Wer hatte Marderschäden am 212?
Hallo,
Bei uns in der Wohngegend treiben immer mehr Marder und Waschbären ihr Unwesen, das ist schon eine echte Plage geworden! Die räumen die Mülltonnen aus und kriechen in jedes (warme?) Auto, fressen die Dämmung und Schläuche an und verstecken ihre Beute im Motorraum. Nun ist mir beim E aufgefallen, dass er gegenüber anderen Fahrzeugen ziemlich dicht unten ist, obwohl man ja sagt, dass die Marder überall durchkommen.
Hat jemand schon mal Probleme mit den Nagern gehabt und evtl. Tipps zur Vorsorge?
Beste Antwort im Thema
Nein, bisher keine Probleme. Wir haben zwar einen Marder auf dem Areal, der mag aber wohl keine 212er.
22 Antworten
Also ich habe gerade einen Marderschaden. Die Motorhauben- und Stirnseitenverkleidung wurden angefressen.
Jetzt will der Freundliche den Motor ausbauen, um die Stirnseitenverkleidung (ist ein Stück) komplett zu ersetzen.
Was haltet ihr davon? Der Wagen hat erst 13000 km runter. (E200NGT)
Anbei ein paar Fotos.
Gruß Icke
Die Dämmmatte der Motorhaube würde ich auch erneuern lassen , die Motorraummatte
nur dann , wenn du nicht mehr weisst , wohin mit deinem Geld . Die paar Quadratcentimeter haben keine praktische Bedeutung und man sieht es auch kaum !
Geld ist kein Problem, das übernimmt die Versicherung. Sorgen mache ich mir, wenn der Motor aus- und wieder eingebaut wird. Ist dann ja was anderes als vom Werk eingebaut...
Zitat:
Original geschrieben von audishaker
Hallo,Bei uns in der Wohngegend treiben immer mehr Marder und Waschbären ihr Unwesen, das ist schon eine echte Plage geworden! Die räumen die Mülltonnen aus und kriechen in jedes (warme?) Auto, fressen die Dämmung und Schläuche an und verstecken ihre Beute im Motorraum. Nun ist mir beim E aufgefallen, dass er gegenüber anderen Fahrzeugen ziemlich dicht unten ist, obwohl man ja sagt, dass die Marder überall durchkommen.
Hat jemand schon mal Probleme mit den Nagern gehabt und evtl. Tipps zur Vorsorge?
Ähnliche Themen
Habe grade meinen 212er von der Werkstatt abgeholt nach Marderbiss. Den 212 habe ich 6 Wochen. Davor 9 1/2 Jahre einen 211, der nie angenagt wurde. Hatte davor einen 124, den es auch erwischt hat, so vor 14 Jahren. Nach Eibau einer akustischen Marderscheuche war dann Ruhe. Jetzt muss ich mal überlegen, was man macht. Über 300€ für Kabelreparatur.
Hallo. Muss doch auch noch mein Kommentar absetzen.......Beinahe 3 Jahre nach dem letzten Kommentar :-)
Mein W124 er Combi war ein Schmaus für die Tiere. Hatte ich Ärger :-(. Nach einer Party oder nach einem Besuch: Einsteigen und mit 1 -2 Zylinder weniger heimfahren war doch ein Graus. Aber diese Zeiten sind vorbei: Keine Partys, keine Damen mehr besuchen (Familie gegründet:-)) und einen 212 er vor der Hütte. :-) Grüsse an Alle, Dominik
...habe die 2. Seite nicht gesehen: Sind ja nur 2 Jahre seit dem letzten Kommentar. Nicht, dass es hämische Kommentare gibt :-)
Für mich gibts nur eine Massnahme und die heisst Hochspannung ca. 700 V. Funktioniert genau so wie der elektrische Weidezaun. Nachdem innerhalb von 6 Wochen zwei mal die Kühlwasserschläuche angenagt waren, habe ich die Geräte in all meinen Fahrzeugen eingesetzt. Seitdem ist Ruhe und das jetzt mehrere Jahre.
Hier ein Link zu einem baugleichen Gerät ==> http://www.ebay.de/.../120320774249?...