WER KANN NOCH HELFEN?WERKSTÄTTEN AM ENDE!!! OMEGA 2.2 16V
Hallo,
ich habe mit meinem Omega 2.2 16 V Kombi ein großes Problem, was mich bald zum Verkauf des Fahrzeugs zwingt, wenn der Fehler nicht noch gefunden wird.
Problembeschreibung: Wenn das Auto kalt ist, ist es unmöglich mit dem Fahrzeug zu fahren. Der Motor läuft nicht richtig, hat Zündaussetzer, Anfahren einfach unmöglich. Fahrzeug läuft auch im Stand unruhig, teilweise bei 500 U/min, kurz vor dem Absaufen. Wenn man es dann schafft loszufahren (Drehzahl muss über 3000 U/min gehalten werden) geht er teilweise (nicht immer) in den Notlauf, keine Gasannahme mehr möglich und Drehzahl bei 1500 U/min fest. Läßt man das Auto dann nen Tag stehen ist der Notlauf wieder weg.
Wenn das Auto die ersten 3-5 km überstanden hat geht er halbwegs. Läuft sauber auf 4 Zylinder, jedoch ist das Auto derart träge, also die 144 PS hat er niemals.
Folgende Fehler sind im Fehlerspeicher: Temp. Luft, Heizkreislauf 2 und Zündaussetzer 2. Zylinder.
Folgendes wurde schon gewechselt bzw. überprüft: Drosselklappe Gehäuse vorne im Motor getauscht, Luftmengenmesser getauscht, Zündbox getauscht, Temp.-Fühler Drosselklappe getauscht, AGR getauscht, Benzindruckgeprüft und i.O., Kompression geprüft und i.O..
Wir wissen echt nicht mehr weiter und wollen auch nicht noch mehr auf gut Glück investieren. Wer kann hier noch weiterhelfen, ich möchte das Auto nur ungern verkaufen, aber so langsam sehe ich keinen Ausweg mehr! Wir waren nun schon in zwei Werkstätten, die sind am Ende und können nur noch Teile auf Glück tauschen.
Meine letzte Vermutung: Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor tauschen?
20 Antworten
Hm da es evtl. ein elktrikfehler ist vermisse ich doch die kontrolle der Massepunkte!
Hierzu mal alle Massepunkte am Motor und der Karosse prüfen/ Reinigen und wieder Fetten.
Oder liege ich hier falsch?
Hallo,
habe soeben beide Lambdasonden abgeklemmt. Keine Besserung/Verschlechterung.
Hab dann noch mal versucht die Fehlercodes mittels blinkender MIL auszulesen.
Folgendes wurde angezeigt:
10x
1x
3x
6x
(bei einem Durchlauf blinkte glaube ich auch die 8, konnte ich aber nicht reproduzieren)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Speedyconsales
Hallo,habe soeben beide Lambdasonden abgeklemmt. Keine Besserung/Verschlechterung.
Hab dann noch mal versucht die Fehlercodes mittels blinkender MIL auszulesen.
Folgendes wurde angezeigt:
10x
1x
3x
6x
(bei einem Durchlauf blinkte glaube ich auch die 8, konnte ich aber nicht reproduzieren)Gruß
und da bist du wieder bei P0136 !
Hi, bleib mal versuchsweise länger auf Gas und Bremse, dann kommen die anderen FCs auch noch!
Aber wenn immernoch der 0136 da ist, dann muß man bei einer Werkstatt, die ein Tech hat, auch sehen können, daß die Lambdasonde nicht reagiert! Kreis offen heisst halt, Leitung oder Sonde kaputt. Dann sollte man als erstes die zweite Sonde wechseln und schauen, ob eine neue Besserung bringt. Ansonsten heisst es Kabelfehler suchen, solange, bis man beim Gasgeben wieder Veränderungen an der zweiten Sonde sehen kann.
Gruß,
cyc200
Ähnliche Themen
Hallo,
nach einigen Monaten haben wir das Problem zufällig gefunden. Wir haben auf "Gut Glück" mal den LMM getauscht und siehe da, er geht wieder. Zum Glück, das hat Nerven gekostet.
Angeblich hat die erste Werkstatt diesen ja schon auf Probe getauscht, keine Ahnung was da schief lief?
Jedenfalls läuft er wieder und nochmal Danke an Alle!!!