Wer ist Ölerstausrüster bei DC?
Will für meinen ersten Kundendienst C200 CGI Blue ........ Öl zum Kundendienst mitgeben.
Es muss ein 229.5 mit Visk. 5W30 sein.
Wer ist denn bei DC Ölieferrant?
Früher was es wohl Mobil (M1 ist uns allen bekannt)
Heute murmelt man was von der Marke Fuchs?
Kann hier jemand was drüber sagen?
Gruß und Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DietmarS
Wer ist "DC"?
....ich kenne nur "T.C.".......das ist der, der Magnum immer in der Fernsehserie mit dem Hubschrauber rumgefolgen hat.....für nix money😁😁
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ich hab im Frühjahr mal ein Test gemacht, habe kleine Schnapsgläser aus Plastik mit verschiedenen Ölen gefüllt und dann in den Gefrierschrank bei -20 Grad gegeben. Das einzigste Öl, das man noch gut umrühren konnte, war das 0W40. Hatte als Vergleich noch ein 10 W 40, 5 W 40 und ein Altöl. Das Altöl war quasi fast gefroren, das 10W 40 sehr sehr zähflüssig und das 5W40 ging noch einigermaßen. War schon spannend. Bei youtube gibts ja auch ein Video von einem ähnlich Verrückten 🙂Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Von LM gibt es das LIQUI MOLY 5W-40 LEICHTLAUF HIGH TECH, das hat eine Freigabe.
Ich pers. finde ein 5W40 besser, da es einen höheren HTHS Wert aufweist, und somit unter Volllast bei hohen Temperaturen mehr Reserven bietet. Man erkauft sich das mit einem schlechteren Fliessverhalten bei -30 Grad. Wobei die Mercedes Motoren weder unter Volllast noch bei -30 Grad empfindlich sind, jedenfalls die Grossserienmotoren. :-)
...ich hoffe, Du hast nach diesem doch interessanten Versuch die Schnapsgläser mit dem Öl nicht über den Hausmüll entsorgt...sondern brav zur Altöl-Sammelstelle gebracht😁😁
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...ich hoffe, Du hast nach diesem doch interessanten Versuch die Schnapsgläser mit dem Öl nicht über den Hausmüll entsorgt...sondern brav zur Altöl-Sammelstelle gebracht😁😁Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ich hab im Frühjahr mal ein Test gemacht, habe kleine Schnapsgläser aus Plastik mit verschiedenen Ölen gefüllt und dann in den Gefrierschrank bei -20 Grad gegeben. Das einzigste Öl, das man noch gut umrühren konnte, war das 0W40. Hatte als Vergleich noch ein 10 W 40, 5 W 40 und ein Altöl. Das Altöl war quasi fast gefroren, das 10W 40 sehr sehr zähflüssig und das 5W40 ging noch einigermaßen. War schon spannend. Bei youtube gibts ja auch ein Video von einem ähnlich Verrückten 🙂
Kein Kommentar 😎
Wobei das Ergebnis ja bei einem Ölvolumen von 6l im Motor doch etwas anders aussehen könnte, zumal das betriebswarm abgestellte Fahrzeug ja noch Zeit braucht, bis das Öl komplett abgekühlt ist und bis es dann "zähflüssig" wird, ist wahrscheinlich schon der nächste Morgen angebrochen und das Fahrzeug wird schon wieder gestartet.