trinken und fachsimpeln zu können ist mir mehr Wert wie ein paar Euros zu sparen und quer durch Deutschland vermittelt zu werden.

Ich hörte oft genug den Satz "Haben Sie das Auto bei uns gekauft?" wenn es um Gefälligkeiten oder Service geht.

Ähnliche Themen

Auch hier kann man unterschiedlicher Meinung sein.

Ich war vor 2 Wochen schon in einem großen Autohaus in Frankfurt und meine Erfahrung war das mir der Händler keine meiner Fragen beantworten konntr die ein wenig Detailkenntnis erfordert haben. Am Ende bin ich mit 2 dicken Broschüren raus.

Das ist aber leider eine Erfahrung die ich schon häufig mit unterschiedlichen Marken gemacht habe. Am Ende des Tages ist es für viele auch nur ein Job, für die meisten von uns jedoch Passion.

Daher kaufe ich den Punkt mit Beratung bla bla ehrlich gesagt nicht.

Service ist auch so eine Sache. So lange man Garantie hat, OK. Den Running Gag das man als Antwort (insbesondere bei Audi) gesagt bekommt "Stand der Technik", kommt auch nicht von ungefähr.

Zitat:

Dieses Argument ist in meinen Augen null und nichtig.
.........Die Vermittler machen die nutzbaren Rabatte in der Regel sogar transparent (Inzahlungnahme eines Gebrauchten, Behindertenrabatt, Prämien etc.).

Du Knaller, gerade der hier angeprochene Dienstleister APL hat beim ADAC Test letztes Jahr genau in diesem Punkt mit Note 5 abgeschnitten.

Da du mir eh nicht glaubst, bitteschön:
https://www.adac.de/.../test_neuwagen_portale.aspx

Zitat:

.........Die Überführungskosten sind bei den beworbenen Preis im Allgemeinen bereits inkludiert. Der Kaufpreis steht dann auf dem Kaufvertrag, welchen man letztendlich unterschreiben würde. Irgendwelche Überraschungen, wie du es suggerierst, gibt es nicht.

Auch das ist leider nicht immer der Fall und wurde auch bemängelt. Teilweise galten die Lieferpreise auch nur für ein bestimmtes Bundesland, wer woanders wohnt muss draufzahlen.

Da du mir hier eh nicht glaubst, bitteschön:
https://praxistipps.chip.de/...ne-kaufen-neuwagen-portale-im-test_9670

Zitat:

.........Und es ist auch eine falsche Darstellung, dass die Internetvermittler gerne mit Rabatten werben, die nur von einer sehr kleinen Gruppe Käufer nutzbar sind.

Und auch das stimmt so wieder nicht. Zitat:

Die von den Auto-Portalen vielbeworbenen Nachlässe von einem Drittel oder mehr finden sich allerdings nur im Ausnahmefall.

nachzulesen auch wieder hier:
https://praxistipps.chip.de/...ne-kaufen-neuwagen-portale-im-test_9670

Zitat:

Intransparenter geht es da eigentlich beim Vertragshändler zu, bei dem die Überführungskosten dann plötzlich noch auf den Listenpreis draufgeschlagen werden, was völlig irrwitzig ist. Man muss mich mal vorstellen man kauft im Möbelhaus eine Küche, transportier diese selbst nach Hause und das Möbelhaus würde nochmal extra Überführungskosten für den Transport vom Hersteller zu ihm abgreifen. Undenkbar.

Witzig, dass du gerade die Küchen hier als Beispiel nimmst. Bei Küchen gibt es nämlich keine offiziellen Preislisten, außer bei IKEA. Die Werbeslogan "50% Rabatt auf frei geplante Küchen" ist nämlich der älteste Trick von denen, die angeblichen UPVs gelten nämliich nur für das Möbelhaus, in dem du gerade bist. Ich habe mir im übrigen eine neue Häcker-Küche gekauft, mich länger mit dem Thema beschäftigt (als du).

Und Liefer- und Aufbaukosten sind auch hier in der Regel eine separate Kostenposition, weil die Küchenhersteller und auch die Möbelhäuser sehr oft auf Subunternehmer zurückgreifen, sogenannte Montagetrupps.

Hat aber hiermit nichts wirklich zu tun, hier geht es ja um Autos.

Zitat:

Solange du keine Quellen für diese Behauptung nennst stammt die Aussage aber von dir. Für mich ist das jedenfalls alles nicht nachvollziehbar, da sich eigentlich sämtliche von dir geäußerten Behauptungen ganz leicht widerlegen lassen.

Danke für dein Vertrauen 🙂

Als Quellen habe ich hier nur mal 2 genannt, ADAC und Chip. Mit Google hättest du die auch selbst finden können und sogar noch einige mehr. Stattdessen lieber einen rausbrüllen ohne Sinn und Verstand. 😕

Letzten Endes habe ich nur darauf hingewiesen und zur Vorsicht geboten. Was jeder daraus macht, ist demjenigen selbst überlassen.

Wie viele Neuwagen hast du denn schon über solch ein Portal gekauft? Oder wie viele Küchen? Sieht nämlich nicht danach aus.

Zitat:

@Quattronics
Auch das ist leider nicht immer der Fall und wurde auch bemängelt. Teilweise galten die Lieferpreise auch nur für ein bestimmtes Bundesland, wer woanders wohnt muss draufzahlen.

Na, das ist ja nun, gelinde gesagt, eine abenteuerliche Darstellung der Gegebenheiten in dem verlinkten Bericht. Man bezahlt den Preis nicht abhängig von seinem Wohnort sondern abhängig vom Händler. Wer keine Lust hat, 500 km hin- und zurückzufahren, zahlt halt mitunter drauf. Aber immerhin wird das einigermaßen transparent anhand der Postleitzahlen vorher dargestellt.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 24. Januar 2018 um 19:16:19 Uhr:


Auch das ist leider nicht immer der Fall und wurde auch bemängelt. Teilweise galten die Lieferpreise auch nur für ein bestimmtes Bundesland, wer woanders wohnt muss draufzahlen.

Diesen Unsinn hat ja bereits mein Vorredner kommentiert. Ich habe dem nichts hinzuzufügen.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 24. Januar 2018 um 19:16:19 Uhr:


Und auch das stimmt so wieder nicht. Zitat: Die von den Auto-Portalen vielbeworbenen Nachlässe von einem Drittel oder mehr finden sich allerdings nur im Ausnahmefall.

Und schon wieder eine völlig unsinnige, plakative Aussage. Die Internetvermittler haben in der Regel einen Konfigurator und zeigen einen modellspezifischen Rabatt an. Auf einen Golf mit vier Ringen bekommst du sicher keine 30 % Rabatt. Auf einen Golf mit SEAT-Logo, Peugeot oder Renault hingegen schon. Das liegt daran, dass der manche Hersteller, z. B. der mit den vier Ringen, am Privatkundengeschäft kaum interessiert ist, weil seine Fahrzeuge überwiegend auf Gewerbe erstzugelassen werden und Privatkäufer dann lieber die 1-2 Jahre alten Gebrauchten kaufen sollen. Zeig mir doch mal einen Internetvermittler, der pauschal mit "einem Drittel" Rabatt wirbt. Bei APL ist es zugegebenermaßen am kompliziertesten, aber das ist nur einer von vielen. Der Käufer hat inzwischen wirklich die Qual der Wahl.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 24. Januar 2018 um 19:16:19 Uhr:


Und Liefer- und Aufbaukosten sind auch hier in der Regel eine separate Kostenposition, weil die Küchenhersteller und auch die Möbelhäuser sehr oft auf Subunternehmer zurückgreifen, sogenannte Montagetrupps.

Ja, ach was?! Wenn der Händler mir das Auto nach Hause liefert wäre ich unter Umständen auch bereit für diese Dienstleistung "Überführungskosten" zu bezahlen. Aber ich hole das Auto ja dort ab wo ich es gekauft habe. Das ist doch nicht mit einem Motagetrupp vergleichbar, der mir die Küche nach Hause liefert und fachgerecht aufbaut. Das gleiche gilt für Küchen, Fernseher, Möbelgarnituren, Gartenhäuser. Zahlst du für diese Dinge wohl auch Überführungskosten, wenn du ins Geschäft gehst und die dort kaufst? Oder besser noch, zahlst du vielleicht sogar extra dafür, dass der Hersteller dir diese Sachen vor der Übergabe noch zusammenschraubt anstatt dir die Einzelteile zu übergeben? Kapier es oder nicht, aber abgesehen von der Autobranche kann es sich niemand erlauben für den Transport der Sache zum Erfüllungsort nochmal extra abzugreifen.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 24. Januar 2018 um 19:16:19 Uhr:


Als Quellen habe ich hier nur mal 2 genannt, ADAC und Chip. Mit Google hättest du die auch selbst finden können und sogar noch einige mehr. Stattdessen lieber einen rausbrüllen ohne Sinn und Verstand.

Wir fangen jetzt nicht damit an, das andere Belege für deine unsinnigen Behauptung suchen müssen. Deine tendenziösen Quellen hätte ich sicher finden können, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 24. Januar 2018 um 19:16:19 Uhr:


Ich habe mir im übrigen eine neue Häcker-Küche gekauft, mich länger mit dem Thema beschäftigt (als du).

Sag mal, kennen wir uns? Oder woher glaubst du zu wissen wie intensiv ich mich schon mit Küchen beschäftigt habe?

😕😕😕

Nee, wir kennen uns nicht und dabei solls auch bleiben. Aber bevor sich die anderen hier Bier und Chips holen, möchte ich es praktisch weiterführen, da den Berichten (z.B. ADAC) ja leider kein Glauben geschenkt wird.

Also ich war gerade mal bei der hier genannten APL auf der Homepage und habe dort mein Auto eingeben wollen.

1. APL hat keinen eigenen Konfigurator
Man stellt sich sein Auto auf der Herstellerhomepage zusammen und kopiert die Konfi oder auch nur den Preis. So weit so gut.

2. Zubehör ist nicht rabattierfähig und soll daher voher rausgerechnet werden
Meine mitbestellten Winterräder also wieder (gedanklich) rausgerechnet

3. Anschlussgarantie ist auch nicht rabattierfähig und soll daher auch vorher rausgerechnet werden
meine 3jahres Anschlußgarantie also auch wieder (gedanklich) rausgerechnet

4. Werksabholung für 560,- so weit so gut, Lieferung aber auch möglich, hier abgetaucht sind dann aber die Marken VW, Audi, BMW, MB, Porsche davon ausgeschlossen. Wo der Händler sitzt, weiss man hier ja noch nicht und dieser Punkt ist daher völlig offen.

5. Wer ein Finanzierungsangebot wünscht, wird duch APL vermittelt an die BDK, Bank11, und/oder Commerz Finanz. Eine direkte Vermittlung an den Hersteller (bei uns Audi) findet an dieser Stelle zumindest nicht statt.

Also, transparent ist das ja nicht so wirklich und bestellen würde ich damit deswegen eben auch nicht.

Viele werden auch ein Auto in Zahlung zu geben haben, dieser Punkt ist nicht abgedeckt, geht an sich ja auch gar nicht. Betrifft nicht jeden, ist klar, aber eben doch sehr viele.

Ergo: Ich bleibe beim Autohaus, da bin ich besser aufgehoben. Und ich habe für mich gerade festgestellt, dass ich in meinem konkreten Fall auch kein Geld mit APL gespart hätte. Kann bei anderen Autos natürlich anders sein.

Quattronics

Ich habe bei APL bestellt und verstehe deine Probleme überhaupt nicht.

Fahrzeug konfigurieren ....Audi Code an APL schicken........ angegebenen Rabatt abziehen.....Garantie/Winterreifen/Kosten für Abholung halt nach der 1. Rechnung einfach addieren.....

Ich habe durch APL fast 7.000 € gespart bei meiner Bestellung. Da war es mir sogar egal, dass ich 5 Minuten mit dem Taschenrechner vor dem Konfigurator gesessen habe und den Wagen in Neckersulm bzw. Ingolstadt abholen muss.

Ohne hier alles gelesen zu haben: Hatte meinen neuen über Sauerlandauto.de bestellt und es keine Sekunde bereut, wurde so zu nem Händler in Schwabach vermittelt

Ich möchte mich in die Diskussion zu Online-Plattformen gar nicht einklinken, sondern nur meine Erfahrungen mit Händlern schildern:
1) Für eine solch Anschaffung kann man auch mal weiter weg fahren, aber: Vorteile beim Service durch Kauf im selben Autohaus kannst Du nur nutzen, wenn es in erreichbarer Nähe liegt. Auch im Falle einer Panne kann man sich beim Autohaus melden, die lassen dann direkt zu sich abschleppen und rechnen über Versicherung ab. Diese Vorteile existieren auch in einem guten Autohaus, gehören zum guten Ton.

2) Probiere natürlich mehrere Autohäuser aus: Tue erstmal so, als hättest Du keinen Plan außer "RS3" und schau, wie Du beraten wirst. Das Bauchgefühl entscheidet hier mit.

3) Es gibt für Händler Möglichkeiten, Rabatte für Dich zu erzielen:
- Rückzieher: Jemand zieht seine Bestellung zurück, das Fahrzeug ist aber schon eingeplant oder sogar schon begonnen zu bauen. Der Kunde zahlt Strafgebühren, ein Händler mit gutem Netzwerk kommt an diese Infos und schnappt sich diese Modelle als schnell verfügbare Ausstellmodelle. Kommst Du zur richtigen Zeit, kannst Du diesen Vorteil nutzen. Anpassungen sind in gewissem Umfang noch möglich.
- Vorführwagen: Audi-Händler wissen, welche Wagen sie als Vorführwagen erhalten. Passt es etwa zu Deinen Wünschen, kannst Du mit Anpassungen Deinen Wagen schnell und günstiger bekommen.
- Gegenleistungen: Dein Händler tut sich schwer, Dir einen Rabatt aus der Luft gegriffen zuzusichern. Hat er einen Gegenwert (Einen gut gepflegten Gebrauchten, Felgen vom Unfallwagen usw.), kann er zum Rabatt von Audi noch einen Autohausrabatt vor der Geschäftsführung vertreten.
- Desto mehr Sonderausstattung, desto mehr Rabatt ist drin
- Stelle in Gesprächen natürlich weitere Käufe in Aussicht: Frau, Kind, Eltern, Zweitwagen etc.
- Kaufe in dem Autohaus Audi-externes Zubehör (Felgen, Reifen, Tuningteile, Audi-Gadgets o.ä.) und nicht beim Reifenhändler um die Ecke!

Viel Erfolg!

@hadez16 hab auch beim Händler vor Ort bestellt. Leben und leben lassen 😁

Zitat:

@absolutepure schrieb am 27. Januar 2018 um 20:22:38 Uhr:


@hadez16 hab auch beim Händler vor Ort bestellt. Leben und leben lassen 😁

Genau so sehe ich das auch!
Hab auch beim Händler vor Ort bestellt und der lag gerade mal 1,5% unter dem Angebot von Mein A...!
Das war voll vertretbar.

ich habe nun 1 auto neu beim händler gekauft und 1 über internet.

der händler vor ort ist nur mit termin und co erreichbar (dann hat er aber auch zeit für einen, soweit ok). der verkäufer hatte schon etwas plan, wußte wie der hase läuft (ging um einen A3). letztenendes ist er aber ein verkäufer und selbst im internet sitzt da ein verkäufer.

im internet ging es um einen import passat (mein aktueller). ich habe mit 2-3 verschiedenen telefoniert. alle wirkten recht gut informiert über die eigenheiten der extraliste im ausland (bedingungen/zusammenhängende extras, die in deutschland pflicht sind, gehen komischerweise im ausland auch so...) und konnten die fehler im eher schlechten konfigurator am telefon berichtigen. es bedurfte einiger suche im netz/foren und händischer hin und her rechnerei. allerdings habe ich so doch satte 38% rabatt auf einen neuen passat bekommen. der händler winkte bei gut 10% schon ab. bei 50.000€ liste ist das schon ein so gewaltiger preisunterschied, das da gleich noch ein neuer kleinwagen für die frau bei abfällt...
abholung war 1,5stunden zugfahrt und abholung vom händler am bahnhof. frau und kind waren mit, haben wir gleich nen tagesausflug mit hamburg gemacht.

der mehrwert eines offiziellen händlers vor ort sind:

- glaspalast: 0€ (völlig wertlos als kunde)
- verkäufer: - € (fällt immer an, egal wann und wo man kauft)
- service: wayne? habe garantie.

und als einziger echter vorteil:
- probefahrt mit einen fahrzeug, welches im besten falle halbwegs den gewünschten fahrzeug entspricht. 200€

wobei man sagen muss, das diese probefahren eher ein witz sind, man möchte einen benzin passat automatik und bekommt einen diesel handschalter zur probefahrt.welchen nutzen soll ich da raus ziehen? wohne auch nicht im süden, wo an jeder straßenecke ein händler wartet. wir haben hier im umkreis von 50km 3 vw händler, einer davon hatte gar kein passat stehen, der zweite hatte 1x passat, allerdings gte stehen (wer kauft das teil hier, wo es keine einzige steckdose gibt...) und der dritte halt nen diesel.
200€ ist schon gut aufgerundet, weil man für das geld auch bei sixx oder ähnliches sich ein auto übers wochenende ausleihen kann. dann kann man das auto auch wirklich mal testen. was soll man in 1 stunde im kreis fahrend schon wirklich sehen ?! das ein neues auto geradeaus fährt und bei 50.000€ liste auf der bahn gut runterschnurrt ist doch klar. was wirklich interessant ist sind eher solche geschichten "passt der einkauf rein, passt der kinderwagen rein, kann man das kind gut anschnallen, passt die familie rein, komme ich damit gut auf die auffahrt rauf, passt der suv in die garage usw... in 1 stunde ist vieles nicht wirklich testbar und bei einer probefahrt ist noch nie jemand einkaufen gefahren ^^
also ist es einfacher mit einen mietwagen. außerdem spart man sich hinterher die ganzen verkaufsdiskussionen 🙂

und im bezug zum leben und leben lassen: wirklich alles und jeder ist heute doch absolut preisoptimiert. also muss man das als privatkunde auch tun. chefs, die lieber 50,000€ rausblasen für nix als ihren mitarbeiter nen euro mehr pro stunde zu geben (preisoptimierung!), und sich dann wundern, wenn die eigenen kunden einen auch nix schenken.
gefälligkeiten und service gibts doch sowieso kaum bis gar nicht mehr. und wenn, dann sind sie sowas von teuer erkauft, das der offizielle weg günstiger wäre.
wegen paar hundert euro würde ich nicht im netz bestellen. bei 13.000€ preisunterschied (so wie bei mir) gibt es überhaupt keine diskusion, scheiss egal wie schlecht der konfigurator im netz ist, die preisübersicht intransparent ist oder wie weit man zur abholung fahren muss. es geht wohlbemerkt um das exakt gleiche auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen