ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wer kann Bremsleitungen hinten wechseln ?

Wer kann Bremsleitungen hinten wechseln ?

Binz Otheos W212, Brabus E-Klasse S212, Brabus E-Klasse W212, Mercedes E-Klasse S212, Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 20. Juli 2021 um 14:23

Ich suche jemanden der die Bremsleitungen beim meinem Auto wechseln kann.

Mercedes Benz W212 E-klasse

220 CDI Limousine

Bj:2009

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 23. Juli 2021 um 9:54

Zitat:

@migoela schrieb am 23. Juli 2021 um 11:45:18 Uhr:

Zitat:

@Mercicar81 schrieb am 23. Juli 2021 um 11:40:00 Uhr:

 

Klar,nur Wachs kaufen oder Spray, weis du vielleicht welche ist gut ?

Oh sorry - da bin ich kein Fachmann !

Aber das sollte normalerweise die Werkstatt wissen....

Aber mal langsam,bestimmt bekommst Du hier noch die eine oder andere Antwort !

Im Notfall machst du einen neuen Thread auf - aber warte erst mal ab.....

Ok.Trotzdem danke.

Beim letzten TÜV hatte ich ein ähnliches Problem: Bremsleitungen hinten angerostet. Ist auch kein Wunder, die liegen im hinteren Teil doch recht offen und bekommen Steinschlag ab.

Dem TÜV hat es aber gereicht wenn die Leitungen gründlich gereinigt, grundiert und gewachst werden.

Ich denke aber das die Leitungen in 1-3 Jahre fällig werden. Ist natürlich auch ein Sicherheitsaspekt. Sind eigentlich die Bremskreisläufe hinten und vorne voneinander getrennt, sodass wenn ich an der Hinterachse Bremsflüssigkeit verlieren sollte die Bremswirkung an der Vorderachse nicht beeinflusst wird?

Ich hatte mir übrigens angeschaut wie die Bremsleitungen gewechselt werden. So wie ich das verstanden habe müssen die nicht komplette getauscht werden sondern werden "gebördelt" (siehe Link).

Die Werkstatt (bei der ich TÜV hatte) meinte auch das die Leitungen auch nicht wie im Verkaufszustand verlegt werden müssten, d.h. man müsste nicht die Hinterachse ablassen.

Ich bin ein bisschen erschrocken was die Preise hier angeht für einen Wechsel der Bremsleitungen. Klar das MB hier teuer ist, aber das es auch in einer freien Werkstatt ca. 1000€ kosten soll finde ich schon heftig.

Meine Preise MB / Freie sind alle mit HA ablassen.

Der Preis vom polnischen Unfallinstandsetzer sicher nicht. ;)

Spaßenshalber werde ich mal das WIS meinem MB-Kundenbetreuuer in die Hand drücken im Oktober. Mal sehen wie weit die Preise fallen.

@Mercicar81 : Ich habe meinen 212er komplett mit Innotec Hi Temp Wax behandelt. Nicht nur die Bremsleitungen, sondern auch den kompletten Unterboden und die Hohlräume. Das Zeug gibt's in Spraydosen oder 1L Gebinden (einen Tacken günstiger), das kann man mit einem guten Pumpzerstäuber gut verarbeiten. Für die Hohlräume habe ich die Spraydosen mit Schlauch genommen.

Fahr in eine Mietwerkstatt, schraube in Ruhe alle Verkleidungen am Unterbiden und aus den radhäusern raus (ist mit den Spreiznieten eine ziemliche Fummelarbeit), mach alles mit einer Bürste (Klobürste, aber ne neue ;)) sauber und sprüh es ordentlich ein. Mach alle Gummustöpsel, vor allem in den Radhäusern, ab und geh mit dem Hohlraumschlauch in die Hohlräume dahinter. Pass dabei auf, dass Du nicht zu viel sprühst und Wasserabläuft dicht machst.

Alles in Allem sind das drei, vier Stunden meditative Arbeit, die sich auf Sicht ganz bestimmt lohnen.

Ich habe vier Dosen (2x 1L und 2x Spraydosen) für das Auto gebraucht, und dann noch mal eine halbe Spraydose zusätzlich auf den Hinterachsträger innen und außen. Vergiss nicht die Fahrwerksteile. Das Innotec Zeugs ist für alle Gummiteile absolut verträglich, du musst da nichts abkleben. Einen großen Müllbeuten über die Bremsscheiben und gut ist.

Heute würde ich es nur mit Spraydosen machen und die paar Euro mehr ausgeben, weil die sich deutlich besser dosieren lassen als mein Pumpzerstäuber, den ich damals hatte. Mit 6 Spraydosen würde ich ins Rennen gehen.

Das Zeug ist, einmal fest geworden, einigermaßen temperaturfest so dass es auch auf den gerne rostenden Aufhängungen vom Auspuff ganz gut haftet.

Wenn Du an einigen Ecken schon Rost hast, würde ich dort eher ein Fett nehmen (Seilfett aus der Spraydose oder das gute Mike Sanders, das ist aber aufwändig zu verarbeiten), weil das Fett eher noch mal kriecht, wenn der Wagen in der Sonne steht. Aber alles was rostfrei ist geht mit dem Wachs echt gut.

Alle zwei Jahre Kontrolle - und schon hat das Auto was Resot angeht beinahe das ewige Leben ;)

2-Kreis-Bremsanlagen sind seit einigen Jahrzehnten Standard.

Preise und deren Vergleiche sind immer so eine Sache, zum einen gibt es erhebliche regionale Unterschiede, zum anderen kommt es drauf an, ob man wirklich die selbe (erst dann wirklich vergleichbare) Leistung bekommt.

Bei planbaren Sachen bietet es sich an, mehrere Angebote einzuholen.

Meine hat man auch mit Wachs vollgeblasen + Unterboden.

Letzter TÜV ging anstandslos.

Themenstarteram 27. Juli 2021 um 10:41

Teroson wx 210 bestellt

Klingt auch gut er Beschreibung nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wer kann Bremsleitungen hinten wechseln ?