Wer hat Vorrang?
Habe mal eine Frage an die Kenner:
Man denke sich eine breite, 4-spurige Hauptstraße, 2 Spuren jede Richtung, Straßenbahngleise in der Mitte.
Auf diese möchte ich aus einer Seitenstraße nach rechts abbiegen. Just in dem Moment macht einer (derzeitige Fahrtrichtung von mir aus von rechts nach links) einen U-Turn und will an der Stelle, wo die Seitenstraße rauskommt, jetzt auch in meine Richtung (kann wegen den Gleisen nur dort wenden). Wer hat Vorrang?
Prinzipiell denke ich, der Wender, denn er fährt ja schon auf der Hauptstraße. Die Vorfahrt gilt ja für alle Spuren in Fahrtrichtung. Aber da liegt der Hase im Pfeffer, denn seine Fahrtrichtung wechselt er ja komplett. Und wenn er seinen Vorrang verlöre, hätte ich ja wie an einer normalen Kreuzung Vorrang.
Also, Meinungen?!
Edit: Die Autos, die von links nach rechts wollen, lassen wir natürlich beide durch😁
PS: Die Situation habe ich fast täglich auf dem Arbeitsweg. Prinzipiell warte ich und fahre als zweiter, aber die Rechtslage würde mich schon mal interessieren.
Danke für Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe ich habe es richtig verstanden. Der Fahrer der wendet, fährt bereits auf der Hauptstraße und wendet dann auf dieser ?!
Falls dies so ist, würde ich sagen, hat dieser Fahrer Vorfahrt, weil er sich auf einer vorfahrtsberechtigten Straße befindet im Gegensatz zu dir.
Ich an deiner Stelle würde also auch warten.
Mfg Stephan
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quali
In England vermutlich links vor rechts🙂😕
Nee, falsch gedacht!
Im Kreisverkehr in Cape Town (auch Linksverkehr) galt jedenfalls auch rechts vor links...
Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Zum einem gilt in Italien auch rechts vor links.
Die Situation auf dem Bild ist aber sehr einfach, zwar handelt es sich in diesem Fall bei allen vier Straßen um Einbahnstraßen, aber wenn man hier die Richtungen die man nur fahren kann beachtet ist die Frage sehr schnell und einfach beantwortet.An dieser Kreuzung kann man aber kein Rechts vor Links anwenden, da von recht und Links keiner kommen kann.
Hier kann man nur von zwei Seiten auf die Kreuzung einfahren die sich gegenüberliegen, beide Seiten zwingen hier aber entweder nach rechts oder nach links weiter zu fahren, da dass Grade ausfahren hier nicht möglich ist(Einbahnstraße). Und der der rechts abbiegt hat immer vor dem Linksabbieger Vorrang.😉Also jetzt nichts wo man Studiert haben muss.🙂
Bißchen komische Erklärung, finde ich jedenfalls.
Entweder fahren beide links, dann wäre das das kreuzungsfreie amerikanische Abbiegen voreinander (die Älteren werden noch wissen, dass das in D auch mal anders geregelt war...)
Ansonsten gilt sehr wohl rechts vor links auch hier.
Wenn ich aus der Sichtrichtung komme und nach links abbiege, der mir ggü. liegende nach rechts abbiegen will, kommt er mir im Laufe des Abbiegens ja sehr wohl von meiner rechten Seite und ist daher vorfahrtberechtigt.
Dasselbe gilt sinngemäß, wenn die Kreuzung sternförmig mehrere Einmündungen (keine Einbahnstraßen!) quasi vor der hätte, in die ich nach links einbiegen will. Auch hier wären alle Rechtsabbieger vor mir vorfahrtsberechtigt (weil sie in Bezug auf meine Fahrtrichtung von rechts kommen. Sowohl also, wenn sie geradeaus fahren als auch wenn sie rechts abbiegen. Ausnahme wäre das Linksabbiegen aus den ggü. Fahrtrichtungen, dann käme wieder das amerik. Abbiegen voreinander zum Zuge.
Oder sehe ICH das jetzt falsch? 🙂
Aber, viel wichtiger:
Wo ist der tiefere Hintergedanke des TE? Und sind wir ggf. aus irgendwelchen Gründen auf der falschen Fährte mit unserer Beurteilung der vermeintlich klaren Verkehrssituation?
Oder warum sonst hat er das Bild eingestellt?
Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Zum einem gilt in Italien auch rechts vor links.
o.k.
Zitat:
Die Situation auf dem Bild ist aber sehr einfach, zwar handelt es sich in diesem Fall bei allen vier Straßen um Einbahnstraßen, ...............................
Bei 3 Straßen kann man an der Beschilderung erkennen, daß es Einbahnstraßen sind. Man kann aber nicht erkennen, ob die Straße, aus der man gerade kommt-sozusagen aus der Windschutzscheibe auf die Kreuzung schaut-, auch eine Einbahnstraße ist.
Ich zumindest kann keine entsprechende Beschilderung erkennen.
Die beiden, runden, von der Rückseite sichtbaren Schilder könnten zwar darauf hindeuten, daß eine Einfahrt in diese Richtung verboten ist (rundes, rotes Schild mit weißem, waagerechtem Balken), diese Schilder könnten aber auch Halteverbotsschilder sein.🙄😛😕
Das entgegen kommende Fahrzeug kann nach rechts oder nach links (oder aber, sofern die 4. Straße keine Einbahnstraße sein sollte) geradeaus fahren.
Wenn 2 Fahrzeuge in dieselbe Straße, in gleiche Fahrtrichtung einbiegen wollen, so gilt für diese beiden Fahreuge selbstverständlich :"RECHTS VOR LINKS!"
Also Rechtsabbieger vor Linksabbieger.
In England vermutlich umgekehrt.🙂😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von quali
Man kann aber nicht erkennen, ob die Straße, aus der man gerade kommt-sozusagen aus der Windschutzscheibe auf die Kreuzung schaut-, auch eine Einbahnstraße ist.
Die beiden kreisrunden Schilder (von hinten) beidseits der Blickrichtung lassen die Vermutung zu, dass es sich auch bei dieser Straße um eine Einbahnstraße handelt, für beide vertikalen Fahrtrichtungen also nur das Abbiegen links oder rechts möglich ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Die beiden kreisrunden Schilder (von hinten) beidseits der Blickrichtung lassen die Vermutung zu, dass es sich auch bei dieser Straße um eine Einbahnstraße handelt, für beide vertikalen Fahrtrichtungen also nur das Abbiegen links oder rechts möglich ist...Zitat:
Original geschrieben von quali
Man kann aber nicht erkennen, ob die Straße, aus der man gerade kommt-sozusagen aus der Windschutzscheibe auf die Kreuzung schaut-, auch eine Einbahnstraße ist.
Du warst schneller, als ich gerade. Daher haben sich unsere Beiträge gerade überschnitten.
Lies bitte meinen Beitrag, der über Deinem ist.
Richtig es sind alles Einbahnstraßen in Österreich. Der Hintergrund ist einfach der, dass ich wissen wollte wer Vorrang hat beim Abbiegen. Wurde aber von mehreren jetzt schon beantwortet.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von quali
diese Schilder könnten aber auch Halteverbotsschilder sein.🙄😛😕
...die dann aber, auch hier gebe ich Dir und Deinen smileys recht, nicht senkrecht zur Fahrtrichtung aufgestellt wären, sondern parallel dazu bzw. zum Straßenrand... 😁😎😰😛
Boah ey, mir wird gerade schmerzlich bewusst (ohne Quatsch jetzt), wie lange das schon her ist, dass ich das mal gelernt habe in der Fahrschule: Anfang 1978 !!! 😰
[an die Moderatoren: Bitte DRINGEND einen HEUL-smiley nachrüsten!] 😁
Aber mal eine andere Frage:
Wenn auf Helgoland ein Auto auf einer nicht vorfahrtsberechtigten Straße links abbiegen will und von rechts ein Fahrradfahrer kommt, wer hat denn dann Vorfahrt? 🙂
Siehe §50 StVO. Die Frage stellt sich also gar nicht, da Kraftfahrzeuge (Ausnahme: Elektrokarren) und das Radfahren auf Helgoland verboten sind!
Hätte auch noch eine Frage. Hat wenig mit Vorrang zu tun aber wollte kein neues Thema dafür eröffnen.
Ich bin Fahrzeug A und stehe an der roten Ampel. Bei grüner Ampel fahre ich los.
Wo muss ich mich einordnen?
a.) ich kann mir aussuchen ob 1 oder 2
b.) nur 1
Mfg
Gute Frage! Kenne genau so eine Situation in HH!
Da kam es regelmäßig zu Schäden, weil B nach dem Abbiegen auf der mittleren Spur landete, um später von dort aus halb links wegzufahren.
Meiner Meinung nach muss der innere, also B, auf jeden Fall erstmal die innere Spur halten und kann sich erst nach dem Abbiegen um einen Spurwechsel bemühen!
In HH hat B jetzt eine durchgehende Linie, so dass er bei Beachtung auch nach dem Abbiegen auf der rechten Spur bleiben muss...
habe das Bild etwas bearbeitet.
D.h. Wenn (B) erst abbiegt und dann die Spur wechselt geht sich das nicht wirklich aus da es nur ca. 30-40 Meter bis zur Ampel sind und er somit die gerade-aus-Fahrer behindert.
Dann muss er geradeaus (so ist es in HH wg. der vielen Unfälle jetzt auch geregelt).
Wenn er auf 1 oder 2 hätte links abbiegen wollen, hätte er sich zuvor auf Spur A einordnen müssen.
Partnerschaftliches "Vorlassen" auf die Spur 1 oder 2 jetzt mal außen vor..., gibt ja auch ortsunkundige...
p.s.: Spur 2 ist sicher links UND geradeaus, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ansonsten gilt sehr wohl rechts vor links auch hier.
Wenn ich aus der Sichtrichtung komme und nach links abbiege, der mir ggü. liegende nach rechts abbiegen will, kommt er mir im Laufe des Abbiegens ja sehr wohl von meiner rechten Seite und ist daher vorfahrtberechtigt.
In diesem Fall fährt jeder auf seiner Linken Seite und ihr kreuzt euch hier in diesem Sinne dann nicht. Also immer noch nichts mit rechts vor links. Und selbst wenn du es so umständlich machen möchtest hat es immer noch nichts mit rechts vor links zu tun, da ihr beide Vorfahrtsberechtigt sein und es nach Absprache dann geht, denn keiner von euch kommt dann in diesem Fall von rechts.
Zitat:
Bei 3 Straßen kann man an der Beschilderung erkennen, da es Einbahnstraßen sind. Man kann aber nicht erkennen, ob die Straße, aus der man gerade kommt-sozusagen aus der Windschutzscheibe auf die Kreuzung schaut-, auch eine Einbahnstraße ist.
Ich zumindest kann keine entsprechende Beschilderung erkennen.
Die beiden, runden, von der Rückseite sichtbaren Schilder könnten zwar darauf hindeuten, daß eine Einfahrt in diese Richtung verboten ist (rundes, rotes Schild mit weißem, waagerechtem Balken), diese Schilder könnten aber auch Halteverbotsschilder sein.🙄😛😕
Also Rechtsabbieger vor Linksabbieger.
Ist eher unwahrscheinlich und hat dann immer noch nichts mit rechts vor links zu tun, da aus den zwei Seitenstraßen keiner kommen kann. Und dass dann jemand er geradeaus weiter fahren würde hier Vorfahrtsberechtigt wäre wenn du links abbiegst, daher auch nichts mit recht vor links.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Dann muss er geradeaus (so ist es in HH wg. der vielen Unfälle jetzt auch geregelt).
Wenn er auf 1 oder 2 hätte links abbiegen wollen, hätte er sich zuvor auf Spur A einordnen müssen.Partnerschaftliches "Vorlassen" auf die Spur 1 oder 2 jetzt mal außen vor..., gibt ja auch ortsunkundige...
p.s.: Spur 2 ist sicher links UND geradeaus, oder?
nein Spur 2 ist nur Links; nur Spur 3 geht geradeaus
Würde auch sagen, dass ich auf SPur 1 und 2 fahren darf. Wenn ich aber nett bin 😉 kann ich auf Spur 1 fahren und den anderen in die Spur 2 lassen MUSS aber NICHT.
Vielleicht kann das ja wer aufklären der es sicher weiß.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von cpedv
In diesem Fall fährt jeder auf seiner Linken Seite und ihr kreuzt euch hier in diesem Sinne dann nicht. Also immer noch nichts mit rechts vor links. Und selbst wenn du es so umständlich machen möchtest hat es immer noch nichts mit rechts vor links zu tun, da ihr beide Vorfahrtsberechtigt sein und es nach Absprache dann geht, denn keiner von euch kommt dann in diesem Fall von rechts.Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ansonsten gilt sehr wohl rechts vor links auch hier.
Wenn ich aus der Sichtrichtung komme und nach links abbiege, der mir ggü. liegende nach rechts abbiegen will, kommt er mir im Laufe des Abbiegens ja sehr wohl von meiner rechten Seite und ist daher vorfahrtberechtigt.
Du hast ihn falsch verstanden. Er meinte (B) biegt links ab und (A) rechts, dann wollen beide in die gleiche Einbahnstraße einbiegen, d.h. die Zeichnung stimmt nicht