Wer ist schneller "C200K VorMopf / Mopf"?
Hallo!
Ich fahre zur Zeit einen C200 Kompressor (BJ.2001) mit 2000 ccm² und 163 PS!
Die Mopf haben jedoch nur 1800 ccm² und auch 163 PS.
Diese sind allerdings bei der Endgeschwindigkeit mit 234km/h angegeben, wobei meiner mit 200 ccm² mehr nur mit 230 km/h angegeben ist!
Sind die neuen auch bei der Beschleuningung besser, was eigentlich paradox ist???
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
wahrscheinlich bergauf bei 19% steigung...
...-und dazu noch bei einer Windstärke-12 in der Beaufort-Skala +
"mega-Jet-Diesel-ich-verbrenne-dir-die-Ventile-tot-Betankung" 😛 😛 😛 😉 ...!
- Jacek (- gerade in einer -ich-lach-mich-kaputt-Stellung 😉...!)
Zitat:
Original geschrieben von gerd2020
Also mein 200 CDi fährt Spitze an die 285 km/h.
@gerd2020
Wollen wir tauschen? Mein C32 AMG mit verschobener V-max schafft nur echte 280 km/h.
🙁
Gruß Chivas
Zitat:
Original geschrieben von gerd2020
Also mein 200 CDi fährt Spitze an die 285 km/h.
es geht auch das gerücht um, dass der neue McLaren Mercedes den 270 CDI bekommt.
VorMopf hatte der Schalter mit der 2,0 Liter Maschine, eine V/max von 230 km/h, der mit Automatik 227 km/h.
Nach Einführung des 1,8 Liter Motors wird der Schalter mit 234 km/h und der mit Automatik mit 231 km/h angegeben.
Beim Gemopften werden die selben Höchstgeschwindigkeiten genannt!
Grüße
bathwater
Ähnliche Themen
Vor Mopf hatte der Handschalter auch den 1.8l mit 163 PS und war mit 230km/h angegeben. Der Unterboden ist seit der MOPF komplett verkleidet und die Front und Seitenschürzen haben sich verändert, so dass der cw-Wert des Fahrzeugs besser ist. Daraus resultiert die um 4km/h höhere Endgeschwindigkeit.
Wenn keine Fehler in der Getriebeabstimmung gemacht werden, sind Fahrzeuge mit gleicher Motorleistung und gleichem cw-Wert, Frontfläche und Bodenfreiheit gleich schnell, da ist es egal ob die Motorleistung von einem Benziner oder Diesel kommt und wieviel Hubraum der Motor hat.
Aber Achtung, ein erhöhter Kühlluftbedarf des Motors verschlechtert den cw-Wert, da die Luft die durch die Kühler strömt und den Motorraum nach unten verlässt und dadurch die Strömung am Fahrzeugunterboden stört.
Grüße Bernd
Zitat:
Original geschrieben von CL203
.........
Naja aber mal ganz ehrlich, ist das denn so wichtig? Die 200K (ob 2l oder 1,8) sind beide schon recht gute Maschinen.Sie sind schnell und der Verbrauch ist für die PS Zahl doch okMfG
gute maschinen ja.
aber für die stadt is der 2l ein säufer ... wenns sehr kalt ist oder sommer brauch der 12-13l ... (angegeben sogar mit 14l) ... also ich finds zu viel für die leistung ... deer cls350 hatte nen verbrauch laut bc von 14,6 bei stadtfahrt (flott) und schnellstrasse (kickdown-flott 😉 )
und der hat wesentlich mehr ps und gewicht ...
alles bc angaben
mfg
CrocoD
Noch ein Zusatz:
Typischerweise hat bei einem Fahrzeug die nicht aufgeladene Basismotorisierung den besten cw-Wert. Ladeluftkühlung und größere Kühler (geht einher mit höherer Motorleisung) erhöhen den Kühlluftbedarf und verschlechtern somit den cw-Wert.
Grüße Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Noch ein Zusatz:
Typischerweise hat bei einem Fahrzeug die nicht aufgeladene Basismotorisierung den besten cw-Wert. Ladeluftkühlung und größere Kühler (geht einher mit höherer Motorleisung) erhöhen den Kühlluftbedarf und verschlechtern somit den cw-Wert.
Grüße Bernd
Also haben Saugmotoren bessere CW Werte als Turbo oder Kompressor geladene?Und was ist mir direkteinspritzern?
Genau dasselbe, ein aufgeladener Motor braucht mehr Luft als der Sauger.
@bernd N:
sowohl der neue als auch der alte 200er k ist doch ein aufgeladener motor. also kanns daran doch nicht liegen.
@judyclt:
Ich darf mich selber zitieren (Post vom 08.01.05 19:12 ) 🙂 :
Zitat:
Der Unterboden ist seit der MOPF komplett verkleidet und die Front und Seitenschürzen haben sich verändert, so dass der cw-Wert des Fahrzeugs besser ist. Daraus resultiert die um 4km/h höhere Endgeschwindigkeit.
ups, hatte nur deinen beitrag zu den aufgeladenen/nicht aufgeladenen motoren gesehen. sorry 😉
Es hat sich doch aber meines Wissens nach bei der MOPF das Gewicht und auch die Reifengröße zum "negativen" verändert.
Sollte das nicht mindestens die schnelleren 4 km/h kompensieren?
Gruß Chivas
stimmt, selbst 180k classic variante rollt schon auf 205er 16 zöllern, oder?
Das Gewicht des Fahrzeugs beeinflusst die Höchstgeschwindigkeit extrem wenig, 100kg mehr sind an der Tachonadel nicht erkennbar. Bis ca. 80km/h überwiegt der Anteil des Rollwiderstandes.
C200K, Tabelle, welche Leistung für welche Höchstgeschwindigkeit benötigt wird:
50km/h 4 PS
80km/h 8 PS
100km/h 13 PS
120km/h 22 PS
160km/h 52 PS
200km/h 102 PS
210km/h 118 PS
220km/h 135 PS
230km/h 155 PS
234km/h 163 PS
DIe Standard-Reifenbreite war vor MOPF war 195/xx.
Die Reifenbreite ist im cw-Wert mit enthalten, die aerodynamischen Massnahmen überkompensieren die breiteren Reifen.