Wer kann helfen. Viele Fehler im 200er kompressor.

Mercedes

Hallo zusammen,

Vorab. Es geht um ein C 200 kompressor mit 200 000 km

Also, wir waren heute bei ATU den speicherauslesen, da sind sooo viele Fehler drin.
Es leuchtet ESP ABS, und die motorkontrollleuchte ist an. Zudem ist auch noch die SRS an, und über den Radio ist ein Schild wo " Airbag off " drauf steht. Die kleine Lampe leuchtet auch.

So, jetzt haben wir die Zettel, und wissen nicht. Was da jetzt alles defekt ist. Steigen da nicht so ganz durch.
Bei den Fehlern ist die Karre ja Schrott.

Muss dazu sagen, das bis auf die Beleuchtung keine änderung am Fahrverhalten festzustellen ist. Weder Leistungsverluste noch sonst was, ACH doch, manchmal reicht er beim starten nach Sprit. Springt aber wie gewohnt an.

Kann uns jemand genau sagen was wir zuerst reparieren lassen sollen. ?

Img-0102
Img-0103
Img-0104
+1
35 Antworten

vllt ist oder war die batterie einfach nur platt deswegen so viele fehler...
Spannung und zustand der Batterie sicherstellen
fehler alle löschen und das was übrig bleibt abarbeiten...

Kann die Fehler nur Mercedes löschen ? Weil ATU nur die von der Motorkontrollleuchte löschen konnte, die ja kurz danach wieder leuchtet. Das soll der LMM für verantwortlich sein ?

Zitat:

@BerndSC203 schrieb am 22. März 2017 um 22:17:31 Uhr:


Oh Mann, bei diesem Umfang ist der Wagen aber reif zum schlachten.
Oder es sind einige SAM kaputt gegangen.

So sehe ich das auch da hast du dir ja ein richtiges Großprojekt angelacht.

Die Karre ist was für den Export.

bevor hier irgendetwas investiert wird und die Lösung der Halbwissenden (LMM wechseln) angewandt wird, würde ich erstmal die Kompression prüfen, ob sich jeglicher Aufwand überhaupt noch lohnt !

Dann Kabelstrang vom Nockenwellenversteller über Lambdasonden und am Motorsteuergerät auf Ölverseuchung prüfen ! Gibt hier 1001 Beiträge darüber => Suchfunktion !

Ist das nicht der Fall, ist das Motordurchlüftungssystem und Unterdruckschläuche auf Risse und Undichtigkeit zu prüfen.

Weitere Fehler deuten auf defekte Zündspulen hin.

Generell ist das ne fette und teure Baustelle, bei der sich jemand mit Erfahrung dranbegeben sollte ! Da nützt auch das AMG Paket nix 😠

Gruß

Fred

Ähnliche Themen

Zitat:

@linkehaende777 schrieb am 22. März 2017 um 22:22:21 Uhr:


vllt ist oder war die batterie einfach nur platt deswegen so viele fehler...
Spannung und zustand der Batterie sicherstellen
fehler alle löschen und das was übrig bleibt abarbeiten...

Genau erst mal die Batterie prüfen wie schon vor geschlagen wird den wer weiß wie lange das Auto gestanden hat.

Vielen Dank für die vielen tips.

Das liest sich wie eine horror Geschichte.
Was mich nur stutzig macht. Er fährt sich eigentlich normal. Nur eben das die Lämpchen leuchten. Stottert nicht zieht gut.
Und das er manchmal beim Starten nach Benzin richt, sonst eig nichts.

Also. Sollen wir erstmal den LMM tauschen ? Und für die SRS ? Und was ist mit ABS/ESP ?

Und noch was,

Was ist mit dem Bremslichtschalter. Kenne das von mein clk, da war der auch mal kaputt und es leuchtete das ESP und ABS. Wir wollten den auch tausche ? Sitz der bei der c klasse auch am Bremspedal ?

Und

Das beifahrerfenster geht nur schrittweise runter. Tipp und es geht ein CM dann muss mal immer und immer wieder drücken bis es runter Bzw auch wieder hoch geht, das hintere Fenster geht gar nicht runter weder mit den vorderen Knopf noch mit dem an der Tür.
Die Fenster auf der Fahrerseite gehen. Das Schiebedach geht auch.

Schaue dir erstmal die vorgeschlagenen Sachen an, LMM außen vor.
Und lass mit SD auslesen. Da wird nicht nur ein Fehler sein.
Das mit den FH könnte auch eine Canbusstörung, hervorgerufen durch schlechte Kontakte, sein.

SRS? Hab ich doch bereits geschrieben, entweder du investierst eine olle Isomatte und 2 Stunden deiner Lebenszeit oder du lässt dir eine neue Sitzbelegungsmatte für 3-400€ in einer Werkstatt einbauen.

Bei der Menge an Fehlermeldungen lohnt es sich vielleicht sich ein kleines Diagnosegerät anzuschaffen um Fehler zu löschen und um zu schauen welche wieder kommen.

Und natürlich Batterie checken/ lassen

Wenn da steht COM zwischen Auslese gerät und Steuergerät xxx nicht IO;heißt das nur das der Müll-Tester keine Verbindung aufnehmen kann.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 23. März 2017 um 13:09:25 Uhr:


Wenn da steht COM zwischen Auslese gerät und Steuergerät xxx nicht IO;heißt das nur das der Müll-Tester keine Verbindung aufnehmen kann.

So ist es: => Kommunikation gestört.

Lass den Wagen mit der StarDiagnose auslesen und stell dann das Protokoll noch einmal rein. Alles andere ist Rumraterei.

Hallo Leute.

Also zwei kleine Erfolge. SRS ist aus, nachdem ich den Sitz ein paar mal hoch und runter gefahren habe,
ABS ist auch aus, nachdem ich den Bremslichtschalter erneuert habe. ( 24,95€)
Jetzt leitet noch das ESP und die Motorkontrollleuchte

Ich denke das ich einen neuen LMM kaufe. Denn der jetzt drin ist, ist so ein billigteil, weder Bosch noch Siemens.

Ich denke ich liege mit den LMM richtig. Den neunte hat er zwei mal mein anfahren gemuckt.

Und wegen dem ESP denke ich das ich den Sensor im Kofferraum austausche. Oder was mein ihr ? Batterie ist i.o

Danke euch, ihr seit super.

Ich vermute eine zentrale Störung des CanBus Systems..
Das CanBus System setzt sich zusammen aus CanBus High und Low..unabhängig davon...eins für die Motorisierung..eins für weitere Verbraucher Nur ..ein ...defekter CanBus Teilnehmer kann unter Umständen. die gesamte CanBus Netzwerk Kommunikation stören...jeder Teilnehmer ist Empfänger und Sender zugleich.. das System funktioniert im Notmodus auch auf nur einer Linie..
Untersuche als erstes die Potenzial Verteiler des CanBus Systems..dann beide Sam hinten und vorne..
Mit einem Usb Oszilloskop kannst du die CanBus Signale analysieren. . kannst Kurzschlusse ..Unterbrechungen.. defekte Teilnehmer ..lokalisieren..

..dann Fallspannungs Tests machen... Masseanbindungen überall testen..säubern

usw.

..ohne eigenes Fehlerauslesegerät und Usb Oszilloskop..Voltmeter . . Wissen..wird es teuer.. und zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen. .
..hast du aber alle Voraussetzungen macht es sogar Spass den/die Fehler zu diagnostizieren. .

..das ist das Ergebnis meines Selbststudiums.. habe bei Null angefangen.. mein Benz hatte mal mehrseitige Fehler-))..ähnlich deinem Auto

Hmmm. Habe mir die Sensoren im kofferraum angeguckt, da ist einmal 1 kleiner schwarzer Kasten. Und einmal ein etwas kleinerer goldener. Welcher ist den für das ESP ? Weiß jemand was der, den ich brauche kostet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen