Wer ist schon bei Sachmängelhaftung abgeblitzt ?
Wie schon oben geschrieben,wer ist schon bei Sachmängelhaftung abgeblitzt ?
Was war der Grund weshalb aus eurer Sicht Sachmängelhaftung bestand,wie seid Ihr vorgegangen ,welchen Rat könnt Ihr geben.
Danke Gruß Rolf
9 Antworten
Hi Rolf, wenn es was Ernstes ist, ab zum Anwalt!
Das sind Profis, Fachleute für Recht, die lernen jahrelang wie man Haftung vermeidet - und entsprechend wie man sein Haftungsrecht durchsetzt.
Joker
Hallo Joker ,Du hast Recht allerdings ist der Anwalt erst dran wenn man abgeblitz ist und es zu keiner Einigung kam.
Gut fast am Ende kommt meistens der Anwalt,interressant wäre aber weshalb man abgeblitzt ist bzw. was man angemahnt hat ,wie sich andere rauswinden ect. also alles was Mies ist von Seiten des Händlers.
Danach vorallem wie Hartnäckig Ihr ward welche Argumente gezogen haben ausser Anwalt.
Gruß Rolf
Das klassische Argument, das bei jedem Lieferanten bis zu einem gewissen Grad zieht und ihn kulant macht, ist das In-Aussicht-Stellen von Folgeaufträgen.
Außerdem gilt kaum irgendwo sonst das alte Sprichwort so sehr wie beim Reklamieren:
"Wie man in den Wald ruft, so schallt es wieder heraus!" 😉😛😁
Aber sag mal, Rolf, was war gleich wieder dein Fall, wo denkst du gerade konkret an Sachmängelhaftung?
Joker
Ich selbst habe am Mittwoch einen Termin beim Händler bei mir sollte ja noch die Gewährleistung greifen ,habe mein (Gebraucht)Fahrzeug erst seid August mit nun (erst) 3000 selbstgefahrenen Kilometern.
Bremsen Quietschen und Irgendwas mit der Schaltung stimmt nicht ganz ,der 1 zum 2 läßt sich ab und an nicht schnell genug einlegen an der Ampel.Das ist bei kaltem wie auch beim warmen Motor so.
Mein Händler betreibt bei uns gleich 3 AH ,ich habe es mal bei dem AH testen lassen welchen ich das meiste Vertrauen entgegenbringe,leider stand der Wagen den ich nun kaufte dort nicht zum Verkauf ,allerdings sagte man mir zu ich könne alle AH des Unternehmens aufsuchen,dem ist nicht so deshalb der Termin beim Verkaufs AH .
Bei Sachmängelhaftung ist das wohl so.Lange Rede kurzer Sinn,der Testbetrieb meinte die Kupplung stimmt irgendwie nicht, diese gehört natürlich nicht zur Garantie aber von Garantie rede ich auch nicht sondern von der Sachmängelhaftung denn ich kann auch nicht ins Getriebe schauen ob dort alles OK ist.
Fakt ist auch die Kupplung trennt sehr gut und rutscht niiiiiiiiiii durch ,das wurde selbst von meinem Kumpel der selbst hier KFZ Innungsmeister ist getestet und bestätigt.
Der nächste Fakt ist das sehr oft schon die Schaltung nachgestellt werden mußte bei Audis mit dem selben Problem ,wer Glück hatte dort ist das Problem dann weg.
Und was auch Fakt ist das Audi sehr viele Getriebe getauscht hat weil es Probleme mit Schaltgabeln und Synchronringen gab die jetzt mit Teflon beschichtet sind.
Das Getriebe selbst läuft locker über Garantie ,allerdings will man wahrscheinlich mich mit der Kupplung irrleiten und finanziell Mundtotmachen.
Deshalb die Uhr tickt ,man spielt auf Zeit mit den Bremsen bin ich betrogen worden da gibt es kein zurück,die sind und waren runter und mehrmals wurden die Scheiben angemahnt es wurden nur die Beläge getauscht.
Bisher klang am Telefon noch alles Nett,am Mittwoch bestimmt nicht mehr,und Rechtschutzmäßig bin ich versichert allerdings möchte ich diesen Schritt als letztes wagen .
Ich weiß die sind sehr Hartnäckig und super geschult auf solche Fälle,und davor grault mir etwas falsches zu sagen.
Gruß Rolf
PS Wer hatte auch solch einen Fall ,bzw. wem geht /ging es auch so?
Ähnliche Themen
Eins kann ich dir gleich sagen: Bei den Bremsscheiben wirste auf Granit beißen, da bekommste nichts!!
Weil Fakt is: Wenn ich möchte, fahre ich dir jede originale neue Bremsscheibe in 15 Minuten zu "Schrott", so das sie nicht mehr zu brauchen is.
Jetzt mußt du, auch nach nur 3000km, beweisen, das das von Anfang an schon war, und das kannst du in der regel nicht rechtskräftig belegen.
Bei mit hat sich der Händler bei einer rutschenden Kupplung versucht rauszureden.
Nach 4 Wochen/5tkm hat die Kupplung wegen eines undichtem Simmerrings angefangen zu rutschen. Erst hieß es, mein Problem muß ich alles selber zahlen (ca 1300€ inkl ZMS). Nach kurzer Diskussion, in der durchgesickert ist das ich den unterschied zwischen Garantie und Sachmängelhaftung kenne, wurde es übernommen.
Auch hat die kurze Zeit darauf hingedeutet das es schon vorm kauf nicht gepasst hat. Habe also Kupplung + ZMS nach ein bisschen disskutieren neu bekommen. ZMS hat die Versicherung übernommen und die Kupplung der Händler.
Leider hat sich jetzt herausgestellt das er kein Originalteil verbaut hat sondern ein AT Teil von NK und das fängt jetzt auch an zu rupfen das ein anfahren teilweise nur noch schwer möglich ist.
Bin jetzt dabei auf Teilegarantie eine orginale Kupplung verbauen zu lassen. Ein anderes Problem ist jetzt das bei der ersten Reklamation vom rupfen kein eintrag in die Historie gemacht wurde und jetzt kein Nachweiß über den zweiten angeblichen wechsel vorhanden ist.
Bin aber guter Dinge, das da was gemacht wird. Zur not hetze ich Audi/VW auf die wegen nicht vorschriftsmäßiger Reperatur. Audi/VW will nicht das Fremdteile verbaut werden und war am telefon schon sehr hellhörig, was den Fall betraf.
War übringens ein VW Autohaus.
Zitat:
Original geschrieben von bastion
Leider hat sich jetzt herausgestellt das er kein Originalteil verbaut hat sondern ein AT Teil
Ist leider allzu menschlich, wenn man Menschen zu etwas zwingt 🙁
Afaik dürfen Vertragshändler durchaus auch billigere Ersatzteile verbauen. Im Rahmen von Inspektionen sollte man diese aber ausdrücklich verlangen, da ansonsten verständlicherweise die teureren Originalteile verwendet werden 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Eins kann ich dir gleich sagen: Bei den Bremsscheiben wirste auf Granit beißen, da bekommste nichts!!
Weil Fakt is: Wenn ich möchte, fahre ich dir jede originale neue Bremsscheibe in 15 Minuten zu "Schrott", so das sie nicht mehr zu brauchen is.
Jetzt mußt du, auch nach nur 3000km, beweisen, das das von Anfang an schon war, und das kannst du in der regel nicht rechtskräftig belegen.
Danke für Deine Antwort,auch wenn Du indirekt am Ende Recht hast was dem auf Granit beissen angeht,die Bremsen wurden schon beim Kauf moniert und sind auch im Kaufvertrag festgeschrieben ,allerdings bekommt man die Audi Garantie Versicherrung nicht ohne vorige Durchsicht (Grosse Inspektion wurde bei Auslieferung gemacht).
TÜV und AU wurden auch gemacht und dort wurden nur die Bremsbeläge erneuert bzw. bemängelt vom womöglich AH Wohlgesinnten Prüfer ,wer läßt denn sonst Bremsscheiben zu die selbst beim 3 x Nachmessen eindeutig die Verschleissgrenze haben?
Das AH redet sich damit raus das er dann keinen TÜV erhalten hätte.Da nützt mir nicht der Zusatz im Kaufvertrag das die Bremsen bei Bedarf erneuert werden.
Jetzt noch eine andere Sache,eine Bremsscheibe in 15 min zu Schrott fahren wird eigentlich nicht gelingen,man bremst Bremsen die neu gemacht wurden zwar ein ,man kann auch eine Bremsscheibe logischerweise zum glühen bringen (ist die Regel in den Alpen)dadurch verglasen die Bremsbeläge OK die sind dann hin,die Bremsscheibe aber nicht,es sei denn Du haust Wasser dran verspannst sie oder schlägst sie ,durch bremsen
eigentlich nie,denn dazu ist sie da.
Gruß Rolf
Zitat:
Afaik dürfen Vertragshändler durchaus auch billigere Ersatzteile verbauen. Im Rahmen von Inspektionen sollte man diese aber ausdrücklich verlangen, da ansonsten verständlicherweise die teureren Originalteile verwendet werden 😉
Joker
Das ist selbst mir neu,weil gerade Audi/VW damit Werbung machen nur Original ist OK.
Alle Teile haben den Normen von Audi /VW zu entsprechen und brauchen deren Zustimmung schon wegen der Garantie.
Andersrum ist es Richtig das man Inspektionsteile und Öl auch selbst mitbringen kann,das steht aber wiederrum im Rep Schein bei der Abgabe.
Sollte es sich aber um Baugruppen handeln kommt nur Original rein und Original (Austauschteil)bleibt auch beim Händler.
Gruß Rolf